VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

Alles klar, danke

Zitat:

@Pain1985 schrieb am 28. Januar 2020 um 21:28:07 Uhr:


Geht das auch mit meinem VFL MJ2020? Hab alle Assistenten.

Gibt keinen VFL MJ20. Der MJ20 ist das FL. MJ19 ist das letzte VFL.

Zitat:

@Pain1985 schrieb am 28. Januar 2020 um 23:28:57 Uhr:


Sicher? Ich meine, dass das im B9 2016 schon in Las Vegas gezeigt wurde.
Sonst fahre ich nächste Woche einfach mal rüber nach Düsseldorf und teste es selber.

Ja wurde es, war aber nur Show. Die Car2X Kommunikation ist erst ab MJ20 verfügbar.

Zitat:

@Provence-Engel schrieb am 29. Januar 2020 um 03:04:25 Uhr:


Ich glaube Ingolstadt ist teilweise ausgebaut, da war denk ich auch die Versuchsstrecke.

Nicht nur dort. Ingolstadt, Berlin und Frankfurt waren die Test Strecken.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 29. Jan. 2020 um 17:45:22 Uhr:


Gibt keinen VFL MJ20. Der MJ20 ist das FL. MJ19 ist das letzte VFL.

Jap, das hab ich auch vorhin gemerkt 😉

Guten Morgen! Auf die Gefahr hin, dass die Antwort irgendwo in den Untiefen der vielen Infotainment-Threads steckt, ich sie nur nicht gefunden habe:

Mein A4 ist BJ 2017 und hat das kleine MMI ohne SMI. Wenn ich mein iPhone 11 Pro Max mit neuestem iOS in eine Lüftungshalterung stecke und ich übers Handy eine Apple-Maps-Navigation laufen lassen möchte, bekomme ich keine akustischen Fahrhinweise zu hören. iPhone ist per Bluetooth ans MMI gekoppelt, Musik ginge, aber wieso werden die Fahrhinweise der Navi-App nicht über Bluetooth ausgegeben? Kann mich da jemand aufklären, ob und wie ich das einstellen kann? Nebeninfo: Eine Apple-Watch ist auch noch im Spiel, weiß nicht, ob das eine Rolle spielt. Besten Dank für eine aufklärende Info!

PS.: Die App „HERE We Go Maps“ bleibt ebenfalls stumm.

Ähnliche Themen

Hörst du während der Navigation über Bluetooth Musik oder übers Radio? Wenn übers Radio, ist es vollkommen logisch, dass du keine Sprachausgabe im Auto hast, da dein Handy natürlich nur die Bluetooth Quelle steuern kann.

Bei Google Maps kannst du einstellen, dass die Navi-Ansagen als Bluetooth-Anruf ans Auto weitergeleitet werden, ob das bei den anderen Diensten auch geht, weiß ich nicht.

Ja, normalerweise ist auf Radio gestellt, allerdings lautlos (Lautstärke ändern hatte keinen Effekt). Also einfach auf Media umstellen? Dann springt ja immer der letzte Titel der iPhone-Mediathek an. Das würde dann unterbrochen von den Ansagen? Probiere ich mal aus.

Die Einstellung bei Google-Maps kenne ich, habe bei Apple nichts entsprechendes gefunden.

Ja, du musst dafür auf Media umstellen. Da senkt das iPhone die Musiklautstärke dann ab und bringt dir die Navigationsansagen.

Tipp: Navigiere einfach mit Maps. 🙂 Die Karten-App von Apple hängt da finde ich meilenweit hinterher.

Auch bei Apple Maps (App "Einstellungen" > Karten > Fahren & Navigation > Lautstärke der Spraschführung auf Mittel oder Laut stellen

Grad kurz im Auto getestet. Google Maps kriegt die Bluetooth-Ausgabe auch hin, wenn der Radio läuft, dann über die genannte Funktion „Ansage als Bluetooth-Anruf“. Apple Maps geht nur, wenn der Media-Player eingestellt und auf laut ist. Die Logik erschließt sich mir im Nachhinein :-)

Komm ja an sich mit der Audi Navigation inkl. Connect ganz gut zurecht, allerdings klappt der Ziel-Transfer ins Auto nicht immer so, wie ich mir das denke und die Kostenpolitik von Audi fürs aktuell halten des Kartenmaterials+Connect-Gebühren ärgert mich.

Besten Dank für die Infos!

Ja, die Kosten fürs Kartenmaterial ärgern mich auch.

Ich handhabe es so, dass ich so lange wie möglich das Audi Navi benutze, um die Daten im VC und HUD zu haben. Wenn es doch mal nicht weiter geht springe auch auf Google Maps und Carplay um.

PS.: Falls jemand anders das Problem mal hat, hab’s inzwischen gelöst. Apple Maps kann doch die Sprachausgabe per Bluetooth-Anruf, auch wenn der Media-Player nicht aktiviert ist. Man muss dazu während einer bereits laufenden Navigation das Kontextmenü von unten nach oben ziehen. Dann erscheint rechts unten der Punkt „Audio“. In dem gibt es einige Menüpunkte, unter anderem einen Reiter mit dem man sog. „HFP-Dialoge“ zulassen kann. Ist das aktiviert und man hat ein dazu fähiges Auto, können Naviheinweise eines per Bluetooth gekoppelten iPhones als Anruf ausgegeben werden. Sieht witzig aus, weil der MMI-Screen dann bei jedem Fahrhinweis einen eingehenden Anruf vom eigenen Telefon zeigt. Ist aber bei Google-Maps-Navigation das Gleiche.

Seit dem letzten Update für die Spotify-App auf dem iPhone zeigt er bei Wiedergabe über den Lightning-Anschluss nicht mehr den Fortschirttsbalken an und gelegentlich bleibt dann auch die Titelanzeige hängen.

Habe seit heute größtenteils nur noch eine sehr unscharfe Google Maps Anzeige (MMI und VC). Die App (Handy) wurde ja anlässlich des 15. Jahrestages mit einem Update versehen - kann das im Zusammenhang stehen?

Das glaube ich kaum. Die Apps haben ja erstmal nichts mit den Google-Servern zu tun.

mfg, Schahn

ne klar, mit der App direkt nicht, aber das sich vllt. im Hintergrund mehr getan hat. Oder halt nur Zufall...

Deine Antwort
Ähnliche Themen