- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- F54, F55, F56, F57, F60
- COOPER D und Automatic
COOPER D und Automatic
Hallo Mini Gemeinde,
ich liebäugle mit einem Cooper D, in meiner Nähe wird ein Top ausgestatteter Cooper D mit knapp
20.000 KM angeboten, leider mit Automatik, ich meine: Mini und Automatik sind ein Widerspruch.
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
" nie verstanden, was dieses „sportliche Fahren“ sein soll, was einen dazu zwingt, ständig herumzurühren, um den passenden Gang zu finden "
You made my day
Ähnliche Themen
17 Antworten
Wer im Grossstadtumfeld fährt, warum denn für Freunde von Automatik nicht?
Ich für meinen Teil brauche keine. Was nicht eingebaut ist, braucht nicht bezahlt, repariert werden.
In einem anderen Thread vor kurzem beklagte sich noch jemand, dass die Kupplung ihn überfordern würde, weil zu hart. Man kann schon schön sportlich auch mit einem PRNDL unterwegs sein. Weniger bremsen vor Kurven besispielsweise.
Für Dumme wie für mich:
PRNDL Park, Reverse, Neutral, Drive, Low
mich interessiert mehr folgendes:
wie hoch ist der Mehrverbrauch Automatic / Schalter
gibt es technische Probleme mit der Automatic
Wie wirkt sich die automatic auf die Beschleunigung und auf die Höchstgeschwindigkeit aus?
wie schaltet die Automatic? spontan / sanft / mit Verzögerung / ruckelig
spricht sie gut auf kick down an?
Zitat:
@trollfahrer schrieb am 24. Oktober 2017 um 15:26:05 Uhr:
mich interessiert mehr folgendes:
wie hoch ist der Mehrverbrauch Automatic / Schalter
gibt es technische Probleme mit der Automatic
Wie wirkt sich die automatic auf die Beschleunigung und auf die Höchstgeschwindigkeit aus?
wie schaltet die Automatic? spontan / sanft / mit Verzögerung / ruckelig
spricht sie gut auf kick down an?
Wir fahren zwar einen Cooper SD mit Sportautomatik als Cabrio, aber so einiges kannst du vielleicht verwerten:
Mehrverbrauch: Das SD-Cabrio gab es nicht als Schalter, hätten wir vorzugsweise genommen. Ich schätze den Mehrverbrauch eher sehr gering ein, da wir insgesamt mit einem Verbrauch von 5,5-6 Liter/100km im Stadtverkehr Berlin sehr zufrieden sind. Bei zügiger und spaßiger Fahrweise

keinerlei technische Probleme bisher.
Normalerweise sind Automatikgetriebe bei Vmax. so zwischen 5 und 10km/h langsamer. Ist das wirklich relevant in einem Mini Diesel, der bei Vmax. eh nur laut und anstrengend ist?
Die Beschleunigung ist jedoch sau geil (sorry) mit Automatik! Einfach Fuß draufstellen und der zieht ab wie Bolle. Bei Ampelsprints gibts nur wenige, die da mithalten. Mein F30 mit Sportautomatik (252 PS) muss sich mächtig strecken.
Die Automatik gönnt sich keinerlei Gedenksekunde (im Gegenteil zu meiner 8ZF im F30). Sie stellt sofort Kraftschluss her, schaltet weich bei sanfter Leistungsanforderung, kann die Gänge jedoch auch kraftig durchrucken bei starker Beschleunigung.
Ich fahre einen Cooper D mit Automatik und bin absolut zufrieden. Es ist eine 6-Gang-Wandler-Automatik, die weiche und schnell schaltet, auch unter Last. Ich kann keinen Widerspruch erkennen, habe aber auch nie verstanden, was dieses „sportliche Fahren“ sein soll, was einen dazu zwingt, ständig herumzurühren, um den passenden Gang zu finden.
Ich kann stattdessen ohne bremsen mit beiden Händen am Lenkrad durch die Kurven flitzen...
" nie verstanden, was dieses „sportliche Fahren“ sein soll, was einen dazu zwingt, ständig herumzurühren, um den passenden Gang zu finden "
You made my day
Zitat:
@talker2010 schrieb am 24. Oktober 2017 um 15:12:04 Uhr:
Für Dumme wie für mich:
PRNDL Park, Reverse, Neutral, Drive, Low
Wie du kennst den Prndl nicht

Warum der Deutsche nicht auf sein rumrühren verzichten will werde ich nie verstehen. 1001 Assistenzsysteme, aber Getriebe wie im Mittelalter.
Um zur Frage zu kommen: Nein, kein Wiederspruch.
Zitat:
@Muffi1 schrieb am 25. Oktober 2017 um 00:13:41 Uhr:
Warum der Deutsche nicht auf sein rumrühren verzichten will werde ich nie verstehen.
Simpel. Das ist von der Industrie gesteuert. Mit Aufwand gepflegte Modell und Aufpreispolitik. Und Tradition. Handschalter ist günstiger, „überall“ eingebaut also immer verfügbar zum Kauf. Automatik ist immer Aufpreis zumindest bei uns. Es ist nicht falsch die Meinung zu vertreten, dass ein Schaden an der Automatik sauteuer wird und dieser am Handschalter eben nicht so wahrscheinlich ist. Mehr Klimbim, mehr Risiko. In den USA gibt es keinen / kaum Handschalter im Angebot oder er ist im Aufpreis! Beispielsweise beim Z4. Dort wird dann mit sportlich argumentiert. Naja und ein zwei Kalorien braucht man auch mehr, wenn man rühren muss.

Das Geschäft in den USA läuft auch anders. Meterlange Aufpreislisten gibt es nicht. Das Neufahrzeug steht am Hof und man fährt es dort weg. Fertig. Alle Fahrzeuge haben Ausstattungspakete in irgendwelcher Art. Importierte Exoten mal ausgenommen.
ich habe mich für einen cooper d schalter mit chili und wired und ein paar weiteren extras entschieden.
nächste woche hole ich ihn ab
Ich habe ein Cooper Automatik BENZINER: flotte Verbrauch zwische 6,5 und 7 Liter
Beim Benz rückwärts einparken nervt mich die Automatik, der BMW X1 Handschalter geht mir fixer und rollt sicherer.
Mahlzeit,
bin vor 6 Monaten von SD R57 Schalter auf D F57 Automatik umgestiegen. Und das gerade wegen der Automatik!
Die Automatik ist super, schaltet sanft und schnell.
Im Vergleich zum SD verbraucht der D 0,3 Liter mehr (6,1 zu 6,4 Liter, bei täglich 90 km zur Arbeit, davon 50 km Autobahn), liegt aber sicherlich an der geringeren Leistung und nicht an der Automatik. Und: den 3-Zylinder merke ich überhaupt nicht.
Fazit für mich: Nie wieder Schalter! Entspannter fahren geht nicht. Kaufen!