Corsa B 1,0 12V - Fahrverhalten
Hallo, an alle, wer hat eine Corsa B 1,0 12V und kann mir sagen, wie sich das Ding faehrt?
Unser huepft wie ein Reh. Man kann das Gas schlecht dosieren, das Pedal ist ziemlich hart. Wenn man Gas gibt, passiert die ersten ca. 2 cm nicht und dann kriegt der Wagen ploetzlich einen Schub. Insgesamt reagiert er ziemlich ruckartig auf das Gas. Man kommt sich vor, wie jemand der nicht Autofahren kann. Bei meinem Astra ist das Gaspedal weich und laesst sich gut dosieren.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bomb@GSi
Hi,
da stimm ich dir zu. Geschadet hätte es sicherlich nicht, wenn Opel ihn etwas straffer abgestimmt hätte. Aber wer es unbedingt straffer haben möchte kann auch zu einem Corsa mit serienmässigen Sport-Fahrwerk greifen, oder das Fahrwerk sonst halt nachträglich noch ändern, die Tuner wollen ja auch von irgendwas leben. 🙂mfg
Bomb
um die schwamm federung beim corsa mach ich mir ja auch keinen kopf
ist eben ein stadt- und frauenauto, der corsa
ich kritisiere einzig und alleine das ruckeln beim gaswegnehmen
tritt übrigens genauso ein wie es der thread starter sagt, man tritt aufs pedal und noch einigen cm machts ruck und es ist gas da
geht man ganz schnell vom gas ruckelt der motor 2 mal stark nach
bei nem arosa z.B. ist das nicht
ich nehme mal an in den meisten anderen kleinwagen auch nicht!
wenn mein seat ruckelt wird der auch schön oft die werkstatt besuchen (das probefahrtfahrzeug hat auch nix geruckelt, war auch son doofer 3zylinder)
also denk ich mal das ist wieder mal ein opel typisches problem
Hi,
also ich bin den einen oder anderen Corsa B 1.0 12V und auch schon Corsa C 1.0 12V als Leihwagen gefahren. Aber ein übermässiges ruckeln war mir da bis jetzt nicht aufgefallen. Hatte die Wagen aber meist auch nur für max.1 Tag. Und das der kleine 3-Zylinder nicht so gut am Gas hängt wie ein grösserer Motor denke ich mal ist klar. Auch der erwähnte Pedalweg, wo nix passiert, ist mir nie aufgefallen. Habe da allerdings auch nie speziell drauf geachtet.
Aber wenn der Motor ruckelt wenn du bei 40-50 im 2. Gang ruckartig vom Gas gehst (habs noch nicht getestet aber ich vermute das wird mehr oder weniger jeder Motor machen, wenn man in bestimmten Drehzahlen ruckartig vom Gas geht. Besonders wenn der Motor noch kalt ist) versuch doch einfach mal bei der Geschwindigkeit im 3. Gang zu fahren, würde sich auch positiv auf den Spritverbrauch auswirken.😉
mfg
Bomb
Zitat:
Original geschrieben von Bomb@GSi
Hi,
also ich bin den einen oder anderen Corsa B 1.0 12V und auch schon Corsa C 1.0 12V als Leihwagen gefahren. Aber ein übermässiges ruckeln war mir da bis jetzt nicht aufgefallen. Hatte die Wagen aber meist auch nur für max.1 Tag. Und das der kleine 3-Zylinder nicht so gut am Gas hängt wie ein grösserer Motor denke ich mal ist klar. Auch der erwähnte Pedalweg, wo nix passiert, ist mir nie aufgefallen. Habe da allerdings auch nie speziell drauf geachtet.Aber wenn der Motor ruckelt wenn du bei 40-50 im 2. Gang ruckartig vom Gas gehst (habs noch nicht getestet aber ich vermute das wird mehr oder weniger jeder Motor machen, wenn man in bestimmten Drehzahlen ruckartig vom Gas geht. Besonders wenn der Motor noch kalt ist) versuch doch einfach mal bei der Geschwindigkeit im 3. Gang zu fahren, würde sich auch positiv auf den Spritverbrauch auswirken.😉
mfg
Bomb
klar fahr ich bei 50 schon im 3. (wenns nicht gerade steil bergauf geht!) war ja auch nur ein beispiel, wie mans am besten testen kann 🙂
über das "am gas hängen" will ich mich ja garnicht beschweren, mir gehts nur um den scheiss doppelruckler
besonders im 1. und 2. im stadtverkehr bockt das auto wie die sau
wenn ich das von aussen sehen würde, würde ich denken, der wo drinsitzt kann kein auto fahren
was ist also die konsequenz?
richtig, kupplung schleifen lassen
nur ist das ja nicht unbedingt für ne lange lebensdauer der kupplung zuträglich
Ich denke, dass das Problem mit dem Ruckeln zwar da ist, aber durchaus unter Kontrolle zu bekommen ist. Mit der richtigen Menge Gas kann man auch ohne die Kupplung schleifen zu lassen diese Ruckler vermeiden - immerhin gelingt mir das seit ein paar Monaten selbst. Alles nur Gewöhnungssache.
Ähnliche Themen
Hi @all!!!
Ich schließe mich ebenfalls dem Beitrag von QPhalanx an ,mich hats am anfang auch gestört ,aber mit der Zeit bekommt man das raus wie man gas geben muß usw. und dann kann man denke ich auch damit leben...und wenn man nich allzu aggressiv bzw. sportlich fährt leiden vielleicht auch die Teile nicht so ...kommt auch sehr oft darauf an ...aber ich denke man kann schon damit leben ...
MfG
Beim Corsa bleibt der Spaß nicht auf der Strecke!!!
klar kann man das auto auch so gut wie ohne ruckeln fahren
da ich das auto täglich benutze habe ich mich auch schnell daran gewöhnt
aber nicht normal ist das trotzdem
oder warum gelingt es dann VW oder SEAT ruckelfreie autos auf die beine zu stellen?
opel geht eh bald den bach runter, seit jahren lufen sie der konkurrenz hinterher
bei uns hat sich der größte opelhändler in der gegend schonmal abgesichert, und alles in ne GmbH umgewandelt, die hallen an sich selbst vermietet usw.
der vater eines freundes arbeitet dort seit ein paar jahren in der service annahme, da wo die leute mit ihren defekten halt hingehen
seitdem verging ihm wohl die lust am job
er will sogar sein privat auto gegen einen smart eintauschen
irgendwie scheint da mit der amerikanischen konzernleitung so einiges nicht zu funktionieren
ford europa oder vw konnten ihr image mit guten autos die letzten paar jahre ja auch aufpolieren, nur opel gelang das leider nicht
Da sehe ich jetzt aber ein bißchen sehr viel Schwarzmalerei. Opel hat doch in den letzten Jahren mit dem Astra oder dem neuen Corsa, nicht zuletzt aber dem Zafira eindeutig wieder aufgeholt. Außerdem wird hier schon wieder pauschalisiert - auch bei der Konkurrenz laufen nicht alle Wagen (egal ob Kleinwagen oder sonstwas) immer einwandfrei, da ist sicherlich auch mal hier die Schaltung hakelig oder da die Kupplung etwas zu hart.
So, das wollte ich mal gesagt haben...