1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. corsa c 1.7 cdti springt über nacht schlecht an

corsa c 1.7 cdti springt über nacht schlecht an

Opel Corsa C

Hallo zusammen

Mein kleiner macht mal wieder ein wenig probleme.
Wenn ich morgens zur Arbeit fahren will, lasse ich den Wagen an fahre aus der Garage steige aus und der sauft ab. Steige ein will ihn anmachen doch der geht erst nach einer minute Orgelkonzert und Beintraining mit dem Gaspedal um 4.30 Uhr morgens an. Es scheint mir so als ob er kein Sprit mehr hätte.
Wenn der Wagen mal an war läuft er denn ganzen tag. Der steht 8-10 stunden auf der Arbeit doch kein problem, springt sofort an und kann loßfahren.
Hat einer solch ein problem gehabt und kann mir da weilterhelfen????

Das Auto ist ein 1.7 cdti Bj. 2005 und hat 122000 tkm auf der Uhr

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen Opel Corsa C
1,7 CDTI
Baujahr 2005
Kilometerstand 180.000 km

Ich hatte das gleiche Problem wie hier hier beschrieben. Nachdem ich abends meinen Corsa abgestellt habe und ihn morgens wieder starten wollte, sprang er im ersten Moment ohne Probleme an und ging dann jedoch aus. Mir schien es, als hätte er Luft in der Dieselleitung.
Nach längerem Startversuchen sprang er jedoch an und fuhr seine Strecke ohne jeglichen Einschränkungen.

Ich sucht einen FOH auf. Dieser machte eine Fehlerdiagnose und prognostizierten mir eine defekte Einspritzpumpe (sie wirft Metallspäne) und eine, dadurch verschmutzte Kraftstoffanlage. Kosten der Reparatur 2800 €.

Ein zweiter FOH diagnostizierte einen ähnlichen Fehler im gleichen Kosten Umfang.

Der dritte Fach Opel Händler wechselte mir die Zumesseinheit. Danach war der Fehler immer noch nicht behoben kosten 300 €.

Der vierte und letzte Fach Opel Händler meinte, nachdem er sich mit weiteren Kfz Meister beriet, dass es ein typisches Phänomen bei meinem Opel sei, dass im Laufe der Zeit die Box des Kraftstofffilters Luft zieht.
Diese wurde getauscht und das Problem war plötzlich behoben kosten 100 € für das Material 30 € der Einbau und der Fehler war behoben.

Ein langer Weg aber 2370 € gespart. 😁

Vielleicht kann ich ja dem ein oder anderem damit helfen!?

69 weitere Antworten
69 Antworten

Kurzes Update:

Fzg. Corsa 1,7 (2004) cdti hat nun 259.000 km runter und läuft einwandfrei. Vmax 188 km/h, wie angegeben.
Die gewechselte ZME läuft wie ein Dittgen, einwandfrei!

Eigenwartung:

Jährlicher Ölwechsel Mobil 0W-40 und Dieselfilter.

Die Ventile wurden noch nie nachgestellt und machen keinerlei Probleme.
Kurzum: Ich liebe den Z17DTH, ein kraftvoller und sparsamer Motor.

Ich wünsche mir meinen Corsa mit dem Motor auch zurück....der Astra hat viel zu viel Technik drin, die nicht funktioniert....

PS: 0W-40.....meine Werkstatt damals wussten nicht wirklich, was sie reinkippen sollten und haben öfters mal gewechselt bei den Ölwechseln. 😁

hatte das Problem auch, habe allerdings noch weitere Symptome.
Und zwar.
Mein Corsa C 1.7 CDTI 2004 springt wie in den anderen Fällen schlecht an, speziell im Winter.
Geht nach dem Start nochmal aus, unruhige Drehzahl usw.

Desweiteren habe ich seid ich mit dem Auto im Urlaub war große Probleme beim runterschalten.
Dachte erst es liegt am Diesel im Ausland und dass er damit nicht klar kommt.
Habe jetzt seid ich wieder in DE bin einmal normalen Diesel getankt mit dem ich keine Probleme hatte, jetzt vorgerstern V Power Diesel und schwupps gehts wieder los.
Werde jetzt natürlich nächstes mal wieder normalen Diesel tanken aber dennoch stimmt da doch was nicht.

Wenn ich runterschalte so ab dem dritten gang, also vom dritten in zweiten oder vom zweiten in ersten sackt meine Drehzahl zu weit ab und das Auto geht aus.
Im stehen schwankt auch manchmal die Leerlaufdrehzahl was ab und zu auch zum absterben dess Autos führt.

Würdet ihr da auch mal die Zumesseinheit tauschen oder anderes Thema ?

Danke euch

So, die Probleme häufen sich, nun geht bei der Fahrt die Kühlwassertemperatur bis auf 100C, was Sie vorher nie gemacht hat, noch dazu funktioniert meine Heizung nicht mehr, hat jemand irgendwelche Ansätze zu meinen Problemen ?
Echt traurig, so langsam geht es wohl zu Ende mit meinem kleinen Kumpel :/

Ähnliche Themen

Ansätze bei zu hoher Kühlmitteltemperatur und geringer bis keine Heizleistung?
Prüfen des Kühlkreislaufes.

Wasserstand Ausgleichsbehälter?
Wasser riecht nach Abgasen? CO2-Messung!
Thermostat ok?
Temperatursensor ok?
Öleinfülldeckel öffnen, Ölschlamm?

Danke dir.
Kühlwasser war leer.
Und wird wieder leer wenn ich fahre.
Ein Leck oder eine Stelle wo es Austritt kann ich nicht entdecken, alles weitere wird jetzt wohl eine Werkstatt klären müssen, ich melde mich dann mit Neuigkeiten.

Guten Morgen Corsianer,
ich bin Happy, haben die undichte Stelle gefunden, es war ein Schlauch, kosten 15€+ ne Stunde Arbeit, Wahnsinn bin ich erleichtert, und weiter geht die wilde Corsafahrt !...

Danke euch für eure Unterstützung

Habe bei mir das Problem das die Hochdruckpumpe keinen Diesel fördert.
An den Injektoren kommt nichts an.
Kann mir da jemand helfen???

Habe bei mir das problem das die Hochdruckpumpe keinen diesel fördert.
An den Injektoren kommt nichts an.
Kann mir da jemand weiter helfen???

Geht die Motorleuchte an?Fehler mal ausgelesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen