Corsa C 1.0 12v Anleitung zur Austausch der Hydrostössel

Opel Corsa C

Hallo

ich möchte beim Corsa C Bj. 2003 die Hydrostössel ern.
Der Motor hat eine Laufleistung von 140 Tkm.
Der Steuerkettensatz wurde kürzlich ern. Das Kettengerassel ist damit verschwunden. Leider sind nun eindeutig einige klappernde Hydros zu hören.
Muß die Nw ausgebaut werden, oder kann mit einem Niederhalter Stössel für Stössel ausgebaut werden.
Falls die Nw ausgebaut werden muß, wie wird die Steuerkette entspannt.
Das Werkzeug zum Fixieren der Nw und Kw ist vorhanden.

mfG

Thomas

Beste Antwort im Thema

NW müssen raus da die Nocken von oben auf den Schwinghebel drücken und dieser auf Ventil und Hydro aufliegt. Ventilniederdrücker wird nicht gebraucht..
Habs vor 2 Wochen gemacht.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Danke der Nachfrage..... ich bin mir SICHER das es die Hydros sind, wie geschrieben habe ich es an einem W124 auch gewechselt der genauso nagelte wie der Corsa. Er macht wie eine alte Nähmaschine ..... wie die Kette macht weiss ich. (die ist auch fällig, jetzt sind aber erst einmal die Hydros dran)
Wer kann mir mit einer Stepp bei Stepp Anleitung weiter helfen.
DANKE

Hab jetzt einfach mal ein W124 Hydro hochgeladen, nach dem Wechseln Dieser war er wieder ruhig. das erhoffe ich mir vom Corsa auch....... sobald ich weiss wie

Imgp0027

Wenn die Kette auch fällig ist, dann mache alles in einem Zug.
Denn die NW müssen raus und somit müssen auch die Steuerzeiten eingestellt werden, Lineal, Geberscheibe und Dorn.

OK, Danke das macht Sinn (die Kette hört man wenn die Hydros leise sind) und würde ich dann gleich mitmachen.
Gruß

Zitat:

@hwd63 schrieb am 21. März 2017 um 00:35:41 Uhr:


Wenn die Kette auch fällig ist, dann mache alles in einem Zug.
Denn die NW müssen raus und somit müssen auch die Steuerzeiten eingestellt werden, Lineal, Geberscheibe und Dorn.

Servus,
muss die Steuerzeit auch dann eingestellt werden, wenn ich die NW mit Spezialwerkzeug in OT halte und auch die Kurbelwelle mit Arretierstift fixiere. Die Kette muss ich sowieso tauschen, da die ZKD getauscht werden muss. Also habe ich mir folgendes überlegt.
1. Steuergehäuse runter
2. Kette runter
3. ZKD wechseln
4. NW inkl. Spezialwerkzeug abnehmen
5. Hydrostößel tauschen
6. NW inkl. Spezialwerkzeug einbauen
7. Kette drauf (Ritzel bei NW lose lassen)
8. Steuergehäuse drauf
9. Fixierlehre für Phasengeberscheibe anbringen
10. Ritzel fest ziehen
11. Rest montieren

Funktioniert das so, oder habe ich einen Denkfehler?
Muss beim Kettenwechsel auch die Steuerzeit eingestellt werden?
Warum muss die Steuerzeit eingestellt werden, bitte mit Erklärung?

Ich bitte um baldige Antwort, da ich nächste Woche starten wollte.
Vorab vielen Dank für Eure Hilfe!

Ähnliche Themen

Sorry, ich find das arg mutig die Kette tauschen zu wollen wenn man noch nicht mal weiß, weshalb man Steuerzeiten einstellen muss. Vermutlich weiß man dann nicht mal was Steuerzeiten wirklich sind...
Btw, Ölwanne ab nicht vergessen.

Hallo ihr lieben,

ich muss das hier nochmal aufgreifen.
Ich will bei einen c corsa bj2004 1.2 16v nun auch die hüdros wechseln.
Im Netzt ist mir aufgefallen, dass es unter der OEM 9128603
Hydros mit unterschieden im Durchmesser einmal 12 mm und 13mm gibt.
Auch in der Länge gibt es Unterschiede. 34,5 und 36 mm.
Weiß jemand welch ich nehmen kann?

Gruß HW

Ham also Maße kann ich dir jetzt nicht sagen ich habe die bestellt mit den Nummern aus dem Fahrzeugschein. Steht auch kein Maß dabei.

Des Weiteren muss ich auch mal widersprechen wenn immer wieder gesagt wird das die Hydros nicht kaputt gehen, ich würde es eher so beschreiben das sie sehr selten kaputt gehen.
Ich habe diese jetzt auch gemacht weil sich der Corsa angehört hat wie ein Diesel wenn er warm war. Und jetzt hört man den Motor fast gar nicht mehr wenn die Motorhaube geschlossen ist.

@hw1003

Hast du neue hydrostößel eingebaut? Weil ich stehe vor der gleichen Frage ob die 12mm oder 13mm im Durchmesser haben.

Wäre echt nett wenn jemand Klarheit bringen könnte.

laut mein teileprogramm (und kfzteile24) gibt es keine wirkliche einschränkung,egal ob ich z12xe oder z12xep verwende,egal welcher hersteller.die einzige info die ich gefunden habe ist dass die sich ersetzt haben von 13mm in 12mm mit entsprechender längenänderung.

hersteller bga hl6329 (12mm) ist aktuell und wurde ersetzt von hl5364 (13mm).

bei 25 weiteren marken gibt es keinerlei ein- bzw beschränkungen bzw weitere infos.

Ich messe mal eben, moment....

12mm x 34,5mm

Danke für die Antworten. Abgesehen davon habe ich auch einen corsa d mit 80ps.

Ich habe auch überall Vergleichen und alle hersteller ausser Ina geben an das es 12mm im aussendurchmesser ist.

Ich gehe jetzt mal davon aus das es wohl 12mm sein wird oder?

Zitat:

@cic55 schrieb am 1. Februar 2020 um 00:02:31 Uhr:


Abgesehen davon habe ich auch einen corsa d mit 80ps.

das ist ne info die man auch mal vorher mitteilen kann!!! 🙄

ist aber dasselbe was ich oben geschrieben habe.

Habe ein Corsa D 2007 3 Zylinder
Steuerkette gewechselt
Stirnwand gewechselt

Der Macht immer noch das klakkern die Werkstatt meinte die hydros sollten getauscht werden.
Hat er 12 oder 16 hydrostössel ?
Die Werkstatt meint 16 ob alle kaputt sind ?
Soll ich dir mit Hebel holen oder einzeln ?

Zitat:

@Konusma21 schrieb am 25. Mai 2020 um 13:56:11 Uhr:


Habe ein Corsa D 2007 3 Zylinder
Steuerkette gewechselt
Stirnwand gewechselt

Der Macht immer noch das klakkern die Werkstatt meinte die hydros sollten getauscht werden.
Hat er 12 oder 16 hydrostössel ?
Die Werkstatt meint 16 ob alle kaputt sind ?
Soll ich dir mit Hebel holen oder einzeln ?

@Konusma21

3 Zylinder mal 4 Ventile macht 12 Hydros.
Öldruck schon überprüft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen