Conti SportContact 3 oder Nokian Z G2
Hallo liebe Gemeinde,
ich muss mich bis Montag zwischen diesen beiden Reifen entscheiden. Echt keine leichte Sache... 😉
Ich brauch die Größen 225/45-17 für vorne und 245/40-17 für hinten. Habe jetzt für die beiden Modelle jeweils ein Angebot vorliegen. Conti 520 € und Nokian 480 €. Alles incl. Montage, wuchten und Mwst. Also komplett.
Lt. Reifenhändler wären es beides TOP-Produkte (das weiß ich auch, da ich den CSC2 gerade drauf habe), aber der NOKIAN wäre einen Tick besser in allen Bereichen und verschleißfester, als der Conti.
Was meint ihr. Habt ihr schon Erfahrung mit dem Nokian machen können?
Ich habe als Winterreifen mir letztes Jahr die NOKIAN gekauft und bin begeistert. Da ist er wirklich top.
Grüße, Bäda
28 Antworten
Völlig richtig -
Nokian spielt in der oberen Liga mit,
würde ihn mal unter den Hankook Performance
Reifen V12 und S... eingruppieren.
Wobei der Hankook sportlicher ist,
Nokian mehr der Komfortreifen.
Würde den Hankook vorziehen...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von audi-silber
SCHEIß egal welche Reifen!
Wer gibt den so viel geld für Reifen aus???da investiere ich das doch lieber in andere
Sachen sprich multimedia etc...
@audi-silber
Du tust mir leid!!!
Ich hab den Sport Contact 3 nun seit 3 bzw 4 Jahren auf meinem BMW in 225/45 R17.
Den Reifen kann ich nur empfehlen. Er ist wirklich ein angenehmer Wegbegleiter und hat mich absolut überzeugt. Besonders angemerkt sei dabei, dass der Reifen auch nach 4 Jahren und an der Verschleißgrenze seine perfekten Eigenschaften auf Nässe NICHT verliert (ausgenommen Aquaplaning)! Sozusagen ein absoluter Referenzreifen.
Da ich seit 2 Jahren Langstrecke mit ca 28000km im Jahr fahre habe ich sie vor 6 Wochen gegen den neuen Michelin Pilot Sport 3 getauscht. Ich hatte lange überlegt, aufgrund der Tatsache dass die Michelin Reifen langsamer verschleißen mich aber für den Michelin entschieden. Der Verschleiß des Conti ging mit 3 Sommern in Ordnung. Für einen konsequenten Langstreckenfahrer gibts aber bessere.
Der neue Michelin kann dem Conti bei Nässe nicht das Wasser reichen. In allen anderen Disziplinen gibt es kaum Unterschiede. Beides sind sportlich komfortabel ausgelegte Reifen auf enorm hohem Niveau ohne Spurrillenempfindlichkeit.
Von daher wäre meine Wahl - aus Erfahrung - der Conti CSC 3
@dani_3987
Kenn jemanden aus einem Nachbarort mit einem e46 330D Touring,
der hat letztes Jahr den Sportcontact 3 in einem Sommer auf der Hinterachse
heruntergerissen, vorne waren dann auch lediglich noch 3,5mm drauf.
Laufleistung gerade mal ca. 22000km.
Es waren seine ersten Contis und sagt einmal und nie wieder!
Fährt jetzt Michelin und verschleißmäßig alles wieder in Butter!
Die Nokian kenne ich leider nicht, jedoch hatte ich bereits die Conti SportContact 3 (18" Mischbereifung). Da ich jedes Jahr einen neuen Satz Sommerreifen benötige, hatte ich die Gelegenheit ein paar Reifen zu "testen" 😉
Der Conti ist ein sehr komfortabler Reifen. Meinem Geschmack nach fast ein bisschen zu weich und mit weicher Karkasse. Schnelles Fahren ist nur eine begrenzte Zeit möglich, da der Reifen recht bald das schmieren anfängt. Diese Erfahrung hatte ich mal bei einem Training auf dem Sachsenring. Dafür ist der Grip bei kaltem Reifen echt klasse 🙂 Nachdem der Reifen ein paar mm verloren hat, wird er auch deutlich direkter und präziser. Das Laufgeräusch ist sehr leise!
Im Vergleich dazu lassen sich Michelin PS1, Dunlop Sport Maxx, der Sport Maxx TT und der Sport Maxx GT sportlicher und direkter fahren.
Aktuell habe ich die Sport Maxx GT montiert, diese Reifen sind der Krasse Gegensatz zu den Conti SC3. Hartes Abrollen, extrem präzises Handling und wenn der Reifen auf Temperatur ist bzw. hohe Außentemperaturen herrschen scheint er immer griffiger zu werden. Das Nasshandling ist bei diesem Reifen allerdings mit Vorsicht zu genießen.
Nächstes Jahr bin ich wieder auf den Conti SC3 unterwegs. Es hat sich ein günstiges Angebot ergeben, wo ich nicht nein sagen konnte. 😉 Ich hoffe, dass ich mich nicht zu sehr darüber ärgern werde............ich mag lieber sportliche Reifen 😎
Gruß
Ci-driver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von duggelm
@dani_3987
Kenn jemanden aus einem Nachbarort mit einem e46 330D Touring,
der hat letztes Jahr den Sportcontact 3 in einem Sommer auf der Hinterachse
heruntergerissen, vorne waren dann auch lediglich noch 3,5mm drauf.
Laufleistung gerade mal ca. 22000km.
Es waren seine ersten Contis und sagt einmal und nie wieder!
Fährt jetzt Michelin und verschleißmäßig alles wieder in Butter!
Ein Drehmomentgigant ala 330d ist immer eine Reifenmordmaschine.
22000km bei exzessiv sportlichem Einsatz überraschen mich allerdings nicht.
Dass der Reifen bei extremer Beanspruchung und bei hohen Temperaturen aufgrund seiner weichen Gummimischung ins "schmieren" gerät ist nicht vermeidbar.
Bei hohen Geschwindigkeiten ist mir das nie aufgefallen.
Die Straßen auf denen ich mich bewege heißen aber auch "Bundesstraßen" und nicht "Sachsenringe" 🙂
was allerdings nicht heißt dass ich die Reifen schonend behandle.
So, also schlagt mich jetzt nicht 😁 Zumindest die aus dem CSC3-Lager.
Ich habe mir jetzt den NOKIAN Z G2 bestellt und am Freitag kommt er drauf.
Warum hab mich mich so entschieden? Er war in den Test`s in fast allen Bereichen gleich gut oder sogar einen Tick besser. Vor allem aber beim Verschleiß. Das ist für mich auch ein sehr wichtiger Punkt. Ich habe ja schon als Winterreifen mir letzten Herbst den NOKIAN gekauft und muss sagen, ich hatte noch nie so einen guten Winterreifen. Hatte vorher Conti, Dunlop und Fulda. Keiner konnte dem NOKIAN das Wasser reichen.
Also wie gesagt, am Freitag kommt er drauf und ich werde meine ersten Eindrücke natürlich berichten. 🙂
Bäda
Zitat:
Original geschrieben von dani_3987
Dass der Reifen bei extremer Beanspruchung und bei hohen Temperaturen aufgrund seiner weichen Gummimischung ins "schmieren" gerät ist nicht vermeidbar.
Bei hohen Geschwindigkeiten ist mir das nie aufgefallen.
Die Straßen auf denen ich mich bewege heißen aber auch "Bundesstraßen" und nicht "Sachsenringe" 🙂
was allerdings nicht heißt dass ich die Reifen schonend behandle.
Mit schnell Fahren habe ich eher schnell Fahren auf kurvigen Straßen gemeint. 😉
Der Conti ist schon kein schlechter Reifen, jedoch im Vergleich zu vielen Konkurrenten mehr auf Komfort getrimmt.
@bäda1
berichte dann mal nach ein paar tausend km, wie sich die Nokian fahren lassen 🙂
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
@bäda1
berichte dann mal nach ein paar tausend km, wie sich die Nokian fahren lassen 🙂Gruß
Ci-driver
Ein paar tausend Kilometer dauern bei mir ein paar Monate. Denke nicht das ihr so lange warten wollt. 🙂 Ich bringe im Jahr grad mal so 12-13 tkm zusammen. Sprich im Schnitt 1000 km pro Monat.
Ich werd einfach nach ein paar Hundert Kilometern berichten. Das geht schneller. Fahre im August in den Urlaub, da kommen auch ein paar km zusammen. Das dürfte reichen, um sich einen Eindruck über den Reifen zu machen.
Grüße, Bäda
Zitat:
Original geschrieben von dani_3987
Da ich seit 2 Jahren Langstrecke mit ca 28000km im Jahr fahre habe ich sie vor 6 Wochen gegen den neuen Michelin Pilot Sport 3 getauscht. Ich hatte lange überlegt, aufgrund der Tatsache dass die Michelin Reifen langsamer verschleißen mich aber für den Michelin entschieden. Der Verschleiß des Conti ging mit 3 Sommern in Ordnung. Für einen konsequenten Langstreckenfahrer gibts aber bessere.
also der Michelin Pilot Sport 3 hat nichts mit dem Michelin Pilot Sport PS2 gemeinsam!
der PS2 ist rel hart sportlich und verschleißarm aber schlecht im regen.
der Pilot Sport 3 ist weicher besser bei nässe aber deutlich mehr verschleiß.
der Conti SC2 ist ein HOLZRAD! laut und ekelig *sorry*
der SC3 ist besser um nicht zu sagen gut aber mir ist er zu schmierig und verschleißt zu stark.
der Hankook evo V12 oder S1 ist finde ich ein sehr guter mix genauso wie der Pirelli P ZERO in MO (nur den P ZERO kein rosso, assymetrico oder sonst was hinten dran!).
als langläufer also mit wenig Verschleiß ist der Nokian Z G2 mit Sicherheit eine sehr gute Wahl!
Zitat:
Original geschrieben von bäda1
Ein paar tausend Kilometer dauern bei mir ein paar Monate. Denke nicht das ihr so lange warten wollt. 🙂 Ich bringe im Jahr grad mal so 12-13 tkm zusammen. Sprich im Schnitt 1000 km pro Monat.Ich werd einfach nach ein paar Hundert Kilometern berichten. Das geht schneller. Fahre im August in den Urlaub, da kommen auch ein paar km zusammen. Das dürfte reichen, um sich einen Eindruck über den Reifen zu machen.
gute Wahl 🙂
der Conti sagt mir auch nicht zu... 🙁
einfach mal nächstes Jahr wieder posten mach dir ein Eintrag in Outlook/Kalender und poste in genau 12Monaten deine erfahungen mit Verschleißwerten 😁
und 22000KM hält bei mir nicht mal der S1 evo auf der HA!
Hallo?? bei nem 316i vielleicht aber nicht bei nem Leistungsstarken Motor...
Zitat:
Original geschrieben von mz4
also der Michelin Pilot Sport 3 hat nichts mit dem Michelin Pilot Sport PS2 gemeinsam!Zitat:
Original geschrieben von dani_3987
Da ich seit 2 Jahren Langstrecke mit ca 28000km im Jahr fahre habe ich sie vor 6 Wochen gegen den neuen Michelin Pilot Sport 3 getauscht. Ich hatte lange überlegt, aufgrund der Tatsache dass die Michelin Reifen langsamer verschleißen mich aber für den Michelin entschieden. Der Verschleiß des Conti ging mit 3 Sommern in Ordnung. Für einen konsequenten Langstreckenfahrer gibts aber bessere.
der PS2 ist rel hart sportlich und verschleißarm aber schlecht im regen.
der Pilot Sport 3 ist weicher besser bei nässe aber deutlich mehr verschleiß.der Conti SC2 ist ein HOLZRAD! laut und ekelig *sorry*
der SC3 ist besser um nicht zu sagen gut aber mir ist er zu schmierig und verschleißt zu stark.der Hankook evo V12 oder S1 ist finde ich ein sehr guter mix genauso wie der Pirelli P ZERO in MO (nur den P ZERO kein rosso, assymetrico oder sonst was hinten dran!).
als langläufer also mit wenig Verschleiß ist der Nokian Z G2 mit Sicherheit eine sehr gute Wahl!
Der Michelin PS2 hat über die Jahre auch an Härte verloren. Die ersten Modelle des PS2 waren auf Nässe wesentlich schlechter und auch härter.
So weit mir bekannt bleibt dem Pilot Sport 3 das "PS" vorenthalten da Michelin seine Pilot Sport Serie in 2 Kategorien aufteilen will. Der Pilot Sport 3 soll der komfortable Sportmodell sein. Der Pilot Sport mit "PS" vorm Kürzel soll kompromissloser ausgelegt sein, ähnlich wie es auch Conti macht.
Hier ist der neue SportContact 5P das Sportmodell
der neue Sport Contact 5, welcher nächstes Jahr auf den Markt kommt die komfortbetonte Alternative.
Zum Thema Verschleiß: Ich habe geradeeben nachgemessen. Die Reifen haben 7mm Profiltiefe in den mittleren Aquaplaningrillen. Diese hatten sie auch beim montieren. Von daher ist auch nach 4000km noch kein Verschleiß messbar.
Von daher hoffe ich, dass sich deine Vermutung nicht bestätigt.
Der SP 5P soll richtig gut sein. die frage ist da nur ist er besser als der P ZERO (der aktuell der beste Sportreifen ist und rel verschleißarm)
leider gibt es den (noch) nicht in 225/40/R18....
Hi,
Und wie sieht es mit Yokohama S-Drive aus? Hat die schon einer probiert? Wie sieht es mit Verschleiß und Handling bei Hitze und / oder Regen aus? Könntet ihr mir bitte helfen?
Es sollte Größe 225/40 R18 sein.
Danke :-)
probiert noch nicht sollen aber gar nicht schlecht sein nur leider hast du nicht lange Freude dran...