Mini was für Vielfahrer/Pendler?

MINI

Hallöchen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Mini zuzulegen.

Frage:

Ist er was für Vielfahrer/Pendler, wie mich? Ich fahre gute 20.000 km im Jahr, da sollte er nicht alle paar Wochen irgendein Wehwehchen bekommen.

Merci :]

25 Antworten

ich schließe mich gleichmal an, ich fahre 30.000km p.a. und hab mich am Wochenende dabei erwischt, wie ich einen Mini konfiguriert habe 😰 😁
 
2 Fragen dazu: hat der aktuelle Cooper eine Direkteinspritzung (ähnlich VW/Audi FSI)? Und hat der Mini eine Reserveradmulde?
 
Meine Frage zielt auf eine mögliche Autogasumrüstung mit Reserveradmuldentank ab... 
 
Grüße & Danke vorab 🙂
Eric

Was versteht ihr unter Vielfahrer?

Wenn es ein Fahrzeug für viel Langstrecke auf der AB sein soll, dann würde ich lieber einen 1er als den Mini nehmen, denn der Mini fühlt sich auf der AB auf Dauer nicht wohl.

Viel besser bewegt man ihn über Land oder in der Stadt.

Meine Frau fährt ihren Mini überwiegend auf dem Land und in der Stadt und das im Jahr auch mit gut 20tkm und wird sind voll begeistert von dem Kleinen.

Eine Reserveradmulde hat der aktuelle Mini nicht, von daher wird es in Sachen Umrüstung auf Gas recht schwierig und geht nur über Raumverlust im Kofferraum.

Göran

Ich pendele über Land und durch die Stadt zur Arbeit, ca. 70 km am Tag, gelegentlich bzw. alle 2 WE mal AB um die 140 km der Liebe wegen. 😎 Reicht das an Auskunft? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lucie.72


 
 alle 2 WE mal AB um die 140 km der Liebe wegen. 

das kann aber keine große Liebe sein, wenn Du nur alle 2 Wochen mal hinfährst 😁 vielleicht ändert sich das dann ja, wenn Du den Mini hast (aber dann aus Liebe am Minifahren 😉)

Grüße,
Eric

Ähnliche Themen

Nö. Die Liebe hat ein eigenes Auto und darf die WE dazwischen fahren. 🙂

Hm, ich fahre freitags und sonntags je 150km Autobahn(ebenfalls der Liebe wegen 😉 ), ansonsten Landstrasse, Stadt und Autobahn, also querbeet...
Wäre der Cooper S dafür geeignet?
Die 150km dürften doch noch im Rahmen liegen, oder?
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Lucie.72


Ich pendele über Land und durch die Stadt zur Arbeit, ca. 70 km am Tag, gelegentlich bzw. alle 2 WE mal AB um die 140 km der Liebe wegen. 😎 Reicht das an Auskunft? 😉

Bis auf das Autobahnpendeln schaut es bei uns ähnlich aus, denn meine Frau fährt auch so um die 70km pro Tag und da ist der Mini eine gute Wahl und macht richtig Spaß und 140km/h sind auch nicht so das Ding, die machen auch im Mini noch Spaß.

Nachteil des Mini auf der AB ist der recht kurze Radstand, denn damit wirkt er bei schneller Fahrt etwas unruhig und das kann einen auf Dauer halt stören.

Göran

Hab zwar nur den alten Cooper S, aber ich schaue mich genau wegen des Langstreckenkomforts nach was Neuem um. Tempomat usw. sind ja echt nett, aber wenn es ab 160 km/h zu laut ist, sich zu unterhalten, ist´s einfach nicht mehr schön... Über 200 bin ich nur einmal gefahren, um zu gucken, ob er es wirklich schafft 😛
Dazu kommt der bescheidene Abrollkomfort, vor allem mit Run Flats... vielleicht werde ich ja auch einfach zu alt 😁

Die Platzverhältnisse sind dabei weniger das Problem. Wir sind letztes WE mit 4 Personen 120 km hin- und zurück gefahren und es war ok!

Zitat:

Original geschrieben von Herr Riebmann


... vielleicht werde ich ja auch einfach zu alt 😁 ...

Hoffe, ich bin noch nicht zu alt für das Teil. Ich mach am besten mal eine Probefahrt, auf der AB fahr ich schon gerne mal etwas zügiger. Muss ich halt ausprobieren und evtl. Ohropaxx mitnehmen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lucie.72


Hallöchen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Mini zuzulegen.

Frage:

Ist er was für Vielfahrer/Pendler, wie mich? Ich fahre gute 20.000 km im Jahr, da sollte er nicht alle paar Wochen irgendein Wehwehchen bekommen.

Merci :]

Zunächst stellt sich die Frage nach den Minikauf bzgl. Neuwagen oder Gebrauchtwagen. Die neuen Modelle ab Ende 2006 haben einen deutlich geringeren Benzindurst als die alten Modelle. Daher halten sich die Kosten auch bei deiner Fahrleistung im Rahmen. Und mehr Wehwehchen als unser VW Touran hat der Mini auch nicht, will sagen, mit VW kann der MIni es in Sachen Haltbarkeit locker aufnehmen. Soo schlecht kann er also nicht sein. Das Fahrwerk, die Karosserie und die Antriebseinheit sind absolut haltbar, lediglich die Elektrik oder anderer Kleinfirlefanz kann vielleicht Ärger machen, aber eben auch nicht mehr als bei anderen Automarken. Auf der BAB liegt er zwar straff aber nicht unangenehm und die 140 km alle zwei Wochen fährt er auf der linken Ar...Backe.

Gruß, Jochen

Naja Qualitativ mit einem VW Touran mitzuhalten ist ja wohl eher ein Armutszeugnis.

In jedem Fall.

Habe seit April den neuen Cooper D.

Bin seither ca. 50.000 Kilometer gefahren, fast nur Langstrecke dabei bis zu 1.000 Kilometer am Tag. Absolut Langstreckentauglich.

Verbrauch ca. 5,8 Liter.

Viel besser als der alte / erste neue Mini.

Tipp :

195 Bereifung ohn Runflat. Super Komfort !

Kein Sportfahrwerk, sondern nur Serienfahrwerk bestellen.

Mit 205 deutlich unkomfortabler,aber dafür mehr Gokartfeeling.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Lucie.72



Zitat:

Original geschrieben von Herr Riebmann


... vielleicht werde ich ja auch einfach zu alt 😁 ...
Hoffe, ich bin noch nicht zu alt für das Teil. Ich mach am besten mal eine Probefahrt, auf der AB fahr ich schon gerne mal etwas zügiger. Muss ich halt ausprobieren und evtl. Ohropaxx mitnehmen. 😁

Der neue Cooper S ist absolut leise. Kein Vergleich zum alten.

Tipp :

- Tausch von Runflat gegen richtige Reifen
- kein Sportfahrwerk, normale Version
- hinter 5 mm Spurplatten

Markus

Zitat:

Der neue Cooper S ist absolut leise. Kein Vergleich zum alten.

Das ist ein rein subjektiver Eindruck!

Wir haben beide Modelle zum Vergleich und können keinen wirklichen Unterschied hören. (Ausser den Sound vom Kompressor. 🙂)

Ist natürlich auch subjektiv, da wir, wie du wohl auch, nicht messen können.

Von daher kann man halt nur Testberichte ranziehen.

Um meine Aussage zu untermauern habe ich mal Testberichte verglichen, einige geben ja die Messwerte im Stand, bei 50, 100, 130 oder gar bei 160 km/h an.

Im Schnitt sind die Werte gleich. Bei einen Ausreißer war sogar mal der alte S bei 130km/h 6 dB(A) leiser, da aber praktisch immer alle Werte vergleichbar sind, dürfte sich das in dem Fall um einen Fehler handeln.

Die Tests vom alten S waren immer vom Facelift, allerdings dürfte sich da auch beim ganz alten nichts geändert haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen