Continental Winter Contact TS 870

Hier schon mal das erste Bild und Informationen zum neuen TS 870.
https://reifenpresse.de/.../

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Das übermäßige Aushärten der Winterreifen liegt meines Erachtens daran, dass auch namhafte Werkstätten die Reifen der Kunden in Überseecontainer in der prallen Sonne aufbewahren. In diesen Backöfen werden gerade die Winterreifen gegart.
Als meine Räder noch im eigenen Keller lagerten, hatte ich dieses Problem nicht so heftig.
Leute, die ihre Reifen im eigenen Keller lagern, können ihre Reifen dann auch über sieben Jahre fahren.
Bin schon der Meinung, dass das Problem nicht immer am Reifenhersteller liegt.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Conti Winterreifen und Alterung, am besten festzumachen am nachlassenden Nassgriff, ist seit Jahrzehnten ein eher dunkles Kapitel gewesen. Von deutlich nachgelassen nach 2 Jahren bis nicht mehr fahrbar nach 4-5 Jahren ist mir da schon einiges untergekommen. Ok war nach 6 und mehr Jahren eigentlich nie der Fall.
Aber - solche Dinge können sich zu jedem Zeitpunkt ändern (es gibt ja immer neue Gummimischungen).
Das Alterungsverhalten gehört wohl auch nicht zu den vorrangigen Entwicklungszielen, weil von der Presse nicht abprüfbar und wenn es Langzeiterfahrungen gibt, hat sich die Welt meist schon zu den Nachfolgemodellen weitergedreht.
Als Gegenbeispiel zum vorher geschriebenen betreue ich zufällig drei Fahrzeuge mit TS 850 DOT 2013, die alle im letzten Winter noch ok waren.
Bezüglich des Alterungsverhaltens habe ich wesentlich bessere Erfahrungen mit Goodyear Winterreifen gemacht, die ich noch nie wegen nachlassender Haftung vorzeitig austauschen musste. In einem Extremfall war auch nach 13 Jahren die Nässehaftung noch ok. Dann haben sie angefangen trotz sehr defensiver Fahrweise der Fahrzeugnutzerin Gummiwurzeln abzuwerfen. Da war es dann doch Zeit.
Also wenn Alterung bei Winterreifen ein wichtiges Kriterium beim Winterreifenkauf ist, wäre Goodyear meine erste Empfehlung (Fahreigenschaften und Alterungsverhalten zusammengenommen wahrscheinlich die besten) . Ich habe mich aber wegen des oftmals eher kaugummiähnlichen Trockenhandlings im Neuzustand (wird besser) selbst nicht daran gehalten.
Und - es bleibt eine Lotterie, weil Erfahrungen aus der Vergangenheit nicht unbedingt in die Zukunft übertragbar sind.
Lagerbedingungen spielen bei mir keine Rolle. Die sind bei mir für alle Reifen identisch gleich und ein neuer Reifen beginnt zu altern, wenn der Produktionsprozess beendet ist und tut dies auch im Dunklen und Kühlen. Schlechte Lagerung macht es nur noch schlimmer.

Moin,

die Diskussion zum Nokia wurde entfernt, bitte beachtet das Topic.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Deine Antwort
Ähnliche Themen