Cooper S Bremskraft vorne rechts zu wenig
Hallo,
bitte gebt mir mal ein Tip wo ich weiter ansetzen soll.
Cooper S R56
aus 2010 und 89.000km gelaufen.
Seit 8 Wochen in unserer Hand.
Es waren die Bremsen fällig.
Alles gewechselt ( Scheibe/Beläge )
Alles penibel sauber gemacht und verbaut…
soweit alles Gut.
Sind jetzt ca. 500km drin.
Nun hab ich ihn mal kräftig von 190km/h eingebremst um auch da mal zu testen…
Auto zieht stark nach rechts… was beim normalen bremsen nicht auffällt.
Ob es schon vor dem Bremsenwrchsel war, weiss ich nicht… nicht so heftig eingebremst mit alter Bremse.
Nun Gut… ein Freund von mir hat eine KÜS - Prüfstelle..
bin da gestern sofort hin und ab auf den Bremsenprüfstand.
Ergebnis, vorne rechts 80kg zu wenig Bremsleitung…
würde so keine Plakette bekommen…
Haben uns mit 3 Leuten alles von aus und hinter angeschaut, sieht alles normal aus… nur das das Tragbild auf der rechten Scheibe (wo die Bremskraft fehlt) nicht perfekt ist.
Hab ihr ein Tip für mich ?
Soll den Sattel mit Kolben tauschen?
Dan am besten gleiche beide vorne… oder ?
Es kann ja eigentlich nur der Kolben sein.. sonst ist ja alles neu.
Danke vorab für ein paar Radschläge.
Mein Kollege der KÜS Prüfstelle meint… der Bremse noch etwas Zeit geben…
der Meinung bin ich nicht…der Bremskraftunterschied ist zu groß.
Grüße
Britta und Frank
78 Antworten
Es liegt sicher am Luft in dem Sattel, da die Entlüftunsschraube liegt unterhalb der hohlraumsoberkannte wo die bremskolben sitzen, und deswegen habe ich geschrieben-man sollte beim Bremssattelwechsel den Bremss.
unbedingt mit injektionspritze vollfüllen, das sich dann beim entlüften kein Lufthohlraum über die Entl.Schraube
bilden kann, wenn du dann bremst, drückt sich der Luft zu erst zusammen und der Bremssattel bremst mit
Verzögerung,was zu folge veringerter Bremskraft hat. Ich habe mal verwechselt der Bremsleitunganschluss mit
dem Entl.Schraube Anschluss, (die Entl.Schraube liegt immer höher als Bremsleitung) und dadurch hat sich eine
Luftblase im Sattel gebildet, ich habe den Sattel stundenlang entlüftet und die Bremswirkung war nur 30%, bis
ich draufgekommen bin und die Luft volständig rausbekommen habe, dann war es sofort OK. Jan
alte Sattel
Ähnliche Themen
ach du meinst ob der Belag krumm eingebremst war …
am oberen Radius fehlten ca 6-7mm
da war das Reibbild anders als auf dem Rest der Belagsfläche
das muss jetzt Messtechnik dran… da bin ich am Ende..
Bremsdrücke messen und dann ggf. Hydroblock tauschen… was andres kann es nicht mehr sein.
Werde mit Boschdienst Kontakt auf nehmen…
oder habt ihr noch eine andere Idee ???
Der Hydroblock, kommt doch erst in Aktion, wenn ABS regelt. Sonst geht der Druck durch. Es sei den da ist Luft drin. Aber dann wären wir wieder bei der alten Geschichte…
Begutachte die Vakuumpumpe. Mein Anschluss an der Vakuumpumpe war geschmolzen weshalb auch immer. Deshalb lag manchmal auch keine Bremskraft an.