Corsa auf Langstrecke?????

Opel Corsa B

Hi,

da ich diesen Sommer mit meinem kleinen roten Renn-Corsa in Urlaub nach Italien fahren will, wollte ich Euch mal fragen, was ihr für Erfahrungen mit Eurem Corsa auf "Langstrecke" gemacht habt (vor allem 1,2i 45PS). Macht bestimmt Spass im Sommer, so ohne Klimaanlage 😉

Danke für Eure Antworten

88 Antworten

Gott sei dank braucht mein Corsa nicht so viel Sprit, da ich jeden Tag zwischen 40-50 km zur Arbeit hin und zurück fahren muss.
Wenn ich nach Italien fahren würde, wäre mir Landstraße lieber. Auf der Autobahn würde es vielleicht schneller gehen, aber die ganzen kosten damit man die Autobahnen benutzen darf sind nicht gerade wenig.

wobei die kosten in Österreich nicht so schlimm sind. In Italien ist es noch viel schlimmer.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Fahre auch schon 15 Jahre da runter und die letzten Jahre selber und das sind meine Erfahrungen. Bekommst einfach den Durschnitt nicht hin von der Autobahn. Ausser wenn du ihm Stau steht und das sind wir noch nie.

Sry, hab vergessen, das mit dem Stau zu erwähnen 🙂 Aber ich finde die max. 1 oder sogar nur ne 1/2 Stunde, die man auf der freien Autobahn spart, sind nich gleich 20€ wert.

Zitat:

Danke für den Tipp mit der Landstrasse. Is ja wurscht wenns ein bißchen länger dauern sollte, wenn ich dadurch jedoch fast 20 EUR an Vignetten- und Mautgebühr spare nehm ich das gerne in Kauf. Ich wollte u.a. auch für ein paar Tage nach Bibione, soll ja ganz nett da sein

Landstraße macht auch einfach nur Spaß!!! Bibione ist hammergeil! Da kannste fett Party machen 😁 Hab da auch schon ein paar Opelclubs gesehen. Ich wünsche dir dann auf jeden ne schöne Zeit!

MfG

Männe

Check das ... im wahrsten Sinne

Hallo,
ich würde mir Dein Auto gaaaaaaanz genau vorher anschauen wie schon KURZ 🙁 angedeutet wurde:

Neue Kerzen und Großer Ölwechsel...
Und 10 Euro für nen Luftfilter wirste auch noch haben*g*
Dazu Zahnriemen und Bremsklötze prüfen...

Und wenn Du gelegenheit hast lass Ihn ruhig vorher nochmal 200km laufen am Stück, denn 10km-rumgegurke in der Stadt und dann 1000km-heizerei bekommt nicht jedem Auto gleich gut ;-)

Viel Glück und mach ausreichend Pause... schon Übernachtungen eingeplant? Ich würde es machen.... gerade wenn man mit mehreren fährt --> Verantwortung

Ähnliche Themen

Ist vielleicht auch nicht verkehrt, wenn ihr mit mehren fahrt sich abzuwechsekn und nicht erst wenn sich Müdigkeit einschleicht, sondern alle paar Stunden.

Hi,
also nen Ölwechsel wollte ich vorher auf jeden Fall machen. Die Zündkerzen sind bei mir schon im Septeber ausgewechselt worden, sollte ich trotzdem neue reinmachen? Nicht, dass ich nachher irgendwo auf der Alm liegenbleibe, wär ja net so toll 😉 Bei den Bremsen muss ich eh nochmal gucken, weil die Vorderbremsen ein komisches "Schleifgeräusch" von sich geben.
Das mit dem Abwechseln wird glaube ich net klappen, weil ich allein darunter düse 🙁 . Meinem Corsa (wem sonst 😉 ) traut wohl keiner so recht mal eben ne Fahrt nach Italien zu.

Kerzen natürlich nicht mehr wechseln, wenn die Bremsen vorne schleifen/krazen dann sind sie wohl am Ende!
Luftfilter ist in 1Min gewechelt, der Innenraumfilter dauert dafür länger wenn man es ordentlich macht

Also mein kleiner 60PF A Corsa hat schon so einiges mitgemacht.

an einem tag 450-500KM geht ohne Probs. Bin letztens sogar schon an einem tag von Frankfurt nach Österreich udn wieder zurück. An einem tag 1250KM und selbst das ging. Also lasst euer baby mal so richtig tigern....

Hai nochmal!

So, jetzt gehts am Dienstag endlich los!! JUCHUUU!!!! Hat einer von Euch vielleicht noch irgendwelche Tipps (Fahren im Ausland, Auto überprüfen, etc....)? Seit gestern ist in meinem Renn-Corsa auch 5W-40 drin, mal gucken wie ´s damit klappt.

CU

Moin,

Tja ... Ich hab sowas auch schon gemacht 😉 Mit meinem damals noch 55 kW Panda nach Italien runter zum Clubtreffen zum 100 Jährigen von Fiat in Turin.

Ist schon klasse.

Also ... Schau im Netz nach, in welchen Ländern das MITFÜHREN eines Reservekanisters PFLICHT ist und in WELCHEN es verboten ist.

Nimm in jedem Fall so Krümelersatzteile mit, wie den Verteilerfinger, der gerne mal kaputt geht, einen Keilriemen für die Lima oder auch ruhig 4 Zündkerzen mit. 1 Liter Öl gehört auch dazu, glaub mir. Der Knarrenkasten selbstredend auch, sowie Zündkabel und ein Lampen und Sicherungsset.

Achtung, in Österreich ist das Mitführen einer orangenen Warnweste für ALLE Personen im Auto glaub Ich seit dem 1.6. Pflicht ! (Hab Ich die Tage im TV gesehen!)

Für Italien ist es wichtig, wie die Sache mit den Tempolimits auf Autobahnen ist (!) Merkzettel z.B. beim ADAC holen. Auch wichtig, in Italien auf der Autobahn PERMANENT mit Licht fahren. Ohne Licht ist teuer. Sollte man auf der Autobahn aber eigentlich eh immer an haben, meine persönliche Meinung.

Nimm auch eine Pulle destilliertes Wasser mit. Sollte dein Auto im Stau heiß werden, kannste es notfalls über den Kühler kippen.

Frag bei deiner Versicherung telefonisch an, welche RISIKEN bei dir abgesichert sind ! Oder ob du kurzfristig am Montag noch einen Zusatzvertrag bei deinem Versicherungsmenschen möglicherweise wegen Diebstahls o.ä. abschließen musst/solltest.

Erkundige dich ob du einen Schutzbrief hast, der auch im Ausland gilt. Im Zweifel hol dir den vom ADAC, kost nicht die Welt und ist gerade bei Fahrten im Ausland sinnvoll.

Überprüf den Luftdruck des Reservereifens !

Nimm genug Getränke im Auto mit 😁

Leg dich um GOTTES WILLEN nicht mit italienischen Polizisten an. Immer freundlich sein, die sind SEHR Emotional die Herren.

Schütte auf den Vollen Tank ruhig entsprechend der Dosieranleitung Einspritzanlagenreiniger drauf.

Fahr die ersten 150 km langsam bis dein Motor richtig warm ist.

Der C12NZ OHC Motor ist echt Vollgasfest. Bin Ihn Pfingsten von Dortmund nach Kaiserslautern und zurück auf der Bahn soweit erlaubt, Vollgas gefahren. Ihm bekommt eine Erholungspause im Tempolilmit aber sicherlich ganz gut. Aber in Österreich darfste eh net Vollgas fahren.

MFG Kester

Also die Weste brauchst meines Wissen in Italien. Licht brauchst auch in einen österreichischen Bundesland.

Hallo,

ich fahre zwar einen "C", aber ich denke der Langstrecken-Komfort ist mehr als ausreichend.
Meine Freunde und ich, sind des öfteren mit einem 45Ps "B" in den Urlaub gefahren.
Der ist groß genug, für drei Personen, Gepäck für mindestens eine Woche und verbraucht relativ wenig.
Die Leistung, na gut, halt kein Rennauto.
Aber für gute 160km/h reicht es immer und überall, manchmal sogar für knappe 180.

Kurz um, der Deine ist natürlich Langstreckentauglich!

Gruß

Florian

Moin,

In Italien iss die soweit ich weiß ein alter Hut.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber habe gehört, das das jetzt auch in Österreich pflicht wäre.

Ich hab eh eine im Auto 😁 Sicher iss besser 😉

MFG Kester

Ne ein alter Hut ist es da auch nicht. Letztes Jahr gab es diese Verordnung noch nicht.

hankofer hat recht, in italien ist es seit diesem jahr pflicht mit warnweste, in österreich so viel ich weiss nicht.

hab mit meinem ganz alten 45 ps corsa b, mit meinem alten 55 ps corsa b und mit meim 65 ps corsa b auch schon 1000km am stück nach kroatien gefahren - alles ohne probleme und mit nem verbrauch von 5 - 5,5 l und vollgas wo ging - immer ca. 550 km am stück.

mein tipp: bleib ja auf der bahn. ich musste mal mit 45 ps mit dem autozug von mallnitz nach villach hin und zurück weil kurz vorher der tauerntunnel brannte. es ging zwar, aber mit 45 ps nen pass hochzufahren is net grad spassig - vor allem wenn es sich hinter dir staut.

nächstn monat geht's mit meim 125 ps corsa c runter - das erste mal in nem gescheitem corsa. ich freu mich schon und hoffe, meinen verbrauch von 10l drücken zu können, dass ich es zum tanken bis nach österreich schaffe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen