Corsa C 1.0 12v Anleitung zur Austausch der Hydrostössel
Hallo
ich möchte beim Corsa C Bj. 2003 die Hydrostössel ern.
Der Motor hat eine Laufleistung von 140 Tkm.
Der Steuerkettensatz wurde kürzlich ern. Das Kettengerassel ist damit verschwunden. Leider sind nun eindeutig einige klappernde Hydros zu hören.
Muß die Nw ausgebaut werden, oder kann mit einem Niederhalter Stössel für Stössel ausgebaut werden.
Falls die Nw ausgebaut werden muß, wie wird die Steuerkette entspannt.
Das Werkzeug zum Fixieren der Nw und Kw ist vorhanden.
mfG
Thomas
Beste Antwort im Thema
NW müssen raus da die Nocken von oben auf den Schwinghebel drücken und dieser auf Ventil und Hydro aufliegt. Ventilniederdrücker wird nicht gebraucht..
Habs vor 2 Wochen gemacht.
60 Antworten
ist ja nicht wild,wozu soll man neues eröffnen wenns sowas schon gibt.
einfach die spannschiene zb mitn schraubendreher von oben zurück drücken und dann was reinstecken was ca 2,5-3mm dick ist wie bohrer,nagel oder blindniete der stift oder...
das was dort zu sehen ist,ist der stift ausm werkzeugsatz zum steuerkette einstellen.
Super, vielen Dank für die Info.
Sind die Hydros von Febi Bilstein gut?
denke schon,hab die selber aber noch nicht verbaut.hab bisher immer febiktettensätze verbaut und kein ärger.
OK,
nimmt man gleich komplett, soll heißen, mit Schlepphebel oder gehen die nicht kapput?
Ähnliche Themen
hab ich noch nicht erlebt dass sowas kaputt war,sind ja rollenschleppehebel,die halten eigentlich.
Ok,
dann mal vielen Dank für die Hifle.
Habe in 2 Wochen Urlaub, dann werde ich mich bei machen.
Kurzes Update,
habe im Urlaub den Ventildeckel abgenommen und festgestellt, dass beide NW locker waren.
Beide NW mit 8Nm angezogen und das Klappern ist weg.🙂)
hast auch gleich die beiden der gleitschiene zwischen den rädern nachgezogen?
Ja, die auch. Waren aber nicht so lose wie die von den NW.
Moin.
Mal ne doofe Frage. Wenn ich die Kette so wie in der Anleitung mit Kabelbindern an den Ritzeln fixiere, müssen dann trotzdem die Steuerzeiten neu eingestellt werden?
Ja, weil die Nockenwellen doch ausgebaut werden 😉
Super... Alles andere hätte ich mir ja noch zugetraut aber da ist dann wohl doch die Werkstatt am Zug
So hier haben es einige schon geschafft die Hydrostößel am 3Zylinder zu wechseln.
Ich hatte hier schon einmal um Hilfe in Form einer Anleitung ec. weiterzuhelfen.
Jetzt frage ich hier nochmals in der Hoffnung bald loslegen zu können.
Mit Ölwechsel und Zusatzmitteln konnte ich die Hydros eine Zeitlang ruhig stellen, jetzt noch einer längeren Fahrt 2 x 180 km melden Sie sich wieder heftig.
Möchte die Arbeit bald beginnen, kann mir einer mit einer Stepp bei Stepp Aufschreibung weiter helfen.
Welche Dichtungen, Ersatzteile müssen vorher eingekauft werden.
Hab das an einem W124 erledigt da mussten aber die NWs nicht raus.
Danke & Gruß
Markus
Sicher das es die Hydros sind und nicht die Kette?
Zitat:
@oldmanscout schrieb am 20. März 2017 um 18:54:53 Uhr:
Sicher das es die Hydros sind und nicht die Kette?
Stimme dir zu.
Würde auch erst mal ein Video machen und bei Youtube oder sonstwo hochladen.
Bei 93.000 Km im September 2015 eher wahrscheinlich.
Ventildeckelhaube runter und schauen wie weit sich die Steuerkette anheben lässt.