Corolla Cross, er kommt auch zu uns!

Toyota

Nachdem es ja den Corolla Cross bereits im Asiatischen Raum und balt auch USA gibt und es ja von Toyota Aussagen gibt das er viele andere Märkte erobern soll wollte ich mal ein Thema dazu eröffnen.
Vielleicht gibt es ja schon irgendwelche Insider Infos.

Corolla Cross
Corolla Cross
Corolla Cross
344 Antworten

Unterschiedliche Kühlung, unterschiedliche Bremsanlage, Faulheit/Geiz seitens Toyota um die Eintragung zu ändern? Dafür gibts viele Gründe.

Ein Rätsel ist außerdem, weshalb beide Versionen des Corolla Cross, FWD und AWD, nur 750 kg ziehen dürften. Beim RAV4 ist das nicht so, da darf der AWD immerhin 1.650 kg an den Haken nehmen, weil die Bremskräfte von beiden Elektromotoren aufgenommen werden können.

Der Benzinmotor hat genauso wie bei der 4. Generation das D-4S System verbaut, also kombinierte Saugrohr- und Direkteinspritzung. Bei niedriger Last saugt er an, bei hoher Last spritzt er ein, bei mittlerer Last beides gleichzeitig. Da die Ventile im "Saugbetrieb" vom Benzin-Luftgemisch "umspült" werden, muss man keine Verkokungen befürchten.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 31. Dezember 2022 um 13:12:45 Uhr:


...
Der Benzinmotor hat genauso wie bei der 4. Generation das D-4S System verbaut, also kombinierte Saugrohr- und Direkteinspritzung. Bei niedriger Last saugt er an, bei hoher Last spritzt er ein, bei mittlerer Last beides gleichzeitig. Da die Ventile im "Saugbetrieb" vom Benzin-Luftgemisch "umspült" werden, muss man keine Verkokungen befürchten.

Sehr gut beschrieben, das Toyota-Video dürfte auch für die fünfte Generation noch stimmen: https://youtu.be/X__JTmVJ9ug
(Die Leistungssteigerung gegenüber Gen4 wird wohl hauptsächlich über stärkere Elektromotoren erzeugt)

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 31. Dezember 2022 um 13:12:45 Uhr:



Der Benzinmotor hat genauso wie bei der 4. Generation das D-4S System verbaut, also kombinierte Saugrohr- und Direkteinspritzung. Bei niedriger Last saugt er an, bei hoher Last spritzt er ein, bei mittlerer Last beides gleichzeitig. Da die Ventile im "Saugbetrieb" vom Benzin-Luftgemisch "umspült" werden, muss man keine Verkokungen befürchten.

Das ist Mumpitz! Bei niedriger Last spritzt er ins Saugrohr (vor dem Einlassventil) ein, bei hoher Last direkt in den Brennraum (nach dem Einlassventil). Es ist kein Turbo, daher saugt er in beiden Fällen Luft an.

Richtig ist, dass durch die Einspritzung im Teillastbereich ins Saugrohr die Einlassventile vom Benzin und den darin enthaltenen Additiven sauber gehalten werden.

Zitat:

@Horscht schrieb am 31. Dezember 2022 um 16:40:39 Uhr:


Das ist Mumpitz!

Das kann man auch freundlicher sagen 😉 Und streng genommen saugt der Kolben durch die Herabbewegung das Benzin-Luftgemisch aus dem Saugrohr in den Zylinder...

In diesem Sinne: einen guten Rutsch euch allen 🙂

Ähnliche Themen

OK, danke für die Infos.

Nennt schon jemand hier einen Corolla Cross sein Eigen?

Ich habe Mal nach der 4WD Version gesucht, aber kein einziger verfügbarer Corolla Cross ist ein 4WD. Scheinbar werden aktuell nur die 2WD ausgeliefert.
Wobei der 4WD in den wenigen verfügbaren YT-Videos nicht sonderlich viel kann. Fast schon etwas traurig, wäre es doch ein Klacks eine elektronische Differentialsperre einzuprogrammieren.

Toyota macht es einem nicht einfach. Mir zumindest nicht. Ich habe mit der geringen Kopffreiheit der Toyos zu kämpfen. Der Corolla wäre ideal, aber eben einfach zu klein. Selbst ein Fabia bietet mir mehr Platz. Yaris (/Cross), CHR fallen sowieso raus. Camry gab es nur kurz, aber erlaubt auch gar keine Anhänge- oder Dachlast. GR86 passt lustigerweise. Mal noch was mit Spaß gönnen? Nix, undursichtige Wartelisten ohne Verhandlungsspielraum..
Der Corolla Cross könnte vermutlich der erste passende Toyota für mich sein. Aber nur des HSDs wegen auf ein 35k€ SUV gehen? Ob der neue 1.8 ausreichende Leistung bieten würde bei aktzeptabeleren Einstiegspreis?

Deine Probleme kenne ich... Der Corolla Cross wäre für uns ein Kompromiss. Weil 750 kg ungebremst ziehen kann, dafür aber im Fond und im Kofferraum kleiner als der Touring Sports ist, der nur 450 kg ungebremst ziehen darf.
Leider ist der Corolla Cross n ganzes Stück teurer als der Touring Sports, der auch schon kein Schnäppchen ist.

Eigentlich müssten wir einen RAV4 kaufen, der erfüllt unsere Anforderungen bzgl. Platz und Anhängelast. Leider finanziell nicht machbar. Zum heulen.

Ich hatte beim Kauf auch geschluckt wegen der geringen Anhängerlast, da ich aber die Anhängerkupplung brauchte für die Fahrräder war es doch kein Ausschluss für den Corolla. Dann hat mein Sohn ein altes Haus gekauft und sich ein ungebremsten Anhänger geliehen. Ich kann nur abraten sich ein Corolla für eine Anhängerlast von 750 kg. Selbst mit einem leeren ungebremsten Anhänger mit Plane tat er sich schwer. Da will ich gar nicht wissen wenn er 750 kg ziehen muß.

Zitat:

@ToyoHybrid schrieb am 2. Januar 2023 um 15:27:18 Uhr:


Zum heulen.

Ich reiche dir ein virtuelles Taschentuch. 🙂

Zitat:

@rheinlaendernord schrieb am 2. Januar 2023 um 17:11:30 Uhr:


Ich hatte beim Kauf auch geschluckt wegen der geringen Anhängerlast, da ich aber die Anhängerkupplung brauchte für die Fahrräder war es doch kein Ausschluss für den Corolla. Dann hat mein Sohn ein altes Haus gekauft und sich ein ungebremsten Anhänger geliehen. Ich kann nur abraten sich ein Corolla für eine Anhängerlast von 750 kg. Selbst mit einem leeren ungebremsten Anhänger mit Plane tat er sich schwer. Da will ich gar nicht wissen wenn er 750 kg ziehen muß.

Die Plane zieht wahrscheinlich mehr Leistung als 750kg Beladung am Haken. Oder?
Ansonsten wäre es mir wurscht, wenn der HSD da nicht so toll performt. Einfach die Möglichkeit haben mal eben Gartenzeug zu transportieren, bei einem Umzug mit zusätzlichen Stauraum zu trumpfen oder den besagte Fahrradträger zu nutzen reicht mir. Besser als 6 mal im Jahr einen Transporter zu mieten oder bei Familienmitgliedern wieder zu betteln. "KaNn DeIn ToLlEr HyBrId kEiNe AnHäNgEr ZiEhEn?" 🙄
Ansonsten wird der Jazz immer charmanter für mich. Kann zwar gar nichts ziehen. Aber bei 10.000€ weniger kann ich mir ein Leben lang Transporter mieten und eine Dachbox rechnet sich für 500€ dann auch noch gut. 🙁

Vielleicht kommt durch Honda Toyota mal vom hohen Ross runter.
Bislang war man ja mehr oder weniger auf Toyota angewiesen, wenn man einen Hybrid haben wollte. Jetzt kommt endlich richtig Konkurrenz. Sogar Renault bietet mittlerweile Hybridantriebe an - wie gut oder schlecht die sind, und wie steil die Lernkurve bei den Franzosen ist, wird die Zukunft zeigen.

Mir wären die Autos für das Gebotene zu teuer - wenn ich bei Honda einen adäquaten Ersatz günstiger bekommen würde, würde ich da zuschlagen. Wenn ich ein anderes Auto bräuchte (meinen Auris fahre ich bis zum Gehtnichtmehr).

Wieso? Kia und Hyundai haben auch Vollhybride. Die scheinen aber niemand zu interessieren.

Aber Honda gibt meines Erachtens bei ihren Modellen echt Vollgas. Der neue Civic lässt den Corolla in manchen Punkten schon etwas alt daneben stehen.

Ob der lieblose 1.6 DCT Hybrid im Niro/Kona nun den Ausschlag geben? Zwangsweise auch hier im Kompakt SUV für über 30 Mille.
Sportage/Tucson dann mit einem 1.6 Turbo Hybrid. Entsprechende Preise...

Solange Honda nicht mehr Hybride nach Europa liefert ist das mehr eine hypthetische Diskussion. Und die Zahl der Honda-Händler wird immer überschaubarer...

Der von unserem Senior wird am Montag abgeholt. Er ließ sich gut fahren, verbrauch ist auch top, einzig der Kofferraum ist zu klein geraten, aber das ist kein Beinbruch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen