Conti WinterContact TS 860 angekündigt
Beste Antwort im Thema
405 Antworten
Zitat:
@gromi schrieb am 28. September 2018 um 17:23:26 Uhr:
@Leon596
Wenns immer noch so aussieht wie am 31.3. sehe ich da kein Problem wegen der minikleinen Risslein. Sind Ozon-Risse, ein Alteeungseffekt der hin und wieder vorkommen kann.
Ja, aber doch nicht bei 2 Jahre alten Reifen!
Wie gesagt, vom Grip auch im Nassen sind die wirklich gut.
Auch nicht ausgehärtet oder so.
Dazu stand das Auto von 2 Wintern fast 1 Winter in der Garage
Und gelagert sind die Reifen in der Sommersaison auch dunkel
@Leon596
Hatte schon Michelin, die das nach 3 Jahren bereits hatten.
Das wenig bewegt kann durchaus ein Grund sein, denn angeblich brauchen die “Weichmacher“ die Bewegung um aktiv zu bleiben. Werden sie nicht bewegt/geknetet, dann verflüchtigen sie sich aus der obersten Schicht und es rückt nichts nach.
(Ok, das ist alles sehr bildlich gesprochen und technisch nicht so korrekt, aber besonders bei Michelin hat man mir das mal so erklärt)
Zitat:
@gromi schrieb am 28. September 2018 um 18:52:00 Uhr:
@Leon596
Hatte schon Michelin, die das nach 3 Jahren bereits hatten.
Das wenig bewegt kann durchaus ein Grund sein, denn angeblich brauchen die “Weichmacher“ die Bewegung um aktiv zu bleiben. Werden sie nicht bewegt/geknetet, dann verflüchtigen sie sich aus der obersten Schicht und es rückt nichts nach.
(Ok, das ist alles sehr bildlich gesprochen und technisch nicht so korrekt, aber besonders bei Michelin hat man mir das mal so erklärt)
Um die 30.000 Kilometer ist jetzt nicht soo wenig bewegt.
Das stimmt, aber so lange der Reifen funktioniert sehe ich in den Minirisschen kein Problem.
Ähnliche Themen
@blacky1412
Bitte schau dann mal nach ob du n Reserve oder Notrad hast. Ansonsten musst du dir eventuell n Tire fit Kit ins Auto legen oder n Abschleppbrief bei der Versicherung holen.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 29. September 2018 um 11:55:03 Uhr:
@blacky1412
Bitte schau dann mal nach ob du n Reserve oder Notrad hast. Ansonsten musst du dir eventuell n Tire fit Kit ins Auto legen oder n Abschleppbrief bei der Versicherung holen.
Hab kein Rad im Kofferraum Boden. Hab das Kompressor und Dichtmittel System. LEIDER.
Also empfehle ich doch ne Automobilclub Mitgliedschaft.
Wenn der Wagen zum Werksservice geht, Tirefit muss nur bei den Markenherstellern erneuert werden. Zubehörlösungen sind Lebenslang haltbar.
Weil die Verwendung von Reifendichtmittel eine Zerstörung von Reifen (Im Sinne das eine Reparatur nicht mehr möglich ist und RDKS Sensor verursacht.
Sowohl die Felge verdreckt, was unter Umständen hohe Reinigungskosten verursacht, da die Flüssigkeit Sondermüll ist.
Ebenso kostet ein Schutzbrief bei den Versicherungen 8-10 Euro im Jahr. Also ein sehr geringer Beitrag, der einen ermöglicht ein Reifen reparieren zu lassen.
Kann mich nur anschließen, Winterreifen im Sommer ist für die Reifen die Todesstrafe.
Mal gucken wie meine ts860 aussehen, wenn ich sie Ende Oktober wieder montiere.
Wir kotzen regelmäßig ab, wenn jemand kommt, der sein Rad mit Tirefit & Co. versaut hat. Das Zeug hilft in den wenigsten Fällen, den Reifen dicht zu kriegen und die Sauerei beim Montieren ist unbeschreiblich.
dann noch lieber einen Satz Spaxschrauben in den Kofferraum legen und die Schadstelle durch Reindrehen einer Schraube abdichten 😁 Keine Sauerei und die Chance auf eine günstige Reparatur steigt an.
Mit Schutzbrief kommt von der Autobahn in die nächste Werkstatt ohne sich den Reifen und die Felge zu versauen.
Nebenbei hilft Tirefit bei weniger als 50 Prozent der Schäden.
Vielleicht ist jemand betroffen:
https://www.continental-reifen.de/.../presseinformation
Zitat:
Hannover, 29. November 2018.
Continental kündigt heute ein freiwilliges Austauschprogramm für 7.630 Pkw-Reifen Continental WinterContact TS 860 in der Größe 195/65 R 15 91 T an. Aufgrund einer nicht den Vorgaben entsprechenden Gummimischung können sich möglicherweise Teile der Lauffläche der Reifen aus dem genannten Produktionszeitraum (Produktionswoche 41/2018) lösen. Diese mögliche Laufflächenablösung könnte das Fahrverhalten einschränken. Continental sind bisher keine Schadensfälle oder Unfälle bekannt, die hiermit im Zusammenhang stehen. Das Austauschprogramm wird freiwillig initiiert, um potentielle Risiken für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer zu vermeiden. Die betroffenen Reifen wurden ausschließlich an Kunden in Deutschland, den Niederlanden, Polen und Rumänien ausgeliefert.