Corolla-Qualitätsmängel?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo, wir haben seid Freitag einen neuen Corolla Sol im privaten Fuhrpark. Hat die 1,4 Litermaschine und ist sonst gut ausgestattet. Leider gibt es gleich zu anfang Qualiprobleme. Die Verkleidung der Heckklappe macht munter Geräusche,die umklappbare Rückenlehne, hinten Fahrerseite passt nicht richtig bündig zum Rest der Rücklehne. Da sind ca. 2cm Unterschied, passt nicht richtig in die Arretierung der Lehne. Die Radkästen vorn beide Seiten haben den Radschutz, der nach vorn nur gesteckt in den Kotflügeln ist. Bei uns rutschen sie auf beiden Seiten wieder raus. Wenn man aber am Radkasten entlang sieht, findet man auf der anderen Ende 2 Schrauben oder Plastiknieten als Befestigungspunkte. Warum nicht auch vorne?
Die Bremsen sind angerostet durch die Standzeit beim Händler, damit meine ich nicht die Bremsscheiben die sich nach ein paar Kilometern freigeschliffen haben. Wir haben richtig mahlende Geräusche beim An, Rück - oder Kreisfahren, vorallem wenn das Auto länger als 2 Stunden gestanden hat!!

Stand der Technik ist laut Toyota:
-Motor kalt, starten und der Motor jubelt auf ca. 3000U/min für ca. 20-30 Sek. hoch, die Nachbarn bedanken sich bereits am morgen
-beim hochschalten, gibt der Motor Zwischengas - "weil er so mager abgestimmt ist", habe ich zuletzt in den 70' zigern gehabt
-Handbremse wird angezogen bis unter die Achsel ( bis 8. Klick ) weil die Bremse auf alle Scheiben greift!?!

Zu den ersten Qualipunkten darf ich am Freitag zum Händler und hoffe das er dies alles richten kann, zum zweiten Teil werden wir wohl damit leben müssen und hoffen das der Frühling kommt, sodas der Motor nicht mehr solch einen Kaltstart hinlegen muß. Wenn ich noch mehr finden sollte werde ich dies hier mal veröffentlichen. Wir hatten jedoch nicht vor Dauergast beim Händler zu werden. Eine richtige Panne werden wir, laut TV-Werbung, vermutlich nicht haben.
Wer hat auch solche Qualitätsprobleme bei seinemCorolla gefunden.
Im übrigen soll der Kaltstart beim Avensis ebenso ablaufen.
Gruß
goldesvlies

57 Antworten

Hallo, habe gerade den Corolla vom freundlichen geholt. Die Bremsscheiben sind abgeschliffen worden und ich habe im moment keine Schleifgeräusche mehr gehört, gehe davon aus, daß war's.
Die Radinnenkästen sind neu eingepasst und befestigt worden, sowie auch die Innenverkleidung der Heckklappe.
Die Arretierung der Rücksitzlehne und die fehlende Passgenauigkeit, kann nur mit großem Aufwand geändert werden. Der Arretierungsriegel ist im Werk falsch geschweißt worden,müßte abgefräst und neu geschweißt werden. Da die Lehne so hält, ohne Klappern o.ä. ersparen wir uns diesen Aufwand obwohl es ein Garantiefall ist.
Mit dem Kaltstartverhalten und dem Zwischengas beim hochschalten werden wir zumindest, bei diesen Witterungsverhältnissen leben müssen. Wie gesagt ist ein 1,4 Liter Benziner und kein Diesel.( Da weiß ich nicht wie der sich verhält ). Wer hat denn Erfahrungen mit dem kleinen Benziner, der von uns vorwiegend in der Stadt gefahren wird? (Verbrauchswerte bei Stadtgeschwindigkeit ohne eine Behinderung für andere zu sein )
Alles im allem, hoffen wir nun auf keine weiteren Werkstattaufenthalte ausser den Servicepunkten, so das wir ohne Probleme einfach fahren können.
Danke für die zahlreichen Antworten und Hinweise
MfG
Goldesvlies

also die mängel die du aufgezählt hast, musst du deinem händler auf alle fälle bekannt geben!!!
allerdings lass ich generell nix über toyota kommen, ich habe bei toyota gelernt und es war sehr langweilig, da wir in der werkstatt nur KUNDENDIENSTE hatten!!!
Ausserdem wenn wir schon den Golf als vergleich hernehmen:
der Golf ist unverschämt teuer für nix und wieder nix...
muss alles teuer hinzubestellen, was ich beim corlla schon hab...
Qualitätsprobleme tauchen bei jeder Marke auf!
Aber warum ist Toyota dann immer auf Platz 1 oder 2 in der Pannenstatistik und in der Kundenzufriendheit immer auf Platz 1?!!!!!!!!!!???!!!!!!
So gesehen ist der Fall bei dir, statistisch einer von wenigen Einzellfällen, wie bei jeder Marke!!!

Zitat:

Original geschrieben von IIIer


Aber warum ist Toyota dann immer auf Platz 1 oder 2 in der Pannenstatistik

Kleine Korrektur: Laut ADAC war der Corolla in der Pannenstatistik für 2004 (die in 2005 veröffentlicht wurde) auf Platz 3 in seiner (unteren Mittel-) Klasse:

1. Mercedes A-Klasse
2. Ford Focus
3. Toyota Corolla/Verso

Grund ist das relativ schlechte Abschneiden der Bj 2003 + 2004, da war Toyota sogar schlechter als der VW Golf, der insgesamt auf Platz 6 steht...
Ich hoffe, dass das nur "Ausrutscher" waren ...

nur noch ein par Fakten:

J.D. Power Studie: Modell Corolla und Avensis auf Platz 1 und 2, VW Golf AUF 94!!!!!! Übrigens Passat auch weiter hinten!

MARKENGESAMTWERTUNG: PLATZ !

Ähnliche Themen

@goldesvlies

Also das mit der Rückbank will mir nicht in den Kopf!!!
Du bezahlst den vollen Preis und nimmst das Auto mit so einer Rückbank in Kauf vom rest erstmal zu Schweigen???
Die sollen sich doch nen Kopf machen wie sie das hin bekommen, außerdem bezahlt Toyota meines wissens wenn der Händler so nen Mist aus baden tut! zum anderen wenn ich so einen als Händler ankaufen müste und die Bank sehe würde ich an ein UNFALLFAHRZEUG denken.
Ich würde es schnellstens machen!!

Gehe doch,wenn du hast ,mit nem Zweitwagen zu nem anderen Händler, und lasse dir deine Motorisierung zur Probefahrt geben. Wenns bei dem auch so ist Frage ihn warum das so ist.
Ist es bei diesem nicht, lasse dir von deinem Händler noch mal einen Vorführer zeigen(selben motor) wenn`s da auch nicht ist soll er sich nen Kopf machen wie es zu beseitigen ist denn so ein Drehzahlsprung kann nicht normal sein , denke ich.

Und wenn der Frage bogen von Toyota kommt fülle ihn ordentlich aus im Bezug auf die Übergabe vom Händler denn solche Fehler dürfen nicht passieren.

So mit meinem Corolla ist bis auf ein paar kleine Klappergeräusche die ab und an kommen alles in Ordnung.
Aber was klappern mit Pannensicherheit zu tun hat ist mir bissel unlogisch,(diese Äußerung kam weiter oben)

MfG E12MJ

Übrigens, alle Mitsubishi Lancer werden noch in Japan gebaut, da stimmt also die Qualität noch- und für den gleichen Preis ist beim Lancer sogar noch ne Klima drin- welche sich Toyota teuer bezahlen lässt!

Mir ist es ein Rätsel warum die Qualität immer nur bei Toyota gelobt wird- denn seit wann sind England oder die Türkei als die besten Autoproduzierenden Länder bekannt?

Soll nur mal so ne Anregung sein- Toyota sollte sich mal nicht auf seinem im Moment noch guten Ruf ausruhen!

Re: HÄNDLERPROBLEM!

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


Das sind m.E. keine Mängel, die der Hersteller zu vertreten hat, sondern "Kleinigkeiten", die der Händler vor der Auslieferung zu bemerken und beheben hat. Wenn er das schon nicht schafft, sollte er jetzt wenigstens zügig die benannten Punkte beheben!

- Verkeidungsgeräusche (finden und beheben).
- Passungsfehler Rückbank (Einstellungssache oder schiefes Bauteil).
- Passungsfehler Innenkotflügel (korrekt montieren oder ersetzen).
- Zwischengas beim Hochschalten (ggfs. Motorgrundeinstellung).
- Hebelweg Handbremse (einstellen).
- Standschäden (wie lange stand das Teil beim Händler?) beheben.

Schriftlich (!) Mängel aufgeben und Frist zur Behebung setzen, anderenfalls Händlerwechsel!

Hallo

Das ist ja wohl der Witz des Tages....

wird die Qualitätskontrolle und die Endabnahme jetzt über die verlängerte Werkbank auf den Händler abgeschoben??

Das mal was nicht in Ordnung sein kann ist sicher nicht auszuschliessen,jedoch ist das was Du da dem Händler zuschreibst absolut zuviel des guten....

Grüße Andy

Also wir finden, daß Toyota bei weitem nicht mehr diese problemlosen unverwüstlichen Autos baut wie es z.B. der Starlet war. Nach einem Problemyaris haben wir einen Problemcorolla E12. Wie es aussieht werden wir zukünftig andere Japaner (z.B. Honda) ausprobieren.

.. hi, passt vielleicht nicht so ganz hierhin:
Ich fahre seit Sommer auch einen Corolla Verso Sol 1,4
Mängel habe ich bislang keine gehabt/gefunden.

Nachdem es nun aber etwas frischer geworden ist fällt mir auf, das die Heizung verdammt lang braucht, um mal etwas Wärme abzugeben. Deshalb mal die Frage: Wie lang brauchts bei euch von Kaltstart bis zum ersten warmen Hauch?

@goldesvlies: Hast Du mal gestoppt?

Also ich bin mindestens 11 Minuten unterwegs. Abfahrt Garage über die netten hannoverschen Schnellstraßen (Tempo 80)
Gruß
Cybergumbo

Hallo, die Heizung ist im Corolla wie in allen anderen Toyotas die wir hatten sehr gut und spricht schnell an. Gemessen habe ich da nix.
Leider ist das zuvor erwähnte Problem nicht behoben, wie wir am Wochenende feststellen mußten. Das metallende Knackgeräusch vorn rechts(unserer Meinung nach ) ist noch vorhanden. Sobald man im Kreis fährt sind Schleifgeräusche zu hören und wenn man dann wieder anfährt knackt es laut und vernehmlich metallisch. Ich fahre morgen zum Freundliche und lasse das Auto dort bis der Fehler behoben ist. Wir wissen nicht welche anderen Auswirkungen diese mechanischen Geräusche auf das Auto haben wenn wir es weiter bewegen. ( z.B. schnelle Richtungswechsel oder hohe Geschwindigkeiten ) Wir fühlen uns unwohl bei dem Gedanken!
Zudem bekommt das Auto immer mehr Kilometer auf den Tacho, und was wenn gewandelt oder zur Rücknahme kommen müßte?
Damit wir uns nicht falsch verstehen, wir haben den Corolla gekauft weil wir ihn haben und fahren wollen.
Nun muß der Freundliche, der nix dafür kann die Suppe ersteinmal auslöffeln.
Nach dem Letzten Toyota Yaris'02 der diverse Quallitätsproblem hatte ( Klima defekt,ZV,Lambdasonde;Lautsprecher,Anschnallgurte,Klapper-undPoltergeräusche, usw. )dachten wir mit dem Corolla der aus Japan kommt wäre alles roger.
Der Yaris wurde in France gebaut und Jean-Luc ( so werden dort Montagsautos genannt ) hatte einen guten Rotwein an diesem Tage.
Da kam am Samstag die Toyota Werkszeitung mir mit etwas Hohn daher. Dort werden nur positve Lesermeinungen veröffentlicht wie gut die Qualität bei diesen Fahrzeugen wäre und wie schlecht bei anderen Marken.
Wir sind etwas enttäuscht von Toyota und denken sie stecken ihr Geld in ersten Linie in die Formel1 und das Marktgeschäft muß darunter leiden.
Ich werde später berichten ob unser Händler es geschafft hat
die Probleme zu lösen. Wir haben allerdings wie schon mit dem Yaris, nun mit dem Corolla den Stress und die Lauferein.
MfG
Goldesvlies

Zitat:

Original geschrieben von goldesvlies


.... Das metallende Knackgeräusch vorn rechts(unserer Meinung nach ) ist noch vorhanden. Sobald man im Kreis fährt sind Schleifgeräusche zu hören und wenn man dann wieder anfährt knackt es laut und vernehmlich metallisch. ...

Deiner Beschreibung nach könnte das der ABS-Steuerblock sein, wenn er sich zuschaltet bzw. seinen Selbsttest macht. Das passiert so um 5km/h und hört man durch ein u. a. metallisches Klacken.

Gruesse
C2P

Habe heute den Test mit Heizung gemacht.
Mein Diesel, nach nur 5min. und 4km tut schon warme Luft reinblasen. Nach 6km ist schon im Auto sehr angenehm.
Für Diesel ist das Top ergebniss in meinen Augen.
(Aussentemperatur war grade 1Grad)

@Robi818

Also wie du nach so kurzer zeit ein angenehm warmes auto haben kannst ist mir ein Rätsel!!
Das schafft meiner nicht mal bei 0° so zügig,trotz zusatzheizung.
Wenn so -10 oder so sind kommt zwar wame luft aber richtig warm ist es erst nach so20min.

Nach dem Beitrag, denn ich oben gelesen habe, wollte ich es wissen. Das sind die ergebnisse von meinem Auto.
Wieso soll ich schummeln. Hat keiner was davon.
Nach 5Monaten und 11Tkm bin sehr zufrieden mit meiner Corolla. Übrigens, -10Grad im Saarland, sehr, sehr selten :-))

Hallo, also danke für den Tipp mit dem ABS Steuergerät. Wir haben heute morgen mit den Technikern festgestellt das es dieses Geräusch ist.
Leider hat man es versäumt es uns beim Kauf zu sagen, daß dieses Geräusch entsteht. Mit dem Facelift im Sommer hat auch der kleine 1,4 Motor VSC erhalten. Ohne dem wird das ABS im Stand gescheckt und es gibt dieses Geräusch nicht. Toyota hat alle Händler wohl gebeten während des Verkaufes auf dieses Merkmal hinzuweisen. Ist ein bischen untergegangen bei uns. Nun ist dies aber geklärt. Der Motor läuft beim Kaltstart für ca. 30 sek-1Min auf 3000U/min hoch und beim hochschalten gibt der Motor Zwischengas ca. 500U/min. Machen andere aktuelle Corolla & Avensis auch. Haben die Probe mit anderem Fahrzeug gemacht. Die Motoren sind sehr mager eingestellt heißt es und wir nehmen dies hin und fahren ersteinmal.
Erstes Fazit nach dem Tanken und ca. 300Km rund 9,5 Liter in der Stadt. Nach der Einfahrtphase wird er sicherlich noch runtergehen. Man darf auch nicht vergessen das im moment oft Klima, Licht, Heckscheibenheizung und Kaltstarts an der Tagesordnung sind. Wer hat andere Erfahrungen mit dem 1,4 Liter Benziner?
MfG
Goldesvlies

Deine Antwort
Ähnliche Themen