Conti Eco Contact 6 / Conti XXXXX Contact 2 feat. 6
Kennt jemand den neuen Eco 6 Reifen schon und was haltet ihr davon? Meine Größe 225/50 17 94 V, hat da A, A & 71dB. Was spricht für und was gegen Ihn? Habe auf Anhieb sonst keinen A A Reifen von Conti gefunden. Bin kein Raser (sonst käme ich nicht auf gute 5 l /100 km😉) i.d.R. 100 max 130 auf der Autobahn, 10-20tsd km/Jahr.
Auch würde mich interessieren wie es dazu kommt, dass es die 2er Modelle heute noch gibt und die 3er und 4er z.B. nicht mehr. Sind die neuesten nicht normalerweise besser?
Beste Antwort im Thema
Ich hab mich aufgrund dieses Threads fast davon abhalten lassen die Ecocontact 6 aufzuziehen, hab diese dann aber in der Größe 205/55 R16 91W günstig (208€ für den kompletten Satz) bestellen können und zugeschlagen.
Kann die Erfahrungen in Sachen Schwammigkeit nicht ganz teilen. Ja, die Seitenwand ist unfassbar flexibel. Fahre, wie mit allen Reifen, 0,3 Bar über der Werksangabe. Fahrverhalten i.O., Grip gut, auch bei Nässe, wo viele Energiesparreifen schwächeln. Kein Schlagartiger Gripverlust beim Fahren im Grenzbereich, das Rutschen bei Nässe ist absolut kalkulierbar und erfolgt ohne dramatischen Rückgang der Reibungskräfte wie ich das von anderen Rollwiderstandsoptimierten Reifen kenne. Trockengrip sehr gut. Gerade was Längskräfte angeht.
Nach Beobachtungen auf Spritmonitor über die letzten ca. 2000-3000km sind die Reifen auch durchaus sparsamer als die Energysaver, aber um da abschließend genaues zu sagen ist es noch zu früh.
Verschleiß bisher nicht beobachtbar.
Die Erfahrungen decken sich auch mit den bisherigen Testberichten. In Sachen Rollwiderstand ungeschlagen, hohe Laufleistung, sehr guter Trockengrip, gutes Trockenhandling, guter Nassgrip (längs), Nasshandling i.O.
Abzüge bei der Bewertung wegen Nasshandling, ist eben ein Rollwiderstandsoptimierter Reifen. Zaubern kann Conti auch nicht. Nassgrip, Rollwiderstand und Laufleistung sind Zielkonflikte. Die beim Ecocontact 6 aber meiner bisherigen Erfahrungen und den Testberichten nach erstaunlich gut gelöst wurden.
Man darf sich von der weichen Seitenwand nicht täuschen lassen. Zwar leidet das Feedback durchaus drunter, Grip ist aber dennoch gut. Für den Sportwagen ist der Reifen eher nichts, aber das ist auch im voraus klar. Ist zusammengefasst ein komfortabler, Spritsparender Reifen mit hoher Laufleistung ohne Sicherheitseinbußen über Gebühr.
68 Antworten
Ich habe pro Achse auf dem Passat zwei Eco Contact 6 aus dem Jahr 2022 und seit diesem Jahr zwei Conti UltraContact. Die neueren Reifen habe ich hinten montieren lassen.
Würdet ihr die Achsen mit den Reifen so belassen über die nächsten Jahre oder immer durch wechseln? Beim Fronttriebler werden die vorderen dann sicher früher abgefahren sein als die hinten, was ja okay wäre, da der EcoContact wohl der etwas schlechtere Reifen ist.
Wie viel fährst du denn und wie alt sind die Eco Contact und wie viel Profil haben die ?
Wenn du die Eco Contact zb in einem Jahr abfährst und durch 2 ultra contact ersetzt ist es super.
Pauschal kann man es so nicht sagen.
Pauschal sagt der Reifenhersteller dazu folgendes:
Ähnliche Themen
10-15000 pro Jahr. Wie beschrieben die Eco letztes Jahr gekauft. Wenn ich die nach 2 Jahren ab fahre, hätte Conti keine Qualität und/oder ich einen sehr rasanten Fahrstil im Familienwagen :-).
Noch 3 Saison/Jahre mindestens inkl. diesem Sommer sollte er halten. Wenn es danach noch den Ultra gibt, dann nehme ich den natürlich.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 4. September 2023 um 14:40:51 Uhr:
Wie viel fährst du denn und wie alt sind die Eco Contact und wie viel Profil haben die ?Wenn du die Eco Contact zb in einem Jahr abfährst und durch 2 ultra contact ersetzt ist es super.
Pauschal kann man es so nicht sagen.
Unter den Punkten ist ein Wechsel nach Anleitung des Reifenherstellers, welche @Gummihoeker verlinkt hat, mehr als sinnvoll.
Dann sollten sich der Satz im besten Fall über die Zeit gleichmäßig abfahren.
Zitat:
@pegasus_a schrieb am 5. September 2023 um 09:14:00 Uhr:
Dann wohl doch vorn drauf lassen damit er sich schneller ab rubbelt :-D
Ich musste den leider fahren, da der ab Werk montiert war.
Kein bisschen Felgenschutz.
Laut
Hart/ Poltern
Und schlecht bei Nässe
Das waren waren meine Empfindungen zu dem Reifen.
Hab jetzt wieder wie gewohnt den CSC5
Ah ja, UltraContact, SportContact, PremiumContact, EcoContact - was es alles für Reifen gibt von einer Firma.
Nun sind sie drauf und werden sie nutzen.
Ich war auch etwas überrascht, vom UltraContact zu lesen. Bisher kannte ich von Conti (als reine Sommerreifen für die Straße):
- den SportContact als dezidiert sportlichen UUHP-Reifen als Pendant zu Bridgestone SuperSport, Michelin Pilot Sport 4S u.ä.
- den Premiumcontact als komfortabel-sportlichen UHP als Pendant zu Michelin Pilot Sport 4/5 oder Goodyear Eagle Asymetric 6
- den EcoContact als Spritspar-Reifen als Pendant zum Michelin Energy
Soll der UltraContact jetzt der eher langlebigkeits-orientierte "Außendienstler-Reifen" vom Schlage eines Pirelli P7 oder Michelin Primacy sein?
Zitat:
@Emeraldbaysreturn schrieb am 5. September 2023 um 16:31:37 Uhr:
Ich war auch etwas überrascht, vom UltraContact zu lesen. Bisher kannte ich von Conti (als reine Sommerreifen für die Straße):- den SportContact als dezidiert sportlichen UUHP-Reifen als Pendant zu Bridgestone SuperSport, Michelin Pilot Sport 4S u.ä.
- den Premiumcontact als komfortabel-sportlichen UHP als Pendant zu Michelin Pilot Sport 4/5 oder Goodyear Eagle Asymetric 6
- den EcoContact als Spritspar-Reifen als Pendant zum Michelin EnergySoll der UltraContact jetzt der eher langlebigkeits-orientierte "Außendienstler-Reifen" vom Schlage eines Pirelli P7 oder Michelin Primacy sein?
Lt. Webseite neue Chilli Reifenmischung mit großer Langlebigkeit 🙄
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 5. September 2023 um 17:55:16 Uhr:
Lt. Webseite neue Chilli Reifenmischung mit großer Langlebigkeit 🙄
Ja, habe ich gesehen und mich gefragt, was damit wohl gemeint ist? Denn bei chilliger Fahrweise hält jeder Reifen länger ??