Corsa C Easytronic F Problem!
Mein Corsa C 1.2 75PS BJ2002 ca 100tkm zeigte die vergangenen Tage F im Display an und die Easytronic verweigerte zeitweise ( 1 Stunde) ihren Dienst. Wenn es feuchtes Wetter gab, kam der Fehler häufiger mal vor, verschwand allerdings wieder nach paar Sekunden.
Zum nächsten Opelhändler gebracht, funktionierte das Auto soweit wieder einwandfrei. Das Auto lief ohne Probleme. Die Schaltvorgänge waren auch immer normal. Der Fehler F trat auf und ließ sich durch klopfen auf den Tacho zuletzt noch beheben.
In der Werkstatt wurde der Tachostecker zwar auf meinen Wunsch hin fixiert, jedoch wurde unterdessen kräftig an Kabel im Motorraum herumgerüttelt, so dass sich wieder ein F zeigte.
Dann wurde das Tech2 Gerät angeschlossen, einige Fehler ausgelesen und danach zeigte das Display nur noch F an!
Das Auto ging garnicht mehr an und es musste in der Werkstatt verbleiben.
Zwei Tage später teilte man mir mit, das Steuergerät (Kupplungsaktor mit integriertem Steuergerät) sei defekt (Kosten ca. 1600 Euro). Wieder zwei Tage später, das neue Steuergerät war eingebaut und wurde gerade neu programmiert, wollte ich das Auto abholen.
Es lief soweit alles wieder einwandfrei, nur im Stand konnte man per Hand vom 2 nicht in den 1 Gang schalten. Das Auto fuhr dann immer im 2. Gang an. Wenn man es aus machte und wieder an, fuhr es allerdings im 1. Gang an. Darauf hin wurde wieder das Tech2 angeschlossen und wild herumgedrückt, bis nur noch ein dauerblinkendes F im Display erschien.
Nun meinte man zu mir, die Kupplung wäre eventuell defekt (Kosten ca. 1200 Euro).
Mir erscheint die ganze Sache in der Werkstatt sehr merkwürdig. Ich gewinne den Eindruck man möchte nur abkassieren. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Easytronic oder einen Ratschlag?
Gruß
Pullerle 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Corsianer,
hier mal mein Erfahrungsbericht:
Vor zwei Monaten hatte ich das große "F" im Display, den Fehlercode 1607 im Fehlerspeicher und ein dickes "P" (für "Panik"😉 in meinen Augen. Nachdem ich ein paar Firmen, die Steuergeräte reparieren kontaktiert hatte, kam ich auch mit Oldmanscout ins Gespräch. Und ich war anfangs echt skeptisch, denn alle Probleme, von denen ich bei der Reparatur, dem Aus- und Einbau und dem Versand gelesen hatte, traten bei seiner Reparaturmethode nicht auf. Keine Gefahr, dass beim Versand irgendwelche Plastikstutzen abbrechen (und das Teil unreparabel machen), kein Anlernen von irgendwelchen Getriebeparametern (was dann nur ein freundlich gesonnener FOH machen kann - zu dem ich den Wagen dann ja auch ersteinmal hintransportieren muss). Jegliches Bedenken, dass ich hatte wurde von Oldmanscout abgewiegelt, dass das bei seiner Reparaturmethode nicht passiert. Es klang alles so einfach, dass ich zeitweise dachte, ich maile mit einem Märchenerzähler. Aber da täuschte ich mich!
Ich bekam eine Ein- und Ausbauanleitung mit der eigentlich jeder, der eine Gabel richtigherum anfassen kann, den Einbau hinbekommt. Lediglich meine Gasanlage machte die eigentlich perfekte Zugänglichkeit recht kniffelig. Der Gasanlagenbauer nutzt eben auch den besten verfügbaren Platz für seine Komponenten. Der Ausbau dauert sonst wohl weniger als eine halbe Stunde. Da ich beruflich bei Oldmanscout in der Gegend war, nutzte ich die Chance, das ausgebaute Teil Persönlich bei Micha vorbeizubringen. Ein sehr sympathischer Kerl, mit dem man gern einen Plausch hält. Schon am gleichen Abend kam die Nachricht, dass alles repariert ist und das Paket morgen auf die Reise geht. Einen weiteren Tag später klingelt der Postman und der Einbau konnte beginnen. Vielleicht sollte man explizit nochmal darauf hinweisen, dass die Kontaktpins wirklich sehr empfindlich sind und man sie sehr schnell verbiegen kann - gerade weil man dort gern hin fasst, wenn man das Teil "gedankenlos" greift. Das kam bei mir durch die enge Einbaulage (wegen der Gasanlage) leider unvermeidbar vor. Ich habe mir einen Pin verbogen! Gemerkt habe ich das, weil der Wagen zwar ansprang, aber sich kein Gang einlegen ließ. Auch hier hatte Micha den richtigen Riecher und gab mir Tipps, wie ich den Schaden wieder richten könnte. Kaum korrekt zusammengebaut lief der Wagen wieder. Als wäre nichts gewesen. Mittlerweile ca. 5.000 km.
Ein ganz großes "DANKE" an Oldmanscout.
Skowi
703 Antworten
Hallo,
mein Corsa C mit der Halbautomatic Easytronic startet nicht mehr.
Die Easytronic wurde in der Werkstatt zurückgesetzt und neu "angelernt". Das ganze hat 5-10km gehalten, 80€ gekostet und dann wollte der Wagen schon wieder nicht mehr starten.
Der Corsa hat erst 60.000km runter, Baujahr 2001. Reparaturkosten neue Kupplung wären 900€.
Wie ist da eure Einschätzung?
Geht kein Weg dran vorbei, muss eine neue Kupplung rein?
Liebe Grüße
Die freie Werkstatt ist leider überfordert mit dem Eastronic, fachlich sowie zeitlich.
Aufgrund der Seiten hier habe ich drum gebeten, mal einen Stellmotor auszubauen und ja, dieser war voller Öl gelaufen.
Der Fehlercode P17335 Gangschalt-Stelller
Kann hier jemand weiterhelfen?
Was hat die Werkstatt denn genau gemacht?
Haben die versucht das Getriebe neu anzulernen?
Wo steht der corsa?
Ähnliche Themen
Wie ich schon schrieb:
Die Easytronic wurde in der Werkstatt neu "angelernt". Das ganze hat 5-10km gehalten, 80€ gekostet und dann wollte der Wagen schon wieder nicht mehr starten.
Der Wagen steht in der Werkstatt.
Hatte mich oben vertippt:
Der Fehlercode P1735 Gangschalt-Stelller
Hallo zusammen/ oldmanscout,
mein Opel Combo (EZ 2007, ca 167 000km) bereitet mir in letzter Zeit auch so einige Probleme.
Vor 2 Wochen musste ich die (11Jahre alte) Batterie wechseln, nachdem der adac mir Starthilfe gegeben hat. Das habe ich selber gemacht.
Dann kam zwei Tage später zum ersten Mal Fehler F. Nachdem ich hier etwas gelesen habe ging es dann mit etwas warten wieder. Zwischendurch kam ein neues Problem. Bei Rechtskurven tritt ein metallisches Knarren auf. Bei ATU meinten die, dass das nichts ist was die Fahrsicherheit beeinträchtigt. Vll das Achsenwellengelenk..
Jetzt gerade wollte ich wieder los und der Motor startet nicht (F im Display). Nach zwei, drei Startversuchen ging die Fußbremse auch nur noch schwerfällig und bis jetzt hat sich nichts getan. Die Elektrik geht sonst. Batterie abklemmen hat nichts gebracht. Fehler auslesen muss ich noch machen, sobald ich das Gerät bekomme.
Kann man da schon sagen, wo der Schaden wahrscheinlich liegen kann?
Gruß
Martin
Hi, der Fehler lässt sich nur durch Auslesen genau feststellen. Von wo biste?
Funktionieren die äußeren Bremslichter?
Hallo oldmanscout,
habe mittlerweile die Fehler ausgelesen.
P1700 - (8) Service Kontrolleuchte Anforderung vom Getriebesteuergerät - Vorhanden (der ging glaube ich zu löschen)
P1607 - (0) Kupplungsaktuator Lagerregelfehler - Vorhanden
Und starten tut der mittlerweile garnicht mehr.
Bremslichter funktionieren wohl. Und bin aus Bochum.
VG
Martin
Zitat:
@oldmanscout schrieb am 15. Mai 2018 um 21:26:48 Uhr:
Hi, der Fehler lässt sich nur durch Auslesen genau feststellen. Von wo biste?
Funktionieren die äußeren Bremslichter?
Meld dich bitte brauche deine hilfe
"oldmanscout" hat auch uns sehr nett, fair und überaus kompetent weiter geholfen. Er hat den kleinen Corsa wieder auf die Straße gebracht. Der kleine schaltet jetzt sogar "weicher" als vorher :-)
Die liebe Werkstatt war völlig überfordert mit dem Getriebe und hätte zig Euros in den Sand gesetzt.
Hallo zusammen,
habe schon viel hier im Forum gelesen, aber für meine Problematik leider keinen Ansatz gefunden.
Habe einen 1,2l Corsa D aus 2009 mit ca. 40000km.
Nun zu meiner Frage, wenn ich morgens im kalten Zustand meine 6km zur Arbeit fahre ist alles super.
Fahre ich den Corsa länger in der Stadt oder auf der Bahn, macht der beim runterschalten "klack klack" Geräusche.
Auch das einlegen der Rückwärtsganges macht dann Geräusche.
Wenn das Auto wieder kalt ist, ist alles schick.
Um nun nicht zu warten, bist das böse F kommt, oder ich mehr kaputt fahre, wollte ich nun im Vorfeld wirken um schlimmeres zu vermeiden.
Bei einem Getriebe Spezi hier in Berlin wurde kurz das Öl angesehen (welches sauber war) und dann gesagt, dass ich mit den Geräuschen leben muss. Unbefriedigend!!!
Suche kompetente Hilfe!
Danke Berndt