Corsa C Easytronic F Problem!

Opel Corsa C

Mein Corsa C 1.2 75PS BJ2002 ca 100tkm zeigte die vergangenen Tage F im Display an und die Easytronic verweigerte zeitweise ( 1 Stunde) ihren Dienst. Wenn es feuchtes Wetter gab, kam der Fehler häufiger mal vor, verschwand allerdings wieder nach paar Sekunden.

Zum nächsten Opelhändler gebracht, funktionierte das Auto soweit wieder einwandfrei. Das Auto lief ohne Probleme. Die Schaltvorgänge waren auch immer normal. Der Fehler F trat auf und ließ sich durch klopfen auf den Tacho zuletzt noch beheben.

In der Werkstatt wurde der Tachostecker zwar auf meinen Wunsch hin fixiert, jedoch wurde unterdessen kräftig an Kabel im Motorraum herumgerüttelt, so dass sich wieder ein F zeigte.
Dann wurde das Tech2 Gerät angeschlossen, einige Fehler ausgelesen und danach zeigte das Display nur noch F an!
Das Auto ging garnicht mehr an und es musste in der Werkstatt verbleiben.
Zwei Tage später teilte man mir mit, das Steuergerät (Kupplungsaktor mit integriertem Steuergerät) sei defekt (Kosten ca. 1600 Euro). Wieder zwei Tage später, das neue Steuergerät war eingebaut und wurde gerade neu programmiert, wollte ich das Auto abholen.
Es lief soweit alles wieder einwandfrei, nur im Stand konnte man per Hand vom 2 nicht in den 1 Gang schalten. Das Auto fuhr dann immer im 2. Gang an. Wenn man es aus machte und wieder an, fuhr es allerdings im 1. Gang an. Darauf hin wurde wieder das Tech2 angeschlossen und wild herumgedrückt, bis nur noch ein dauerblinkendes F im Display erschien.
Nun meinte man zu mir, die Kupplung wäre eventuell defekt (Kosten ca. 1200 Euro).

Mir erscheint die ganze Sache in der Werkstatt sehr merkwürdig. Ich gewinne den Eindruck man möchte nur abkassieren. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Easytronic oder einen Ratschlag?

Gruß

Pullerle 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Corsianer,

hier mal mein Erfahrungsbericht:

Vor zwei Monaten hatte ich das große "F" im Display, den Fehlercode 1607 im Fehlerspeicher und ein dickes "P" (für "Panik"😉 in meinen Augen. Nachdem ich ein paar Firmen, die Steuergeräte reparieren kontaktiert hatte, kam ich auch mit Oldmanscout ins Gespräch. Und ich war anfangs echt skeptisch, denn alle Probleme, von denen ich bei der Reparatur, dem Aus- und Einbau und dem Versand gelesen hatte, traten bei seiner Reparaturmethode nicht auf. Keine Gefahr, dass beim Versand irgendwelche Plastikstutzen abbrechen (und das Teil unreparabel machen), kein Anlernen von irgendwelchen Getriebeparametern (was dann nur ein freundlich gesonnener FOH machen kann - zu dem ich den Wagen dann ja auch ersteinmal hintransportieren muss). Jegliches Bedenken, dass ich hatte wurde von Oldmanscout abgewiegelt, dass das bei seiner Reparaturmethode nicht passiert. Es klang alles so einfach, dass ich zeitweise dachte, ich maile mit einem Märchenerzähler. Aber da täuschte ich mich!

Ich bekam eine Ein- und Ausbauanleitung mit der eigentlich jeder, der eine Gabel richtigherum anfassen kann, den Einbau hinbekommt. Lediglich meine Gasanlage machte die eigentlich perfekte Zugänglichkeit recht kniffelig. Der Gasanlagenbauer nutzt eben auch den besten verfügbaren Platz für seine Komponenten. Der Ausbau dauert sonst wohl weniger als eine halbe Stunde. Da ich beruflich bei Oldmanscout in der Gegend war, nutzte ich die Chance, das ausgebaute Teil Persönlich bei Micha vorbeizubringen. Ein sehr sympathischer Kerl, mit dem man gern einen Plausch hält. Schon am gleichen Abend kam die Nachricht, dass alles repariert ist und das Paket morgen auf die Reise geht. Einen weiteren Tag später klingelt der Postman und der Einbau konnte beginnen. Vielleicht sollte man explizit nochmal darauf hinweisen, dass die Kontaktpins wirklich sehr empfindlich sind und man sie sehr schnell verbiegen kann - gerade weil man dort gern hin fasst, wenn man das Teil "gedankenlos" greift. Das kam bei mir durch die enge Einbaulage (wegen der Gasanlage) leider unvermeidbar vor. Ich habe mir einen Pin verbogen! Gemerkt habe ich das, weil der Wagen zwar ansprang, aber sich kein Gang einlegen ließ. Auch hier hatte Micha den richtigen Riecher und gab mir Tipps, wie ich den Schaden wieder richten könnte. Kaum korrekt zusammengebaut lief der Wagen wieder. Als wäre nichts gewesen. Mittlerweile ca. 5.000 km.

Ein ganz großes "DANKE" an Oldmanscout.

Skowi

703 weitere Antworten
703 Antworten

Zitat:

@oldmanscout schrieb am 7. März 2019 um 09:33:25 Uhr:


Das hinter dem F ca. 20 verschiedene Fehlerquellen liegen scheinen die wenigsten zu wissen. Da wird das Steuergerät erst mal zur Reparatur geschickt und teuer bezahlt. Oft leider unnötig wenn der Fehler woanders liegt.....

gibt nur sehr wenige Werkstätten die noch seriös arbeiten

nachdem ich jetzt in der Werkstatt 620 Euro für zwei Traggelenke
und 2 Bremsattelhalter wechseln bezahlt haben
werde ich jetzt selber viel machen
Anleitungen findet man genug im Netz

Zitat:

@oldmanscout schrieb am 7. März 2019 um 04:02:29 Uhr:


Welche Fehlercodes habt/hattet ihr denn genau????

Leider hat es die Werkstatt versäumt mir die Codes mitzuteilen (das Auto stand dort ja auch 2-3 Wochen...) auf meine nachfrage hieß es das Streugerät der Easytronic... und das Auslesen mit Hilfe von Gas und Bremse drücken spuckt nur ein Dauerblinken der Kontrolleuchte aus 🙁

Die haben 2-3 Wochen gebraucht um zu diagnostizieren dass das Steuergerät defekt ist??
Ich zweifel die Aussage erst mal an....
Wie gesagt ist ohne FC eine Ferndiagnose sehr schwer....

Zitat:

@oldmanscout schrieb am 8. März 2019 um 11:29:25 Uhr:


Die haben 2-3 Wochen gebraucht um zu diagnostizieren dass das Steuergerät defekt ist??
Ich zweifel die Aussage erst mal an....
Wie gesagt ist ohne FC eine Ferndiagnose sehr schwer....

Ne die Diagnose war klar aber auf die Reparatur musste ich warten, kleine Werkstatt, kleiner Preis (Ergebnis leider auch dementsprechend...)

Ich sehe mal zu, dass ich an den FC komme. 🙂

Ähnliche Themen

Habe nun den FC: P1607. Die (neue) Werkstatt, auf Opel Fahrzeuge spezialisiert, hat nach Prüfplan die Kupplungshydraulik entlüftet sowie eine Tastpunktermittlung der Kupplung durchgeführt.

Nach einer kurzen Recherche hier im Forum handelt es sich aber dabei um das Steuergerät. Heißt das, dass der Fehler noch vorhanden ist oder helfen die oben genannten Maßnahmen dagegen? Bei einer Probefahrt von mehreren km/h traten keine Probleme auf. 😕

Wird nix bringen....der kommt sicher wieder.....
Ich würde sagen da wurde schlampig gearbeitet als die die Kohlen gemacht haben....

Also kann man den Fehler auf das Steuergerät reduzieren? Mal gucken wie lange es aktuell gut geht. Beim nächsten mal zum Instandsetzer oder vorher das Fahrzeug verkaufen...

Brauche !" {{{{{{{< Hilfe vom erfahrenen Esaytronic-Fahrer oder Profi !"

Hallo Leute !" Habe jetzt eine Eisenharte Zeit von mehr als zwei Monate mit meinem Corsa Hobel mit diesem hundert Mal verfluchten ,, F ,, Problem hinter mir. Ich kann euch sagen, mein lieber mann da geht die Post ab !"
ABER !"
Aber wißt ihr was, weil mir hier so viele Beiträge so weit geholfen haben, dass meine Karre wieder läuft !"

Werde ich in Kürze hier einen Beitrag bringen, der garantiert jedem, aber auch jedem Easytronic-Fahrer 1000 ende von Euros sparen wird. Richtig gehört 1000 ende, denn ihr braucht keinenen teuren FOH Besuch mehr zu machen und irgend welche Steuergeräte, oder und Stellmotoren wechseln welche garnicht kaputt sind, oder nicht zu reparieren. Ich werde Euch mit meiner Elektronic-Erfahrung von zig Jahren nunmehr, zeigen wie man Steuergeräte ohne zu zerlegen zu 99,9% für kaputt, oder ganz bewerten kann.

Ich habe dafür Tag und Nacht gebüffelt um dieser dämlichen Easytronic voll auf die Schliche zu kommen. Ich werde jedem von euch das Wissen und Quellen vermitteln, dass sogar fast schon ein Bäcker sein Auto alleine Diagnostizieren und alle ,,F ,, Fehler selber beheben kann!" Auch ich fing bei NULL an !"

Doch auch ich brauche von erfahrenen Easytronic Fahrern gute Tipps !"

Brauche mal nen guten Tipp vom Profi, oder Erfahrenen ( Opel Corsa C ) Easytronic-Fahrer

Mein Problem ist folgendes ; Nach langwieriger Reparaturarbeiten auch am ( Kupplungsaktuator )- Stellmotor.

Nach neuer erfolgreicher Getriebe-Anlernung, Tast-und Synchronpunkte, neuem Kupplungsöl, sowie zweimaligem Entlüften der Kupplung und zweimaligem Kupplungstest mit OP-COM über Latop-Programm.

Fährt mein Corsa-Ärgernis nur noch mit sehr viel Gas geben an. Vor diesem dämlichen ,, F ,, im Display ging er schon los beim nur Bremse lösen. Woran soll das liegen ?" Bin für jeden Tipp
SEHR danbar !"

Zitat:

@driverOc schrieb am 14. Mai 2019 um 02:31:35 Uhr:


Hallo Leute !" Habe jetzt eine Eisenharte Zeit von mehr als zwei Monate mit meinem Corsa Hobel mit diesem hundert Mal verfluchten ,, F ,, Problem hinter mir. Ich kann euch sagen, mein lieber mann da geht die Post ab !"
ABER !"
Aber wißt ihr was, weil mir hier so viele Beiträge so weit geholfen haben, dass meine Karre wieder läuft !"

Werde ich in Kürze hier einen Beitrag bringen, der garantiert jedem, aber auch jedem Easytronic-Fahrer 1000 ende von Euros sparen wird. Richtig gehört 1000 ende, denn ihr braucht keinenen teuren FOH Besuch mehr zu machen und irgend welche Steuergeräte, oder und Stellmotoren wechseln welche garnicht kaputt sind, oder nicht zu reparieren. Ich werde Euch mit meiner Elektronic-Erfahrung von zig Jahren nunmehr, zeigen wie man Steuergeräte ohne zu zerlegen zu 99,9% für kaputt, oder ganz bewerten kann.

Ich habe dafür Tag und Nacht gebüffelt um dieser dämlichen Easytronic voll auf die Schliche zu kommen. Ich werde jedem von euch das Wissen und Quellen vermitteln, dass sogar fast schon ein Bäcker sein Auto alleine Diagnostizieren und alle ,,F ,, Fehler selber beheben kann!" Auch ich fing bei NULL an !"

Moment....
Erst löcherst du mich per PN mit Fragen und nur zusammen sind wir soweit gekommen das deine Kiste wieder anspringt, jetzt willst du als Heilsbringer beim F Problem auftreten?
Nur weil du ein paar Kohlen gewechselt hast? Mitnichten......

Wie soll z.B. ein "Bäcker" ohne passende Software den rausfinden welcher FC hinter dem F steht?
Selbst ein ausgelesener FC ist nicht immer zielführend und kann mehrere Ursachen haben....
z.b. P1732 Getriebegeometrie, da konntest du auch nix mit anfangen....
Kann von falsch eingebauter Schalteinheit bis verschlissenen Schaltgabeln vieles sein...
Man muß auch wissen wie diese FC gebildet werden, welche Faktoren da einfließen.

Ich bin gespannt, lehne mich zurück und schau mal was so kommt.....

Moin

da bin ich mal gespannt,wie ein Schießeisen,
was da für Dinge kommen um eine Schaltsteuerung auszutricksen !

Oldmann,der FC sagt viel aus und nichts.
Fehlercode P1732
Getriebeparameter-Grenzwert erreicht die Getriebegeometrie

Mfg

Zitat:

@driverOc schrieb am 14. Mai 2019 um 02:31:35 Uhr:


Brauche !" {{{{{{{< Hilfe vom erfahrenen Esaytronic-Fahrer oder Profi !"

Hallo Leute !" Habe jetzt eine Eisenharte Zeit von mehr als zwei Monate mit meinem Corsa Hobel mit diesem hundert Mal verfluchten ,, F ,, Problem hinter mir. Ich kann euch sagen, mein lieber mann da geht die Post ab !"
ABER !"
Aber wißt ihr was, weil mir hier so viele Beiträge so weit geholfen haben, dass meine Karre wieder läuft !"

Werde ich in Kürze hier einen Beitrag bringen, der garantiert jedem, aber auch jedem Easytronic-Fahrer 1000 ende von Euros sparen wird. Richtig gehört 1000 ende, denn ihr braucht keinenen teuren FOH Besuch mehr zu machen und irgend welche Steuergeräte, oder und Stellmotoren wechseln welche garnicht kaputt sind, oder nicht zu reparieren. Ich werde Euch mit meiner Elektronic-Erfahrung von zig Jahren nunmehr, zeigen wie man Steuergeräte ohne zu zerlegen zu 99,9% für kaputt, oder ganz bewerten kann.

Ich habe dafür Tag und Nacht gebüffelt um dieser dämlichen Easytronic voll auf die Schliche zu kommen. Ich werde jedem von euch das Wissen und Quellen vermitteln, dass sogar fast schon ein Bäcker sein Auto alleine Diagnostizieren und alle ,,F ,, Fehler selber beheben kann!" Auch ich fing bei NULL an !"

Doch auch ich brauche von erfahrenen Easytronic Fahrern gute Tipps !"

Brauche mal nen guten Tipp vom Profi, oder Erfahrenen ( Opel Corsa C ) Easytronic-Fahrer

Mein Problem ist folgendes ; Nach langwieriger Reparaturarbeiten auch am ( Kupplungsaktuator )- Stellmotor.

Nach neuer erfolgreicher Getriebe-Anlernung, Tast-und Synchronpunkte, neuem Kupplungsöl, sowie zweimaligem Entlüften der Kupplung und zweimaligem Kupplungstest mit OP-COM über Latop-Programm.

Fährt mein Corsa-Ärgernis nur noch mit sehr viel Gas geben an. Vor diesem dämlichen ,, F ,, im Display ging er schon los beim nur Bremse lösen. Woran soll das liegen ?" Bin für jeden Tipp
SEHR danbar !"

Der Beitrag klingt wie diese dämlichen Werbeanzeigen im Internet "Sieh dir an mit welch simplen Trick er 1000 Dollar am Tag verdient! Bänker hassen ihn dafür" xD

Sowas kann ich ja schon von vornherein nicht Ernst nehmen, wenn einer so die Klappe aufreißt.

Eben, lass uns an deinem geheimen Wissen teilhaben. Ich glaube allerdings, dass da nichts bei rum kommt.

Zitat:

@oldmanscout schrieb am 14. Mai 2019 um 08:26:17 Uhr:



Zitat:

@driverOc schrieb am 14. Mai 2019 um 02:31:35 Uhr:


Hallo Leute !" Habe jetzt eine Eisenharte Zeit von mehr als zwei Monate mit meinem Corsa Hobel mit diesem hundert Mal verfluchten ,, F ,, Problem hinter mir. Ich kann euch sagen, mein lieber mann da geht die Post ab !"
ABER !"
Aber wißt ihr was, weil mir hier so viele Beiträge so weit geholfen haben, dass meine Karre wieder läuft !"

Werde ich in Kürze hier einen Beitrag bringen, der garantiert jedem, aber auch jedem Easytronic-Fahrer 1000 ende von Euros sparen wird. Richtig gehört 1000 ende, denn ihr braucht keinenen teuren FOH Besuch mehr zu machen und irgend welche Steuergeräte, oder und Stellmotoren wechseln welche garnicht kaputt sind, oder nicht zu reparieren. Ich werde Euch mit meiner Elektronic-Erfahrung von zig Jahren nunmehr, zeigen wie man Steuergeräte ohne zu zerlegen zu 99,9% für kaputt, oder ganz bewerten kann.

Ich habe dafür Tag und Nacht gebüffelt um dieser dämlichen Easytronic voll auf die Schliche zu kommen. Ich werde jedem von euch das Wissen und Quellen vermitteln, dass sogar fast schon ein Bäcker sein Auto alleine Diagnostizieren und alle ,,F ,, Fehler selber beheben kann!" Auch ich fing bei NULL an !"

Moment....
Erst löcherst du mich per PN mit Fragen und nur zusammen sind wir soweit gekommen das deine Kiste wieder anspringt, jetzt willst du als Heilsbringer beim F Problem auftreten?
Nur weil du ein paar Kohlen gewechselt hast? Mitnichten......

Wie soll z.B. ein "Bäcker" ohne passende Software den rausfinden welcher FC hinter dem F steht?
Selbst ein ausgelesener FC ist nicht immer zielführend und kann mehrere Ursachen haben....
z.b. P1732 Getriebegeometrie, da konntest du auch nix mit anfangen....
Kann von falsch eingebauter Schalteinheit bis verschlissenen Schaltgabeln vieles sein...
Man muß auch wissen wie diese FC gebildet werden, welche Faktoren da einfließen.

Ich bin gespannt, lehne mich zurück und schau mal was so kommt.....

Easytronic ,, F ,, Probleme, Startprobleme , flatternde Tacho-Zeiger und Kontrollleuchten, Stotternde Motoren, Totalausfall, Motor keine Leistung, Gasgeben-Löcher uvm.

Hallo Leute und Ratlose viel zu viel Geld-Ausgebende ,, Easytronic-Faher ;,

Werft euer sauer verdientes Geld nicht weiter so sinnlos aus dem Fenster, oder und sinnlos Leuten in den Rachen, die es garnicht verdient haben.

Haut es in Zukunft besser in den Tank und kutscht schön herum mit euren Flitzern. ( Opel Easytronic ,, ha,ha ): Ich würde amliebsten nur noch laut schreien !!" Wie um alle Welt kann man Soetwas nur bauen ?????????????????????????????""""""""""""""""

HÄTTE ich damals vor 1 Jahr AUCH nur geahnt, was ich für einen ausgesprochenen Mist ich mir da abkaufe ;;;;;;;;;;;;
;;;;; DIESE ART GETRIEBE IST EINFACH NUR PERFEKTER SCHWACHSINN ABER AUCH NICHT MEHR !!!!!!!"""" EINFACH NUR SCHLIMM !!!!!!!!!!!!!""""""""";;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;; 10000000000000% HÄTTE ich die Pfoten davon gelassen!!!!!!!!!!!!!"""

Weil mir auf diesem Portal überhaupt die Augen geöffnet wurden was die Easytronic ist und vorallem dieses dämliche ,, F ,, im Display eigentlich bedeutet.

Ja und vorallem ich nach fast schon Ausweglosigkeit und den Hobel auf den Schrott feuern wollte. Endlich meine Karre schlagartig mit wahnsinnig vielen Fehlercodes, so um die 10 waren es wohl, wieder zum Laufen gebracht habe.

Zwar habe ich noch eine zwei, drei ziemliche Probleme, bzw. zwei noch am Halse, nämlich Tacho zeigt keine Geschwindigkeit an und der Hobel schaltet damit vermutlich auch nicht weiter vom zweiten in die anderen oberen Gänge bis 5.?" Und fährt nur mit viel Gas geben überhaupt erst los. Hat von euch da schon mal jemand Erfahrugen gemacht, oder sogar das beseitigt ?"
;;;;;;;; DIE Kupplung kann es nicht sein, ( Drucklager könnte sein, Kupplungszylinder an der Kupplung ? )_ diese ist top in Ordnug.

SEHT IHR AUCH ICH BRAUCHE HILFE !" JEDER MENSCH IST IRGENWANN AUF HILFE VON ERFAHRENEN ANGEWIESEN !!!"
DAS IST SO UND WIRD AUCH IMMER SO BLEIBEN, ODER ?"""

IST DA JEMAND ANDERER MEINUNG, DIESER MÖGE SICH AUF DER STELLE MELDEN !"

Da wäre auch ich jedem von euch für hilfreiche Antworten sehr dankbar Jungs!"

Ihr seht also, da kann man noch so viel können, wissen und wollen.

Doch man lernt nie aus und immer wieder noch vieles Wertvolle dazu um sich selber, aber auch anderen Hilfesuchenden wieder helfen zu können.

UND AUCH HELFEN ZU WOLLEN, ODER ?"

Nach dem Motto, ich helfe dir mit meinen Erfahrungen ;; Und du hilfst mir dann auch mit deinen Erfahrungen ???" ;; Aber klar doch nur so kommen wir alle weiter und sind ein Stück glücklich, dass es Portale und tolle Jungs und Mädels gibt wie eben hier,;
ODER ???"
Und ich hatte mit diesem dämlichen ,, F ,, Problem nämlich so richtig die Kacke am Dampfen !"

Ist ja immer schon mal schön, wenn man ein ,, F ,, auch angezeigt bekommt, da geht dann auch schon mal was, ODER ?"

Doch auf meinem Display war da nix, bzw. nur zwei senkrechte Striche, nicht waagerechte, senkrechte Striche.
;;;; Rate mal was steht denn da, heu, jeu, jeu, OHJEEEEEEEEEEEE !"??"

Denn bei dem Display verschwanden immer mehr Buchstaben und Zahlen in der letzten Zeit. Somit weil ja alles Striche-Darstellungen im Flüssig-Quarz- Display sind, stand ich da fast völlig im Dunkeln.

Was mich dann veranlasste einen schier höchst zweifelhaften Wechsel dieses Displays selber durchzuführen. Und weil ich schon bei meinem Laptop, Tablet und Handy solche Display-Wechselein gemacht habe. Nein, da gehe ich nicht bei Anfragen ran, nur für mich, denn das ist
der Wahnsinn überhaupt solche Wagnisse zu begehen. Da kann man ordentlich Schaden anrichten. Denn im schlimmsten Fall sieht man garnichts mehr, wie es mir passierte als ich eigentlich nur den Tacho vollkommen öffnen wollte.
Mir sind das eine Displayband mit dem ,,F ,, fast komplett von der Platine gerissen und das mit der km-Anzeige gottseidank nur ein kurzes Stück.
Dennoch, geübte Augen werden auf meinem beigefügten Foto erkennen, dass auch das km-Display eine winzige Hacke hat, kriege ich aber auch noch wieder gerichtet, steht fest .

ABER und das ist ja überhaupt das Wichtigste Das ,, F ,, Display habe ich mit bravur gewechselt.
ES WAR nicht einfach da wieder alle Striche und somit Buchstaben und Zahlen wieder heraus zu zaubern, das dürft ihr mir getrost glauben, zumal auch noch aus anderer Opel Corsa-Version der Spender-Tacho ist.

Na ja, da sagte ich los, das muss doch gehen aus einem Baugleichen Tacho das Display heraus zu nehmen und in meine Krankheit zu reprieren.

Also erstand ich mir einen Baugleichen Tacho aus dem Internet für ,, blos" 20,- Euronen, doch dieser war nicht aus einem Corsa C wie ich ihn fahre, jedoch Haargenau das gleiche Display.

Es geht und es passt, aber Leute, kurz gesagt da muss man wirklich was von Elektronic verstehen um solch ein Teil ERFOLGREICH zu wechseln.

Denn das 9-Polige Flachleiterband ist weder aufgelötet, noch wie üblich in allen Pc,s, Laptops, Tablets und Handys, etc festgeklemmt. Nein, da wurde ein Platinen-Aufdruckverfahren angewendet und es ist höchstwahrscheinlich sogar ein Widerstandsband mit zig unterschiedlichen Widerstandsgrößen. Der Farbe nach, ( bräunlicher Ton, sieht es jedenfalls so aus ) ich weiß es aber nicht genau, denn ich habe noch keine Messarbeiten an dem Leiterband des alten, also ausgetauschten Displays vorgenommen. Ja und ich habe andere Sorgen jetzt, als solche Messarbeiten voranzustellen, deshalb vermute ich nur.

Also ähnlich dieser Berührungstechnik, wie sie in allen Fernbedienungen vorgesehen ist. Denn jeder einzelne Leiterweg zu den 1000-Füsslern, ( so nenne ich Chips mit zig kleinen Kotakten ).

Ist ein Widerstandsleitungs-Weg zu den Chips und erzeugen somit jeder einzelne andere Frequenzen, also Impulse, Signale, Strömchen wenn ihr so wollt, egal wie man will, nur das es jeder von euch vielleicht versteht.

;;;;; Warum man von diesen Display-Wechseln lieber die Finger lassen sollte, ohne Wissen.

Und weil ich das ja schon bissel kenne, geht bei mir das gwechselte Display, sogar aus nem anderen (Typ ) tadellos.

Denn das Problem der Befestigung des Leiterbandes vom Display auf der Platine ist der Schok fürs Leben !!!" DAS MUSS ! 1000000000000 % Stimmen, sonst nur paarStriche, oder garkeine!
;;;;;;;;;; Und alles bleibt ZAPPENDUSTER !" ;;;;;;; Doch so ist es wirklich Jungs !"

So nun aber genug des ewigen Gequatsches ;;;;; ODER wie hier so einige zu meinem Gelabbre sagen;; bla,bla, bla ,,, da sind wir ja mal gespannt.

Ach ja, bevor ich mich hier so richtig wieder ins Zeug lege;; Noch zwei Worte;; Ich bin kein Profi, Kein Spezi, kein Fachmann, kein KFZ-Mechaniker. Und wenn ich auch viel weiß und sehr vieles kann;;;

;; Ich will von jedem Einzelnen von euch immer mehr dazu lernen, OK?"

Und ich rate euch, kopiert zwischendurch eure Texte hier in den Blogs und fügt diese in eure Word-Volagen-Seiten in eurem Lap,Pc etc. ein;;

Sonst erlebt ihr genau so wie ich vor zwei Tagen, als ich hier alles bis ins kleinste Detail Geschriebene.
;;;;;;;;;;; Umfangreicher noch als dieser Blog sogar zu dem dämlichen ,, F ,, im Display.

Vom Tachowechsel, über heraus gesprungene Schneckenwelle eines kleinen Schrittmotors auf der Rückseite des Tachos sitzende Motörchen sind das, für alle Zeigerelemente.

Möglichen ,,F ,, Display-Wechsel, bis hin zum besseren unterfüttern lockerer Tachostecker, verbogene Kontakte, sogar eingedrückte Kontakte und wieder bombensichere Steckerkontakte, was tun?
Über zwei Stunden die Finger auf der Tastatur zerhackt für einen tollen Blog, glaube ich jedenfalls. Will die ganze Geschichte aktivieren zum Einstellen.
;;; ICH BIN FAST NICHT MEHR GEWORDEN !!!" ,, Seite nicht gefunden ,, Und ALLES war weg !"
Glatte ÜBER ZWEI STUNDEN ARBEIT IM ARSCH !!!!!!!!!!""""""""""""
UND WARUM ?" ,, Na warum wohl ?" ICH Idiot habe nichts kopiert vorm Aktivieren.

NUN ABER endlich Zug ab !
Und viele Probleme mehr mit diesem ABSOLUT für das ,, F ,, im Display verantwortlichen TACHO !!"

;;; DOCH DAS IST SO !!"

Womit wir eigentlich schon fast die ,,F ,, im Display Frage beantwortet hätten!????

Nein Freunde, das wäre doch zu einfach, oder.

Los gehts;; ALLE Ursachen, oder besser gesagt die häufigsten und noch besser die
VERSTÄNDLICHSTEN FÜR ALLE FAHRER !!!" Bündig zusammengefast;;;

ALLE Profis und Erfahrenen Bastler, Schrauber, Fachleute MÜSSEN mich eines BESSEREN belehren UND AUCH ÜBERZEUGENDE ARGUMENTE ENTGEGEN MEINER ANSAGEN
VORBRINGEN WENN ICH HIER FALSCH LIEGEN SOLLTE !!"

Wie gesagt meine unumstößliche Meinung und Erfahrungen und jetzt PLÖTZLICHE
;; ERLEUCHTUNG ;;;
sind, dass dieses dämliche ,, F ,, im Display erscheint ;;;;;
IN ERSTER LINIE DER TACHO-STECKER UND DER TACHO SELBST !!" VERANTWORTLICH
SIND !"
;; GEFOLGT von einer zu schwachen Batterie ;; Es wird immer hinterfragt, ob die Batterie schon zu alt wäre.
Ja, na klar doch, ist ein Hauptproblem überhaupt schon nur beim Motor starten.
Doch auch eine top neue Batterie wird euch IMMER Probleme bereiten und dieses dämlich ,,F,, in euren Displays reinzaubern.
;; Weil, wenn ihr nur viel Stadtverkehr donnert, die Batterie leidet, ( neue natürlich weniger als ältere, gar alte Batterien, da gibt es garkeine Frage ).
;; Aber, wenn ihr ewig nicht RICHTIG esst, dann werdet ihr auch schlapp oder?"
UND die Batterien leiden weil die Lichtmaschinen bei fast nur Stadtfahrten nicht in hohen Drehzahlen laufen UND
dadurch nur zu selten die zur OPTIMALEN Ladung der Batterie gebrauchten 14,5 Volt erzeugen können!" FOLGE DAS ,, F ,, kommt früher oder später 100 pro !" SO siehts aus;;
;;;;;;;;; DENN sackt die Spannung , also Volt in der Batterie zu weit unter 12 Volt ab;;

Dann spielt der sogenannte CAN-BUS verrückt ;; Mit anderen Worten, die Daten-Übermittlungs-Leitungen ;;;;;;;;;;;;;;;;;; der
Datenfluss zwischen den ganzen Info-Zentralen, also Steuergeräten wird teils unterbrochen.
DAS heißt das manches Steuergerät erhält nicht alle notwendigen Informationen um ordentlich weiter arbeiten zu können und oder korrekte Informationen weitergeben zu können.
;;;; Folge VERWIRRTE Steuergeräte, SPRACHLOSE Steuergeräte, OHNMÄCHTIGE Steuergeräte, ALSO solche die sozusagen einen KOLLAPS erleiden.
Stellt euch das so vor, IHR habt bei einem Handy-Gespräch ein Funkloch, ( hat bestimmt schon jeder mal erlebt ). IHR könnt euren Gesprächspartner teilweise nur schlecht, oder zeitweise auch garnicht mehr verstehen.
DANN errattet ihr teilweise die fehlenden Worte, verschluckt sie einfach, legt sie sogar falsch aus, oder ignoriert sie gänzlich, BIS ihr die Nase voll habt und das Gespräch abbrecht,. STIMMTS?"
Genau so, blos in Bruchteilen von Sekunden verläuft es bei den Steuergeräten, gerade auch bei der Easytronic, von der wir hier ja sprechen wollen, DA sind auch nur !000senstel-Unterbrechungen im CAN-BUS ;;;;;;;; ABSOLUTES GIFT FÜR DIE EASYTRONIC ;;;;;;;;;;
;;;;;;; Und kennst du doch ;;; Bitte ein ,, F ,, ;; Umgotteswillen NEIN;; ABER es ist so.

;; Genau so ist das mit fast nur Stadtfahrt GEPLAGTEN Batterien, wenig Autobahn und wie ich immer zu sagen pflege, den Motor mal wieder richtig durchblasen. ÜBRIGENS auch das Problem von vielen Stadtfahrten ist das Verschlammen eurer Motor-Kipphebel-Ventil-Steuerungen unter dem Ventil, oder auch Kopfdeckel genannt. Wenn ihr mal den gelben Schraubverschluss zum Motorenöl Auffüllen herausdreht und am Deckelunteren Schlamm seht.

Dann heißt es eigentlich MOTORSPÜLUNG fällig , oder ganz schnell auf die Autobahn und durchblasen was das Zeug hält. A BERauh die Zündkerzen verrußen und verpopeln, ( winzige Abgaskörnchen setzen sich in den Elektroden-Abständen der Zündkerzen ab ). Folge Zündaussetzer, Motor Stottert, keine Leistung, Motor springt schlecht an, überhöhter Spritverbrauch, erhöhte Motorwärme, bis hin zu völligem Startversagen des Motors kann das auch führen ;;;;;;;;; ,, F ,, vorprogrammiert ;;;;;; DAS STEHT 1000000000000% FEST !!"

ABER auch Ansaugprobleme der Luft für den Motor wegen verkrustungen in den kleinen Zuführungskanälchen und Drosselklappen-Ablagerungen am Einspritz-System entstehen bei zu viel Sadtfahrten und zig Probleme mehr.

NUR soviel vorerst zu Stadtfahrten, ( aber genau diese Ablagerungen verursachen das Stottern eurer Motoren, ruckkeln, schlechtes anspringen, Luftlöcher beim Beschleunigen und viels mehr.
Dafür verantwortlich sind aber noch zig andere Ursachen mehr auf die ich noch später eingehen werde. DENN jetzt wollen wir uns doch erstmal um das dämliche ,, F , im Display kümmern, oder ?
;;; WEITER ALSO IM TEXT ;;;
UND vorallem auch die Batterie wieder ( in den Wintwermonaten, wo die Batterien am meisten leiden müssen mit unzähligen Verbrauchern welche dann noch zusätzlich eingeschaltet werden, Heizung und Licht etc. ). belastet werden.

;;;;;; !°!!"" UND ACHTUNG Leute, Jungs UND Mädels !!" Euro wahnsinnig ungeheuer viel Strom fressenden Endstufen von mehreren 100 Watt teilweise.
Denn da geht es IM wahrsten Sinne des Wortes UM AMPERE, ALSO Stromstärke UND das nicht zu knapp. Denn nur ein Autoradio ohne RIESIGE Bumsköpfe ( eure Bassrollen und irrsinnig großen Lautsprecher teilweise ). Frist eine Batterie

IN X PLUS NULL LEER ( ZUMINDEST schlapp ), wenn es mit LUMPIGE 80, oder auch nur 40 Watt mit Max BASS heult. DAS IST EINE TATSACHE LEUTE !!!"
EURE Bass-Anlagen verursachen das ,, F ,, im Display SO IST DAS !"
;;;;;;; Schlechte Masseverbindungen, schon von der Batterie her an die Karosse.
Apropo Batterie;; ÜBERPRÜFT doch auch mal aufjedenfall die Polschuhe, Plus, Minus Anschluss auf der Batterie.

Der Plus-Pol neigt sehr stark zu oxidieren und die Inneseiten könnten viel besseren Kontakt vertragen. Könntet ihr mit ganz feinem Sandpapier schön glänzend schleifen.
;; Die Easytronic wird es euch danken, auch fester Sitz der Polklemmen ist angesagt.
;; Weiter geht es zu den Masse-Anschlüssen am Motorblock, Getriebe und besser noch zu den einzelnen Steurgeräten dieser Easytronic zusätzlich lege einfach, wäre gesund !!!" .

Da wären wohl Hauptsächlich das Motorsteuergerät, direkt am Motor rechts seitlich hinten, das Getriebesteuergerät, direkt am Kupplungsaktuator, ganz vorne am Getriebe rechtsseitig unter dem Sicherungskasten, ( wo ihr wenn ihr die kleine Plastikkappe mit den zwei Henkeln sage ich dazu, mit nem Schraubenzeher abhebelt ). ;; Den Stellmotor für die Kupplung mit einem Schraubenzieher paar Umdrehungen nach links dreht, ABER bei eingeschalteter Zündung.

( DIESE Kappe wieder reindrücken AN DEN RÄNDERN,; UND NICHT IN DER MITTE bis sie clipst).
SCHOMAL mit Sicherheit sagen, dass das VIELBERÜCHTIGTE Getriebesteuergerät ANSPRICHT,
WENN sich diese glänzende Welle nach kurzer Zeit selbständig zurückdreht.

DA geht was, ZUMINDEST ist das Getriebesteuergerät noch nicht gestorben, WIE immer so salob von Opel behauptet wird. Da muss das Steuergerät gewechselt werden!" ??????????"
;;;; WAS ?????"" DENKSTE ABER AUCH NUR,OOOODDDDEEEEEEEEEEER ???"!!!!"
;; NEIN!" ;; DA geht noch vieles, oder und sogar die Post ab.

ZUR NOT muss gemessen werden mit Multimessgerät, oder geeignet anderes und zwar SOWOHL IM OHMBEREICH;; GEKONNTE DURCHGANDS-MESSUNG auf zum Beispiel
;;;;;;;;;;; ACHTUNG !"" UNBEDINGT vorher A; Zündung ,, AUS ,, und B; Batterie Minuspol abklemmen.
+
Erst dann Messarbeiten DURCHGANSPRÜFUNG durchführen !!!"
SPANNUNGSPRÜFUNG, also Volt-Messung natürlich mit ANGESCHLOSSENER BATTERIE UND IDEALERWEISE ZÜNDUNG ,, AN ,,.

WIE, WO UND WAS, VORALLEM WAS BEKOMMST DU AUF DEINEM MESGERÄT ZU SEHEN !""
;;;;;;;;;;; DAZU KOMME ICH AUCH NOCH ETWAS INTENSIVER ZU SPRECHEN IN MEINEM WEITEREN BEITRAG ;; EINFACH MAL WIEDER REINSCHAUEN UND KRITISIEREN, ODER
AUGEN UND MUND AUFREISSEN ;;;;;;;;; UND OHHHHHHH;;;;;; WAS???";;; SAGEN !!!"

Eingestellten Messbereich 24k ( 24 kilo OHM )
UND eine SPANNUNGS-MESSUNG im 20 Volt Gleichstrombereicch da ist als Zeichen ( elektrisches Symbol ZU SEHEN EIN KURZER STRICH und darunter eine Strichellinie.
;;; So noch Paar ;; F ;; Problem-Auslöser;

Korrodierte, Lockere Masseverbindungen, Wackelkontakte an Kabeln, GRÜNSPAN angesetzte Kabel ; ACHTUNG !!!" HIER besteht sogar die Gefahr, DASS diese Kabel gänzlich unbrauchbar ist, nämlich nicht nur durchwachsen, sonder vollkommen durch und durch zersetzt damit!!!"
FOLGE ;;;;;;;;; Erhöhter Leitungswiderstand ( könnte auch sehrn sehr heiß werden über kurz oder lang ). ;; UND SOGAR HAUPTURSACHE NR.1 MIT BEI AUTOBRÄNDEN;; SO IST DAS !!"
ABER;; der Easytronic SCHADET solch ein Kabel 10000000000%tig !!!"

DENN ihr habt ERSTENS einen großen Stromverlust UND ZWEITENS EINEN RASEND SCHNELLEN SPANNUNGSABFALL DER BATTERIE;;;;;;;;;;;
UND;;;;;;;;; DIE Steuergeräte stehen NACKIG da, ALSO OHNE genügend Stromversorgung !!!"
;;; WAS PASSIERT DANN ???" RICHTIG ;;;;; DAS BERÜHMTE ,, F ,, flaniert auf eurem Display.
ALSO UNBEDINGT DIESES KABEL RAUS UND NEUES REIN; OHNE WENN UND ABER !!""
;;; WEIter ;; Grünspan versetzte Stecker, DAS sind im ,, F ,, -Falle vornehmlichst ALLE ziemlich großen und sehr große mit Gabel-Ziehsicherungs-Bügel an alle Steurgeräten sitzene schwarze
;;;;;;;;;;;;; ZÜNDUNG ,, Aus;; UND SChlüssel ziehen ;;;;;;;
Stecker. Sicherungsbügel herausziehen, UNBEDINGT diese mehr, oder weniger vielem Stecker auf Oxidbeschichtungen, zu doll geweitete Kontaktzangen im Stecker, vollgeölte, gewässerte Stecker unbedingt VOLLKOMMEN sauber und trocken machen.
MAL nachdenken betreffende;n Stecker dichter gegen Flüssigkeitseintritt zu machen.
;;;; URSACHEN hierfür könnten undichter Öldruckgeber sein, oder auch im Fachdeutsch Sensor genannt, undichte, zerrissene Gummiüberwürfe, von Werk aus schlampige abgedichtete Kabel-Eintritte in die Stecker. ;;;;;; Wenn man das sieht;;;;;;;; unfassbar;; DAS jammert sogar den hund!!!"
;;;;;;;;;; WIE die Kabel eingepackt, verlegt, befestigt UND vorallem ABGESICHERT gegen Nässe sind, wo vorallem auch ÜBERALL Wasser reinflanieren kann !!!"
;;;;;;;;;;;;;;;; Dann kriegt man ECHT das Kotzen !!!!!!!!!!!!!"""""""" UNFASSBAR !!!"
Ja Leute ; SO siehts aus UND nicht anders ;;;;; VONwegen DAS TEIL MUSS AUSGETAUSCHT WERDEN !!!!!!!""" ;;;;;; WIE BITTE ??????""""""""" ;;; GLD ?"" ;;; NEIN GEIST UND NICHT GELD !"
;;;;;; WEITER GEHTS ;;;;
Defekte Birnen, verbrauchte Birnen ( so schwarz gewordene Exemplare ) ;;; UNBEDINGT wechseln UND immer im PÄRCHEN, wegen des Gleichmäßigen Stromverbrauchs ( das sind aufjedenfall Stromschwankungen verursachende Teile ).
;;; Kontakte bei ALLEN Birnen prüfen, lose Halterungen , auch lose Glaskolben der Birnen, Birnen-Stupse , ( also die Kontaktlötpupse an den Birnen ), oxidiert, lose ( Grünspan, Rost, lockere Sitze, sclechte MASSEverbindungen an den Lampen-Einsätzen, Lampenleisten, oder je nach dem, einzelner Masse-Verteilungen an den vielen Lampen-Anlagen, ist meist ein braunes, oder manchmal auch ein dickeres gelb-grünes Kabel ( wenn man nachträglich daran herumgepfuscht hat, ein Vorbesitzer, oder so. ). ;;;; Einfach Licht anmachen und Prüflampenspitze an rotes Kabel ( Plus ) und mit dem freien Kontakt nach dem Massekabel, n suchen , bis die Prüflampe brennt.
;;;;;; Weiter gehts ;;;; Ausgefallene Kraftstoffpumpe, ( sogar schon stotternde Kraftstoffpumpe, bei dieser könnte ohnehin über kurz oder lang der Totalausfall folgen ).
;;;; Ausfall, oder Unterbrechungen in den Funktionen gestörte Sensoren, wie Motortemperatur, Öltemperatur, ( auch Wasser und Ölfühler im Volksmund genannt ).
;;;; Radsensoren ( für Luftdruckkontrolle z,B. ), ABS Sensoren, DIESE sorgen sogar ganz krass für den ,, F ,, Ärger wie es aussieht, zumindest aber für Schaltprobleme.
;; Zu den Fühlern sei gesagt, rausschrauben, sauber machen, probieren, konntrollieren auf undichtheiten nach außen und um diese gelben Fühlerköfpchen rundherum, locker Stecker daran, beschädigte Kabel. ANSONSTEN NEUEN rein, da hilft nix weiter.
;; Kurbelwellensensor, sitzt in Fahrtrichtung beim Corsa links unten am Motor nähe Lenkgetriebe war das glaube ich, jedenfalls dort in der Nähe ein rechtwinkeliges Teil, mit nur einer Schraube leicht zu wechsel. Kostet so um die 50 bis 80 Glocken.
;; Die, der Nockenwellen-Sensor, n, manche Karren haben Doppelnockenwellen-Steurung, ( die Nockenwellen steuern die Kipphebel welche die Ventile im Zylinderkopf steuern.
;; Sind weniger oft die Übeltäter UND auchg ziemlich kompliziert zu wechseln, weil sie ja im Inneren des Motors sitzen.
;;;;; SO UND NUN DER DIE KRACHER ÜBERHAUPT !!!!!!!!!!!!!!!"""
;;;;;;;;;; KONTAKT-UNTERBROCHENE STELL-UND WÄHLMOTOREN ;;;;;;; HAMMER NR 1
;;;; DA sind nämlich locker Stecker, Kabelverbindungen an den Kontakten in diesen Steckern UND AUSGELUTSHTE Kontakte in den Steckern dort = HAMMER Nr. 2
,,,, UND JETZT DÜRFT IHR EUCH ALLE SAMT RICHTIG FESTHALTEN """

;;;;;;;;; VONWEGEN DAS KOMPLETTE GETRIEBE-AUFSATZTEIL MIT DIESEN BEIDEN MOTOREN DRIN // SCHALTMOTOR ist der GRoße und STELLMTOR ist der kleine geht nicht mehr zu reparieren UND müsste laut Opel getauscht werden !" ?????????"""
;;;; Ich habe diese Steuereinheit höchstpersönlich wieder bei meinem Ärger-Opel das Laufen gelehrt!!!"
DENN ,,, für mich steht fest, dass bei allen E-Motoren in dieser Fehlkonstruktion von Autol.
Die sogenannten KOHLEBÜRDTEN, ODER besser verständlich, sclicht und einfach die Schleif ( also Kontakt ) -Kohlen fertig sind.
;; Ihr braucht nur das jeweilige Gehäuse des, ( ambesten aller MOtoren nacheinander ) mal abnehmen und dann den Motoranker ( auch Erreger genannt ) kurz hin und her zu bewegen.
;; DANN seht ihr genau wie ein der beiden kohle garantiert keinen kontakt mehr zum Kollektor ( oder auch Kontaktring genannt -haben. ;;;;;;;; ODER zumindest GARANTIERT laufende UNTERBRECHUNGEN dmit der Stromzuführung zustande kommen.
;;; AUSSERDEM seht ihr ja auch den ungeheren Abrieb in Staubform, wenn ihr LEICHT das Gehäuse ausklopft. ;;; ACHTUNG WIRKLICH NUR VORSICHTIG AUFKLOPFEN !!!!"
DENN in diesen Gehäusen sind die Magnetfelder für die Motoren und diese sind sehr zerbrechlich!!!"
SO UND wennich das kann UND sage daskönnt ihr auch DIESE KOhlen wechseln, DANN ist das auch so. NATÜRLICH NUR WENN IHR RICHTIG VIEL GELD SPAREN WOLLT, EUCH DAS AUCH ZUTRAUT, ZUTRAUT MIT EINEM LÖTKOLBEN UMZUGEHEN, BISSEL MEHR ALS NÖTIGES GESCHICK HABT ;;;;;;;;; UND GEDULDIG ARBEITEN KÖNNT UND WOLLT.

;;;;;;;;;; UND WENN IHR IN ZUKUNFT DIESE BESCHISSENE EASY- ,, F ,, PROBLEM BESSER UND SICHERER ANGEHEN WOLLT UND VORALLEM LÖSEN IN KÜRZESTER ZEIT SOWIE NACHHALTIG.
;;;; ICH werde euch sogar kurz Anleitungen für den richtigen Gebrauch eines Lötkolbens geben, ABER GANZ BESONDERS AUCH WIE MAN RICHTIG UND OHNE NOCH MEHR SCHADEN ANZURICHTEN ALS SCHON IST DIE KOHLEN AN DIESEN MOTOREN WECHSELT !!!!"

;;;;;;; UND dann ist ALLES wieder EASY;;;;;;; GLAUBT MIR DAS GANZ EINFACH nUR !!!"
BITTE ALLE ;;; KRITISIERT, VERBESSERT, ODER AUCH BEURTEILT MICH OHNE GNADE ZU DIESEM ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; BUHT MICH RUHIG AUCH AUS, PECH GEHABT !"
;;;;;;;;; UND auch zu allen noch anderen folgenden Beiträgen ;;;;;;;;; VIELEN DANK EUCH
;;;; OHNE frage wissen es viele von euch besser, machen es besser, wissen mehr;;;;;;

Vorallem die vielen Profis hier, Bastler, Schrauber und Fachleute !!!!"
;;;;;; UND ICH ZIEHE AUCH ECHT MEINEN HUT WAS DIESE ALLES DRAUF HABEN ;;;;;
Toll Jungs ;; TAUSEND DANK für eure herzlichen Hilfen bis jetzt UND WEITER SO !!!"
;;;;;;;;;; -UND ICH WILL NICHTS WEITER ALS HILFESUCHENDEN AUS ALLEN EBENEN DIESES
;;;;;;;;;;;; SCHLIMME ,, F ,, PROBLEM AUCH ZU BEGREIFEN UND SELBST LÖSEN ZU KÖNNEN !!!" ;;;;;;;;;;; NICHT MEHR UND NICHT WENIGER ;;;;;;;;;;;

;;;;;; Ich will mich weder messen mit den BESSEREN, NOCH gegen dies Leute antreten;;;;;;; NUR meine PASSENDEN, WIRKUNGSVOLLEN, NACHHALTIGEN, GRÜNDLICH DURCHDACHTE, ERLERNTEN

So und jetzt habe ich die erstmal genug vom Pinseln, mir tut die Hand weh, 4 Stunden am Stück, Oh je.

Bilder folgen in Kürze !" Tut mir ja leid, aber ganz doof bin ich auch nicht.

Sorry... Aber das kann kein Mensch lesen ohne auszuflippen. Mag sein dass da irgendwo in deinem Text Infos versteckt sind die hilfreich sind, aber dieses Chaos in deinem Text hast du wohl eins zu eins aus deinem Kopf geschrieben.

Um mal einen Vergleich zu ziehen möchte ich folgendes aufzeigen:

Wenn die Easytronic in ihrer Gänze mit Funktionsweise, Signalen, Fehlercodes und und und eine Türe wäre, würde man, wenn man alles theoretisch verstanden hat, dies Türe öffnen können.
Du bist gerade da dass du die Klinke dieser Türe angefasst hast......
Hinter dieser Türe liegt dann noch der lange Gang der Erfahrungen, und glaube mir da kommt noch einiges....

Aus diesem Grund möchte ich dich in deinen Ausführungen, die übrigens zu überladen und anstrengend zu lesen sind, teilweise korrigieren:

Der Tacho, bzw das Tachosteckerproblem macht kein F ! Hier wird nur die WFS aktiv und der Motor kann nicht gestartet werden, bzw während der Fahrt fallen die Anzeigen auf null. Die Easytronic arbeitet unbeeindruckt weiter.....
Dann habe ich noch nie Korrosion in den Steckern erlebt, wenn es bei dir so war ist der Stecker sicher mal abgemacht und falsch draufgemacht worden sodas Feuchtigkeit reinkam.

Richtig ist ein verölter Stecker am Motorsteuergerät, das kommt vom durchgeschlagenen Öldruckschalter.
Hier killt das Öl aber das Motorsteuergerät, dieses kann dann keine Signale mehr ans Getriebesteuergerät senden und es kommt F.....

Auch der machanische Zustand des Motors (versottet, Fehlzündungen, Kette zu lang) interessiert die Easytronic nicht die Bohne. Solange die Signale vom Motorsteuergerät (Motordrehzahl, Temperatur etc) i.O. sind macht die Easy weiter....

Zu deinem Kupplungsproblem:

Wenn du den Tastpunkt anlernst (es wird ja 3x mal die Kupplung angefahren bis die Motordrehzahl absackt), welchen Wert in mm zeigt das Programm in dem Moment wenn die Drehzahl absackt?
In der Regel sind da so 10-11mm bei einer intakten Kupplung.

Ist beim Anlernen die Motordrehzahl ruhig und konstant ?
Ein "Sägen" des Motors wäre schlecht weil die Easytronic beim Tastpunktanlernen jeden Drehzahlabfall als den Moment definiert wenn die Kupplung packt und speichert diesen ab.
Wenn also deine Kupplung bei 10mm packen würde, die Easytronic aber, warum auch immer, den Tastpunkt bei 13mm abgespeichert hat, rutscht die Kupplung durch und greift nicht sauber.

Das der nur im ersten Gang bleibt und nicht schaltet ist eigentlich ein Indiz auf P1734 "Tastpunkt nicht ermittelt". Aber du sagst ja es ist kein Fehler hinterlegt.
Wenn du jetzt im Stand Gas gibst, kommst du bis 6000 U/min oder bleibt er bei 2800-3000 hängen?

Soviel auf die Schnelle dazu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen