Cooper S als Altagsauto?
Hallo Minis,😛
Möchte mir evtl. auch einen Cooper S zulegen, bin allerdings nicht sicher ob er meinem Lebensstill entspricht.
Das heißt ich fahre Snowboard paßt also maximal aufs Dach, wo ich schon ein paar Möglichkeiten gefunden habe (auch ohne Löcher im Dach).
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht???
Dann fahr ich bestimmt 20000km im Jahr, auch mal in einen Kurzurlaub (sind aber nur zu zweit) das bringt mich zu meiner letzten Frage :ich lese immer vom Verbrauch zwischen 8 und 15 Liter stimmt das wirklich, doch bestimmt nur bei Dauervollgas oder? Ich fahre täglich 20km Autobahn ansonsten viel Landstrasse was erwartet mich denn da ?
Der Mini würde mir echt gut gefallen, danke schon mal für die Hilfe Gruß Wolf6380🙂
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf6380
Hallo Minis,😛Möchte mir evtl. auch einen Cooper S zulegen, bin allerdings nicht sicher ob er meinem Lebensstill entspricht.
Das heißt ich fahre Snowboard paßt also maximal aufs Dach, wo ich schon ein paar Möglichkeiten gefunden habe (auch ohne Löcher im Dach).
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht???
Dann fahr ich bestimmt 20000km im Jahr, auch mal in einen Kurzurlaub (sind aber nur zu zweit) das bringt mich zu meiner letzten Frage :ich lese immer vom Verbrauch zwischen 8 und 15 Liter stimmt das wirklich, doch bestimmt nur bei Dauervollgas oder? Ich fahre täglich 20km Autobahn ansonsten viel Landstrasse was erwartet mich denn da ?Der Mini würde mir echt gut gefallen, danke schon mal für die Hilfe Gruß Wolf6380🙂
Servus,
ob dir der Mini bezügl. Raumangebot reicht, kann dir niemand beantworten. Das mußt du selbst beim nächsten Händler ausprobieren. Zu zweit kannst du die Rücksitze umklappen, dann reicht das Gepäckvolumen auch für zwei Erwachsene. Aber das mußt du dann auch beim jedem größeren Einkauf machen. Mit einer Sprudel und einer Bierkiste ist der Kofferraum randvoll. Zu deiner Frage nach meiner Meinung zum Verbrauch und damit zur Alltagstauglichkeit:
Alter Cooper S mit Kompressor: Ein Säufer vor dem Herrn. Ich habe das Auto mehrmals für ein zwei Tage im Alltag zügig bewegt und war immer über 10 Liter. Den neuen Turbo fährst du hingegen mit 8 Litern ohne Probleme.
Fazit: Ich persönlich würde mir den Mini nicht als Erstwagen kaufen, da wäre mir das Auto dann doch mit zuviel Kompromissen an die Alltagstauglichkeit behaftet. Da käme für mich eher was in der Richtung Golf GTI (gibt ja auch andere Kompaktklassesportler ) in Frage. Man kann da auch mal zu viert bequem fahren und muß nicht bei jedem größeren Einkauf die Rücksitze umklappen. Und kultig ist ein GTI ja schließlich auch 🙂
Gruß, Jochen
Hallo Wolf,
20000 km im Jahr schaffst du mit dem "S" locker.
Was den Verbrauch betrifft kann ich weissbierjojo nur zustimmen, den Neuen kannst du mit ganz moderaten Durchschnittsverbräuchen bewegen.
Wenn du Angst hast, dass dir der Platz nicht reicht, würde ich mir dieses Wochenende beim Händler (10. November ist Vorstellung) den neuen Clubman ansehen. Mir gefällt dieser wahnsinnig gut.
Siehe auch den Link http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-vielfahrer-pendler-t1625384.html vom 06.11. .
Gruss JK
Bezgl Gepäckraum kann ich Dir nur sagen das die Rücksitze mit einer hand umgeworfen sind und Du alles, aber wirklich alles verstauen kannst was man normalerweise zu zweit im Urlaub braucht.
Bei BMW bekommst Du auch noch eine Dachbox falls es nicht reicht.
Ich persönlich würde Dir vom alten Cooper S abraten.
Der neue kann alles besser.
Ich bin beide hintereinander probegefahren und dann kommt Dir der alte wie ein Versuchsvehikel vor.
Ich hab den neuen dann einen halben Tag durch Südhessen gescheucht und kam mit viel Vollgas auf 9,1 Liter.
Ich wollte Ihn eigentlich nur mal so Probefahren und hab Ihn aus purer Lust dann bestellt weil dieses Ding so einen riesen Spass macht.
Jetzt freue ich mich wie ein Bub das er in ca zwei Wochen kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Reviloss
Ich persönlich würde Dir vom alten Cooper S abraten.
Der neue kann alles besser.
Ich bin beide hintereinander probegefahren und dann kommt Dir der alte wie ein Versuchsvehikel vor.
Ich hab den neuen dann einen halben Tag durch Südhessen gescheucht und kam mit viel Vollgas auf 9,1 Liter.
Und ich habe fast jeden Tag den Vergleich des alten Cooper S mit dem neuen.
Der alte verbraucht im Schnitt 1,5 Liter mehr.
D. h. wenn man den alten gebraucht kauft spart man soviel mehr an Geld, das kann man mit dem Sprit nie mehr reinholen.
1,5 Liter bei 1,40 Euro und 20.000 km im Jahr wären nach Adam Riese 480 Euro im Jahr Ersparnis an Spritkosten.
Gut, 20000 ist schon über dem Durchschnitt, ehrlich gesagt würde ich auch mal an einen starken Diesel denken.
Was ein anderer bei seiner Fahrweise verbraucht ist wenig Aussagekräftig.
So kam bei uns der neue auch mal auf einen Schnitt von 16,7 Litern.
Interessanter ist der Momentanverbrauch bei Vollgas auf der AB. Da zieht sich der alte 32 Liter rein, der neue 30.
Natürlich ist beim neuen auch was verbessert worden, wäre ja auch traurig wenn es keinen Fortschritt gäbe.
Aber "alles besser" ist leider nicht der Fall.
Man kann kein normales Radio mehr einbauen, dem Motor traut BMW auch keine Leistungen von über 200 PS zu.
Den alten gab es ab Werk mit bis zu 218 PS, auch bei Tuning ist die alte Maschine sehr haltbar.
Beide Modelle kann man "problemlosfahren" und Spaß haben.
Beim alten Modell ist das Facelift empfehlenswert, da einige Mängel behoben und vor allem die Übersetzung des Getriebes geändert wurde. Beim neuen muss man einfach Glück haben. Mittlerweile gibt es viele Berichte über Mängel und Kinderkrankheiten, aber Probleme hat ja nicht jeder.
Mit dem neuen hatten wir auch deutlich mehr Ärger, hielt sich aber bis jetzt noch im Rahmen. Dem Mini verzeiht man schon eher was.
Ähnliche Themen
Danke für die Denkanstöße.
Nach langem hin und her werde ich mich woll doch für einen Cooper S entscheiden Bhj.2002
67tkm, Xenon, Leder Chili, Sitzheitzung, Bordc., mit DACHBOX!!!
Ich muß sagen hab mich einfach in das Auto verkuckt.
Gerad für 3 bis 4 Jahre bevor der Nachwuchs kommt.
danke an alle Mini freunde🙂
Gute Entscheidung! 😁 Ich fahre meinen Cooper S seit 2002 als Alltagsauto und bekomme damit alles hin, die Sitze sind ja ganz fix umgeklappt. Dann passen auch Snowboards schräg in den Kofferraum, plus Reisetaschen und Co. Das und auch Reisen zu dritt (1 Sitz umgeklappt) über je 800 km waren völlig problemlos. Hatte bei solchen Fahrten Durchschnittsverbräuche zwischen 7,5 l (Convoy mit 120) und 13 l (öfters mal Vollgas).
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Alter Cooper S mit Kompressor: Ein Säufer vor dem Herrn. Ich habe das Auto mehrmals für ein zwei Tage im Alltag zügig bewegt und war immer über 10 Liter.
Sorry, wenn ichs sage.. ABER ICH KANNS BALD NICHT MEHR HÖREN!
Daß es sparsamere Wägen gibt, ok.. aber ich hab's ja schon öfters hier geschrieben..
Wer wegen dem Verbrauch gegen den MINI BJ 2002-2006 argumentiert und den neuen R56 ab 2006 wegen dessen Verbrauch in den Himmel lobt vergißt (scheinbar leidenschaftlich gern) daß der etwas ältere MINI (2002-2006) - auch gut ausgestattet - um viele Tausend Euro günstiger ist! Dieses Geld sollten diese Leute erstmal gegenrechnen!
need 4 speed2hat dies ja ebenfalls hier schon ausgeführt... wobei 1,5 Liter bei 1,40 Euro und 20.000 km im Jahr sogar nur 420 Euro an Spritmehrkosten ausmachen.. erhöhen wir die 1,40 Euro mal auf 1,60 Euro (Die Tankmafia schlägt derzeit ja unbarmherzig zu) dann erst sind wir bei den 480 Euro!
Im übrigen bin ich mit meinem Verbrauch alles in allem zufrieden! Über alles (Stadt/Land/Autobahn) hab ich ca. 9,6 l ... incl. durstiger Fahrten auf der Autobahn jenseits der 220 km/h und dies alles über einem - in einer Tabellenkalkulation dokumentierten - mehr als 2-jährigen Zeitraum - somit sind dies keine Fantasiewerte!
Sollte jetzt jemand kommen und meinen.. 'für einen Kleinwagen ganz schön hoch..' dann entgegene ich mit dem Argument: Ich verbrauche pro PS nur 0,048 l auf 100 KM; ein Arbeitskollege braucht mit seinem 55PS-FOX immerhin 0,106 l auf 100 KM/PS.. 😛 ... ist irgendwie alles immer wieder relativ.. je nach Betrachtungsweise..
Zitat:
Original geschrieben von wolf6380
Nach langem hin und her werde ich mich woll doch für einen Cooper S entscheiden Bhj.2002
67tkm, Xenon, Leder Chili, Sitzheitzung, Bordc., mit DACHBOX!!!
Ich muß sagen hab mich einfach in das Auto verkuckt.
Hi Bärbel,
ich denke mal daß Du da ne gute Wahl getroffen hast und sehr viel Spaß mit dem 'Kleinen' haben wirst! Ich selbst hab nen 2003er der mittlerweile schon mehr als 97000 km drauf hat und hab keine Probleme.
Im Gegenteil..
'Unser S' bietet schließlich alle möglichen Freiheiten.. incl. einem RADIOTUNING.. stimmts, need 4 speed2? 🙂 😁 Ich bin mir sicher, darum beneiden uns dieverse NEWest MINI-Driver.. auch wenn sie's öffentlich nicht zugeben wollen.. 😛
WIR brauchen nicht mit einem UFO in der Tasche rumlaufen um unseren MINI zu starten.. (mir persönlich ist der neue 'Schlüssel' einfach zu groß und unhandlich..) ... Nein, die Pizza erwähn ich jetzt nicht.. 😎
Außerdem: Die Cooper-S-Varianten mit dem Kompressor haben das geniale, nicht so alltägliche Kompressorheulen (ich kenne einige Leute die mich darum beneiden > hört sich einfach 'anders' an).. und nicht dieses Allerwelts-man-hört-den-Turbo-nicht-Einheitsgedöse.. Sorry, aber ich bin nicht im geringsten auf den neuesten 'S' neidisch..
Außerdem ist Dein neues Schätzchen auch ganz gut ausgestattet..
..nochmals: VIEL SPASS DAMIT!!! (ich verzieh mich jetzt wieder bevor ich gelyncht werde..) 😁
Ich wünsche dir ebenfalls viel Spaß mit deinen neuen Wagen.
Ob das jetzt der alte oder der neue ist, ich denke beide machen Spaß.
Der eine kommt mit dem Kompressorsound nicht klar, der andere nicht mit dem Radio und Tacho im neuen und liebt den Kompressorsound.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Und beim Verbrauch ist es nunmal wirklich so das man alle Kosten berücksichtigen sollte.
Das sind auch die Preiserhöhungen beim neuen Modell. Wenn man nur die berücksichtigt, auch dann kann man mit dem alten Modell schon einige Kilometer fahren trotz höheren Verbrauch.
Zitat:
'Unser S' bietet schließlich alle möglichen Freiheiten.. incl. einem RADIOTUNING.. stimmts, need 4 speed2? Ich bin mir sicher, darum beneiden uns dieverse NEWest MINI-Driver.. auch wenn sie's öffentlich nicht zugeben wollen..
WIR brauchen nicht mit einem UFO in der Tasche rumlaufen um unseren MINI zu starten.. (mir persönlich ist der neue 'Schlüssel' einfach zu groß und unhandlich..) ... Nein, die Pizza erwähn ich jetzt nicht..
Der Schlüssel ist mir relativ egal, dadurch spart BMW halt Geld. Viel schlimmer finde ich die schwachsinnige Blinkergeschichte.
Das ist z. B. beim Focus viel besser gelöst: Kurz angetippt blinkt es ein paar mal, ansonsten rastet der Hebel richtig ein wie man es gewöhnt ist.
Zitat:
Original geschrieben von jcworks
Sorry, wenn ichs sage.. ABER ICH KANNS BALD NICHT MEHR HÖREN!
Daß es sparsamere Wägen gibt, ok.. aber ich hab's ja schon öfters hier geschrieben..
Ich werde dich nicht lünchen 🙂 aber muß dir klar widersprechen, aber dafür sind Foren ja da. Der TE hatte die klare Frage nach dem Benzinverbrauch und genau die habe ich ihm -übrigens ohne Bewertung- beantwortet. Fakt: Der Alte verbraucht deutlich mehr vom teuren Benzin als der Neue und warte mal ab, bis die CO2 Besteuerung kommt. Auch wenn du dich darüber aufregst, daß du das schon xmal geschrieben hast: Der TE wollte das nun mal wissen. Was er nun mit dieser Antwort anstellt ist seine Sache. Er machte schließlich keine Angaben zu Neu oder Gebrauchtwagen. Wenn von vorneherein nur ein Gebraucht-Cooper S infrage kommt, hätte ich mich wahrscheinlich ähnlich entschieden wie du das vorschlägst: Ich hätte einige Tausend Euro gespart und einen der letzten Kompressor Minis gekauft. Der Mehrverbrauch wäre dann zu verschmerzen gewesen. Es hätte aber eben auch sein können, daß er zwischen Neu und Gebrauchtwagen schwankt und da erscheint mir meine Antwort nicht deplaziert.
Gruß, Jochen
Die ganze Diskussion ist eigentlich überflüssig wenn aus €€€€ Gründen eh kein R 56 in betracht kommt.
Zum Verbrauch ist auch schon alles richtig gesagt worden. Im täglichen Gerbrauch wird der Unterschied sicher nicht gewaltig sein.
Fakt ist aber auch das der R 56 um längen besser ist.
Als ich R50/56 miteinander verglichen habe bin ich völlig neutral an die Sache rann, da ich nur neugierig war. (Ursprünglich wollte ich mir einen gebr. Cooper R 50 als Überbrückungswagen für 6 Monate anschaffen !!)
Also zuerst im R 50 Checkmate los.
Positiver Eindruck: Super verarbeitet, geiler klang, schöne Innenausstattung, ordentliche Fahrleistung, Go-Kart pur.
Negativ: viel Plastik, uralt BMW Radio mit neuer Blende, irgendwie gefühllose Lenkung.
Dann Cooper S R 56
Positiv: Punch ohne Ende- zieht wie ein Diesel, top Innenaustattung, jede Kurve geht schneller, geile Lenkung, R 56 wirkt irgendwie edel, Navi-Tacho kombi ist toll.
Negativ: Start-Stop Knopf, Blinkerschalter und (bitte nicht lachen) das Türschliesgeräusch. (Klingt wie verkantete Tresortür)
Mein Fazit würde lauten: Mit dem R 50 machst Du sicher nix falsch. Der R 56 machts halt nur besser.
Viel Spass
Der R56 ist eben nicht um längen besser.
Erstmal vergleichst du den alten Cooper mit dem neuen S. Warum nicht gleich einen Boxster mit einem Carrera?
ich dachte hier geht es nur um den S?
Das sich beim neuen S was getan hat ist keine Frage.
Aber was du beschreibst sind meist nur subjektive Eindrücke.
Das Radio z. B. ist auch beim neuen technisch nicht besser als beim alten, allerdings kann man beim alten problemlos jederzeit ein aktuelles Topgerät einbauen. 😉
Beim alten Modell gab es das Chronopaket, u. a. mit Öltemparaturanzeige. Der neue zeigt noch nicht mal die Wassertemparatur an!
Und das man extra das überteuerte Navi kaufen muss damit der Tacho "geil" aussieht, ist doch wohl ein Witz.
Aber auch das Aussehen vom Navi ist reine Geschmacksache, an die Radioteile im Tacho kann ich mich nie gewöhnen.
Der neue Motor hat bei niedrigeren Drehzahlen mehr Leistung, das ist natürlich positiv. Und auch der niedrigere Verbrauch ist ok. Allerdings gibt es auch viele Fahrer denen so eine Motorcharakteristik nicht zusagt. Meine Freundin fährt z. B. einen Honda S 2000 weil sie Drehzahlorgeln liebt. Dem Minimotor, egal ob alt oder neu, kann sie nichts abgewinnen.
Verbrauch und evtl. Steuern sind mir relativ egal. Alle Autos die für mich eine Alternative sind verbrauchen noch mehr als der alte Mini.
In den Kurven schenken sich beide, gleiche Bereifung vorausgesetzt, nichts.
Das haben wir schon zur Genüge ausprobiert. Das kann man auch nur durch Vergleichsfahrten oder Messungen herausbekommen. Wenn man nur vom eigenem Gefühl ausgeht, kann man auch im Kaffeesatz lesen.
Mein Fazit:
Ich würde mir den neuen Motor im alten Modell wünschen, obwohl ich den Sound vom Kompressor vermissen würde. Da ich aber mit dem Rest vom neuen Modell nicht leben kann, werde ich entweder noch mal das alte Cabrio kaufen, auf ein Facelift warten, oder eben keinen Mini mehr kaufen.
Zitat:
Alter Cooper S mit Kompressor: Ein Säufer vor dem Herrn.
Solche fachlichen Aussagen ziehen natürlich Kritik nach sich. Es wird keiner bestreiten wollen das der neue R56 S weniger verbraucht.
Aber das der alte säuft ohne Ende ist nunmal Quatsch. Der alte verbraucht im Schnitt 1,5 Liter mehr. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
@ need for speed
Da hab ich mich wohl falsch augedrückt.
Ich habe natürlich den alten Cooper S Checkmate mit dem neuen Cooper S verglichen.
Ich bin ja nicht gaga.
Meine Eindrücke würde ich nicht als Subjektiv einstufen da ich (gaaanz ehrlich) anfangs eher zum alten tendiert habe weil schlicht billiger. Nach dem Vergleich war ich infiziert - aber eben nur vom neuen !
Es muss ja wohl was dran sein wenn ich mir anstatt des fast neuwertigen alten Checkmate für 17.000 € den neuen für exakt das doppelte Geld bestelle. Das mag jetzt Subjektiv sein ....🙂
Egal, ich wollte nur meine Eindrücke vermitteln, da ich glaubte der TE wäre in der gleichen Situation wie ich damals.
PS: Das Navi mag zwar teuer sein, aber mit seiner Kombifunktion macht es das bedinen des I-pods total easy. Das geht zwar auch ohne Navi, ist aber nervig und fummelig. Mit Navi hättest Du wahrscheinlich auch nix mehr am Radio zu maulen.
Zitat:
Mit Navi hättest Du wahrscheinlich auch nix mehr am Radio zu maulen.
Aha, mit Navi habe ich also mehrere Vorverstärkerausgänge, kann problemlos 3 Verstärker für Front/Rear/Sub anschließen, wahrscheinlich habe ich dann auch einen DSP, Equalizer und Bluetothfreisprecheinrichtung. Dann kostet das ganze um die 700 Euro und ich habe vielleicht wirklich keinen Grund zum meckern.
Leider ist es aber so das ich im Zubehör Radios bekomme die vielleicht genausoviel wie das Boost kosten, aber deutlich besser sind und mir wichtige Features haben und noch viele unwichtige mehr. Es gibt nunmal Leute die auf Klang im Auto Wert legen und die sind nicht mit Werksradios zufrieden.
UND EIN GUTES RADIO KANN ICH IM R56 NICHT EINBAUEN!!!!!!!!
Und ein I-pod interessiert mich nicht. Und wenn, I-Pod, USB-Stick usw. kann man an fast jedes vernünftige Radio problemlos anschließen, dafür brauche ich kein Navi.
Ich habe beim Kauf meines Minis mich auch mal für das Navi interessiert. Leider gab es aber keine Karten für Griechenland, somit war das völlig uninteressant. Hinzu kommt das ich für wenig Geld portable Navis bekomme, die ich nicht nur im Mini einsetzen kann und die zudem noch mehr bieten als das Navi im Mini.
Und das Navi kostet jetzt normal 2450 Euro, wenn man dann noch das Werksradio ausbauen und verkaufen könnte, überleg mal was man dafür an Lautsprechern, Verstärker, Radio und Navi kaufen könnte. Gut, die eingebauten Lautsprecher hat man dann noch über, die will keiner haben.
Naja, da hast Du schon recht.
Das Soundproblem stellt sich mir nicht, da es in meinem Jag ordentlich kracht.