Continental TS810 wahnsinnig schwammig
Hallo,
ich bin dieses Jahr schon mehrere Wochen mit meinen alten Dunlop Winterreifen rumgefahren, bevor ich mir auf der Hinterachse 2 neue Continental WinterContact TS810 205/55/16 aufziehen hab lassen.
Nun sind diese Reifen derart schwammig, dass ich anfangs glaubte meine Reifen hinten wären locker oder ich fahre mit 0,5 bar Reifendruck herum. Aber die Schrauben sind fest und der Reifendruck ist bei 2,8 bar.
Kann es sein dass speziell die Conti TS810 unglaublich schwammig sind? Meine Winterreifen-Dunlops vorher fuhren sich dagegen einwandfrei!
37 Antworten
Hallo.
Habe seit Anfang Oktober auch die beschriebenen Contis drauf. Ich konnte keinerlei Unterschied zu den Sommerpneus feststellen. Sommer wie Winter haben beide die selben Dimensionen (205/55-16). Damit zieht mein Avant an der vorgegebenen Belastungsgrenze (H=210km/h) genauso grade die Bahn, wie bei Stadtgeschwindigkeit ohne Schaukeln um die Ecken. Da Winterreifen generell eine weichere Gummimischung haben als Sommerreifen, damit sie bei Kälte geschmeidiger bleiben kann so ein Gefühl schonmal vorkommen und ein feineingestelltes "Popometer" dieses als Defizit empfinden. Zumal beim Wechsel von einer großen auf eine kleine Dimension dieser Effekt noch verstärkt werden kann. Bei meinem Passat 3BG fuhr sich der 195-er Winter subjektiv auch schlechter als der 225-er Sommer. Aber eben nur subjektiv und keinesfalls unsicherer.
Hallo,
betreffs des Luftdrucks empfehle ich den Luftdruckrechner von Conti. http://conti-luftdruck.de/
Ich war überrascht, das die Angabe für meine Reifen deutlich (0.4Bar) von der Angabe auf dem Tankdeckel abweicht. Aber die Reifen haben sich halt in knapp 10 Jahren auch weiterentwickelt. Weiterhin gibt Audi einen "Komfortluftdruck" an, der den Wagen sehr leise erscheinen lässt. Bei mir (viel Kurvenfahrt) hat der zu niedrige Luftdruck zu aussen abgefahrenen Reifen geführt. Seit ich den Luftdruck erhöht hatte, wars deutlich besser (strammer), allerdings musste sich der Reifen erstmal so ca. 1000km einfahren.
Winterreifen sind meist mit vielen Weichmachern versehen, die mit der Zeit herausdiffundieren, damit ist ein Reifen über die Alterung immer härter. Wenns allerdings zu lange ist, wird der Reifen sogar brüchig (>7 Jahre). Das weiche Verhalten (besonders bei Winterreifen) ist daher normal, und man sollte einen neuen Reifen auch nicht gleich hart rannehmen.
Gruss Neo
Ok. Ich denke, Conti weiß am besnten, welchen Druck der Reifen benötigt.
Nach dem Luftdruckrechner (Link auch auf meiner HP)
vorne 2,7 hinten 2.8 bei Teillast.
Da fahr ich gleich mal los...
A6 2,5 TDI AKE Avant Quattro 132kW 12/2001
mit
Continental WinterContact TS810 205/55/16 H
> vorne hinten
Teillast 2.7 bar 2.7 bar
Volllast 2.9 bar 3.0 bar
lt. Conti-Rechner
komische Reifen😉 🙂 😁
Hej maniac lrsc - also nichts mit 2,4 bar🙁
Ähnliche Themen
Mach kein Schice, Elk!
Bei mir zeigt er an:
vo 2.7 hi 2.8
für genau die Reifen, die du nennst.
Ausserdem muss ich Vmax und Achslast anpassen.
Du auch?
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Mach kein Schice, Elk!
Bei mir zeigt er an:
vo 2.7 hi 2.8
für genau die Reifen, die du nennst.
Ausserdem muss ich Vmax und Achslast anpassen.
Du auch?
Nö, hab das mal pauschal für den maniac eingegeben.
Sein Gewicht kenn ich natürlich nicht😉😁
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Du mieser, kleiner..........
😉😉😉
Schon mal nen "kleinen" Elk gesehen? 😁
Also ich hab mich bei Conti über die Reifen beschwert.
Ich hab dann mit dem Vertriebsleiter Europa ne gute Viertelstunde telefoniert, der mir zwar erklären konnte, daß sich generell neue Winterreifen einfahren müssen, jedoch er aber auch nicht eine Antwort parat hatte, warum ich dieses Verhalten noch nie zuvor bei neuen Winterreifen beobachtet habe.
Er sagte, die Winterreifen müssen sich erst eine Art Kontur einfahren, und wir werden Anfang Dezember nochmal telefonieren. Aus dem Markt seien jedenfalls keine Beanstandungen bekannt.
Der Reifendruck passe auch mit 2,8 bar.
Also ich bemerke auch nach einer Woche und knappen 800km noch keine objektive Verbesserung, jedoch gewöhne ich mich ein wenig an das Fahrverhalten. Was jedoch nach wie vor ganz schlimm ist, ist das Verhalten bei Seitenwind, da kann man immer fast meinen das Fahrzeug bricht hinten gleich aus :-(
Hat jemand Interesse an quasi nagelneuen Conti Winter TS 810? Verkaufe beide für 210 Euro.
Cheers!
Hallo maniac lsrc,
da bin ich ja echt froh, daß ich mich für die Dunlop SP Winter Sport 3D entschieden habe. Die Contis waren bei mir auch in der engeren Wahl.
Die Dunlop sind echt klasse, keine Spur von schwammig und auf Schnee eine Wucht.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von msdeichmann
Die Dunlop sind echt klasse, keine Spur von schwammig und auf Schnee eine Wucht.
Schnee???
Wo bitte schön liegt jetzt schon Schnee???
mfg
Quattrotramer, der vor Neid erblasst.
Guuuut,
mittlerweile auch nicht mehr, aber bei uns im Vogelsberg/Rhön da gab es schon den ersten Schnee.
Werde mir aber wohl wieder die Sommerpuschen aufziehen, morgen sollen es bis 16 Grad und noch wärmer werden.
Gruß Sven
Apropo, hab noch was vergessen.
Ich fahr den Conti TS790 in 205/55 R16 auf Stahlfelge.
Schwammigkeit ist mir noch nie aufgefallen.
Wäre mir aber auch egal, da ich den Satz Reifen (neu) mit original Audi Radzierblenden für 100 Eureten bekommen habe.
mfg
Quattrotramer, der jetzt endlich auch Schnee unterm Profil haben will
So. Hab mich auch grad bei COnti beschwert.
Ergebnis:
"Haben wir noch nie was von gehört"
Stellen die jetzt die Kundendienstmeister von Audi ein??? 😉
gleich Termin beim Reifenhändler. Reklamation.
Grüße!