Conti WinterContact TS 860 angekündigt
Beste Antwort im Thema
405 Antworten
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 31. März 2018 um 22:20:37 Uhr:
Man darf nicht nach DOT gehen sondern nach Saisons. Ich hab für den Audi Michelin X ICE XI3 aus DOT 14 gekauft. Butter weich weil neu. Sowas klappt auch.
Kommt drauf an wie die gelagert wurden.
Wenn gut, dann kann man das so machen!
Bei Garagenwagen bleiben die Reifen z.b auch länger gut als bei Laternenparker.
Sowas kommt während des Betriebes auch noch dazu
Reifen, die in irgend welchen Zentrallagern liegen sind normal gut gelagert. Vorallem weil sie meist in Folie verpackt sind
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 31. März 2018 um 19:58:55 Uhr:
Sind Reifen mit 9 Jahren überhaupt noch als Winterreifen geeignet? Die müssten doch Knüppel hart sein.
Nö, alles eine Frage der Lagerung (außerhalb der Saison) und der Nutzung. Fährt sich komplett unauffällig.
Mein Nagel ist zwar kein Messinstrument und ich bringe den Vergleich auch eher ungern, weil er angreifbar ist, aber das Gummi ist so weich wie das Gummi eines 2-3 Jahre alten Reifens und es verschleißt tatsächlich noch.
Haltet mich für verrückt, bekloppt, rücksichtslos und doof, aber ich fahre die Reifen weiterhin.
Ebenso die EnergySaver, die gleich alt sind. Beides Originalbereifung des Gebrauchten.
Ich habe mal mit alten Winterreifen die Erfahrung gemacht, das bei Nässe das Tempo am Schild nicht fahrbar war, man wäre quasi aus der Kurve geflogen, es handelte sich dabei um eine 50 zone, wo ich mit neuen Reifen bei gleichen Bedingungen problemlos mit 80 durch kam ohne Anzeichen von rutschen.
Ähnliche Themen
Und da ich mit beiden Reifensätzen eben keine solchen Probleme habe und auch sonst mit denen so fahren kann, wie ich es mit den anderen Autos/Reifen kann, fahre ich die weiter.
Ich bin mal zehn Jahre alte Sommerreifen von Toyo gefahren, das war wie im Schnee zu fahren. Bin aber auch schon einige andere Reifen ähnlichen und weit höheren Alters gefahren, die viel besser als die Toyos waren. Pauschal kann man nicht sagen, ab wann Reifen schlecht sind.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 31. März 2018 um 23:04:52 Uhr:
Reifen, die in irgend welchen Zentrallagern liegen sind normal gut gelagert. Vorallem weil sie meist in Folie verpackt sind
In Folie verpackt werden die Reifen erst zum Versand 😉
Dann nehm ich die Aussage zurück. Trotzdem sollte die Lagerung im Zentrallagern eigentlich kein Nachteil sein.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 1. April 2018 um 13:21:07 Uhr:
Solange diese Lager nicht im Freien sind 😁
Oder in Schiffcontainern in der prallen Sonne... (leider auch schon gesehen)
Ich habe mir angewöhnt aktuelle dot, alternativ maximal 1jahr alt zu kaufen und diese dann 4 Jahre (5 Winter) zu fahren.
Besagtes profilbild kenne ich nur durch sehr starke mechanische und thermische Belastung.
Also der Händler wo ich die Contis gekauft hatte hat sich schonmal als pleite herausgestellt 😁
Existiert nicht mehr.
Fängt gut an
Wer weiß als welch finsteren Kanälen mit unsachgemäßer Lagerung diese Contis kamen bevor sie der Pleitier versilbert hat 😁
Hallo, ich fahre zwar einen TS830P von Continental. Aber so wie der sich verhält könnte der locker ein Ganzjahresreifen sein. Wenn man den Verschleiß beachtet. Hab diese heuer den ganzen Sommer oben gehabt. Und hab Anfang des Jahres 5mm Restprofil gehabt und hab es jetzt nach 10000km auch noch. Ob wohl die Reifen erst 2015 Baujahr sind. Sind sie ziemlich hart meiner Meinung nach. Obwohl erst 1 Sommer damit gefahren.
Der 830P hat leider 0 mit dem Freiverkäuflichen zu tun. Dieser ist ne spezielle BMW Konstruktion (erkennbar an dem Stern) und hat nicht mal das Profil des normalen 830P.
Sicher das es keine Runflatreifen sind?