Continental Winter Contact TS 870
Hier schon mal das erste Bild und Informationen zum neuen TS 870.
https://reifenpresse.de/.../
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Das übermäßige Aushärten der Winterreifen liegt meines Erachtens daran, dass auch namhafte Werkstätten die Reifen der Kunden in Überseecontainer in der prallen Sonne aufbewahren. In diesen Backöfen werden gerade die Winterreifen gegart.
Als meine Räder noch im eigenen Keller lagerten, hatte ich dieses Problem nicht so heftig.
Leute, die ihre Reifen im eigenen Keller lagern, können ihre Reifen dann auch über sieben Jahre fahren.
Bin schon der Meinung, dass das Problem nicht immer am Reifenhersteller liegt.
117 Antworten
@ Zimpalazumpala,
meinen Beitrag über über das Alterungsverhalten von Conti Winterreifen haben Sie auch gleich gelöscht. Ich dachte das wäre schon relevant, für jemanden der darüber nachdenkt einen TS 870 zu kaufen
Beste Grüße
Ivy
Habe den Beitrag wieder hergestellt ... auch wenn er nicht ganz zum Thema passt. Aber immerhin geht es noch um Conti WR 😉
Dann kann man hier sicher in 6 Jahren reinschreiben, ob der TS870 immer noch taugt.
Mein TS830 aus 2009 geht demnächst weg. Die erlebt hohe Dauerqualität müsste das beste Argument für den neuesten TS-Reifen sein.
Was empfehlt ihr. Wollte eigentlich den 870. Der wurde auf 2021 verschoben.
Benötige vernünftige 205/55 R16 Winterreifen.
Den alten 860 oder ein anderer Hersteller?
Ähnliche Themen
@Diesel Bull
Die Frage wäre vielleicht einen neuen Thread wert. Als nächstes würde ich die 2020er Testergebnisse abwarten.
Dann kommt es auf Deine Präferenzen an: Trocken/Nass/Wintereigenschaften
Ich würde sagen der TS860 ist, auch gegenüber der neueren Konkurrenz, immer noch ein sehr guter Reifen.
Mit Hinblick auf die Alterungsbeständigkeit und generell ist bei Winterreifen Goodyear immer eine Empfehlung wert.
Der beste, UG Performance+, ist aber in der Größe außergewöhnlich teuer.
Der 860 ist immer noch einer der besten WR. Der Goodyear UltraGrip Performance+ ist in der Dimension leider sehr teuer, sonst wäre er meine Empfehlung gewesen.
Vredestein hat den neuen Wintrac in der Größe, allerdings ist der Reifen so neu dass keiner was darüber sagen kann. Wenn er ähnlich gut wie der große Bruder Wintrac Pro ist wär er eine Empfehlung.
Für viele Regionen in Deutschland kann man überhaupt keinen Winterreifen empfehlen. Von Herbst bist Frühjahr sind die meisten Fahrzeuge mit GJR besser bereift.
Sehe ich auch so. Im Grunde hier bei uns wären im Sommer natürlich Sommerreifen immer noch die bessere wahl aber im Winter seit locker mehr als fünf Jahren Winterreifen sinnlos weil sie grundlos für nichts verschleißen und GJR bei unseren Wetterverhältnissen definitiv die bessere Wahl sind. Deswegen fahren wir auch im Sommer reine Sommerräder und im Winter nun GJR.
@Diesel-Bull
Warum hast du den 870 kaufen wollen und was spricht dabei gegen den 860?
In den meisten Regionen von Deutschland fährt man sicherlich mit Sommerreifen in Sommer und GJR im Winter am besten. Ich wohne in einer der Wenigen Gegenden wo es auch mal häufiger heftiger schneit (Alpenrand) und bin damals mit meinem Polo und dem TS850 durch ca. 15-20cm tiefen schnee gefahren (Schnee ging bis zur Türkante des Fahrzeugs). Ich war absolut beeindruckt wie der Conti sich da durch gefräst hat. Die Flanke des Reifens war manchmal sehr weich, aber vielleicht wurde das verbessert.
von demher würde ich behaupten Die Conti-Wintis sind sehr sehr gut was Fahrsicherheit angeht. Ich gehe nicht davon aus dass sie beim "nachfolgemodell" etwas verschelchtert haben.
Ich mahne aber auch an zu Bedenken, das sich durch den Wetter Wechsel, auch die Eignung der Reifen eher in trocken und nass verlegen als rein Schnee.
Zitat:
@Klampi schrieb am 13. September 2020 um 11:52:02 Uhr:
Beitrag entfernt, es geht hier um den Conti 870, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Hier fragt jemand nach Alternativen für Contis 870 und ich habe eines genannt, genauso wie die handvoll anderen Beiträge die weiterhin zu lesen sind...
Testergebniss von TÜV-Süd, August 2021
https://tiresvote.com/articles/tuv-sud-new-continental-wintercontact-ts-870-versus-its-competitors/