Corolla-Qualitätsmängel?
Hallo, wir haben seid Freitag einen neuen Corolla Sol im privaten Fuhrpark. Hat die 1,4 Litermaschine und ist sonst gut ausgestattet. Leider gibt es gleich zu anfang Qualiprobleme. Die Verkleidung der Heckklappe macht munter Geräusche,die umklappbare Rückenlehne, hinten Fahrerseite passt nicht richtig bündig zum Rest der Rücklehne. Da sind ca. 2cm Unterschied, passt nicht richtig in die Arretierung der Lehne. Die Radkästen vorn beide Seiten haben den Radschutz, der nach vorn nur gesteckt in den Kotflügeln ist. Bei uns rutschen sie auf beiden Seiten wieder raus. Wenn man aber am Radkasten entlang sieht, findet man auf der anderen Ende 2 Schrauben oder Plastiknieten als Befestigungspunkte. Warum nicht auch vorne?
Die Bremsen sind angerostet durch die Standzeit beim Händler, damit meine ich nicht die Bremsscheiben die sich nach ein paar Kilometern freigeschliffen haben. Wir haben richtig mahlende Geräusche beim An, Rück - oder Kreisfahren, vorallem wenn das Auto länger als 2 Stunden gestanden hat!!
Stand der Technik ist laut Toyota:
-Motor kalt, starten und der Motor jubelt auf ca. 3000U/min für ca. 20-30 Sek. hoch, die Nachbarn bedanken sich bereits am morgen
-beim hochschalten, gibt der Motor Zwischengas - "weil er so mager abgestimmt ist", habe ich zuletzt in den 70' zigern gehabt
-Handbremse wird angezogen bis unter die Achsel ( bis 8. Klick ) weil die Bremse auf alle Scheiben greift!?!
Zu den ersten Qualipunkten darf ich am Freitag zum Händler und hoffe das er dies alles richten kann, zum zweiten Teil werden wir wohl damit leben müssen und hoffen das der Frühling kommt, sodas der Motor nicht mehr solch einen Kaltstart hinlegen muß. Wenn ich noch mehr finden sollte werde ich dies hier mal veröffentlichen. Wir hatten jedoch nicht vor Dauergast beim Händler zu werden. Eine richtige Panne werden wir, laut TV-Werbung, vermutlich nicht haben.
Wer hat auch solche Qualitätsprobleme bei seinemCorolla gefunden.
Im übrigen soll der Kaltstart beim Avensis ebenso ablaufen.
Gruß
goldesvlies
57 Antworten
Servus,
wer einen Toyota Corolla kauft kann (noch) nicht die gleiche Qualität erwarten die (zuminders gefühlt) ein VW Golf aufweist.
Das war mir beim Kauf meines Toyota Corolla Kombi 1,4 L 90 PS Diesel SOL vor einem Jahr bewust, allerdings war ich am Anfang auch überrascht wie stakt die Unterscheide dann doch waren. Mein in der Türkei produzierter Corolla hatte und hat noch - vor allem im Innenbereich Materialfehler und Verarbeitungen welche bei Namhaften europäischen Herstellern nicht zum Einsatz gekommen wären.Oder die Lackverarbeitung unter den Seitenschwellern trotz 400€ Aufpreis für Metalliclackierung..... Aber das sind nur kosmetische Probleme....!!
Was nützt mir ein perfekt verarbeiteter teuer designter Inneraum - wenn der Miotor nicht so zuverlässig - die Werkstattkosten höher und die Pannenanfälligkeit größer ist.
Des halb bin ich mit meinem Corolla zu 100% Zufrieden - vor allem wegen Verbrauchswerte: mit W-Reifen 5,3 l / 100km.
Mit den momentan gelaufenen 24.000 km - lief er wie am Schnürchen - auch ein Kaltstart ist kein Problem - bei meinem Diesel - kurz vorglühen lassen....und fertig - er dieselt Anfangs ein bißchen lauter aber das gibt sich nach ein paar Metern.
Ich berachte mein Auto aus Nutzgegenstand bzw. Gebrachsgegenstand welcher einfach funktionieren soll ... und das tut er....er läuft und läuft... hoffentlich in 10 Jahren noch so gut
Zitat:
und die Pannenanfälligkeit größer ist.
Warum hat ein aktueller Corolla dann lt. ADAC doppelt soviel Pannen wie ein Golf?
*Quelle ADAC Pannenstatistik 2004*
Gruß
skyfire
Hallo
naja 24.000km Pannenfrei sind ja für sich gesehen noch keine Leistung,oder??
Wie kommen eigentlich soviele darauf das sowas eigentlich nur mit einem Toyota möglich sein kann....??
Klappern und wie vom Threadersteller beschriebene Mängel muß man bei keinem Hersteller als selbstverständlich hinnehmen.
Mit dem Verweis dafür wird er schon lange halten und pannenfrei laufen erst recht nicht,für mich ist das ein schönreden des Autos und nichts weiter.
Andy
Montagsauto? Scheinbar greift das Qualitätsmanagement nicht in jedem Land...
Das ist bei einem Neuwagen nicht zu tolerieren. Der Händler sollte da eigentlich auch vor(!) der Auslieferung mal einen Blick drauf werfen...
Das Motor-Problem kann an der Einfahrphase liegen, da ist er fetter, gibt sich bei 5000km Laufleistung. Also im Sommer und nächsten Winter sollte es weg sein, sonst mach Ärger.
Ähnliche Themen
Hallo, also die Probleme habe ich mit meiner Toyota nicht.
Auch in Türkei gebaut.
Der Motor läuft in der Kaltstartfase etwas höher, ist auch bischen lauter am anfang aber bei kälte ist das normal.
Die verarbeitung, bin soweit zufrieden. Konte bislang keine grobe mängel feststellen. Die verarbeitung von meinem Mercedes war bischen besser, aber so oft wie der in der Werkstatt gestanden hat, habe sowieso nichts davon gehabt.
Hoffe jetzt auf Werkstattfreie fahrt.
HÄNDLERPROBLEM!
Das sind m.E. keine Mängel, die der Hersteller zu vertreten hat, sondern "Kleinigkeiten", die der Händler vor der Auslieferung zu bemerken und beheben hat. Wenn er das schon nicht schafft, sollte er jetzt wenigstens zügig die benannten Punkte beheben!
- Verkeidungsgeräusche (finden und beheben).
- Passungsfehler Rückbank (Einstellungssache oder schiefes Bauteil).
- Passungsfehler Innenkotflügel (korrekt montieren oder ersetzen).
- Zwischengas beim Hochschalten (ggfs. Motorgrundeinstellung).
- Hebelweg Handbremse (einstellen).
- Standschäden (wie lange stand das Teil beim Händler?) beheben.
Schriftlich (!) Mängel aufgeben und Frist zur Behebung setzen, anderenfalls Händlerwechsel!
Zitat:
Das sind m.E. keine Mängel, die der Hersteller zu vertreten hat
Das ist ja wohl ein Witz!
Wer hat die Mängel denn verbockt, etwa der Händler?
Offenbar ist die Fehlerquote ab dem Türkei Werk eben doch so hoch wie man hört...
ABER...
... bei den "Standschäden" sehe ich das anders. Trotzdem kann der Händler (so wie die meisten seiner Kollegen) sowas bei einer geordneten Durchsicht vor Auslieferung bemerken und beheben.
Ob und wieweit er dann die Kosten per Garantie geltend macht, ist ja nicht Problem des Kunden.
Wo ein Fahrzeug gebaut wurde erkennt man an der beginnenden Fahrgestellnummer (stand schon mal hier im Forum -hier noch mal ne kurze Zusammenfassung):
SB= GB (Avensis, Corolla 3 und 5 Türer)
JT= Japan (Corolla 3u.5 Türer, Yaris Verso,...)
NM= Türkei (Corolla- Verso-4 türer und Kombi)
VN= Frankreich (Yaris)
Mein BMW hat leider auch zuviele klapper Geräusche. Ich habe mich aber damit abgefunden 🙂
Scheinbar sind aber die neuen Toyotas bei weitem nicht mehr so zuverlessig und sorgenfrei wie sie es einst mal waren.
Hoffe der Trend hat bei Lexus noch nicht angefangen. Wäre schade wenn ich mich auf Grund von Qualitätsmängeln doch nicht für die Marke mit dek "L" entscheiden müßte.
MFG Souler22
Bisher war mir bekannt, daß es beim Avensis ein Absinken des Qualitätsstandard gibt. So massive Beschwerden vom Corolla hatte ich nocht nicht so mitbekommen.
Ich habe wirklich den Eindruck, daß die Lexusreihe zu dem Luxusstandard werden soll, nicht nur hinsichtlich Preis sondern auch Qualität.
Eine Qualität mit der früher Toyota im Corolla, Carina, Avensis seinen Ruf begründet hat und jetzt verspielt.
Alle Lexus - mit ausnahme einiger RX - werden in Japan gefertigt. Das bedeutet, dass hier noch die "Toyotaqualität" gegeben sein sollte - mal abgesehen vom polnischen Motor im neuen IS.
mfG - linn
Ich habe meinen türkischen Corolla Combi 1.4 D-4D nun genau 1 Woche und 800km hinter mir. Ich konnte keinerlei Verarbeitungsmängel entdecken und auch das Kaltstartverhalten ist hervorragend. Der Motor ist direkt auf normaler Leerlaufdrezahl rund um 1.500 und im Vergleich zu meinem alten Golf TDI sehr viel leiser und ruhiger. Verbrauch in der 1. Woche 5,25 Liter/100 km.
Die hier beschriebenen Mängel habe ich nicht, alles funktioniert so, wie es soll.
Ein winzig kleiner "Mangel" hatte ich doch, das Licht war ein Tick zu tief eingestellt, das habe ich aber schon diese Woche nachjustieren lassen. Offensichtlich lagen die Winterreifen im Auto, als die das eingestellt hatten. Also ein kleiner Leichtsinssfehler der Werkstatt, aber das ist verschmerzbar.
Bin zufrieden!