Conti WinterContact TS 860 angekündigt

http://www.gummibereifung.de/.../...entiert-neuen-wintercontact-ts-860

Beste Antwort im Thema

http://www.gummibereifung.de/.../...entiert-neuen-wintercontact-ts-860

405 weitere Antworten
405 Antworten

Wie erkenne ich das?
Wie sieht der Normale 830P aus? Hast da Vergleichs Bilder?

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 28. September 2018 um 16:25:31 Uhr:


Der 830P hat leider 0 mit dem Freiverkäuflichen zu tun. Dieser ist ne spezielle BMW Konstruktion (erkennbar an dem Stern) und hat nicht mal das Profil des normalen 830P.

Sicher das es keine Runflatreifen sind?

Und deswegen darf er fast keinen Verschleiß haben und darf der Gummi so hart sein.?

Mit meinen beginnenden Rissen zwischen den Profilblöcken hier irgendwo auf den letzten Seiten.
Conti sagt keine Garantie.

Habe davon jetzt auch schon in anderen Foren öfters mal gelesen.
Bin wohl nicht der Einzige der generell betroffen ist.
Soll zwar in der Form noch nicht bedenktlich oder kritisch sein.
Finde es aber nachwievor nicht in Ordnung.

Werde die jetzt im Winter genau beobachten und wenn sich das weiter zum negativen verändert fliegen die vermutlich und ich steige um auf Michelin.

Rein von der Performance der Reifen bin ich ansonsten aber super zufrieden.
Das ist schon Top

Lässt sich das im Bild festhalten?

Ähnliche Themen

Normaler 830P
@blacky1412
Die Hersteller Reifen sind immer anders als die normalen. Je nach Auslegung kann es auf sehr hohe Laufleistung gehen mit miesem Grip um gute Testwerte zu erreichen bis zu sehr weichen und Griphaften Reifen in größeren Größen um sehr geringe Bremswerte zu haben.

Zitat:

@gromi schrieb am 28. September 2018 um 16:50:41 Uhr:


Lässt sich das im Bild festhalten?

Irgendwo auf den letzten Seiten. Ende März Anfang April oder so.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 28. September 2018 um 16:52:48 Uhr:


Normaler 830P
@blacky1412
Die Hersteller Reifen sind immer anders als die normalen. Je nach Auslegung kann es auf sehr hohe Laufleistung gehen mit miesem Grip um gute Testwerte zu erreichen bis zu sehr weichen und Griphaften Reifen in größeren Größen um sehr geringe Bremswerte zu haben.

Also so wie in meinen Fall wurde es auf mehr km ausgelegt. Dafür hat er wenn es nass es nicht mehr allzu Grip. Was mich nervt. Wie wird es sich dann erst im Winter verhalten wenn er jetzt schon hart ist.

Gut. Winterreifen bei höheren Temperaturen fahren ist generell schädlich, da die Weichmacher schneller entfliegen und das Gummi so härter wird.

Aber es ist halt immer so. Entweder Grip oder Laufleistung.

Besch..... würde ich sagen. Ich hatte Michelin, die auch nicht weniger wurden, Grip auch Null. Ein Fall für den Entsorger. Wenn die einmal zu warm werden, geht der Mist los.

Danke für die Info Leute. Das heisst die 3jahre alten Conti entsorgen. Oder weiter als Sommerreifen fahren.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 28. September 2018 um 17:06:01 Uhr:


Gut. Winterreifen bei höheren Temperaturen fahren ist generell schädlich, da die Weichmacher schneller entfliegen und das Gummi so härter wird.

Ist das tatsächlich so?
Dachte immer das wäre so ein hartnäckiger Mythos von früher und bei modernen Mischungen nicht der Fall .

@Leon596
Wenns immer noch so aussieht wie am 31.3. sehe ich da kein Problem wegen der minikleinen Risslein. Sind Ozon-Risse, ein Alteeungseffekt der hin und wieder vorkommen kann.

@gummikuh72 wir reden von einem weichen Reifen der bei Straßentemperaturen von 60 70 Grad im Sommer bewegt wird. Dementsprechend ist es definitiv nicht förderlich.
Ich kenne es von den Firmenwagen damals bei uns, da roch es immer nach Gummi beim aussteigen, die waren auch ganzjährig auf Winterreifen.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 28. September 2018 um 17:42:24 Uhr:


@gummikuh72 wir reden von einem weichen Reifen der bei Straßentemperaturen von 60 70 Grad im Sommer bewegt wird. Dementsprechend ist es definitiv nicht förderlich.
Ich kenne es von den Firmenwagen damals bei uns, da roch es immer nach Gummi beim aussteigen, die waren auch ganzjährig auf Winterreifen.

mir ging es mehr um die von dir angesprochenen "entfliegenden Weichmacher"

Man merkt das das Gummi spürbar härter ist, die Reifen Ozonrisse bekommen. Also wird es wohl an den Weichmachern liegen. Kann das ziemlich gut vergleichen da ich spät auf Winterreifen und früh auf Sommer wechsel. Meine sehen immer recht lange gut aus. Bei dem anderen Auto in der Familie ist es beim gleichen Reifenmodell nicht so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen