Corolla Cross, er kommt auch zu uns!

Toyota

Nachdem es ja den Corolla Cross bereits im Asiatischen Raum und balt auch USA gibt und es ja von Toyota Aussagen gibt das er viele andere Märkte erobern soll wollte ich mal ein Thema dazu eröffnen.
Vielleicht gibt es ja schon irgendwelche Insider Infos.

Corolla Cross
Corolla Cross
Corolla Cross
344 Antworten

Der ist schick, innen wie außen. Hab zwar bisher nur Bilder davon gesehen, aber noch nichts bzgl Anhänger gefunden... Leider gibt es unseren örtlichen Honda Händler nicht mehr, der nächste (und einzigste) ist 60 Km weit weg. Da ist bei jeder Inspektion und bei jedem Wehwehchen ein Tag Urlaub weg. Daher ist Honda leider aus dem Rennen.
Toyota habe ich hier 3 Händler im Umkreis.

Wie oft wird der 750kg Hänger denn tatsächlich voll beladen und welchen Belastungen wäre der Corolla bei voller Beladung ausgesetzt? Also lange Bergauf- oder Bergabfahrten zum Beispiel?

Ich persönlich hätte kein Problem damit, an meinem Corolla Kombi einen 750 kg schweren Anhänger zu hängen, sofern ich das Hybridsystem dann nicht mit sehr langen Gefällen belasten müsste. Die könnten die Kühlung überlasten und zu Schäden führen, ansonsten ist das Gewicht kein Problem.

Der Civic darf 600kg ungebremst/750kg gebremst ziehen.
Die Möglichkeit für 2 Tage im Jahr einen früheren Feierabend einzulegen um danach noch zum Händler und mit dem Ersatzwagen zurück besteht nicht?

Ansonsten kommt die starke Limitierung bei den Hybriden wohl durch den elektronischen Rückwärtsgang. Diese sind wohl nicht stark genug ausgelegt.

Der Anhänger ist max. 20 Mal im Jahr voll. Mehr nicht. Er wird nicht oft gebraucht, aber ohne geht's nicht.
....oder sollte ich doch den Hilux kaufenn..????

Ich bin so'n Sicheitsmensch, das muss zusammen passen.
Man kann ja nie so dumm denken wie es kommt.
Es reicht ja schon wenn mir jemand die Vorfahrt nimmt oder ins Auto fährt. Wenn dann gerade der Anhänger voll ist, habe ich ein Problem.

Interessanterweise bekommt der Corolla Touring Sports Facelift nicht die höhere Anhängelast (ungebremst) wie der Corolla Cross sie hat.

Toyota wird wissen warum die Anhängelast so ist wie sie ist. Soweit ich mich erinnern kann, war Toyota diesbezüglich schon Recht zurückhaltend. Bin ich wieder so ein Sonderfall. Tss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Locorella schrieb am 29. Dezember 2022 um 21:43:23 Uhr:



Die Möglichkeit für 2 Tage im Jahr einen früheren Feierabend einzulegen um danach noch zum Händler und mit dem Ersatzwagen zurück besteht nicht?

Ja,in der Theorie würde das gehen.

Aber so ein Spiel hatte ich schonmal. Der Händler war damals 35 Km entfernt. Dann ist mir jemand ins Auto gefahren, das nachlackieren musste 3 Mal neu gemacht werden, dann passte das Spaltmaß der Stoßstange nicht mehr wenn das Auto in der Sonne stand etc. pp.

Unzählige Male war ich beim Händler. Jedesmal 40 min. Anfahrt, jedesmal 40 min. zurück. Jedesmal die Fehlzeit nacharbeiten für so ein blödes Auto. Das hat mich furchtbar geärgert. Das Auto hatte 3 unverschuldete Unfälle, jedes Mal war es bei der Reparatur nicht OK.

Da bin ich gebrandmarkt. Sowas mache ich nie wieder.

Ich muss mich korrigieren mich bezüglich Anhänger beim Civic. Hatte ich falsch im Hinterkopf.

Zitat:

@Locorella schrieb am 29. Dezember 2022 um 21:43:23 Uhr:


....

Ansonsten kommt die starke Limitierung bei den Hybriden wohl durch den elektronischen Rückwärtsgang. Diese sind wohl nicht stark genug ausgelegt.

wie ist das denn technisch zu verstehen ?

Rückwärts wird die gesamte Antriebskraft elektrisch aufgebracht. Problematischer ist aber andauernde langsame Vorwärtsfahrt bergauf bei hohem Leistungsbedarf. Auch da wird der überwiegende Teil der Antriebskraft elektrisch aufgebracht, was im Anfängerbetrieb zu einer (thermischen) Überlastung des elektrischen Teils des Antriebs (Inverter etc.) führen kann.

In der Ebene oder bei schneller Fahrt ist das alles kein Problem.

Aus den Toyota Hybrid FAQ

Zitat:

Bei langsamer Bergauffahrt bis ca. 30 km/h leistet der Elektromotor die Hauptantriebsarbeit, damit dies beispielsweise bei alpiner Nutzung keine Überlastung darstellt, haben unsere Ingenieure die maximalen Anhängelasten vergleichsweise gering gehalten.

https://www.toyota.de/elektromobilitaet/hybrid/fragen-antworten

ok. Rückwärtsfahren also immer 100% elektrisch ?!

habe ich so zuvor noch nirgend gelesen, herausgestellt bekommen !

ist wohl einfacher darstellbar, als im getriebe extra eine weitere/anders drehende übersetzung für den verbrenner vorzuhalten ?

Die beiden elektrischen Motoren drehen sich immer nur in eine Richtung, aber eben jeweils eine andere. So kann der eine als Motor, der andere als Generator wirken. Und beim Rückwärtsgang ist dann der Generator einfach der Motor... (ganz grobe Beschreibung und bitte nicht ingenieurwissenschaftlich auseinander nehmen).

Nein so stimmt das nicht, MG1 und MG2 drehen sich je nach Geschwindigkeit und ICE-Drehzahl auch "miteinander".

Eine veraltete, aber geniale Animation zu den Vorgängen im HSD gibt es hier:
http://eahart.com/prius/psd/

Basiert auf dem Prius 2, die Übersetzungen sind mit Generation 3 und 4 geändert worden, aber das Grundprinzip hat sich nicht verändert.

Einfach mal ein bisschen rumspielen, z.B. bei 17 mph (27 km/h) drehen ICE (Verbrenner), MG1 (Anlasser/Generator) und MG2 (Fahrmotor, der im Datenblatt mit X PS angegeben ist) jeweils mit rund 1.000 Upm vorwärts. Bei 110 mph (176 km/h, VMAX vom Prius 2) dreht MG2 mit Nenndrehzahl vorwärts, während MG1 rückwärts dreht. Je nachdem wie schnell der ICE läuft mit nur -700 oder fast -6000 Upm.

Im Rückwärtsgang dreht sich MG2 einfach rückwärts, und MG1 MUSS vorwärts drehen, damit sich der ICE nicht rückwärts dreht. Wenn der ICE läuft, um die Batterie nachzuladen, wird MG1 relativ schnell an die Nenndrehzahl getrieben, darum hat man rückwärts nicht allzu viele Reserven. (Leistung wie Kühlung)

Wie gesagt, die Animation basiert auf dem Prius 2, die Drehzahlen sind nicht 1:1 auf einen Auris oder Corolla Hybrid übertragbar. Wenn ich mich richtig erinnere haben die MG2 im Corolla eine Nenndrehzahl um 10.000 Upm, auch MG1 ist schneller geworden und die ICEs (1,8l und insbesondere der 2,0l) ja auch.

Zitat:

@KaKu schrieb am 29. Dezember 2022 um 21:09:22 Uhr:


Der Civic Hybrid darf aber gar keinen Anhänger ziehen und passt daher nicht zu den Anforderungen von ToyoHybrid.

Hallo,
Doch der darf 750 kg ziehen, das weiß ich weil ich denn kaufen wollte, nur hatte kein Lust zu warten halbes Jahr, somit habe ich Corolla gekauft sofort verfügbar war die.

Hallöchen, @der_Hausmeister hat es schon gut erklärt, hier noch ein Video, welches nach meiner Meinung das eCVT Getriebe mit am Besten technisch beschreibt.
Bei 32:20 gehts dann auch (elektrisch) rückwärts, ja das geniale an unseren Hybriden ist, dass sie keinen Rückwärtsgang haben und trotzdem rückwärts fahren.
Toyota Hybrid eCVT

Dem kann ich nur zustimmen, Prof. Kelly ist DIE Resource für alle, die das HSD genau verstehen wollen. Die Videos sind zwar lang, aber absolut sehenswert.
Verglichen mit einem herkömmlichen Getriebe ist das HSD einfach genial einfach.

Hallo.
Vielen Dank für die Videos, muss ich Mal in aller Ruhe anschauen.
Das alles erklärt aber immernoch nicht warum der Corolla Cross 750 kg ungebremst ziehen darf und der Corolla Touring Sports nur 450 kg. Technisch sind die identisch.
Wenn wirklich das elektrische Rückwärtsfahren der limitierende Faktor wäre, müsste die Anhängelast bei gebremst und ungebremst identisch sein. Da hat die Bremse vom Anhänger nunmal keinen Einfluss.

Mal etwas anderes. Ist bekannt wie die 5. Generation Hybrid bzgl. Direkteinspritzung aufgebaut ist? Hat der Verbrenner Saugrohr- und Direkteinspritzung? Wann nutzt er was? Und sind Verkokungen zu erwarten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen