Conti WinterContact TS 860 angekündigt
Beste Antwort im Thema
405 Antworten
„Laufflächenablösung könnte das Fahrverhalten einschränken.“ 😕
Ob die wohl nicht mehr alle Tassen im Schrank haben, ein derartiges Gewäsch als Pressemitteilung zu verfassen?
Tja .. wenn einem die Lauffläche um die Ohren fliegt, könnte sich der Bremsweg leicht verlängern.
Ob man das hören kann, wenn sich die Lauffläche ablöst? Beispielsweise indem das penetrante hochfrequente Gefiepe aufhört?
Naja .. wenigstens Grip hat das Teil ordentlich ..
Wenn ich mir da die Reifen von @Leon596 anschaue.. Da wird einem doch nicht so geheuer das Modell gekauft zu haben.
Joa, also ich denke, dass @Leon596 bei seinen Reifen aufgrund dee minimalen Ozonrisse keine sich ablösende Lauffläche zu erwarten hat, denn dort wo die Risse ganz natürlich entstehen, befindet sich keine Struktur, welche den Laufstreife an der Karkasse hält.
Zudem schätze ich die Bildung der Miniozonrisse als früh, aber nicht problematisch ein.
Ähnliche Themen
Ein Austauschprogramm kann nie im Interesse des Händlers sein, dass es angeboten wird ist doch aber mehr als ok für die Kunden.
Aber klar doch, jetzt dürfen die ganzen Hater schön gegen Continental hetzen, denn die haben das ja schon immer gewusst...lächerlich!
Nein. Aber wenn der Rückruf über das KBA angeordnet wird ist das für den Hersteller noch viel schlimmer, was im Falle einer Laufflächenablösung wohl eine erhebliche Gefahr für alle darstellt sowie auch ein beachtliches Schadenspotential verursacht.
Gegenfrage, was würdest du denn sagen wenn es nun einen Wanli oder Linglong betreffen würde? @Schattenparker50214
In Zeiten von QS und moderner Technik ist das halt schon unschön.
Natürlich heißt das nun nicht das Continental schlechte Reifen baut, allerdings dämpft das halt auch irgendwo das Vertrauen in den Reifen.
Also meine ts860 in 225/50-17 laufen problemlos, selbst Geschwindigkeiten über 240 machen ihn nichts.
Das mal aus irgendwelchen Gründen so laufflächen probleme auftauchen, kann immer mal passieren und ist auch anderen premium Herstellern in der Vergangenheit passiert.
Solange es nur kleine blöcke sind, und nicht die komplette lauffläche, ist es auch nicht gefährlich.
Der Fehler ist erkannt worden und wird kostenlos von conti behoben.
Zitat:
@gromi schrieb am 30. Nov. 2018 um 20:41:05 Uhr:
Aber klar doch, jetzt dürfen die ganzen Hater schön gegen Continental hetzen, denn die haben das ja schon immer gewusst...lächerlich!
Ich bin kein "Conti-Hater", ich mag die Marke eigentlich und bin beeindruckt, mit wieviel Hingabe die Leute in Hannover bei der Sache sind. In der Familie habe ich neulich erst für einen Conti-GJR gesorgt.
Trotzdem bin ich immer noch nachtragend, dass Conti damals zu Zeiten sprudelnder Gewinne die Produktion in Deutschland geschlossen hat...
Es gehört sich für so ein High-Tech-Unternehmen einfach nicht, dort zu produzieren, wo niemand darauf achtet, was da in den Gummi gemischt wird!
Zitat:
@moonwalk schrieb am 30. November 2018 um 20:14:10 Uhr:
Super Conti! Engineered in Germany, produced somwhere without QS, Dividende passt!
Die Aktie hat die letzten 52 Wochen knapp 40% verloren 😉
@Chaos1994
Suggestivfragen beantworte ich äußerst ungern, v.a. dann, wenn sie mich in eine Ecke rücken, in der ich mich nicht sehe.
@moonwalk
Ich meine zu erkennen, dass du dich von meinem “Hatergehate“ angesprochen fühltest, war aber gar nicht auf das was schon geschrieben worden war bezogen, sondern auf das was da noch kommen mag.
Denkst du, dass Conti in seinen ausländischen Werken ohne “QS“ produziert?
Ich hab schon Mitarbeiter vor Augen, die Radiergummiwürstchen in Grundschulen einsammeln, um daraus Reifen zu machen...
Meine TS 860 sind zwar Top auf den Straßen, allerdings ist der Verbrauch um etwa 1 - 1,2l/100km hochgegangen
Ich fahre Sommer wie Winter 235/45 auf 18 Zoll.
Über den Verbrauch ärgere ich mich schon ein wenig 😉
Das liegt ja wohl eher am kälteren Wetter, vor allem Kaltlaufphase, mehr elektrische Verbraucher.
Nicht an den Reifen.
Fahre im Moment meist um die 30 Kilometer.
Ich brauche aktuell mitm Opel 0.8 Liter mehr als noch im Oktober auf gleicher Strecke.
Und ich habe auch jetzt noch Sommerreifen drauf.
Bei meinem Saab ist der Verbrauch fast 1.5 Liter gestiegen.
Ebenfalls noch mit Sommerreifen.
Hab bis jetzt noch nicht gewechselt weil ich noch'n drittes Auto mit Ganzjahresreifen in Zugriff habe 😁
Letzten Winter mitm Opel und mit Winterreifen hatte ich verglichen mit gleicher Strecke mit Sommerreifen nur 0.1-0.2 Liter Mehrverbrauch.
Da lag meine Streckenlänge im Schnitt aber bei 250-300 Kilometer
(Da noch Wochenendpendler gewesen)
Moin,
heute wieder auf Sommerreifen gewechselt. Meine TS860 haben noch recht ordentliches Profil, leider sind sie aber in dieser Saison sehr laut geworden.
Außerdem sind sie nun extrem rissig und porös, vor allem an den Profilblöcken. Wirklich nicht schön, mein nächster Winterreifen wird wieder (wie auch der Sommerreifen) ein Michelin.