Corsa 1.3i Bj89 Motor geht einfach aus und springt dann wieder schwer an.

Opel Corsa A

Hallo

Ich habe ein großes Problem mit meiem Winterflitzer!!!

Und zwar, wenn ich fahre geht er einfach aus, es erscheint kein Motorsymbol, anfangs hat er nur mal kurz geruckelt und nun geht er ganz aus und nach ca 3-4 min springt er wieder an als wäre nichts gewesen. Heute ist es bei eine Fahrstrecke von 10km 3 mal passiert, war auch schon nur 1 mal!! Was kann das sein??
Dann läuft er wieder 250 km am Stück auch bei dem Sauwetter.
Eben ist er nach einer Standpause von 2 Tagen beim ersten umdrehen des Anlassers angesprungen (hat - 6 Grad) aber nach 2 km war schon wieder aus.
Züdkerzen sind neu und Zündung OK.; komme gerade von der Asu 2 Wochen her.

Der Vergaser / oder die Einspritzung hat nur eine zentrale Düse.
Das habe ich alles schon mal rausgenommen und durchgepustet. Ebenso die ganzen Steckverbindungen mit WD 40 behandelt.
Ist alles sehr komisch.
Achso gelaufen hat er 96000 km.

52 Antworten

Ach so nochwas, verschlucken ist wenn der zuviel Spritt bekommt, für mich hört sich das so an, als ob er zu wenig bekommt............

Dumpfes Ansauggeräusch.

So jetzt habe ich das mal alles auseinander genommen und soweit es ging angesehen.

Reinguggen in die Potis geht nicht!

Das Benzinproblem von der Pumpe an ist nicht gegeben.
Sprit wird genug gefördert.

Was mir aber auffällt ist, das die Einspritzdüse nicht so recht Sprit abgibt.
Also wenn er mal auf Leerlauf läuft, dann spitzt das mit leisem Klickern ein.
Gibst du aber Gas, dann ist das mit dem Spritzen / Klickern nicht mehr zu hören aber Sprit sehen tuste auch nicht.

Wenn ich dann das ganze Teil von oben mit nem Schuss aus dem Kanister flute, dann Rennt er wieder loss und nur im oberen Drehzahlbereich kann ich den dann am laufen halten.
Sobald das Standgas reingeht, dann tourt er runter und holpert dreimal rum und gehr aus.

Wo soll ich denn noch überall guggen?

Es fängt an zu nerven.

Hat wer son Einspritzding / Vergaserteil irgendwo auf Halde liegen?

Und wenn ja was kostet son Ding mich dann?

Hätte auch Monza Reparaturblechteile zum gegentauschen im Regal liegen.

Das dumpfe Ansauggeräusch kommt daher, dass du kein LUFI drauf hast....... oder?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ähnliche Themen

ich glaub ja irgendwie nich so recht, dass das wirklich an der einspritzanlage bzw an deren mechanik liegt...

glaube eher, dass irgend ein sensor falsche werte liefert, und dadurch zu viel oder zu wenig sprit eingespritzt wird.

außerdem bekommste die einspritzanlage mit leerlaufregelventil bei ebay schon ab 9,90...

das ventil alleine schlägt aber mit ca 50 euro zu buche.. thats egay 😁

Haste gerade ne aktuelle Auktion im Kopf?

so habe eben zugeschlagen bei E-Bay.

Vielleicht ist das Thema dann abgehackt.

25 € ist denke ich schon in Ordnung.

Ich berichte euch weiter.
Stay tuned!

erzähl dann mal bitte hier, obs daran lag!

hab nämlich auch noch son teil aufm dachboden liegen, kann mir allerdings den einbau sparen, wenns nix bringt.

Also, nachdem ich da beim Händler angerufen habe, wos die Teile gibt, hat der gesagt kommt ziemlich oft vor.
liegt dann in den meisten Fällen an der Einspritzdüse.

Dem zentralen Ding in der Mitte oben drauf.

ich werde weitersehen.

Testen kannste die Teile ja nicht.

Also Leute hier kommt die momentane Auflösung des Fehlers.

In der Werkstatt kann das an Hand der Auslesung der Motordaten nicht festgestellt werden, weil es keinen elektrischen Fehler gibt.

Die Ursache war mechanischer Natur..

Die oben in der Mitte sitzende Einspritzdüse kam im unteren Drehzahlbereich nicht nach, blieb wahrscheinlich öfter hängen.

Dadurch kommt das ganze Steuerprogramm durcheinander und regelt einfach so drauf los.

Nur bei den hohen und sehr hohen Drehzahlen ist das dann wieder ok.

Also lasst eure Autos nicht zu lange stehen und nicht nur Kurzstrecken fahren.

Also ruhig den KAT einmal in der Woche zum Glühen bringen, die Technik dankt es euch.
Aber nicht auf dem Schnee abstellen, wo der Kat aufsitzen kann, das zerstört den dann durch die unterschiedlichen Wärmeverhältnisse und es entstehen im inneren Spannungen.
Das Teil zerbröselt einfach.

ich habe ja uch das problem, dass der motor im leerlauf nich läuft wie er soll, bockt zwar nich, aber dreht manchmal zu hoch.
geht meist nach antippen des gases wieder weg.

bei mir gibs allerdings nen fehlercode und zwar 35 (leerlaufregelventil im arsch)

habe das teil aber schon 2mal ausgetauscht und kann mir irgendwie nich vorstellen, dass es wirklich daran liegt.

könnte es eventuell trotz fehlercode ein mechanischer defekt sein? kann ja sein, dass der fehlercode 35 einfach angezeigt wird, wenn er im leerlauf zu hoch dreht.
oder wird der LR explizit auf einen defekt gestetet?

hier is übrigens der entsprechende thread mit genauerer fehlerbeschreibung:
http://www.motor-talk.de/t529860/f229/s/thread.html

So wieder Neuigkeiten zum Thema mit dem ruckelnden und nicht richtig llaufenden Motor:

Ich habe jetzt nach einenm Werkstattbesuch zweck der Durchsicht aller elektrischen Teile, die mit der Motorsteuerung zu tun haben, alles ok!, eine vollkommen andere Lösung herausgefunden.

Das obere Teil der Einspritzanlage habe ich mal kpl. ausgewechselt.
Ich denke das da irgendwo was beim Benzinzufluss mal zugeht.
Also jetzt springt er wieder an und läuft auch wunderbar rund. Auch mehrmalige Kurzstrecken machen nun nichts mehr aus, ob warm oder kalt, es geht immer wieder anzumachen.

Zur besseren Übersicht habe ich einen kleinen Benzinfilter für wenig Geld vom ATU reingemacht, um zu kontrollieren ob der Sprit überhaupt da ist.

Den orginalen Filter vor der Hinterachse habe ich auch mit sonem Teil überbrückt.

Als nächstes werde ich noch mal ein Kabel von der Benzinpumpe ziehen. an welches eine Leuchtdiode kommt um einfach mal zu checken, ob die Pumpe keine Aussetzer elektrischer Seite hat..

Hallo, habe gerade diese Beiträge gefunden und habe mir gedacht: gleiches Problem wie an meinem alten corsa A. nach unzähligen reperaturen, die im nachhinein auch nichts brachten, wurde aus zufall ein defektes steuergerät gefunden. Corsa sprang einfach nicht wieder an wenn er kurz abgestellt wurde. obwohl motor warm. egal nix ging mehr. erst stunden später wieder - als ob nichts gewesen wäre. dann hatte ich das steuergerät getauscht und schwupps die bubbs alles war perfekt. läuft wie am schnürchen. nie wieder ein problem mit meinem flitzer. das war vor 2 jahren.seither ging er nie wieder plötzlich aus.
jetzt steht ein anderes problem an. er zog irgend woher fremdstrom und alle zwei tage war die batterie alle. ich fand raus, daß der fremdstrom vom relais der einspritzpumpe kam. folglich tauschte ich das relais aus. seitdem das neue teil drinn ist, stottert der motor. neue zündkerzen wurden auch reingemacht. strom zieht das neue teil nicht mehr. kannst du mir einen tipp geben? danke schon mal

Du meinst das Relais im Motorraum links oben, was die Benzinpumpe steuert?

Oder doch was anderes.

ja das meine ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen