Cooper S Bremskraft vorne rechts zu wenig

MINI Mini R56

Hallo,

bitte gebt mir mal ein Tip wo ich weiter ansetzen soll.

Cooper S R56
aus 2010 und 89.000km gelaufen.

Seit 8 Wochen in unserer Hand.

Es waren die Bremsen fällig.

Alles gewechselt ( Scheibe/Beläge )

Alles penibel sauber gemacht und verbaut…

soweit alles Gut.

Sind jetzt ca. 500km drin.

Nun hab ich ihn mal kräftig von 190km/h eingebremst um auch da mal zu testen…

Auto zieht stark nach rechts… was beim normalen bremsen nicht auffällt.

Ob es schon vor dem Bremsenwrchsel war, weiss ich nicht… nicht so heftig eingebremst mit alter Bremse.

Nun Gut… ein Freund von mir hat eine KÜS - Prüfstelle..
bin da gestern sofort hin und ab auf den Bremsenprüfstand.

Ergebnis, vorne rechts 80kg zu wenig Bremsleitung…

würde so keine Plakette bekommen…

Haben uns mit 3 Leuten alles von aus und hinter angeschaut, sieht alles normal aus… nur das das Tragbild auf der rechten Scheibe (wo die Bremskraft fehlt) nicht perfekt ist.

Hab ihr ein Tip für mich ?

Soll den Sattel mit Kolben tauschen?

Dan am besten gleiche beide vorne… oder ?

Es kann ja eigentlich nur der Kolben sein.. sonst ist ja alles neu.

Danke vorab für ein paar Radschläge.

Mein Kollege der KÜS Prüfstelle meint… der Bremse noch etwas Zeit geben…
der Meinung bin ich nicht…der Bremskraftunterschied ist zu groß.

Grüße
Britta und Frank

.jpg
78 Antworten

Ich würde hier mal testen ob der Kolben wieder löst oder ob die Bremse heiss läuft

Aber egal die Ursache liegt am Kolben und dafür muss man keinen neuen Sattel kaufen sondern nur einen neuen Kolben für 10€

Alles schon ge-und beschrieben

Ja, wenn man ein Auto verkaufen will ist das Mittel egal Hauptsache weg denkt der Händler, nach ihm die Sintflut

Dafür ist die Anlage jetzt top mit Werten wie im Neuzustand und das TÜV Geprüft in Konstanz

Zitat:

@rommulaner schrieb am 22. Oktober 2021 um 20:44:32 Uhr:


Tja, man sieht halt auf dem Bild, dass es keine Mehrkolbenanlage ist und dass Beläge und Scheibe neu sind und trotzdem kommen immer wieder so sinnlose Vorschläge.
Wenn man schon was schreiben und helfen will, dann sollte man sich schon einlesen statt solche Beträge zu verfassen.

wow, sinnlose Vorschläge !!
du bist also der Meinung, alleine deine "Lösungs-Ansätze" wären die Richtigen und alles andere hätte Null Wert ?! Ziemlich eingenommen dein Verhalten !!!
Alleine eine solche Aussage wie: -" Anlage diagonal, weiß ich jetzt nicht genau"- zeigt mir deine nicht gerade hohe Kompetenz in der Sache. Jede Zwei-Kreisbremsanlage ist so aufgebaut, die diagonal funktioniert.
- Sattelträger verzogen, warum? durch was ? Ein Sattelträger verzieht sich nicht ohne stark angewandte äußerliche Einwirkungen !
- Entlüften ? für was ?, dann wäre im System so viel Luft, das ein deutlich weiches Pedal spürbar wäre !
- nur du alleine und kein anderer meint, in einer Aussage wäre zu verstehen, der Sattel hätte 2 Kolben !
- warum sollte es an der HA möglicherweisse "ungleichmäßig sein" ?, passt nicht zum Fehlerbild !
- "einfach Teile tauschen wäre sinnfrei", warum ? um diesen Fehler auszuschließen, ist es sinnvoll die Bremse bzw. diese betreffende Seite/Sattel zu überarbeiten (neuen Kolben) oder zu erneuern, zumal das Fehlerbild deutlich darauf hin deutet !
Der Hinweiss od. auch Tipp kam in jeden 2. Kommentar, die du als Sinnlos bezeichnest od. als nicht richtig verstanden/gelesen wurde !, traurig so eine Meinung !
du solltest dich mal selbst reflektieren, als anderen zu unterstellen, sinnlose Vorschläge zu machen !

In diesem Sinne

Zitat:

@zwei0 schrieb am 23. Oktober 2021 um 18:55:10 Uhr:



Zitat:

@rommulaner schrieb am 22. Oktober 2021 um 20:44:32 Uhr:


Tja, man sieht halt auf dem Bild, dass es keine Mehrkolbenanlage ist und dass Beläge und Scheibe neu sind und trotzdem kommen immer wieder so sinnlose Vorschläge.
Wenn man schon was schreiben und helfen will, dann sollte man sich schon einlesen statt solche Beträge zu verfassen.

wow, sinnlose Vorschläge !!
du bist also der Meinung, alleine deine "Lösungs-Ansätze" wären die Richtigen und alles andere hätte Null Wert ?! Ziemlich eingenommen dein Verhalten !!!
Alleine eine solche Aussage wie: -" Anlage diagonal, weiß ich jetzt nicht genau"- zeigt mir deine nicht gerade hohe Kompetenz in der Sache. Jede Zwei-Kreisbremsanlage ist so aufgebaut, die diagonal funktioniert.
- Sattelträger verzogen, warum? durch was ? Ein Sattelträger verzieht sich nicht ohne stark angewandte äußerliche Einwirkungen !
- Entlüften ? für was ?, dann wäre im System so viel Luft, das ein deutlich weiches Pedal spürbar wäre !
- nur du alleine und kein anderer meint, in einer Aussage wäre zu verstehen, der Sattel hätte 2 Kolben !
- warum sollte es an der HA möglicherweisse "ungleichmäßig sein" ?, passt nicht zum Fehlerbild !
- "einfach Teile tauschen wäre sinnfrei", warum ? um diesen Fehler auszuschließen, ist es sinnvoll die Bremse bzw. diese betreffende Seite/Sattel zu überarbeiten (neuen Kolben) oder zu erneuern, zumal das Fehlerbild deutlich darauf hin deutet !
Der Hinweiss od. auch Tipp kam in jeden 2. Kommentar, die du als Sinnlos bezeichnest od. als nicht richtig verstanden/gelesen wurde !, traurig so eine Meinung !
du solltest dich mal selbst reflektieren, als anderen zu unterstellen, sinnlose Vorschläge zu machen !

In diesem Sinne

Du liest anscheinend auch meine Beiträge nicht, sonst würdest du sowas nicht schreiben.
Wo genau fühlst du dich denn kritisiert? Schreibst DU was von mehreren Kolben? Oder DU was von neue Beläge drauf machen?
Nein.
Ist doch alles gut.

Meine Kompetenz wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit höher sein als deine. Ich mach das zufällig beruflich als Entwickler (mit entsprechender Ausbildung) bei einem führenden Fahrzeughersteller in Süddeutschland und das auch nicht erst seit gestern. 🙂
Noch dazu habe ich meine eigene kleine Werkstatt wo ich wirklich ALLES selbst mache von Bremse, Reifenmontage, Räderwechsel über Getriebereparatur, Kupplungswechsel, Achsvermessung und Steuerkettenwechsel. Flashen und Codieren natürlich ebenso.

Gängig sind die Aufteilungen vorne/hinten oder diagonal, wobei letzteres natürlich überwiegt. Da kann ich dir schon mal min. 10 Hersteller nennen wo die Aufteilung vorne/hinten verwendet wird.
JEDE Zweikreisbremsanlage ist also nicht diagonal aufgeteilt, das zeigt mal deine Kompetenz in der Sache.
Was jetz das Fahrzeug hier genau hat, weiß ich jetzt nicht, deshalb hab ich es ja auch so formuliert.

Verzogene Sattelträger sind in BMW Foren beispielsweise nichts unbekanntes und würde zum Fehlerbild passen. Und du weißt ja dass MINI und BMW nicht grundlegend verschiedene Hersteller sind und evtl. das gleiche Problem haben könnten. Noch dazu die Bremsenhersteller ja sehr überschaubar sind. Warum es die verzieht weiß ich nicht, gibt es aber trotzdem. Weißt du was der Vorbesitzer damit gemacht hat? Bordstein gekillt? Oder Bremse heiß gefahren? Ich glaube nicht dass du das weißt.

Ja, das Bremspedal müsste etwas weicher sein wie normal wenn Luft drin wäre. Weißt du WIE weich es ist? Eher nicht würd ich mal sagen. Weißt du denn wie der Hauptbremszylinder genau aussieht hier? Vielleicht klemmt da auch ein Kolben im Hauptbremszylinder.

Invaderduck meinte das aber so mit den mehreren Kolben an dem Sattel. Nicht mehr oder weniger habe ich auch geschrieben.

Wenn es eine diagonale Aufteilung ist, was wahrscheinlich der Fall sein wird, kann man dadurch prüfen ob es hinten links evtl. den gleichen Fehler gibt oder nicht. Denn dann wäre ja ein Zusammenhang vorhanden den ein defekter Kolben nicht verursachen könnte, sonder Luft im System oder defekter HBZ.
Deshalb fragte ich, wenn schon ein Bremsenprüfstand verfügbar ist…

Einfach willkürlich das Teiletauschen anzufangen ohne die Ursache zu kennen ist halt schlicht und einfach dumm. Genau deshalb sind viele Werkstätten so unglaublich schlecht. Es will einfach keiner den Fehler finden. Lieber halbherzig zielend Teile erneuern und hoffen es ist weg. Liest man ja fast in jedem Thread wenn einer in der Werkstatt war.
Damit will ich nicht sagen, das man trotz Dummheit nicht auch ans Ziel kommen kann, aber wozu haben wir denn sonst ein Gehirn, wenn nicht zum Denken und das Problem mit Intelligenz zu lösen.

Deshalb weiterhin meine Empfehlung an den TE:
Fehler finden und abstellen:

- Bremse begutachten ob da was im wahrsten Sinne in Schieflage ist
- Bremse entlüften

nicht ausarten lassen Jungs…
sowas passiert immer bei geschriebenen Worte.. wenn wir in der Runde stehen würden und und unterhalten… passiert so was nicht.

Zurück zum Thema…
ich habe leider nicht die Möglichkeit die Bremsdrücke zu messen… und nach Mini/BMW fahre ich nicht…
den Kolben raus fummeln und neuen einbauen… hab ich keine Lust zu… wenn dann doch der Sattel ne Macke hat… schraube ich wieder…
der ATS Sattel kostet 60,- … da kann man mit Leben…
ich bau den mal ein und Spül das System mit neuer Bremsflüssigkeit und dann teste ich !

Ähnliche Themen

alles gut 😉 ich mag es nur nicht, wenn hier einer selbstverliebt in seinen Beiträgen andere Beiträge bzw. Vorschläge für sinnlos und hintergründig die Verfasser für "dumm" hält !
Was die "Kompetenz" meinerseits angeht, bin ich aus rd. 45 Jahren (zwar nicht mehr Hauptberuflich) und seit über 30 Jahren als Meister/Gutachter/Prüfer in diesem Gewerbe ganz zufrieden😁

Du wirst uns ja auf dem laufenden halten und berichten. Bis dahin alles Gute😉

genau…
nächste Woche weiss ich mehr… und berichte!

Mir ist noch was in den Sinn gekommen..
was passiert wenn ein Bremsschlauch weich wird…
genau das, oder ?

der Mini ist von 2010.. also 11Jahre alt das Zeug…
überlege gerade gleich Stahlflexleitungen zu verbauen… Entlüftet werden muss eh ..

Stahlflexleitungen sind eine gut Sache ,aber brauchst Du die bei Deiner Fahrweise? Vielleicht reicht ja auch nur der Wechsel der Bremsleitungen?

sind Stahlflex denn viel teurer als neue Bremsleitung?

hab geschaut… deutlich günstiger

sollte man einfach mitmachen… kann sicherlich nicht schaden

Stahlflex sind deutlich günstiger als normale Bremsleitungen? Hast du mal nen Link?

natürlich andersrum 😁

An meinem Cooper S war der Kolben vorne rechts auch fest. Der Kolben wurde Nass geschliffen und mit neuen Dichtungen versehen. Davor hatte es beim Kickdown sehr stark geknallt an meinem. Die Bremskraft war auch dementsprechend.

Ansonsten würde ich dir empfehlen, beide Seiten mit neuen Dichtungen zu versehen. Werkstätten machen das eigentlich recht günstig. Hatte für beide Seiten samt Bremsflüssigkeitswechsel 80 gezahlt.

ich kümmer mich erst um die Seite die nicht funktioniert… alle anderen haben volle Bremsleitung…

sooo…
Bremssattel gewechselt, Bremsschläuche vorne gewechselt, Bremsflüssigkeit gewechselt und entlüftet…
Ergebnis… ?
Immer noch der gleiche Scheiss !!
Im Moment weiss ich nicht weiter…
definitiv vorne rechts zu wenig Bremsleistung..
und nuuu 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen