Continental Winter Contact TS 870

Hier schon mal das erste Bild und Informationen zum neuen TS 870.
https://reifenpresse.de/.../

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Das übermäßige Aushärten der Winterreifen liegt meines Erachtens daran, dass auch namhafte Werkstätten die Reifen der Kunden in Überseecontainer in der prallen Sonne aufbewahren. In diesen Backöfen werden gerade die Winterreifen gegart.
Als meine Räder noch im eigenen Keller lagerten, hatte ich dieses Problem nicht so heftig.
Leute, die ihre Reifen im eigenen Keller lagern, können ihre Reifen dann auch über sieben Jahre fahren.
Bin schon der Meinung, dass das Problem nicht immer am Reifenhersteller liegt.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ok, danke für den Link.
Test ist von Continental in Auftrag gegeben worden.

Zitat:

@Christian He schrieb am 11. September 2021 um 09:15:28 Uhr:


Test ist von Continental in Auftrag gegeben worden.

Das ändert aber nichts am Ergebnis des Tests. Damit der Test unabhängig ist, wurde von Conti ein nach der IS0/IEC 17025 akkreditiertes Labor beauftragt, hier der TÜV. Diese Norm legt unter anderem Standards fest, die die Unabhängigkeit des Prüflabors sicherstellen.

Daher beauftragen Hersteller solche Labore, damit ihnen nicht vorgeworfen werden kann, dass sie Einfluss auf das Prüfergebnis genommen haben.

Mit Sicherheit hat also Conti den TÜV nicht beeinflusst. Wenn das Ergebnis nicht so positiv ausgefallen wäre, hätte Conti es halt einfach nicht veröffentlicht.

Gruß

Uwe

Ganz bestimmt.
Alle Reifen wurden im Einzelhandel gekauft, nur die Reifen von Continental hat Conti selbst gestellt. Getestet auf den Continental Testgeländen.

Die Contis konnten nicht im Handel gekauft werden, weil sie noch nicht im Handel sind und das Testgelände spielt wohl kaum eine Rolle, weil für alle Reifen identische Bedingungen galten.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Der Conti ist schon im Handel erhältlich (musste mich vor einiger Zeit mit Winterreifen beschäftigen, da neues Auto anstand), da war er erhältlich. So oder so, sind es nicht die gleichen Voraussetzungen. Zumal man bei Pirelli einen uralten Typ genommen hat und generell nichts zu den DOT-NR. Nummern der Reifen vermerkt ist.

@Christian He
Keinen Kopf machen, die Ergebnisse liegensonahbeisammen, dass das kein Mensch in der Realität mit allen Eventualitäten je spürbar erfahren kann.
Extremsituationsangstmacher in 3, 2, 1...

Es interessiert nicht, was jetzt erhältlich ist, sondern was zum Startzeitpunkt des Tests erhältlich war. Auch dem TÜV ist es noch nicht gegeben, die Testobjekte in der Zukunft einzukaufen. 😉

Wenn die DOT-Nr. nicht in dem Internetbericht veröffentlich wurden, heißt das nicht, dass sie nicht erfasst und dem Prüfbericht angegeben sind. Es werden nicht alle Informationen in einer kurzen Internetzusammenfassung veröffentlicht, denn dann könnten man die vielleicht 100 Seiten langen Prüfbericht gleich ins Internet stellen.

Welcher Pirelli-Winterreifen ist denn aktuell?

Woher willst du wissen, dass der Conti nicht im Handel erhältlich war? Hast du genaue Daten?
Conti baut mitunter anständige Reifen, keine Frage. Die Randbedingungen bleiben, Conti hat den Test in Auftrag gegeben, Conti hat den Test bezahlt, Conti stellt die Testgelände und als einzigster die Test-Reifen. Alle anderen Reifen sind aus dem Handel. Angaben zum Alter der jeweiligen Test-Reifen fehlen (nimmt kaum Platz Anspruch, dies zu erwähnen). Andere Hersteller geben solche Tests auch in Auftrag, Michelin (Goodyear meine ich auch) hat z.B. den Verschleiß mit bewertet und Bilder von den Profilen mit abnehmender Profiltiefe (Lamellen-Struktur sichtbar). Conti verzichtet darauf. Das nur zu den Fakten, werten kann jeder selbst.
Gromi: Wir kennen das Reifenforum und Tests und machen uns doch sowieso keinen Kopf darum.

Woher weißt du, dass es den Reifen bereits im Handel gab? Der Artikel im Internet ist ca. 1 Monat alt, also musste der Test davor durchgeführt werden. So ein Test dauert auch seine Zeit, somit wären wir schon im Juli. In dem Artikel steht, dass sich die Markteinführung verschoben werden musste, so dass der Reifen an den anderen Tests nicht teilnehmen konnte.

Tatsächlich war der Testzeitraum sogar Februar bis Marz dieses Jahres. Also ist die Annahme sehr plausibel, dass die Reifen zum Teststart noch nicht im Handel waren.

Die anderen von dir sind herbeigezogene Argumente, bin ich ja in meinen Beiträgen zuvor eigegangen.

Wenn du also Informationen in dem Kurzbericht fehlen, kannst du doch bei Conti nachfragen. Dazu hat Conti sogar eine Kontaktperson genannt. Die ist zwar eigentlich für Journalisten gedacht, ich denke aber, du wirst nicht abgebügelt, wenn du dort anrufst. Die Kontaktdaten musst du dir aber selbst besorgen, denn ich halte grundsätzlich nichts davon Kontaktdaten in einem Forum zu veröffentlichen.

Im Übrigen ist es unwahrscheinlich, dass Conti den Test zu beeinflusst hat, weil ja Conti-Reifen auch bei den anderen Tests wie ADAC, Stiftung Warentest usw. gut abschneiden. Es wäre sogar fatal für Conti, wenn die Reifen beim eigen beauftragen Test gut abschneiden und bei den anderen Tests hingegen schlecht.

…oder bist du etwa der Meinung, dass Conti auch alle anderen Tests beeinflusst?

Gruß

Uwe

Geht's hier überhaupt noch um den Reifen oder kann man das auch im OT Thread besprechen?

[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]
Es geht hier um den Continental Winter Contact TS 870. Wenn hier ein Link zu einem Test gesetzt wird, ist es schon relevant und somit nicht OT, ob der Test unabhängig durchgeführt wurde oder von Conti beeinflusst wurde.

Gruß

Uwe

Zu viel "Kleinkrieg" um die Testumstände, wann der Reifen zu haben war und wer denn nun mehr Recht hat. Das hat nichts mit dem Reifen an sich zu tun. 😉

[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]
Wie gesagt, es ging um die Glaubwürdigkeit des Tests. Sorry, dass ich das jetzt sagen muss, denn die Diskussion darüber war doch erstmal beendet und jetzt fängst du einen Kleinkrieg darüber an, ob die vorherige Diskussion nun sinnvoll war oder nicht. Wollen wir das bitte nicht bleiben lassen, denn das führt das eigentliche Thema sicher erst recht nicht weiter.

Gruß

Uwe

Hier die Testergebnisse AMS 20/2021 vom Conti TS 870

https://reifenpresse.de/.../

Weiß jemand die echten Werte hinter der Punktewertung?
Sehr viele sehr nahe beieinanderliegende Ergebnisse. Echte Spitzenreiter gibt's kaum, auch der Gewinner ist gegenüber dem Continental nicht phänomenal besser, vielleicht testbedingte Nuancen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen