Cooper S als Altagsauto?

MINI

Hallo Minis,😛

Möchte mir evtl. auch einen Cooper S zulegen, bin allerdings nicht sicher ob er meinem Lebensstill entspricht.
Das heißt ich fahre Snowboard paßt also maximal aufs Dach, wo ich schon ein paar Möglichkeiten gefunden habe (auch ohne Löcher im Dach).
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht???
Dann fahr ich bestimmt 20000km im Jahr, auch mal in einen Kurzurlaub (sind aber nur zu zweit) das bringt mich zu meiner letzten Frage :ich lese immer vom Verbrauch zwischen 8 und 15 Liter stimmt das wirklich, doch bestimmt nur bei Dauervollgas oder? Ich fahre täglich 20km Autobahn ansonsten viel Landstrasse was erwartet mich denn da ?

Der Mini würde mir echt gut gefallen, danke schon mal für die Hilfe Gruß Wolf6380🙂

24 Antworten

Am Mittwoch bekomm ich meinen schönen Mini, freu mich tierisch und deshalb schau ich mir jetzt in aller Ruhe : THE ITALIEN JOB an🙂

Schönes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von wolf6380


Am Mittwoch bekomm ich meinen schönen Mini, freu mich tierisch und deshalb schau ich mir jetzt in aller Ruhe : THE ITALIEN JOB an🙂

Schönes Wochenende

hihi - mich würd ja fast interessieren ob's noch mehr dieser 'THE ITALIEN JOB'-verstrahlten MINI-Fahrer gibt.. ich gehör auf jeden Fall dazu - kaum den MINI gehabt schon nach dem Film gesucht... 😁 viel Spaß.. mit Deinem MINI und vorab schon mal mit den 3 (NEW) und 1 (OLD) MINI im Film... 😎

ich hab mir den film auch dierekt angeschaut^^

Ich habe den alten cooper s bj 2004

ich habe mein baby seit 2 jahren , hab jetzt 70 tausend kilometer gelaufen

das teil frisst mir die haare vom kopf

ich fahre eigentlich nur vollgas , ich kann mich einfach nicht beherrschen

ich kann zugucken wie die tanknadel hinuntersaust 34 liter bei 7000 umdrehungen
hab ne reichweite von 180km

der porsche von meinem vater frisst weniger

ich werde mir bald den neuen holen , ein anderes auto als mini kommt nicht infrage

der scheiss am alten ist das turboloch der geht erst bei 3000 umdrehungen , also musst du ihn immer treten um spass zuhaben

der neue dreht direkt heraus , deshalb kannste den viel sparsamer fahren und vermittelt auch viel mehr souveränität

der tacho ist einfach zum kotzen , vorallem weil ich sowieso nur auf das kleine display vom bordcomputer gucke

und das kompressor surren im alten is einfach geil

Ähnliche Themen

Zitat:

ich fahre eigentlich nur vollgas , ich kann mich einfach nicht beherrschen

ich kann zugucken wie die tanknadel hinuntersaust 34 liter bei 7000 umdrehungen
hab ne reichweite von 180km

Tip: der MINI Cooper S hat sogar 6 Gänge.. da kann man oft noch einen draufschalten.. und bei 100-120 (sind Geschwindigkeiten die man (auf Dauer) nicht überschreiten sollte wenn außerorts - ohne Autobahn - gefahren wird (Stichwort: roter Blitz)) brauch ich nicht ständig mit 7000 U/min fahren... 🙄

Zitat:

der scheiss am alten ist das turboloch der geht erst bei 3000 umdrehungen , also musst du ihn immer treten um spass zuhaben

der neue dreht direkt heraus , deshalb kannste den viel sparsamer fahren und vermittelt auch viel mehr souveränität

und das kompressor surren im alten is einfach geil

Ein Turboloch beim Kompressor? 😕 😕 naja.. kann da nicht sooo mitreden.. da scheint der Works-Kit doch einiges zu kaschieren... denn treten um Spaß zu haben brauch ich da auch nicht so...

Zum Kompressorsurren volle Zustimmung... das gibts dann allerdings im neuen nicht mehr.. (leider sagt der eine, gottseidank sagt der andere.... ich gehöre zur ersten Gruppe)

Ein Turboloch beim Kompressor gibt es nicht.
Beim alten Cooper S fängt die Drehmomentkurve bei knapp 1500 U/min mit 150 Nm an.
Mit der Dregzahl steigt dann auch die Leistung. Einen richtigen Sprung in der Drehmomentkurve gibt es nicht.
Allerdings ist beim alten Modell vor dem Facelift das Getriebe nicht richtig abgestimmt.
Später wurden die Gänge kürzer übersetzt was sich deutlich im Fahrespaß bemerkbar machte.
Das alte Modell musste man fast zwangsläufig tunen oder den Worksumbau machen.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Ein Turboloch beim Kompressor gibt es nicht.
Beim alten Cooper S fängt die Drehmomentkurve bei knapp 1500 U/min mit 150 Nm an.
Mit der Dregzahl steigt dann auch die Leistung. Einen richtigen Sprung in der Drehmomentkurve gibt es nicht.
Allerdings ist beim alten Modell vor dem Facelift das Getriebe nicht richtig abgestimmt.
Später wurden die Gänge kürzer übersetzt was sich deutlich im Fahrespaß bemerkbar machte.
Das alte Modell musste man fast zwangsläufig tunen oder den Worksumbau machen.

keine ahnung was mit euren minis los ist , ich habe das Model vor dem facelift

und meiner dreht erst ab 3000 umdrehungen , ab 5000 - 7000 entfaltet er die volle kraft

davor geht garnix

Ist doch gaaanz einfach:
jcworks hat den gleichen wie du, allerdings mit dem Worksumbau.
Ich habe den Facelift der kürzer übersetzt ist als deiner.
Das sind schon Unterschiede. 😉

Und nochmal zum "Turboloch":
Beim Kompressor gibt es kein "Loch". Die Leistung entfaltet sich fast völlig gleichmäßig. Und das die Leistung bei höheren Drehzahlen größer ist, sollte eigentlich bei fast allen Motoren der Fall sein.
Bei dem Modell vor dem Facelift stimmt allerdings das Übersetzungsverhältnis nicht. Die Gänge sind zu lang übersetzt. Dafurch stimmt auch der Anschluss nach dem Schalten nicht immer, die Drehzahl fällt im höheren Gang zu stark ab.
Dadurch verstärkt sich der Eindruck das bei niedrigen Drehzahlen "nichts kommt". (Der Works gleicht das durch die höhere Leistung aus.)
Es ist völlig egal wie viel Drehmoment ein Motor hat. Wichtig ist allein was am Rad ankommt. Und zwischen Motor und Rad liegt immer noch das Getriebe und wenn das zu lang übersetzt ist, den Rest kannst du dir denken.

Also ich will jetzt nicht behaupten dass die Getriebeübersetzung im VFL besonders genial ist, aber wenn die Räder im 1. und 2. Gang sowieso dauernd durchdrehen, wieso sollte man ihn denn dann kürzer übersetzen? Ich finde das passt super, 1. Gang anfahren, dann früh in den 2., ausdrehen bis 100 km/h und dann ist man an allen anderen vorbei und kann beruhigt in den 3. schalten

😁

Zitat:

Also ich will jetzt nicht behaupten dass die Getriebeübersetzung im VFL besonders genial ist, aber wenn die Räder im 1. und 2. Gang sowieso dauernd durchdrehen, wieso sollte man ihn denn dann kürzer übersetzen?

Mach mal richtige Reifen drauf und nicht den Runflatmist. Beim Beschleunigen auf gerader Strecke muss ich mich jetzt schon anstrengen wenn die Räder durchdrehen sollen. Die Runflats drehten bei mir noch im 3. Gang durch.

Sogar die Winterreifen (Nonrunflat) haben vergleichbaren Gripp mit den Sommerreifen-Runflatdreck.

Aber das wichtigste ist nicht die etwas kürzere Übersetzung in den ersten Gängen, sondern die Übersetzung in den höheren Gängen. Vergleich mal ein VFL mit dem neueren im 4., 5., oder 6. Gang. Ist schon ein deutlicher Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen