Corsa C 1.0 läuft nur mit Startpilot
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe einen Corsa C 1.0 mit 60 PS ( HSN 0035 TSN 519 )
Auto wurde abgestellt, und springt seitdem nicht mehr an.
Wegfahrsperre und Tachostecker fallen weg, da dies überprüft wurde, bis hin zu komplettem Tausch.
Wenn ich den Wagen starte bleibt er für 1-2 Sekunden an und geht dann direkt wieder aus.
Wenn ich mit Starthilfe direkt ab Startversuch reinsprühe bleibt er an.
Benzinpumpe läuft und Druck sollte soweit passen.
Es wurde bereits der KWS und NWS sowie Temperatursensor und Zündleiste getauscht.
Leider lässt sich das Problem nicht finden.
Kabelbaum wurde überprüft und es ist auch kein Marderbiss oder ähnliches zu finden.
Massepunkte sind auch alle in Ordnung.
Sicherungen und Relais wurden durchgetauscht / ersetzt und sind auch in Ordnung.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe hier auf den ein oder anderen Tipp von euch.
Ich habe die letzten Tage damit verbracht in sämtlichen Foren eine Lösung zu meinem Problem zu finden, aber hab nichts gefunden was mich weitergebracht hat.
Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Alex
30 Antworten
Möglicherweise fällt die denn nicht ganz zu. Gerade so das bißchen Luft mit Startpilot durchzieht.
Wäre auch eine mögliche Fehlerquelle zum Abchecken.
Hast ja eigentlich fast alles durch 😉
Denke, das deiner auch ein elektronisches Pedal hat. Eventuell Kabel korrodiert, falls das Problem mit der Klappe besteht? 🙂
Zitat:
@DeDiekster schrieb am 11. Januar 2023 um 09:20:07 Uhr:
Möglicherweise fällt die denn nicht ganz zu. Gerade so das bißchen Luft mit Startpilot durchzieht.
Wäre auch eine mögliche Fehlerquelle zum Abchecken.
Hast ja eigentlich fast alles durch 😉
Denke, das deiner auch ein elektronisches Pedal hat. Eventuell Kabel korrodiert, falls das Problem mit der Klappe besteht? 🙂
Drosselklappe hab ich nun überprüft. geht schön auf und zu auch mit Start Pilot. Hab sie vorsichtshalber dennoch auch ausgetauscht, Fehler ist weiterhin vorhanden.
Ich denke mal, dass es irgendwie mit der nicht anzeigenden Drehzahl zu tun hat oder ?
Kann es nicht sein, dass das Steuergerät die Düsen abschaltet, weil es denkt, dass der Motor aus ist ?
Dann ist es aber komisch, dass ich kein Fehler habe, denn den KWS hab ich getauscht, und mal testweise nen Defekten eingebaut, und hatte direkt nen FC da.
Neuen wieder eingebaut, FC weg und trotzdem tut sich nichts.
An was kann es denn noch liegen, dass der Drehzahlmesser nichts anzeigt ?
Wie gesagt im 2ten Corsa funktioniert der DZM und Steuergeräte ohne Probleme .
Hmm, hast du dein BCM schon gecheckt ob die Platine unten eventuell korridiert ist? Die alten Verdächtigen halt 🙂
Ähnliche Themen
Dann pinne die Stecker mal durch auf Durchgang mit einem Multimeter.
Gut möglich das auch ein Kabelbruch vorliegt.
So, hab jetzt nochmals den Nockenwellensensor getauscht, ist bzw. war in Ordnung.
Leitungen durchgemessen, Nichts auffälliges festgestellt, alle haben Durchgang.
Kabelbaum nochmals auf Marderbiss abgesucht, nichts gefunden.
Drosselklappe ausgebaut, auch da alles in Ordnung.
Einspritzdüsen ausgebaut und getestet - Volle Funktion.
Nur ist mir jetzt aufgefallen, dass die Düsen beim Starten ca, 1 Sekunde Lang einspritzen, und danach Feierabend.
Wenn ich nen Kaputten Sensor einbaue, hab ich sofort nen FC drauf. Einfach mal getestet, um zu schauen ob die MKL auch wirklich funktioniert.
Alles in Allem sieht es so aus wie die Wegfahrsperre, allerdings wurden alle Komponenten schon ausgetauscht, und ohne Transponder im Schlüssel versucht er gar nicht erst anzuspringen, und spritzt auch keinen Sprit ein.
Was kann denn das bitte noch sein ?
Ich versteh die Welt langsam nicht mehr
Zitat:
@Alex6890 schrieb am 13. Jan. 2023 um 10:3:18 Uhr:
dass die Düsen beim Starten ca, 1 Sekunde Lang einspritzen, und danach Feierabend.
Aber dann kann er doch mit Startpilot nicht weiter laufen.
Irgendwas passt an deinen Beschreibungen nicht.
Was steht im Fehlerspeicher?
Gruß Acki
Zitat:
@Acki68 schrieb am 13. Januar 2023 um 10:18:28 Uhr:
Zitat:
@Alex6890 schrieb am 13. Jan. 2023 um 10:3:18 Uhr:
dass die Düsen beim Starten ca, 1 Sekunde Lang einspritzen, und danach Feierabend.
Aber dann kann er doch mit Startpilot nicht weiter laufen.Irgendwas passt an deinen Beschreibungen nicht.
Was steht im Fehlerspeicher?
Gruß Acki
Wieso sollte er dann mit Startpilot nicht weiter laufen ?
Da er nicht einspritzt, aber den Startpilot ( Starthilfespray ) Bekommt bleibt er ja am laufen.
Grüße
Alex
Zitat:
@DeDiekster schrieb am 13. Januar 2023 um 10:28:55 Uhr:
Klingt jetzt abgedroschen aber leg doch mal den Zweitschlüssel mit in der Nähe vom Zündschloss.
Auch schon versucht, wie gesagt wenn ich den Transponder aus m Schlüssel nehm, blinkt mir direkt die MKL.
Mit transponder oder mit Ersatzschlüssel blinkt nix, aber läuft auch nicht .
Für mich kommt eigentlich nur die Kraftstoffzufuhr in Frage. Wenn er mit Startpilot anspringt , ist zum einen ein Zündfunke vorhanden zum anderen die Wegfahrsperre inaktiv.. Vielleicht ist doch irgendwo was verstopft ,sodass der Kraftstoff nicht zu den Einspritzdüsen kommt.
Ich hatte vor kurzem am Krümmer das Hitzeschutzblech neu befestigt weil die Löcher der Halteschrschrauben verrostet waren . Nach getaner Arbeit wollte ich den Corsa starten , und nix ging mehr . Er ist nicht mehr angesprungen . Hatte 3 Tage zuvor die Steuerkette gewechselt, samt aller Sensoren u Kerzen. Da ich nur an den 3 Schrauben am Krümmer zugange war. Konnte ich schnell eingrenzen was es sein könnte. Ich habe beim Schrauben das Kabel der Lambdasonde berührt. Also hab ich am Kabel gewackelt, es etwas verschoben , und siehe da Auto sprang an u läuft seit dem ohne Probleme. Vielleicht hilft es dir weiter. Dort werden durch die Hitze die Kabel schnell spröde. Hab auch den Stecker der Sonde gründlich gereinigt. Fehlercodes waren keine hinterlegt obwohl er ja nicht angesprungen ist.
Vielleicht liegt ein Kontaktproblem vor. Mein Auto ließ sich letztes nicht mehr starten, weil die Benzinpumpe nicht angesprungen ist. Das lag in dem Stecker unterm Auto. Dort war ein Kontaktproblem weswegen die Pumpe kein Signal mehr bekommen hat. Vielleicht hilft es bei dir ja auch mal einfach ein paar Stecker zu reinigen.