Corsa A - Motor springt nicht an

Opel Corsa A

hallo zusammen!

bin neu hier und schon total am verzweifeln - das liegt wohl am meisten daran, dass ich mit autos nix am hut habe, ausser es geht kaputt :/

so, zum eigentlichen problem:

ich habe einen corsa a, 1.2i (C12NZ ??? weiß ich grad nicht) und der will nicht mehr.

es fing damit an, dass der motor nicht anspringen wollte. da er etwas feuchte-anfällig ist (verteilerkappe, ich weiß), habe ich versucht ihn mit starthilfespray auf die sprünge zu helfen. ging auch, wenn auch etwas unfreudig, lief dann aber ohne probleme.

einige tage später das gleiche spiel, wetter war aber trocken und warm, was mich schon etwas wundern ließ. egal, dachte ich, mit starthilfespray geht das. tat's aber nicht (nur solange spray im vergaser war), und tut's seid dem auch überhaupt nicht mehr.

dank nachdenken und internet bin ich schon so manchen fehlerquellen auf die pelle gerückt: da der motor mit starthilfespray kurzzeitig lief konnte es also nicht an der zündung liegen. habe trotzdem die zündkerzen überprüft, alle trocken und 'sauber'. auch alle kabel zeigen keine bissspuren. die kontakte scheinen in ordnung. die verteilerkappe hat einen kleinen riss -> feuchte-problem, ist aber schon die dritte ihrer art innerhalb von 6 jahren.

es konnte also nur an der benzinversorgung liegen. also lufi runter, vergaser ausseinander genommen und gereinigt. dabei habe ich gemerkt, dass in der benzin-druck-leitung kaum benzin war - nur der rest aus den schlauchstutzen am vergaser.
habe mich dann 'schlau' gemacht und im internet herausgefunden wo der benzin-filter steckt, demontiert und festgestellt, dass der fast dicht war. also neuen gekauft und montiert.
kleine anmerkung: die benzin-pumpe surrt kurz bei schlüssel-stellung 2, was für mich bedeutet, dass a) benzin-pumpe und b) pumpen-relais funktionieren.
da ich an einem abend nicht mehr rechtzeitig einen filter besorgen konnte habe ich den filter auslaufen lassen und dachte es könnte wenigstens genügen um zum teile-dealer zu kommen. also motor versucht zu starten, was er aber nicht tat. da die leitungen ja voll mit luft -also leer- waren habe ich das mehrmals versucht. um sicher zu gehen, ob es auch nicht die benzin-pumpe ist, habe ich den filter wiederum demontiert und bekam prompt die quittung: ich wurde kräftig mit benzin bespritzt. ergo: pumpe i.o., filter kaputt (in der leitung zum motor war fast nix). hätte auch den lufi demontieren können um an die schläuche zu kommen, der filter lag mir da näher.

heute habe ich den neuen filter geholt und montiert, und dachte das es das wohl gewesen wäre. denkste! der bock will nicht mehr, und ich weiss einfach nicht warum.

es kann also nur noch irgendwo am vergaser liegen - aber wie und wo fange ich da genau an zu suchen - oder hab ich noch irgendwas übersehen, was eigentlich ganz easy ist? alle stecker und kabel waren/sind (wieder) drauf ...

bitte, brauch eure hilfe. muss demnächst wieder auf arbeit (hab grad urlaub) und bis dahin muss die kiste wieder laufen!

danke an alle im vorraus!
greez - coolflame

43 Antworten

klappt das wohl mit sonem 2-armigen abzieher, oder gibt es für lenkräder besondere?

abzieher is fürs original lenkrad en besonderer. aber bei normalen sporträdern tuts auchn 2 armiger. musst nur gucken das er drüberpasst.

hallo erstmal und sorry, dass ich mich so lange nicht mehr gemeldet hab - mir sind familienfeierlichkeiten dazwischen gekommen, die mich mehr beansprucht haben, als ich geplant hatte.

so, mittlerweile habe ich den zündverteiler gewechselt, die zündfunken sind weiß wie der sandstrand einer trauminsel aber laufen? nö, will er nicht. nicht mit starthilfe, und nicht mit geladener batterie.

un watt nu?

garnet mehr???

evtl. irgendwas am motor ma verändert?
oder getauscht?

Ähnliche Themen

hm, ich hab den oktan-stecker gedreht ... 95 auf 91 und zurück, bringt aber nix, macht auch nix imho

hm ... hab grad in nem anderen fred gelesen, dass die düse das problem sein könnte. bei mir ist ja auch nicht viel zu merken vom benzin an der spitze ...

das größte problem an der sache ist, dass es hier keinen schrottplatz gibt. es gibt einen recycler, aber der ar... verkauft nicht mehr an privat. muss wohl doch zum foh. was kann das kosten!?

naja.. zumindest müsstest du einen unterschied feststellen können ob die düse spritzt oder tröpfelt ! 😉

wollt nur noch mal bescheid sagen, mit dem neuen Steuergerät läuft der Corsa immer noch wie ein junger Gott!

so, sorry erstmal, dass hier alles so lange dauert - ha ha.

es ist einiges passiert, vor allem einiges, auf das ich hätte verzichten können, aber so ist nun mal das leben.

wie schon mal erwähnt, es war nicht gerade ein sprühen, das aus der düse kam. da ich kein recycler / schrottplatz hier hab, hab ich mir ein teil (vergaser mit allem drum und dran) bei ebay bestellt - mit versand 23,-€. gut, es ist gebraucht, aber es soll ja das auto nicht überleben, ne? (original-ersatzteil neu vom foh -festhalten- 175,-€ !!! nur die düse!)

fazit - alte düse raus, gebrauchte rein, läuft. 😁

*YEEEEEEEEEHAAAAAAAAA!*

danke an enginejunk und alle anderen, die mir geholfen haben!!! ist echt ein super-forum. kann man nur weiterempfehlen.

ach so, ein problem hätt ich noch *g*: bei kühlem oder feuchterem wetter muckt er gewaltig, auch jetzt an den heißen tagen nimmt er nicht so richtig das an. wenn man langsam gas gibt, beschleunigt er entsprechend. gibt man mehr gas, hat man das gefühl er ertrinkt, oder so. jedenfalls bricht die leistung gewaltig ein und man hat das gefühl auf der bremse zu stehen, statt auf dem gas ...

einer ne idee? enginejunk vielleicht ;o)

ach.. vergiss engine ! 😁 😁

war das auch die richtige düse ?! 😛

ja, klar! da kann man jetzt wirklich nicht sooo viel falsch machen.

ok, n00bs wie ich schon, aber nein, es ist wirklich (ganz ganz sicher) die richtige düse ...

wat? 😁

hm, fehlercode kommt ja wieder keiner, wa?

was hattste denn alles neu gemacht damals? rein zufällig auch verteilerkappe un finger?
das würde das wegene der feuchtigkeit halbwegs erklären.
haste nur die düse gewechselt oder die komplette drosselklappe??

... fehlercode? was n für n fehlercode? hab ich das?

hab damals nur die düse am vergaser getauscht. hat ja auch prima funktioniert. hätte auch die ganze drosselklappe und alles mittauschen können - aber warum? never change a running system. ok, es lief ned. aber ich mach ja auch nicht gleich den ganzen pc platt, nur weil zb der internet explorer spinnt oder so.

am verteiler hab ich nur die kappe getauscht, mehr war finanziell nicht drin.

soll ich noch den finger tauschen? das kommt dann aber erst nächste woche ... so rein finanziell und zeit-technisch.

ach so - ich sollte laut dekra (lustiges völkchen) mal die zylinderkopf-dichtung wechseln. gibt's da irgendwo ne anleitung für?

jaja, das mit windows un PC tauschen, lassen wir das, ok? 😁

un ja, never touch a running system, that´s also right... 😁

ja, der witz is, an dem drosselklappen gehäuse sitzen sämtliche sensoren un schalter, leelaufsteller etc. DAS könnte dein problem beseitigen, wenn du die gesamte drosselklappe wechseltst.
KÖNNTE.

ein fehlercode (FC) ist, wenn während der fahrt dieses kleine gelbe symbol leuchtet, in der mitte befindet sich ein stilisierter motor, dass ist die motorkontrollleuchte. wenn du die zündung anschaltest, leuchtet sie z.b., sollte aber ausgehen sobald der motor läuft un auch während der fahrt net leuchten.
WENN sie leuchtet, merkt dein steuergerät das was net stimmt un speichert einen FC im internen speicher, den man auslesen kann. dann weiss man exakt welches bauteil grad im bahn-streik is un ersetzt werden muss/sollte.

sicher das der tüv deine kopfdichtung bemängelte???

oder meinte er den ölnebel eine etage höher? (ventildeckeldichtung) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen