Corsa C auf drei Zylindern (P0304)
Mahlzeit Gemeinde!
Ich fahre einen 2005er Opel Corsa C 1.2 Twinport (80ps).
Wenige Meter nachdem ich am letzten Samstag losgefahren bin, ging die orangene MKL los und er lief nur noch auf 3 Zylindern.
Beim auslesen kam der Fehlercode P0304 (Cylinder 4 Misfire Detected).
Da es am Wochenende war und ich vor Ort leider keinerlei Teile mehr kaufen kann, habe ich erstmal die Zündkerzen gezogen und gesäubert (auf dem Vierten war definitiv mehr Rußbildung zu erkennen).
In dem Atemzug auch nach möglicherweise Defekten Sicherungen geschaut.
Anschließend die Kerzen gesäubert und versetzt wieder eingebaut, um einen Defekt der Kerzen auszuschließen.
Fehler bestand leider weiterhin.
Heute kam nun das neue Zündmodul (von NGK, genau wie die Kerzen), getauscht, gestartet ... nach wie vor ein Dreizylinder
ABER keine Fehlermeldung mehr und er startete zwar träger als sonst, aber immerhin wieder ohne gas geben zu müssen.
Kerze auf der Vier war allerdings wieder verrußt, aber es kam mir direkt ein Benzingeruch entgegen, schließt das einen Fehler der Düsen aus?
Bzw was für Möglichkeiten könnte es alternativ noch geben?
Einen Werkstatt Termin bekommt man heute ja leider nicht mehr so schnell, vielleicht kann ich bis dahin noch etwas ausschließen oder aber idealerweise, den Fehler beheben.
Ich hoffe ich habe keine Infos vergessen und bedanke mich schon mal recht herzlich!
39 Antworten
Zitat:
@salva.g schrieb am 2. Juni 2024 um 23:23:17 Uhr:
Bitte nicht vergessen, dass die jüngsten Corsa C auch schon 18 Jahre alt werden. Dabei handelt es sich um ein Kleinwagen, bedeutet also, alles ist etwas einfacher konstruiert und nicht so robust wie bei einer E Klasse.
Ja natürlich ist sowas ärgerlich und wenn man alle Kosten zusammen zieht, ist man oft über den Zeitwert.
Aber im Kern ist der Corsa C sehr solide und bei etwas Pflege hält er auch sehr sehr lange.
Bei unserem C klappert nix, Rost ist auch kein vorhanden (leichter Flugrost, Achsen nur) und wenn was kaputt geht, meist Kleinigkeiten, die man leicht reparieren kann.
Ein VW Polo rostet der unter dem Sitz weg, der Innenraum sieht (softlack) ekelhaft aus und die Verkleidungen fallen auseinander. Da ist der Corsa viel robuster.
Wenn ich die Vorteile des kleinen nicht sehen würde, wäre der auch vor 5 Jahren direkt nach dem Kauf wieder weg gegangen, da er da halt schon den Wasserschaden hatte.(Spritschutzwand beim BKV war am Ende der Übeltäter und leider nicht nur der bcm Deckel, wobei der vom Vorbesitzer auch einfach geklebt wurde).
Der fiffi war mein erstes Auto und egal wie viel ich mich über Opel oder vor allem die Vorbesitzer aufrege, am Ende wird der kleine trotzdem am Leben erhalten weil ich daran hänge. Wer weiß auch welche Probleme ich beim nächsten mitkaufen würde, da man gefühlt ja nur noch betuckt wird also unterm Strich, es ist war und bleibt eine Hass liebe
Sehen wir so ähnlich. Haben den Wagen seit über 10 Jahren und natürlich ist hier und da mal was kaputt. ABER der Wagen stammt aus erster Hand, war Opel gewartet und hatte damals rund 60tkm runter. Darum weiß man genau, welche Vorgeschichte der Wagen hat. Er wird nur zu Arbeit der Frau benutzt und dafür reicht es vollkommen. Was würde der Corsa wert sein, wenn er abgestoßen wird. 2-3T€ ? Für das Geld findet man kein Ersatz und wenn, weiß man ebenso wenig wieviel € man wieder reinstecken muss.
An meinem wurde da leider deutlich mehr gepfuscht.. waren zwar fleißig Stempel von Opel Werkstätten und später einer meisterwerkstatt, aber repariert wurde da nichts. Lieblingsmittel der Vorbesitzer war wohl heißkleber und verdrängen (ein Auffahrschaden am Heck und einer vorne rechts wurde auch verheimlicht, leider erst bei einer Inspektion meinerseits aufgefallen..). Aber Hauptsache der Wagen wurde vor dem Verkauf von aussen aufbereitet
Hast du zwischenzeitlich herausgefunden wo der Fehler lag?
Ähnliche Themen
Leider nein, Stecker vom msg haben aber augenscheinlich nichts abbekommen. Hätte es mir inzwischen fast gewünscht weil ich's dann zumindest gefunden hätte, aber mein Bauchgefühl dass ich dafür damals früh genug dagegen gewirkt habe war doch richtig... Wobei ich den oberen auch nicht abgezogen habe weil ich nicht wusste ob das überhaupt gehen würde und falls ja, nicht gesehen habe wie. Bin dann doch langsam mit meinem Latein am Ende
Das ist natürlich blöd, viel bleibt ja nicht mehr übrig.
Wie schon geschrieben, hatte ich genau die selbe Fehlermeldung und ähnliche Symptome. Bei mir war es der Stecker von der zündspulenleiste. Kalt lief es kurz gut, dann gab es Aussetzer. Die Pins hatten beim warmen Motor keinen Kontakt mehr zur zündspule.
Habe ich oben schon mal beschrieben. Defekt eher selten, aber je nachdem wie oft die abgezogen werden… ist halt alles möglich. Bei mir war es die Ursache.
Du schreibst, eine Zündkerze ist relativ Nass. Mal geschaut ob die Einspritzdüsen in Ordnung sind ?
Ein Ultraschall Bad mit Injektion Reiniger Hilft vielleicht.
Warm oder kalt macht halt eh keinen Unterschied, es laufen nur 2-3 Zylinder. An die düsen habe ich auch gedacht, nur gelinde gesagt noch nicht getraut die zu demontieren. Weißt du zufällig noch wie die montiert waren? Augenscheinlich hätte ich jetzt gesagt ich nehme den Hitzeschutz (2 Torx schrauben) ab und hätte hinter den Befestigungspunkten des Hitzeschutzes nochmal zwei Torx schrauben, ist das schon alles was es da an Befestigung gibt? Und ich hatte gelesen dass die wieder auf genau den Zylinder müssen, auf dem sie waren. Wäre es da dann nicht sinnvoller jede einzeln zu machen damit da nichts durcheinander kommt?
Genau kann ich mich ehrlich nicht mehr daran erinnern. War aber wirklich in ein paar Minuten gemacht. Der Corsa ist da wirklich Reparaturfreundlich konstruiert. Frag mal @fehlzündung oder @hwd63 , die wissen es bestimmt besser.
Als Reiniger habe ich zwei Dosen Injektionen Reiniger genommen. 16 Minuten.
Ich habe nicht geschaut in welchem Zylinder die drin waren. Einfach beliebig reingesteckt. Ohne Probleme bis jetzt.
Achte aber auf die Dichtungen.
@salva.g Mich? Warum denn dies? Habe doch gar nichts dazu gesagt und kenne mich da auch nicht aus. Da hat dir sicher die Autokorrektur reingegrätscht.
@fehlzündung eigentlich nicht. Hab dich als jemand in Erinnerung, der hier und da ein Rat hat.
Falls nicht, macht ja nichts. Mann kann ja nicht alles wissen 😉
Ja, wenn das so ist, dann vielen Dank für das Kompliment 🙂
Zu den Düsen kann ich wirklich nichts sagen, aber sollte bei so einer einfachen Konstruktion wie diesem Motor keine große Sache sein.
Kannst du ausschließen, dass das Zündkabel defekt ist? Evtl. mal durchmessen oder untereinander tauschen und gucken, ob der Fehler mitwandert.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 11. Juni 2024 um 21:38:11 Uhr:
Kannst du ausschließen, dass das Zündkabel defekt ist? Evtl. mal durchmessen oder untereinander tauschen und gucken, ob der Fehler mitwandert.
Hat keine Zündkabel, sondern Zündmodul.
Kontrolliere mal ob alle stecker fest sitzen, auch an der Zunge.
Und das wurde ja schon erneuert, damit ist das hinfällig.
Man könnte alle Steckverbindungen mal mit Kontaktspray behandeln. Mit Kontakt 60 habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht, aber andere mögen genauso gut sein.
Mit Kontaktspray war ich schon unterwegs, außer am msg, das sah ja mehr als sauber aus.
Stecker checke ich morgen nochmal und berichte auch ob meine Annahme bezüglich der Befestigung der Düsen korrekt war!