Corsa A - Motor springt nicht an
hallo zusammen!
bin neu hier und schon total am verzweifeln - das liegt wohl am meisten daran, dass ich mit autos nix am hut habe, ausser es geht kaputt :/
so, zum eigentlichen problem:
ich habe einen corsa a, 1.2i (C12NZ ??? weiß ich grad nicht) und der will nicht mehr.
es fing damit an, dass der motor nicht anspringen wollte. da er etwas feuchte-anfällig ist (verteilerkappe, ich weiß), habe ich versucht ihn mit starthilfespray auf die sprünge zu helfen. ging auch, wenn auch etwas unfreudig, lief dann aber ohne probleme.
einige tage später das gleiche spiel, wetter war aber trocken und warm, was mich schon etwas wundern ließ. egal, dachte ich, mit starthilfespray geht das. tat's aber nicht (nur solange spray im vergaser war), und tut's seid dem auch überhaupt nicht mehr.
dank nachdenken und internet bin ich schon so manchen fehlerquellen auf die pelle gerückt: da der motor mit starthilfespray kurzzeitig lief konnte es also nicht an der zündung liegen. habe trotzdem die zündkerzen überprüft, alle trocken und 'sauber'. auch alle kabel zeigen keine bissspuren. die kontakte scheinen in ordnung. die verteilerkappe hat einen kleinen riss -> feuchte-problem, ist aber schon die dritte ihrer art innerhalb von 6 jahren.
es konnte also nur an der benzinversorgung liegen. also lufi runter, vergaser ausseinander genommen und gereinigt. dabei habe ich gemerkt, dass in der benzin-druck-leitung kaum benzin war - nur der rest aus den schlauchstutzen am vergaser.
habe mich dann 'schlau' gemacht und im internet herausgefunden wo der benzin-filter steckt, demontiert und festgestellt, dass der fast dicht war. also neuen gekauft und montiert.
kleine anmerkung: die benzin-pumpe surrt kurz bei schlüssel-stellung 2, was für mich bedeutet, dass a) benzin-pumpe und b) pumpen-relais funktionieren.
da ich an einem abend nicht mehr rechtzeitig einen filter besorgen konnte habe ich den filter auslaufen lassen und dachte es könnte wenigstens genügen um zum teile-dealer zu kommen. also motor versucht zu starten, was er aber nicht tat. da die leitungen ja voll mit luft -also leer- waren habe ich das mehrmals versucht. um sicher zu gehen, ob es auch nicht die benzin-pumpe ist, habe ich den filter wiederum demontiert und bekam prompt die quittung: ich wurde kräftig mit benzin bespritzt. ergo: pumpe i.o., filter kaputt (in der leitung zum motor war fast nix). hätte auch den lufi demontieren können um an die schläuche zu kommen, der filter lag mir da näher.
heute habe ich den neuen filter geholt und montiert, und dachte das es das wohl gewesen wäre. denkste! der bock will nicht mehr, und ich weiss einfach nicht warum.
es kann also nur noch irgendwo am vergaser liegen - aber wie und wo fange ich da genau an zu suchen - oder hab ich noch irgendwas übersehen, was eigentlich ganz easy ist? alle stecker und kabel waren/sind (wieder) drauf ...
bitte, brauch eure hilfe. muss demnächst wieder auf arbeit (hab grad urlaub) und bis dahin muss die kiste wieder laufen!
danke an alle im vorraus!
greez - coolflame
43 Antworten
gibts im selbstmachbuch. oder frag mal satanos, der hat doch die ganzen belegungen im kopp... 😁
im selbstmachbuch? vielleicht bin ich ja zu blöd...habe da gerade mal herausgefunden wo das ding sitzt...aber keine belegung:
Satanos finde ich über die Suche?
darf man den einfach so anschreiben?
schau mal im auspuff tfred, letzte seite. da findest ihn un klickst auf "pn" schreiben. so schickste ihm ne nachricht.
selbstmachbuch ist:
jetz mach ichs mir selbst
so wirds gemacht.
sind reparaturratgeber, jedes kostet 20€, speziell fürn corsa A (un viele andere). gibts z.b. bei ATU oder im guten buchhandel. voll mit extrem wertvollen tips, reparaturanleitungen etc. die perfekte hilfe für selbstschrauber. am besten alle 2 kaufen, die ergänzen sich perfekt (FC auslesen steht z.b. nur im weissen "jetz helfe ich mir selbst" buch drin, im blauen steht nur die anleitung.)
was das ist war mir schon klar...hier liegen auch ein paar rum...kadett, rekord...naja..man hatte schon mehrere Opel ;-),
allerdings habe ich gerade solche sachen wie belegung des relais noch nicht gefunden...habe jetzt hier im Forum gelesen:
Relais Standard
Relais Kraftstoffpumpe
# 30 = Schaltkontakt Eingang
# 30 = (+) Kl. 30 • RT
# 85 = Magnetspule
# 85 = Steuergerät Kl. 36 • BRBL
# 85b= Steuergerät Kl. 03 • BRBL
# 86 = Magnetspule
# 86 = (+) Kl. 30 • RT
# 87 = Schaltkontakt Ausgang
# 87 = Steuergerät
Kl. 37 • RTBL
87 = Leerlaufstellglied • RTBL
87 = Magnetventile Einspritzung • RTBL
# 87b= Kraftstoffpumpe • RTBL
wir haben das mit den 4 klemmen also 30, 85,86,87 es nennt sich 90214288.
Das schlimme ist ja, das er nach manchen Reparaturversuchen erst wieder läuft und dann doch wieder stehen bleibt...ich weiß ja nicht ob man dann immer mal ausversehen am richtigen Kabel oder Stecker wackelt???!!!
Ähnliche Themen
haben das steuergerät hintern handschuhfach getauscht...ist damit jetzt auch wieder angesprungen...mal schauen ob er damit diesmal länger als ne halbe stunde am stück durchläuft und gleich nochmal anspringt ;-)))
hm,hast du echtn corsa oder en golf? is ja verrückt dein auto... 😁 😁 😁
ja einen echten Corsa!!! und ohne was andeuten zu wollen: mein golf den ich vorher fuhr war schon volljährig, hatte fast 300.000km und lief wie ein uhrwerk!!! ;-)
während der kadett gsi meines freundes gleich nach ein paar tagen muckte, nach einer woche nicht mehr ansprang wegen? genau: kein Sprit...allerdings war es da durch das wechseln des Relais erledigt...jetzt versagt so langsam der Anlasser, die Ölleuchte leuchtet wie es ihr belibt, manchmal springt die Wasserlampe gleich mit an... und überhaupt hat der Karren einen Leerlauf das es einer Sau graust...
Sorry, musste mal Luft ablassen...aber ich bin schon fast mit Opel bedient....
Hätten wir mal den alten Rekord behalten...der machte keine Mucken und hat auch nicht so schrecklich gerostet.
nananana, ich habe ja nix gegen golf un co.
aber jedes auto ist nur so gut, wie der besitzer es fährt und pflegt. wennd er vorbesitzer dran rumpfuscht, kann der opel an sich (oder jedes andere auto) nix dafür.
ich fahre ja auch 3 solcher "dauerkaputten" wie immer gesagt wird (2 ma corsa, einma omega B V6). da is nie was dran. die gehen auch nie in ne inspektion. aber ich erkenne die defekte BEVOR sie auftauchen. z.b. verteiler etc. für ein 11 bzw. 17j. altes auto ist es nunmal nicht leicht, ohne pflege immer seinen treuen dienst zu tun. einfach nur runterreiten un dann schreien wenn er kaputt is geht nicht.
ihr müsst auch mal auf das alter der fahrzeuge schauen. jetz kommen die ganzen defekte. ein rekord (hatten wir auch, 83er) ist HEUTE sicherlich zuverlässiger, als en 91er omega A, weil alle relevanten teile bei dem rekord garantiert schon minimum 1 mal getauscht wurden, beim omega aber noch nicht, die zeit kommt gerade erst. ergo sagt man, der omega ist eine schrottgurke, weil er ständig kaputt is. klar, die teile sin 16jahre alt.
wo der rekord 16jahre alt war, hatter dieselben defekte wie jetz der omega. dem rekord seine NEUEN teile sin aber gerademal 8-9jahre alt. warte mal 10jahre, dann hat er wieder die mängel wie ein mittelaltes auto jetzt.
is jetz nur im allgemeinen gesagt, weilse immer alle auf den mittelalten autos rumhacken, hat nix im speziellen mit dir zutun, IRM
zudem werden die autos vor 90 mittlerweile ganz anders gefahren als ein 93er corsa, der nur als alltagshure dient. ein 85er corsa z.b. wird gehegt und gepflegt, er geht auch net so oft kaputt. weil der besitzer sich einfach um das auto kümmert.
um en 93er corsa kümmert sich keine sau, der muss laufen. wenn er es aber net tut, is das geschrei gross. "scheiss karre" blablabla.
ich kanns manchma echt net mehr hören.
war jetz nur im allgemeinen gesprochen. 🙂
nicht in den falschen hals bekommen ;-)
versteh jagenau was du meinst! sehe das ja auch genauso!
aber ich ärgere mich trotzdem immer wieder...so sind nun mal die frauen.
der corsa läuft jetzt übrigens immernoch...freu und hat die fahrt zum tüv überstanden...nur ein bißchen rost gefunden wo sie gern ein blech drüber hätte, bremse vorn zieht einseitig, keine ABE fürs lenkrad. rost und bremse ist schnell beileibe gerückt... nach ner abe muss ich mal ein bißchen suchen...kann man bei momo direkt eine bestellen? glaube es ist von Momo...vorn steht Hella drauf und hinten ne KBA nummer und momo...
und dann muss der GSI mal durchgesehen werden! der ist ja keine Kirmesbude und kann leuchten wie es ihm gefällt. ;-)
jaja, die frauen..... 😁
hm, hella steht drauf?? wie jetz??
haste die nummer ma parat von dem lenkrad, is ja hinten eingestanzt. nabe auch von momo oder von raid?
un wieso leuchten? buntes lichtgewitter?
hätte da en verdacht, der evtl. sogar den defekt deines STG erklären könnte.
Naja hinten auf dem Lenkrad steht
Momo: Kba70071
2-87
Typ C36/7 (oder 1)
auf dem vorderteil (Hupe) steht Hella, wurde wohl mal ne Zeit lang von denen vertrieben...
Kann es sein das es momo gar nicht mehr gibt?
Nabe weiß ich nicht...wird wohl auch momo sein...
zum leuchten:
der Kadett GSI hat ein Mäusekino und sonen längliches Anzeigeteil mit vielen Leuchten. wofür die genau alle sind muss ich mir mal in ruhe zu gemüte führen. Die die hauptsächlich leutet hat was mit Öl zu tun (Ölstand- oder druck), binallein in den ca 2 Wochen die er angemeldet ist schon 10 mal angehalten um den Stand zu kontrollieren. Manchmal leuchtet zwischendurch auch die Leuchte für Wasser (oder Kühlflüssigkeit allgemein?), ist aber auch genug drin, dann leuchtet beim Start eine für Brems(licht)test die ausgeht wenn man auf die Bremse tritt (ist auch richtig so?!)
und das allerbeste: Der Vorbesitzer hat anstelle der Uhr einen Bordcomputer eingebaut. Der zeigt nen durchschnittsverbrauch von ca. 28liter an!!! :0
ich würd den ganzen elektronikkram rauswerfen!!! son rotz.
digitaacho is relativ einfach einzubauen. relativ. aber bordcomputer???? 🙄
DA mal anfragen:
http://www.momo.it/
Das Digitacho und diese Lichterleiste sind da ja original drin...nur dieser Uhr-Ersatz-Bordcomputer meines Wissens nicht.
Ich kann doch nicht alles ausbauen...da hätte ich bei der Leiste ja zum Beispiel ein Loch im Amaturenbrett.
Außerdem muss dem schlechten Leerlauf beigekommen werden. Es haben mir zwar schon einige gesagt, es sei normal das der "hart läuft"...aber mir passt das so nicht (frauen halt), aber da hilft ja vielleicht schon der Tausch von Zündkabeln und Kerzen...
mit der italienischen Momo-seite komme ich leider irgendwie nicht klar... mir wurde aber der Tipp gegeben mal beim Tüv Nord wegen ner ABE nachzufragen...die können sowas wohl auch ausdrucken.
Vielleicht wird morgen ja auch die Zeit genutz und es kommt erst mal ein anderes rein bis sich da mit der abe was ergeben hat...bin ja mal gespannt ob es rausgeht...hatten da mal mit nem Kadett arge Probleme...
am besten ist, du hast einen abzeiher dafür.
der foh macht dir das auch für ein trinkgeld, da es nur 5 min dauert.
aber das neue lenkrad gleich mitnehmen ! 😁 *fg*