Conti WinterContact TS 860 angekündigt

http://www.gummibereifung.de/.../...entiert-neuen-wintercontact-ts-860

Beste Antwort im Thema

http://www.gummibereifung.de/.../...entiert-neuen-wintercontact-ts-860

405 weitere Antworten
405 Antworten

Ist halt das Problem das ich nicht vor Ort gekauft habe sondern im Internet.
Aber ich meine mit sowas rechnet man ja nun auch überhaupt gar nicht um ehrlich zu sein...

@Leon596
Vollkommen normal bei starker Belastung, walken und thermische Belastung.

Aber doch nicht die Risse in der Form?
Die Reifen wurden in ihrem Leben vielleicht 120 Kilometer belastet.
Den Rest fahre ich so gut wie komplett ohne Kurven mit 90-120km/h stumpf geradeaus auf der Autobahn.

Wie sieht sowas denn erst aus wenn man im Schwarzwald wohnt und mal flotter um die Kurven fährt?
Brechen da dann nach 1000 Kilometern schon die Profilblöcke raus?

Auf welchen auto fährst du sie, in welcher größe und mit welchem Luftdruck?

Ähnliche Themen

Meine sehen absolut Top aus, und die werden nicht gerade zimperlich gefahren.... Hast du das nur an einem oder an allen Refen?

Zitat:

@cdfcool schrieb am 31. März 2018 um 21:19:49 Uhr:


Meine sehen absolut Top aus, und die werden nicht gerade zimperlich gefahren.... Hast du das nur an einem oder an allen Refen?

Habe ich an allen 4 Reifen.

Lediglich vorne rechts sieht für meinen Geschmack besser aus als die anderen.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 31. März 2018 um 21:19:03 Uhr:


Auf welchen auto fährst du sie, in welcher größe und mit welchem Luftdruck?

Opel Zafira B, der aus meiner Signatur

205/55/16 91H

Luftdruck immer etwas mehr als im Tankdeckel steht.
Meist 2.8bar rundum.
(Fahre aber auch normalerweise nie leer sondern 2-3 Personen mit leichtem Gepäck)

Reifen haben wie gesagt 28.000km runter, vorne 5.9mm Profil, hinten 6.5mm
Sprich ein Verschleiß von etwa 0.9mm pro 10.000 Kilometer.

Wenn der Verschleiß konstant bleiben würde würde ich 65.000km schaffen bis ich 3mm Restprofiltiefe hätte.
(Aus Erfahrung aber eigentlich mehr da im alter der Verschleiß geringer wird)

Das sollte tendentiell schon darauf schließen lassen, dass meine normale Fahrweise in der Regel nicht gerade sonderlich rabiat ist 😉

P.S
Ergänzung.
Für meinen Geschmack sehen die Reifen so ganz generell gesehen fast etwas so aus, als wenn man konstant mit zu wenig Luft fahren würde. Ich habe mittlerweile aus Paranoia schon den Manometer unseres Kompressors mit Tankstellen abgeglichen. Ist aber rausgekommen, dass der richtig geht

aber 190 diesel-ps auf einem fronttriebler. ist das die 2. saison und hast die letzte saison die reifen von hinten vorn gehabt? dann ist es schlicht zu viel power für die reifen.

Zitat:

@thunderstorm2010 schrieb am 31. März 2018 um 21:38:22 Uhr:


aber 190 diesel-ps auf einem fronttriebler. ist das die 2. saison und hast die letzte saison die reifen von hinten vorn gehabt? dann ist es schlicht zu viel power für die reifen.

Ja, wenn man die Leistung denn wirklich mal nutzen würde könnte ich das ja noch verstehen.

Dann hätte ich allerdings auch nicht mehr so viel Profil nach 28.000 Kilometern wage ich zu behaupten.

Ich fahre den Eimer mit 5.6 Litern Durchschnittsverbrauch also 10% unter Normverbrauch.
Normalerweise nie schneller als 120 auf der Autobahn.
Oftmals auch langsamer.

Volllast ungelogen vielleicht 2-3x pro Tankfüllung.

Ich werde meine in den nächsten Wochen auch wechseln und kann dann berichten.
Würde aber behaupten, deutlich weniger km gefahren und dennoch weniger Profil vorhanden, fahre viel zügig.

Ist am Handy per Foto immer so eine Sache, aber eine schlechte spur/Sturz Einstellung könnte da der Übeltäter sein.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 31. März 2018 um 21:49:13 Uhr:


Ich werde meine in den nächsten Wochen auch wechseln und kann dann berichten.
Würde aber behaupten, deutlich weniger km gefahren und dennoch weniger Profil vorhanden, fahre viel zügig.

Ist am Handy per Foto immer so eine Sache, aber eine schlechte spur/Sturz Einstellung könnte da der Übeltäter sein.

Dann müsste man aber ja an den Sommerreifen auch was erkennen können.

Die sind aber wirklich auf die Millimeternachkommastelle komplett gleichmäßig abgefahren und sehen auch sonst absolut super aus. Hab ich wegen dem Hintergedanken heute extra nochmal ganz genau vermessen gehabt,

Die haben jetzt 34tkm und 2.3 bzw 1.8mm Profil verloren seit dem (vermutlich härtere Mischung, Michelin Energy Saver+)

Meine Reifen sahen auch nicht so aus. 9 Jahre alte TS830 215 55 16 97H. Und die haben auch Autobahn 260 und Hängerbetrieb auf n A4 3.0tdi quattro mitgemacht.....
Für mich ein Unding. Zur Information. Die Reifen von @Leon596 sind aus dem Werk Tschechien. Meine waren aus Rumänien .

Sind Reifen mit 9 Jahren überhaupt noch als Winterreifen geeignet? Die müssten doch Knüppel hart sein.

Ehm Joar. Sagen wir mal so. Conti TS830 haben auf Schnee und Nässe versagt wie damals auch die TS790 auf n Opel. Allerdings kommt man mit Quattro eben immer weiter.

Die Michelin Alpin A3 waren auf den Saab noch erstaunlich gut gewesen.

Und mit 10 oder 11 Jahre alten Marangoni hatte n Kollege vor mir sein Auto zerrissen. Heck ausgebrochen.

Aber die Goodyear UG 7+7 waren mit 4 Jahren schon ein totaler Reinfall bei Schnee.

Ich habe hersteller unabhängig bei Reifen ab 4 bis 5 Jahren keine guten Erfahrungen gemacht, daher werden sie spätestens nach 4 Jahren getauscht, oftmals sind die 4mm mindestens Profiltiefe eher erreicht.

Man darf nicht nach DOT gehen sondern nach Saisons. Ich hab für den Audi Michelin X ICE XI3 aus DOT 14 gekauft. Butter weich weil neu. Sowas klappt auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen