Corsa B 1,0 12V - Fahrverhalten
Hallo, an alle, wer hat eine Corsa B 1,0 12V und kann mir sagen, wie sich das Ding faehrt?
Unser huepft wie ein Reh. Man kann das Gas schlecht dosieren, das Pedal ist ziemlich hart. Wenn man Gas gibt, passiert die ersten ca. 2 cm nicht und dann kriegt der Wagen ploetzlich einen Schub. Insgesamt reagiert er ziemlich ruckartig auf das Gas. Man kommt sich vor, wie jemand der nicht Autofahren kann. Bei meinem Astra ist das Gaspedal weich und laesst sich gut dosieren.
21 Antworten
kann ich nur bestätigen
der pedalweg ist ewig lang, am anfang passiert garnix
wenn ich dagegen nen seat arose fahre, da darf ich nur ganz wenig gas geben
im klartext: 2mm spiel beim pedal vom arose = 2cm spiel beim pedal vom corsa
kannst du mal mit deinem 1.0 testen, ob es bei dir auch so stark ruckelt wenn du vom gas gehst?
also einfach mal im 2. gang 40-50 fahren und ruckartig vom gas gehen
der corsa ruckelt dann 2mal kurz hintereinander richtig stark bei mir
Das gleiche Problem hab ich auch, habe aber den 1.2 12V. Das ist, so hat man mir das erklärt, normal. Wegen der kleinen Motoren. Das Ruckeln habe ich bist jetzt bei jedem b corsa gemerkt.
MFG Sascha
Hi!!!
Also ich finde das is doch auch klar ,wenn du dich in deinen Hubraumstarken Astra setzt da is power dahinter und die muß wohl anders dosiert werden zumal dies noch ein 4 Zylinder is ...und der kleine Corsa hat nur 3 und dann nur 998ccm Hubraum da müssen ja unterschiede sein ...sonst würde sich ja so zimelich jeder nen Kleinwagen kaufen oder ähnliches...außerdem gibt es ja auch preisliche und qualitative unterschiede...
Also mein Corsa fährt sich prima,hatte zwart am anfang auch das problem dass er geruckelt hat,aber mittlerweile geht der schon gut und das mit dem gas dosieren is vielleicht auch gewohnheitssache..wenn du mal Astra ,dann mal wieder Corsa fährst ...aber ich finde man kann damit leben...
Gesundes Ego und kleines ,aber feines Auto...
Grüßle
Corsa-Fahrer
hallo,
erstmal danke an alle fuer "die rege anteilnahme" :-)))))
an ibiza2002:
im 1. und 2. gang ruckelt er nach den gaswegnehmen.
im 3. gang dann nicht mehr so, im 4. und 5. merkst du es gar nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sinonim2002
hallo,
erstmal danke an alle fuer "die rege anteilnahme" :-)))))
an ibiza2002:
im 1. und 2. gang ruckelt er nach den gaswegnehmen.
im 3. gang dann nicht mehr so, im 4. und 5. merkst du es gar nicht mehr.
jupp
man merkt es vor allem in den niedrigen gängen
gibts eigentlich auch was an den corsas, das richtig gut funktioniert? 🙂
Hi!!!
Was erwartet ihr denn ,das is ein Kleinwagen und dazu noch ziemlich presigünstig und keine teure edle S-Klasse oder sonstiges ..is doch klaro ,dass ein Corsa mit 998ccm bzw. 1,2 oder ähnliches net so abgeht wie ein Sport bzw. ein teurer Mittelklassewagen...daher kommen ja auch die Preisunterschiede jeder Hersteller spart dort wo er nur kann...hauptsach er bringt euch von a nach b der rest is doch nebensache,solange er nich dauernd defekt ist oder stehen bleibt ,finde ich zumindest ,damit sollte man sich halt abfinden...
Grüßle
Hi!!!
Im Vergleich zu ner S-Klasse bzw. einem Mittelklasseauto is der Corsa billig und da wird gespart wo man nur kann ...hab net vom Kaufpreis geredet sondern im Vergleich gesehen ,rein qualitativ...
Grüßle
Übrigens, um jetzt noch mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Ich denke, dass der 1.0 12V ziemlich deftig weich gefedert ist. Das kann man so und so sehen: Fahrkomfort bietet er bei Stadtfahrten allemal, auch wenn die Strasse etwas holperig ist. Auf der Autobahn wird jeder größere Huckel (z.B. bei Brücken) allerdings zum Erlebnis, vor allem wenn die Brücke in einer Kurve liegt. Seltsam, aber wahr: Trotz weichen Fahrwerks habe ich eine erstaunlich gute Kurvenlage, meist sogar ohne dass die Reifen quitschen - und ich fahre nun wirklich nicht besonders langsam und vorsichtig.
Aber wenn du dann noch ein bißchen schneller bist, dann biste aus der Bahn. Dann bringt das Quietschen auch nichts mehr. Hätte gestern fast durch diesen Quatsch den Wagen geschmissen. 130km/h langezogene rechts, Huckel und spaßig wirds. Klar der Fahrkomfort in der Stadt ist sehr gut. Aber für schnellere Fahrten reicht es nicht. Selbst wenn man nur Federn nimmt Spürt man das.
Zitat:
Original geschrieben von corsa-fahrer
Hi!!!
Was erwartet ihr denn ,das is ein Kleinwagen und dazu noch ziemlich presigünstig und keine teure edle S-Klasse oder sonstiges ..is doch klaro ,dass ein Corsa mit 998ccm bzw. 1,2 oder ähnliches net so abgeht wie ein Sport bzw. ein teurer Mittelklassewagen...daher kommen ja auch die Preisunterschiede jeder Hersteller spart dort wo er nur kann...hauptsach er bringt euch von a nach b der rest is doch nebensache,solange er nich dauernd defekt ist oder stehen bleibt ,finde ich zumindest ,damit sollte man sich halt abfinden...
Grüßle
als ob ich sowas in kauf nehmen müsste
du kaufst doch auch keinen komplett pc, der dauernd abstürzt und gibts dich damit zufrieden weil er billig war, oder etwa doch ?!
Hi,
ich denke mal man sollte sich halt vorher im klaren darüber sein, ob man ein eher sportlich abgestimmtes Auto haben möchte, oder halt ein sparsames (das eben auch mehr auf Komfort ausgelegt ist). Denn sportlich und sehr sparsam widerspricht sich halt unter umständen ein wenig.
Und wie schon gesagt wurde, der 1.0 12V kann trotz des weichen Fahrwerks recht flott durch Kurven bewegt werden. Da muss man es schon arg übertreiben um von der Strasse zu fliegen. Das Fahrverhalten des 1.0 12V ist meiner Meinung nach als absolut gutmütig einzustufen, auch wenn er eine stärkere Seitenneigung in zügig gefahrenen Kurven aufweist.
Gruß
Bomb
Also ich finde, ein bißchen strafferes Fahrwerk hätte wirklich nicht geschadet. Außerdem wo bleibt der Spaß beim Tunen wenn alles perfekt wär?
Hi,
da stimm ich dir zu. Geschadet hätte es sicherlich nicht, wenn Opel ihn etwas straffer abgestimmt hätte. Aber wer es unbedingt straffer haben möchte kann auch zu einem Corsa mit serienmässigen Sport-Fahrwerk greifen, oder das Fahrwerk sonst halt nachträglich noch ändern, die Tuner wollen ja auch von irgendwas leben. 🙂
mfg
Bomb