ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Corsa 1l 12v Eco: Taucht der was?

Corsa 1l 12v Eco: Taucht der was?

Themenstarteram 5. Juni 2008 um 10:45

Ich suche ein Auto für <2000 €

Der Corsa erscheint mir sehr interessant.

Nun höre ich, das der 1l Dreizylinder oft Probleme macht.

Ist das richtig??

Wo hat der Corsa denn sonst Schwachstellen?

Beste Antwort im Thema

Moin,

Nein ! Tauchen kann KEIN Corsa. Sobald du mit einem Corsa ins Wasser gefahren bist, verreckt dir der Motor. Die Investitionen um den Wagen anschließend wieder fot zu machen sind enorm. Nicht umsonst gelten Wasserschäden, selbst bei Neufahrzeugen als Totalschäden.

OK ... SCHERZ beiseite ... die Frage ist ... WAS willst du mit dem Auto anfangen ?! Willst du nur im Dorf rumjuckeln und gemütlich zur Arbeit rollen ?! Dafür iss der 3 Zylinder völlig ok, wenn er denn technisch in Ordnung ist. Die zentralen Knackpunkte der Technik hat Acki68 soweit ich das überblicke schon genannt. Achte zusätzlich auf eine schlagende Steuerkette, im speziellen die frühen Modelle haben Probleme mit einem zu schwachen Kettenspanner.

Etwas angenehmer zu fahren ist die Alternative 1.4 8V ... vorallem dürftest du dabei in deinem Preisbereich auch eine größere Auswahl als beim 12V haben. Die sind nämlich durch ihr "5L" Versprechen sehr begehrt ... aber glaub man ... 5L damit zu verbrauchen ist echt schwer. Bei den älteren Modellen ... ist die Chance auf ein gutes Exemplar einfach BESSER.

MFG Kester

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jodahush

INun höre ich, das der 1l Dreizylinder oft Probleme macht.

Ist das richtig??

Ja!!

Durch den unrunden Lauf (3-Zylinder halt) ruckeln sich alles mögliche kaputt.

Speziell beim 1.0L gehen gern kaputt:

- Krümmer (reißt)

- Kat (reißt)

- unterer Motorhalter (reißt)

- Luftmassenmesser

- AGR-Ventil (verrusst)

- Kurbelwellensensor

- Leerlaufregler

- Öldrucksensor

- Temp-Sensor-Motorsteuerung

Kauf lieber einen 1.2 16V oder was in der Art. Der 3-Zylinder frißt eh an Reparaturen auf was er an Steuern und Sprit spart.

gruß Acki

Naja 1.2 16V in der Preisklasse kannst wahrscheinlich knicken. Wird so schon schwer genug.

Ganz so schlimm sind die 1.0er jetzt aber auch wieder ned. Ich kenne genug die relativ problemlos laufen.

Großteil der Technik ist ja identisch mit dem 1.2 16V, der immer nur gelobt wird. ;)

In der Preisklasse würd ich mir auch mal ein paar schöne 1.2 oder 1.4 8V ansehen.

1.2er is halt lahm und der 1.4er braucht manchmal bisschen mehr Sprit, aber dafür zuverlässig und immer genug zur Auswahl am Gebrauchtmarkt.

am 5. Juni 2008 um 15:41

Würde dir direkt den 1,4 8v empfehlen!

Ich habe den 1,2 8v und muss sagen es fehlen paar PS!:(

Aber vom Verbrauch und Verschleiss 1A!(OK wenn man bissl Normal fährt).

Hatte bis jetzt garnix!

Aber was man ab und zu mal nachschauen sollte!

Wasser,Öl!Wie bei den Frauen ohne schmierung geht nix!lol

Und ersatzteile bekommst de hinterher geschmissen!

Moin,

Nein ! Tauchen kann KEIN Corsa. Sobald du mit einem Corsa ins Wasser gefahren bist, verreckt dir der Motor. Die Investitionen um den Wagen anschließend wieder fot zu machen sind enorm. Nicht umsonst gelten Wasserschäden, selbst bei Neufahrzeugen als Totalschäden.

OK ... SCHERZ beiseite ... die Frage ist ... WAS willst du mit dem Auto anfangen ?! Willst du nur im Dorf rumjuckeln und gemütlich zur Arbeit rollen ?! Dafür iss der 3 Zylinder völlig ok, wenn er denn technisch in Ordnung ist. Die zentralen Knackpunkte der Technik hat Acki68 soweit ich das überblicke schon genannt. Achte zusätzlich auf eine schlagende Steuerkette, im speziellen die frühen Modelle haben Probleme mit einem zu schwachen Kettenspanner.

Etwas angenehmer zu fahren ist die Alternative 1.4 8V ... vorallem dürftest du dabei in deinem Preisbereich auch eine größere Auswahl als beim 12V haben. Die sind nämlich durch ihr "5L" Versprechen sehr begehrt ... aber glaub man ... 5L damit zu verbrauchen ist echt schwer. Bei den älteren Modellen ... ist die Chance auf ein gutes Exemplar einfach BESSER.

MFG Kester

Moin!

Ich möchte zu dem Thema nur anmerken: in 2,25 Jahren mit dem 1,0er 77tkm gefahren (auf dem Tacho jetzt 137tkm) und ich kann keines der gängigen Klischees hier im Forum zu dem Teil bestätigen:cool:

Ich würde mir den 1,0er wieder kaufen.

 

Gruß

Jürgan

 

Zitat:

Original geschrieben von jürgan

Moin!

 

Ich möchte zu dem Thema nur anmerken: in 2,25 Jahren mit dem 1,0er 77tkm gefahren (auf dem Tacho jetzt 137tkm) und ich kann keines der gängigen Klischees hier im Forum zu dem Teil bestätigen:cool:

 

Ich würde mir den 1,0er wieder kaufen.

 

 

Gruß

Jürgan

und wie war das mit dem leerlaufsteller okt. 07?

Ein Teil für 85€ auf diese ansehnliche Distanz ist doch mehr wie human finde ich, oder? Und den habe ich bei ca. 65tkm gewechselt......

Gruß

Jürgan

immerhin, ;)

bei mir zB war der LLS noch gar nicht dran (142tkm)

Den LLS hatte meiner bei 98.000 also direkt nach dem Kauf auf dem Weg nach Hause. Ist bei Vollgas stehengeblieben und nicht mehr zurückgegangen. Madenschraube rausgedreht, da hatte er dann zwar kein Standgas mehr, aber so bin ich dann wenigstens bis zur Werkstatt gekommen.

Seitdem (jetzt 116.000) noch

Luftmassenmesser

AGR-Ventil

Ölverbrauch mehr als 1 l / 1000 km

bei 114.500 Motorschaden durch horizontal verdrehten Ölabstreifring

das war das teuerste, eigentlich hätte ich den Wagen danach auch fast verschenken können (im Verhältnis zum Kaufpreis)

Fotos dazu in meinem Blog

am 19. Juni 2008 um 13:53

Hallo,

als neuling hier mal auch was Positives zum X10...

Habe so eine Nähmaschine seit 1998 in der Familie und seit letzem Jahr fahre ich das Ding selber - fahre 40 tkm im Jahr und die verteile ich auf 2 Autos.

In 1 1/2 Jahren hab ich an dem Autochen ausser KD und Reifen wechseln nix gehabt - übernommen hab ich den mit 45 tkm und bin nun bei 68 tkm.

Jetzt knackts ab und zu vorne rechts beim Rangieren - wohl Achswellengelenk - wundert mich abba ned Vorbesitzerin hatte ab und an mal Kontakt mit Bordstein (ältere Dame eben...).

Ölverbracuh fast null, Sprit ziemlich genau 5 Liter, auf der BAB auch mal 6. Bin sicher alles andere als ein Opelfreak aber das ist ein absolutes Sparbüchsle auf Rädern.....

PS: Tippfehler zu verschenken....

Solange er problemlos läuft, haste das Recht (meiner lief auch bis zum Ausbau bei 72tkm nahezu sorgenfrei), aber WENN mal was muckt ist es meist nervige Elektrik und wird schnell teuer bzw. zieht meist n Rattenschwanz nach sich.

am 19. März 2009 um 0:44

Hallo..

Also ich hab mir einen 1.0 eco bj. 98 im jahr 2003 mit 53000 km..EInwandfeies auto..läuft gut verbraucht fast nichts..Damals..heute schluckt der wie sau..57000km... autobahn vollgas.160-165 km/h mehr geht nicht.und der braucht ca. 10 liter.....also tank voll brigt mich an die 500 km..hab einen offennen luftfilter drauf..aber das reissts auch net raus...sonst einwand frei..lls gewechselt anfang 57000km..

mfg Nick

Zitat:

Original geschrieben von Nicks1Cool

Hallo..

Also ich hab mir einen 1.0 eco bj. 98 im jahr 2003 mit 53000 km..EInwandfeies auto..läuft gut verbraucht fast nichts..Damals..heute schluckt der wie sau..57000km... autobahn vollgas.160-165 km/h mehr geht nicht.und der braucht ca. 10 liter.....also tank voll brigt mich an die 500 km..hab einen offennen luftfilter drauf..aber das reissts auch net raus...sonst einwand frei..lls gewechselt anfang 57000km..

mfg Nick

Naja, da mußt du dich nicht wundern. Der LMM des x10xe verträgt sich nicht mit dem -geölten- offenen LF. Da wird der LMM platt sein, das Gemisch stimmt nicht mehr, das gesamte System ist verrußt (inkl. AGR).

Den kriegt man wieder fit wie 2003, aber das kostet dann 'nen Haufen Kohle (120€ LMM, ~100€ AGR) und Zeit.

 

gruß Acki

Das Öl ist nicht das einzige Problem, auch lässt ein Sportluftfilter größere Staubpartikel durch, die sich auf der LMM Oberfläche festbrennen können.

Hier einige sehr interessante Fakten zu Luftmassenmessern:

beetleschrauber.de/LMM/lmm.pdf

Achja, und hier noch das schriftliche zu dem, was ich noch im Hinterkopf hatte:

Der Hersteller K&N behauptet das Gegenteil, nämlich, dass das Öl aus Sportluftfiltern unschädlich für den LMM ist:

http://www.racimex.de/content/de/luftfilter/luftmassenmesser.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Corsa 1l 12v Eco: Taucht der was?