Corsa auf Langstrecke?????
Hi,
da ich diesen Sommer mit meinem kleinen roten Renn-Corsa in Urlaub nach Italien fahren will, wollte ich Euch mal fragen, was ihr für Erfahrungen mit Eurem Corsa auf "Langstrecke" gemacht habt (vor allem 1,2i 45PS). Macht bestimmt Spass im Sommer, so ohne Klimaanlage 😉
Danke für Eure Antworten
88 Antworten
Wie ich Ende letzten Jahres einen Corsa kaufen wollte, habe ich mir mal überlegt mit welchen Motor.
Schnell stand fest , 1,7CDTI, oder den 1,8 mit 🙂125 PS🙂.
Dann habe ich aufgrund meiner Jahresfahrleistung nachgerechnet...
Das Ergebnis:
ich hätte damals (Ende 2003) mit dem 1,8er Monatlich 69€ mehr gezahlt, wenn man NUR den Kraftstoffverbrauch berücksichtigt.
Heute ist der Unterschied auf knappe 80€ angewachsen.
Ich weiß den 1,8er und seine Leistung wohl zu schätzen, aber 80€ ist mir der Spaß nicht monatlich wert...
Ach der 1,7er zieht so manchme Stern davon, die Leistung ist zwar nicht überragend (100Ps), aber das Drehmoment überzeugt (240Nm)
Auf der BAB ist es echt easy mit dem Diesel, man kann alles im 5. machen, schalten muß man nicht zum beschleunigen.
Allzeit gute Fahrt
Florian
würde ich mir heute auch holen, aber meiner ist bj 2001, ich hab ihn seit 2002, da gab's den cdti noch net. bin trotzdem glücklich - wird jetzt aber langsam off-topic, oder???
kommt immer auf das Auto an. Bei uns fahren sehr viele BMW´s rum. BMW-Werk ist ja nur 30km von mir weg. Da hast trotz 1,8l Motor nicht immer ein leichtes Spiel. Vor allem wennst Richtung München fährst ist bei denen die Reisegeschwindigkeit oft um die 200 km/h da ist nix mehr mit davon ziehen. Spreche jetzt aber nicht von den Rentern die mit ihren Benz mit 130 km/h rechts unterwegs sind. Vor allem 325 und 525 siehst viele.
nur war bei mir so viel los auf der bahn dass 140 schon ne kunst war. meist 100 - 130. ich hab für 950 km geschlagene 15 stunden gebraucht mit pausen - und davon waren nur ca. 70 km keine bahn. hab mir nen scheiss tag ausgesucht - freitag auf samstag. NIE MEHR WIEDER!!!
Ähnliche Themen
VERBRAUCH ist wichtig
Es ist ja nunmal so das Du auch nen DICKSCHIFF mit 9 Litern und 140km/h bewegen kannst... nur wenn Du halt voll beladen bist und/oder heizt können das locker 11 werden und das ist es sicherlich vielen nicht Wert 😉 und wenn Du Familie hast wirst Du auch das heizen sein lassen, weil Du einfach verantwortungsvoller bist.
Und diese Diskussion "Ich hab den Größten...." Muss das sein?
@ jens mit benz
entschuldige bitte, ich wollte natürlich nicht alle dickschiffler über einen kamm scheren.
aber wie gesagt, ist eh off-topic, deshalb ist dieses thema für mich durch.
Wenn wir eh schon OT sind 🙂.
Mir ist in den letzten 5 Jahren aufgefallen, das immer seltener "große" Autos schnell unterwegs sind.
Meistens fahren Kleinwagen schnell, das leigt wohl daran das man mit einer Tonne weniger bei 180, oder 200 verbraucht als mit 1,8 Tonnen.
Ich kann mit Vollgas noch leisten, das sind zwar nur 210 laut Tacho, Also 200 real, aber besser als 160 mit einem Auto was eigentlich 230 geht.
Allzeit gute Fahrt
Florian
Das sehe ich nicht so. Kleinwägen sind bei uns eher langsam unterwegs und meist werden die auch von Frauen gefahren. Liegt aber wohl auch an der BMW in der Nachbarschaft das viele Limos unterwegs sind. Auserdem ist bei uns am Land normal das die Bauern Benz fahren.
ich bin mit dem 1,2 45ps diesen sommer 1200km am stück gefahren und das zwei mal - ich kann nur sagen der corsa ist ein verdammt solides auto und viele unterschätzen die motorbaukunst von opel - der wagen ist jetzt fast 97tkm gelaufen und lief wie ne schweizer uhr - auch vom fahrwerk ist der recht komfortabel für langstrecken - 300km polnische martersstraße die noch der adolf gebaut hat der kleine gebügelt wie nix - und wenn der ersma schwung hat dann läuft der seine gemütlichen 140 bei halbgas und verbraucht rund 6-7 liter
@Opel-Motorsport
Hier ist ein Link für Dich Du wahnsinniger
"besser als 160 mit einem Auto was eigentlich 230 geht"
@Mach 3:
Wieso staunst Du bei 100.000 km ??? Fahr mal - z.B. Zypern - da laufen Taxen mit einer Null mehr... klar Diesel, aber auch Benziner sind schon mit 400.000 gesehen wurden. Waren allerdings keine Opel 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Ruffneck
@Opel-Motorsport
Hier ist ein Link für Dich Du wahnsinniger
"besser als 160 mit einem Auto was eigentlich 230 geht"
Wozu soll das denn gut sein? Ich kenne Opel-Motorsport persönlich, und er ist ein recht verantwortungsbewußter Mensch. Wenn die Bahn frei ist und man so schnell fahren kann - warum nicht?
Der Unfall war bei uns in der Nachbarschaft. So was kannst einfach nicht vergleichen, weil jeder Mensch anders ist. Für einen andern sind 300 PS oder mehr keine Gefahr weil er die Erfahrung hat oder die Reife trotz wenig Erfahrung einfach normal zu fahren. Das heißt nicht über die Autobahn zuheitzen. Aber das hat mit den Thema wirklich null zu tun.
Das man wenn es frei ist ruhig mal Gas geben kann, ist ja klar... Bin selber kein Engel, aber DIESE Aussage "Tempo 210 ist besser als Tempo 160" ich bitte Dich....
Ich lass ein Auto auch ab und an mal richtig auslaufen, aber die Nachteile von 210 zu 160 liegen doch auf der Hand... Verbrauch, Bremsweg, minimaler Zeitvorsprung (lohnen tut sich erst ein Vergleich bei freier Vergleichsfahrt von 210 zu 100 aber nicht bei 40-50km/h Unterschied, oder??