Corsa C 1.0 12v Anleitung zur Austausch der Hydrostössel

Opel Corsa C

Hallo

ich möchte beim Corsa C Bj. 2003 die Hydrostössel ern.
Der Motor hat eine Laufleistung von 140 Tkm.
Der Steuerkettensatz wurde kürzlich ern. Das Kettengerassel ist damit verschwunden. Leider sind nun eindeutig einige klappernde Hydros zu hören.
Muß die Nw ausgebaut werden, oder kann mit einem Niederhalter Stössel für Stössel ausgebaut werden.
Falls die Nw ausgebaut werden muß, wie wird die Steuerkette entspannt.
Das Werkzeug zum Fixieren der Nw und Kw ist vorhanden.

mfG

Thomas

Beste Antwort im Thema

NW müssen raus da die Nocken von oben auf den Schwinghebel drücken und dieser auf Ventil und Hydro aufliegt. Ventilniederdrücker wird nicht gebraucht..
Habs vor 2 Wochen gemacht.

60 weitere Antworten
60 Antworten

welches überdruckventil ist denn gemeint?ich meine der hat nur 1 im ölfiltergehäuse,wenn der ölfilter zb verstopft ist.
dann ist zwischen block und kopf noch ein einfaches rückschlagventil,damit der "kopf" nicht immer komplett leer läuft.

edit:den tip mit den nw-lager hab ich ja schon vor über 2 monaten gegeben,aber ist ja wohl bisher nichts geschehen.wer nicht will,der hat schon... 😉

Hallo,

ich möchte eine kurze Rückmeldung gegen.
Habe gestern die Hydrostössel ern. Von 12 St. waren 4 wohl defekt. Der Druckbolzen konnte leicht von Hand bewegt werden. Der Austausch war recht einfach. Habe etwa 5 Stunden dafür gebraucht.
Danke noch an ULFX für seine Tips.
Der Motor läuft jetzt wieder sehr leise. Ich bin sehr zufrieden.
Zum Hydrostösseladditiv: Habe ich ausprobiert, hat aber absolut nichts gebracht. Wichtiger ist wohl regelmässig den Ölwechsel mit richtigem Öl durchzuführen.

Gruß
Thomas

ungewöhnlich aber eben doch nicht unmöglich mit den defekten hydros 😉

wenn die hydros hin sind hilft eben kein additiv,das "putzt" nur aber "richtet" kein mechanischen schaden.

hast du mal bilder,wo man neu und defekt erkennen kann?

Hallo,

von den Neuen Hydros kann ich keine Fots mehr liefern, aber von den alten mach ein paar Bilder evtl. ein Filmchen und stelle sie hier ein.

Thomas

Ähnliche Themen

das wäre nett 🙂

Hallo,

hier ein Foto von 2 Hydrostösseln. Das linke Teil ist das defekt. Hier kann man den Druckkolben
ganz leicht in dem Zylinder hin- und herbewegen.

Gruß Thomas

Hallo zusammen

Bin neu hier und brauche eure Hilfe.lch habe schon viel gegoogelt,aber keine genaue Antwort gefunden.Meine Frage-muss man beim Hydrostössel wechseln Corsa C 1.0 Bj.2001 Motortyp z10xe die Nockenwelle ganz ausbauen oder reicht es sie zu lockern,etwas anheben und dann den Schwinghebel,Stössel entnehmen? Oder nur mit Ventilniederdrücker zu arbeiten?

Vielen Dank im Voraus,Gruss lefdudi

NW müssen raus da die Nocken von oben auf den Schwinghebel drücken und dieser auf Ventil und Hydro aufliegt. Ventilniederdrücker wird nicht gebraucht..
Habs vor 2 Wochen gemacht.

Danke. Wenn man die Nockenwellenlagerdeckel abnimmt kann man die Nockenwelle nicht so weit heben dass die Schwinghebel seitlich rausgehn und muss man beim Einbau neue Schrauben verwenden? Frage bezieht sich auf Gefahr wegen verstellter Steuerzeiten.

Die Steuerzeiten müssen eh durch die entspannte Steuerkette wieder richtig eingestellt werden, von daher reden wir nur über die eine Schraube die die NW am NW-Ritzel hält.
Du kannst es gerne versuchen, ich vermute aber mal das durch die Kettenspannung nicht genug Platz ist die NW kettenseitig anzuheben. Es sei denn du willst nur einen der äußeren Stössel wechseln, dann könnt es klappen.
Ich halte von der Methode aber nix.

Zitat:

Habs vor 2 Wochen gemacht.

Das mit den Kabelbindern ist ja ne endgeile Idee 😁 Ich hab mir da immer den Kopf zerbrochen wie ich die Kette halten soll

😉😛

Zitat:

@oldmanscout schrieb am 9. Dezember 2015 um 19:27:28 Uhr:


Die Steuerzeiten müssen eh durch die entspannte Steuerkette wieder richtig eingestellt werden, von daher reden wir nur über die eine Schraube die die NW am NW-Ritzel hält.
Du kannst es gerne versuchen, ich vermute aber mal das durch die Kettenspannung nicht genug Platz ist die NW kettenseitig anzuheben. Es sei denn du willst nur einen der äußeren Stössel wechseln, dann könnt es klappen.
Ich halte von der Methode aber nix.

Muss mal schaun wie alles klappt.Komme erst in 2-3 Wochen dazu.Meld mich dann wieder.

Zitat:

@lefdudi schrieb am 10. Dezember 2015 um 14:18:36 Uhr:



Zitat:

@oldmanscout schrieb am 9. Dezember 2015 um 19:27:28 Uhr:


Die Steuerzeiten müssen eh durch die entspannte Steuerkette wieder richtig eingestellt werden, von daher reden wir nur über die eine Schraube die die NW am NW-Ritzel hält.
Du kannst es gerne versuchen, ich vermute aber mal das durch die Kettenspannung nicht genug Platz ist die NW kettenseitig anzuheben. Es sei denn du willst nur einen der äußeren Stössel wechseln, dann könnt es klappen.
Ich halte von der Methode aber nix.
Muss mal schaun wie alles klappt.Komme erst in 2-3 Wochen dazu.Meld mich dann wieder.

So habe ich heute erledigt.Die Nockenwellen müssen raus,sonst keine Chance Läuft wieder super ruhig.Naja im Gegensatz zu vorher,ist halt der 3 Zyinder.

Gruss lefdudi

Hallo,
ich weiß, der Thread ist schon etwas älter.
Muss bei meinem 1.2 C-Corsa auch die Hydros wechseln.
Meine Frage ist zu den Bildern von oldmanscout.
Es geht um das dritte Bild wo der Kettenspanner arretiert ist.
- wie wird der Spanner zurückgedrückt, einfach mit men Schraubendreher?
- was steckt dort drinnen ein Schrauberbit?

Gruß hw

Deine Antwort
Ähnliche Themen