1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa C Easytronic F Problem!

Corsa C Easytronic F Problem!

Opel Corsa C

Mein Corsa C 1.2 75PS BJ2002 ca 100tkm zeigte die vergangenen Tage F im Display an und die Easytronic verweigerte zeitweise ( 1 Stunde) ihren Dienst. Wenn es feuchtes Wetter gab, kam der Fehler häufiger mal vor, verschwand allerdings wieder nach paar Sekunden.

Zum nächsten Opelhändler gebracht, funktionierte das Auto soweit wieder einwandfrei. Das Auto lief ohne Probleme. Die Schaltvorgänge waren auch immer normal. Der Fehler F trat auf und ließ sich durch klopfen auf den Tacho zuletzt noch beheben.

In der Werkstatt wurde der Tachostecker zwar auf meinen Wunsch hin fixiert, jedoch wurde unterdessen kräftig an Kabel im Motorraum herumgerüttelt, so dass sich wieder ein F zeigte.
Dann wurde das Tech2 Gerät angeschlossen, einige Fehler ausgelesen und danach zeigte das Display nur noch F an!
Das Auto ging garnicht mehr an und es musste in der Werkstatt verbleiben.
Zwei Tage später teilte man mir mit, das Steuergerät (Kupplungsaktor mit integriertem Steuergerät) sei defekt (Kosten ca. 1600 Euro). Wieder zwei Tage später, das neue Steuergerät war eingebaut und wurde gerade neu programmiert, wollte ich das Auto abholen.
Es lief soweit alles wieder einwandfrei, nur im Stand konnte man per Hand vom 2 nicht in den 1 Gang schalten. Das Auto fuhr dann immer im 2. Gang an. Wenn man es aus machte und wieder an, fuhr es allerdings im 1. Gang an. Darauf hin wurde wieder das Tech2 angeschlossen und wild herumgedrückt, bis nur noch ein dauerblinkendes F im Display erschien.
Nun meinte man zu mir, die Kupplung wäre eventuell defekt (Kosten ca. 1200 Euro).

Mir erscheint die ganze Sache in der Werkstatt sehr merkwürdig. Ich gewinne den Eindruck man möchte nur abkassieren. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Easytronic oder einen Ratschlag?

Gruß

Pullerle 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Corsianer,

hier mal mein Erfahrungsbericht:

Vor zwei Monaten hatte ich das große "F" im Display, den Fehlercode 1607 im Fehlerspeicher und ein dickes "P" (für "Panik"😉 in meinen Augen. Nachdem ich ein paar Firmen, die Steuergeräte reparieren kontaktiert hatte, kam ich auch mit Oldmanscout ins Gespräch. Und ich war anfangs echt skeptisch, denn alle Probleme, von denen ich bei der Reparatur, dem Aus- und Einbau und dem Versand gelesen hatte, traten bei seiner Reparaturmethode nicht auf. Keine Gefahr, dass beim Versand irgendwelche Plastikstutzen abbrechen (und das Teil unreparabel machen), kein Anlernen von irgendwelchen Getriebeparametern (was dann nur ein freundlich gesonnener FOH machen kann - zu dem ich den Wagen dann ja auch ersteinmal hintransportieren muss). Jegliches Bedenken, dass ich hatte wurde von Oldmanscout abgewiegelt, dass das bei seiner Reparaturmethode nicht passiert. Es klang alles so einfach, dass ich zeitweise dachte, ich maile mit einem Märchenerzähler. Aber da täuschte ich mich!

Ich bekam eine Ein- und Ausbauanleitung mit der eigentlich jeder, der eine Gabel richtigherum anfassen kann, den Einbau hinbekommt. Lediglich meine Gasanlage machte die eigentlich perfekte Zugänglichkeit recht kniffelig. Der Gasanlagenbauer nutzt eben auch den besten verfügbaren Platz für seine Komponenten. Der Ausbau dauert sonst wohl weniger als eine halbe Stunde. Da ich beruflich bei Oldmanscout in der Gegend war, nutzte ich die Chance, das ausgebaute Teil Persönlich bei Micha vorbeizubringen. Ein sehr sympathischer Kerl, mit dem man gern einen Plausch hält. Schon am gleichen Abend kam die Nachricht, dass alles repariert ist und das Paket morgen auf die Reise geht. Einen weiteren Tag später klingelt der Postman und der Einbau konnte beginnen. Vielleicht sollte man explizit nochmal darauf hinweisen, dass die Kontaktpins wirklich sehr empfindlich sind und man sie sehr schnell verbiegen kann - gerade weil man dort gern hin fasst, wenn man das Teil "gedankenlos" greift. Das kam bei mir durch die enge Einbaulage (wegen der Gasanlage) leider unvermeidbar vor. Ich habe mir einen Pin verbogen! Gemerkt habe ich das, weil der Wagen zwar ansprang, aber sich kein Gang einlegen ließ. Auch hier hatte Micha den richtigen Riecher und gab mir Tipps, wie ich den Schaden wieder richten könnte. Kaum korrekt zusammengebaut lief der Wagen wieder. Als wäre nichts gewesen. Mittlerweile ca. 5.000 km.

Ein ganz großes "DANKE" an Oldmanscout.

Skowi

703 weitere Antworten
703 Antworten

Hallo,

was heißt denn keine Codierung möglich? Geräuschentwicklung beim schalten? Ist das ein Schaltwagen oder Easytronic? Wurde die Kupplung entlüftet?

MFG

Martin

Benötige dringend Hilfe bei der Reparatur des Steuergerätes (Easytronic) für den Wagen meiner Mutter. Bitte melden unter
0171.3088392.

Vielen Dank
Gruß
Michael

Hallo,

habe inzwischen mit einigen Opel besitzern Kontackt gehabt und kann bei fast jedem Easytronic Fehler weiterhelfen. Einfach eure Fehler posten. Ich kann nur schon mal im Vorfeld sagen es ist fast nie das Steuergerät wie fast immer von Opel diagnostiziert. Aber deshalb nicht böse auf Opel sein, die wissen es halt einfach nicht besser.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von magebi


Hallo,

habe inzwischen mit einigen Opel besitzern Kontackt gehabt und kann bei fast jedem Easytronic Fehler weiterhelfen. Einfach eure Fehler posten. Ich kann nur schon mal im Vorfeld sagen es ist fast nie das Steuergerät wie fast immer von Opel diagnostiziert. Aber deshalb nicht böse auf Opel sein, die wissen es halt einfach nicht besser.

Martin

Ich hab ein Problem mit meinem Easytronic-Getriebe.... Bei stand als Fehler beim Fehlerauslesen (bin mir da aber nicht mehr ganz sicher ein Lagerfehler).... habe dann das Steuergerät neu programmieren lassen und es hat ca. 30 Minuten gehalten....Ich weiß nicht mehr weiter...Ich habe nämlich kein Geld für ein neues Steuergerät......

Wer kann mir weiterhelfen ????

Gruß
MrStern

Hallo Mr Stern,

stand da vieleicht Lagereglerfehler? So wie Du es beschreibst sind es ziehmlich eindeutig die Stellmotoren auf dem Getriebe. Habe noch ein Paar gebrauchte funktionsfähige Stellmotoren zu Hause. Die könntest Du mit evtl abkaufen. Falls es nicht daran liegt nehme ich die gerne zurück.

Gruß

Martin

Soweit ich mich entsinnen kann war es folgender Fehler : Kupplungsaktuator-Lagerregelfehler (weiß jetzt aber nicht mehr den Fehlercode)...
Was mich wundert das es doch so viele Probleme mit dem Easytronicgetriebe gibt....Ich habe meinen Corsa seit Juni 2006 und bin bis Anfang Dezember diesen jahres auch fehlerfrei damit durchgekommen.....

Gruß
MrStern

Tja das Easytronic Getriebe ist halt nicht von Opel sondern von GM. Alle die sich bis jetzt bei mir gemeldet haben hatte so 150-250 Tausend runter. Und waren so vom Baujahr 2001-2003. 2004 Hat Opel dem Corsa überarbeitet. Vieleicht haben die da im Getriebe ja auch was verbessert. Das Problem gibts auch bei dem Meriva, Astra und Agila. Obwohl die wenigsten Opel Händler so einen Fehler schon mal hatten und deshalb immer erst das Steuergerät tauschen wollen. Vieleicht gab es da irgenteinen Serienfehler der bei jedem 10. oder 100. Auto auftritt. Wer weiß das schon. Für das Steuergerät nehmen die meisten ca.900€ und die Stellmotoren kosten neu ca. 600€. Ich habe auch schon von welchen gehört die 1400 fürs Steuergerät oder 800 für die Stellmotoren bezahlt haben + Einbau. Und wenn man Glück hat und sowas bei Autoverwerter findet dann nehmen die auch 400€ fürs Steuergerät und 350€ für die Stellmotoren. Wenn man dann nicht direkt ein ganzes Getriebe kaufen muss.

Das geht günstiger

Gruß Martin

hallo habe ein corsa cdti 1,3 easy tronic und seit gestern kommt ab und zu während der fahrt das f und das gelbe auto mit schrauben schlüssel! erscheintwärend die kuplung in den drehzahl begrenzer rast ist das normal!
meine frage weiß jemand was das sein könnte bevor ich tausende euro zahlen muss damit es wieder funktioniert.also waqs ich hier schon gelesen habe echt krass.

lg christian

Hallo Christian,

das ganze macht der wenn du so ca 10-20km gefahren hast stimmtst? Also wenn er warm ist. Genau das gleiche hatte ich auch. Das liegt an der Stellmotoren. Wo wohnst du? Ich hätte noch gebrauchte da. Ist deutlich günstiger als neu. Schreib mir doch mal eine e-mail. magebi@gmx.de

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von allrounder321


Reparaturkosten 550 euro. mit 1 Jahr Garantie

grüsse

hi wie kann ich sie ereichen ich habe auch ein sehr gosses poplem das easysteuergräht ist defeckt und würde gerne es machen lassen!!!

Hallo,

welchen Fehler hat das Auto? Oft liegt es garnicht am Steuergerät. Ich kann auch evtl anbieten das Steuergerät zu reparieren. Schreib mir doch mal eine PN oder mail. Meine mail steht schon weiter oben.

Gruß

Martin

hallo

suche noch defekte steuergeräte für easytronic wenn jemand welche hat bitte anbieten.

ich bitte auch reparatur für easytronic. grüsse an alle allrounder321@yahoo.de

@allrounder321

Hi, habe Dir eine Mail gesendet, wegen Steuergerät - Reparatur/Ankauf. Hast kein interesse mehr weil Du Dich nicht gemeldet hast??

lewendi

Hallo,

suchst du jemanden der dein Steuergerät reparier oder möchtest du ein defektes verkaufen? Ich kann es reparieren oder hätte auch Interresse an dem Gerät.

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen