1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Conti vs Hankook

Conti vs Hankook

Mercedes C-Klasse W203

ich brauche zwei neue 245er Reifen für meine Sportpaketbereifung. Eigentlich bin ich Conti Fan und bin damit immer gut gefahren, aber der neue Hankook scheint bei Tests alles wegzuhauen. Was meint Ihr: Conti Sport Contact 3 (~140EUR) oder Hankook Evo S1 (~120EUR)?

Beste Antwort im Thema

Ich muss nochmal was zu dem Thema sagen.

Continental ist eine deutsche Firma und produziert u.a. auch in Deutschland.

Da kaufe ich mir doch lieber Reifen, mit denen ich deutsche (oder europäische) Arbeitsplätze erhalte, als die Südkoreaner zu finanzieren, nur um ein paar Euro pro Reifen zu sparen. Continental bietet gute Qualität und selbst wenn Hankook da gleichzieht, würde ich mir keine kaufen.

Jedes Geld, was in Europa oder Deutschland Arbeitsplätze schafft, muss ich später nicht an Steuern für Sozialausgaben abgegeben. Im Gegenteil, jeder Arbeitsplatz bedeutet zusätzliche Steuern für den Staat. Und damit können z.B. auch Straßen ausgebaut oder repariert werden oder sonstiges für die Allgemeinheit getan werden.

lg

30 weitere Antworten
30 Antworten

ja was jetzt? Han oder Con?

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


ja was jetzt? Han oder Con?

Was denn wohl?? Klarer Punktsieg für HANKOOK!!😉

also Conti

Zitat:

Fahre selbst den Conti, ich mag Reifen am liebsten, wenn ich sie bei ihrer Arbeit nicht höre 😛

Also zum Evo S1 kann ich nichts sagen, aber der V12 von Hankook fährt sich ebenfalls sehr leise und angenehm.

Über die Haltbarkeit wiederum läßt sich streiten, dass scheint wohl auch vom jeweiligen Fahrwerk abhängig zu sein.

Gefahren habe ich ihn auf meinem damaligen Passat.

Gruss wiz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ritchie79


Hallo zusammen.

Wollte nicht einen neuen Thraed extra aufmachen.

Ich brauche für meine Sport Edition auch 4 neue Sommerschuhe.
Hab allerdings die Mischbereifung drauf. Vorne 225/45R17 hinten 245/40R17.

Habe mir jetzt die Dunlop Sport Maxx ins Auge gefasst weil die auch ungefähr in mein Budget passen. (bis 500 Euro komplett)

Was meint ihr dazu oder was habt ihr noch für gute alternativen in dieser Preisklasse ??

Hallole,

vom Sport Maxx in 235/45/17 war ich nicht so begeistert (allerdings auf einem Frontantrieb gefahren)

meine Schwester fährt auf ihrem BWM den Sport Maxx TT,
als Mischbereifung in 225 / 245 und der ist deutlich besser im Fahrverhalten und im Verschleiß.

Wenn also den Dunlop, dann bitte in der TT - Version

Gruss wiz

Ich vote für den Hankook, sowohl der S1 als auch der V12 gehören zum besten was es momentan gibt, da brauch ich keinen Conti.

Zitat:

Original geschrieben von Rene1175


Nee, bei längerer Laufleistung lässt der Hankook nach und der Conti wird besser.
Ist doch ganz einfach? In der Zeit zwischen Reifen neu und Reifen abgefahren und alt, ist der Conti einer der Besten seiner Zunft, wenn nicht sogar der Beste. Ok Michelin kann da mithalten aber dann wirds eng.
Tests mit neuen Reifen sind nicht Aussagekräftig, da gehört halt mehr dazu.
Natürlich wollt ihr jetzt wissen woher ich diese Weisheiten habe?
Ich habe 16 Jahre bei einem Zulieferer für Fahrwerkskomponenten gearbeitet und da war es sehr wichtig eine Referenz zu schaffen um Reproduzierbar zu testen, dies widerum gelang am ehersten mit Conti- Reifen.

Gruß Rene

Kann man nur unterschreiben ... Conti kaufen und Freude haben (bis auf den Preis 😉 )

Ich brech' mal eine Lanze - gegen Conti. Auch aus Heimatverbundenheit habe ich immer Conti gekauft. Jahrzehntelang. Mit meinen letzten Sommerreifen (205er SportContact 2) bin ich allerdings bezgl. der Haltbarkeit überhaupt nicht zufrieden, die haben gerade mal drei Sommer durchgehalten, keine 30TKM. Alle vier sind gleichmäßig runter bis zu den TWI's. So schnell verschleißende Reifen hatte ich noch nie. Die "Ab Werk" - Bereifung (EZ 08/2002) war, soweit ich mich erinnere, Goodyear. Die haben 5 1/2 Jahre durchgehalten. Mein Fahrprofil hat sich nicht geändert. Mal gucken, was ich nun kaufe...(in den nächsten Wochen...)

Gruß
Wenni

Hallo Wenni,

habe seit gestern die "sommerigen" drauf, neu von Pirelli den Sieger (Cinturato P7) in der Dimension 225/45-17W rundum. (Auf gleicher, nicht selber, Felge wie auch meine Winterräder)

Vom Reifendienst losgefahren, hatte ich gedacht, die haben die Schrauben nicht festgezogen. Nach 3 Kilometern alles ruhig, so wie ich mir das vorstelle. Bin danach noch ca 50 km gefahren (Kundenbesuche), - bin begeistert. Natürlich kann das noch nichts aussagen, aber der erste Eindruck ist sehr gut.

Wenn dieser Reifen das hält was der ADAC und die ersten 50 km versprechen, will ich's loben.

Gruß, HUK

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether


Hallo Wenni,

habe seit gestern die "sommerigen" drauf, neu von Pirelli den Sieger (Cinturato P7) in der Dimension 225/45-17W rundum. (Auf gleicher, nicht selber, Felge wie auch meine Winterräder)

Vom Reifendienst losgefahren, hatte ich gedacht, die haben die Schrauben nicht festgezogen. Nach 3 Kilometern alles ruhig, so wie ich mir das vorstelle. Bin danach noch ca 50 km gefahren (Kundenbesuche), - bin begeistert. Natürlich kann das noch nichts aussagen, aber der erste Eindruck ist sehr gut.

Wenn dieser Reifen das hält was der ADAC und die ersten 50 km versprechen, will ich's loben.

Gruß, HUK

Hättest angefahrene kaufen müssen, dann wären auch die ersten 3km ruhig gewesen 😁

Also, ich hab beide!

Die Contis in 17" und die Hankook Evo S1 in 18".

Sind beide sehr gut, die Hankooks halt ein bißchen preiswerter. Würde sie aber immer wieder aufziehen.

Gruß, Josh

welche sind subjektiv leiser?

Ich muss nochmal was zu dem Thema sagen.

Continental ist eine deutsche Firma und produziert u.a. auch in Deutschland.

Da kaufe ich mir doch lieber Reifen, mit denen ich deutsche (oder europäische) Arbeitsplätze erhalte, als die Südkoreaner zu finanzieren, nur um ein paar Euro pro Reifen zu sparen. Continental bietet gute Qualität und selbst wenn Hankook da gleichzieht, würde ich mir keine kaufen.

Jedes Geld, was in Europa oder Deutschland Arbeitsplätze schafft, muss ich später nicht an Steuern für Sozialausgaben abgegeben. Im Gegenteil, jeder Arbeitsplatz bedeutet zusätzliche Steuern für den Staat. Und damit können z.B. auch Straßen ausgebaut oder repariert werden oder sonstiges für die Allgemeinheit getan werden.

lg

Beim Austausch von nur 2 Reifen würde ich wieder die selben wie an der anderen Achse wählen, oder aber gleich alle 4 erneueren...

btw: bei Reifentests verwenden sie auch immer einen ganzen Satz 🙄

Würde mich immer an den ADAC halten.

Es gibt drastische Preisunterschiede z.B. statt 480 nur 370 €, incl aufziehen etc...

Deine Antwort
Ähnliche Themen