Connecteddrive Verkehrsinfo und TMC
Hallo zusammen,
in meinem F10 mit Navi Business wurde gestern Connecteddrive aktiviert. Daher bekomme ich ja jetzt wohl auch die Connecteddrive Verkehrsinfos ins Navi gespeist.
Da ich TMC nicht vertraue, frage ich mich, ob das Navi jetzt nur noch die Connecteddrive Verkehrsinfos benutzt oder ob diese einfach mit den TMC infos "gemischt" werden. Gibt es eine Möglichkeit, TMC abzuschalten und nur noch die Connecteddrive infos zu nutzen?
Danke im Voraus für jede Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
ich hasse es ja zu widersprechen, aber mein Telefonat mit einem BMW Verantwortlichen ergab das genaue Gegenteil.VI+ verwertet Informationen der einzelnen Fahrzeuge, quasi ein car-to-car Verkehrsinfosystem. So zumindest wurde es mir erklaert.
Wenn es nur die grauen Boxen auf den Autobahnen waeren, koennte das System ja nicht ueber Staus auf normalen Strassen warnen - genau das tut es aber.
Mag aber auch sein, dass ich mich irre... so genau weiss es hier scheints eh keiner.
Imho nutzt das VI+ eine Kombination aus "allem", den "grauen Kästen" und den Induktionsschleifen, den Daten der Verkehrsüberwachunung und Polizei sowie die FCD (FloatingCarData).
Irgendwo habe ich in den letzten Monaten auch mal einen "Flyer" zu dem Thema gesehen, nur kann ich mich nicht mehr erinnern wo ich das gesehen habe 🙁 😕
Auf BMW.de habe ich auch keine Detailinfos finden können.
Auf die Schnelle habe ich jetzt mal diesen Artikel, eine BMW Pressemeldung, aus 2005 gefunden. Imho sollte das vom Grundsatz her noch so passen:
Verkehrs-Informationsdienst von BMW Assist "V-Info+" noch schneller
Der Verkehrsinformationsdienst "V-Info+" des BMW Telematikdienstes BMW Assist ist seit März noch schneller und präziser: Die Daten werden nicht mehr wie bisher per SMS in das Navigationssystem des Fahrzeugs übertragen, sondern über einen neuen Übertragungskanal der T-Mobile Traffic GmbH. Die Verkehrsmeldungen werden hierbei verschlüsselt über den Datenkanal RDS-TMC im UKW-Rundfunk übertragen und anschließend im Navigationssystem automatisch zur Dynamisierung der Routenführung verarbeitet.
4.000 Sensoren an Autobahnbrücken bilden Rückgrat der Verkehrsdatengewinnung
Bereits bisher war dieser Dienst deutlich schneller und aktueller als "TMC", dem frei empfangbaren öffentlich-rechtlichen Dienst. V-Info+ baut auf einer eigenen Erfassungsmethode für Verkehrsstörungen auf. Die Daten liefern im Wesentlichen über 4.000 Sensoren an Autobahnbrücken, die den Verkehrsfluss auf den deutschen Autobahnen überwachen. Daraus lässt sich ein sehr genaues Bild über die Verkehrslage und die Staugefahr ermitteln. Ergänzt werden die Daten durch die Angaben von Verkehrsinformationszentralen, die den Verkehr mittels Induktionsschleifen in der Fahrbahn erfassen, und durch Angaben von Polizeibehörden. Weiterhin fungieren speziell ausgerüstete Fahrzeuge als mobile Sensoren (sog. "Floating Car Data"😉.
Schnelle Informationsverarbeitung, aktuellere Meldungen und präzise Staubeschreibung
Die erfassten Verkehrsdaten werden an das zentrale Rechenzentrum der T-Mobile Traffic GmbH weitergeleitet, von wo sie auf dem schnellsten Wege zu Verkehrsmeldungen verarbeitet werden. V-Info+ erlaubt dadurch eine deutlich genauere Darstellung der Staus auf den deutschen Autobahnen, unter Angabe von Ort, Länge und Grund der Verkehrsstörung. Staus werden somit nicht nur schnellstmöglich angemeldet, sondern auch zuverlässig wieder abgemeldet. Auch können durch die Umstellung auf den neuen Übertragungskanal Meldungen öfter aktualisiert werden. Bisher fand eine Aktualisierung der Meldung nach ca. 10 Min. statt, jetzt kann sie bereits nach ca. 2 Min. erfolgen. Dank der größeren Übertragungsrate sind die Informationen präziser geworden. So sind z.B. Angaben über die Staulänge sowie den voraussichtlichen Reisezeitverlust wesentlich exakter.
Alle gemeldeten Verkehrsstörungen entstammen einem einzigen, zentralisierten und qualitätsüberwachten Verkehrsrechenzentrum. Mit V-Info+ kann sich der Fahrer mehr denn je ein eigenes Bild über Länge und Tendenz des vor ihm liegenden Staus machen. Er kann auf Basis verlässlicher Daten entscheiden, ob er auf seiner Route bleibt oder den Stau umfährt.
Erweitertes V-Info+ seit März verfügbar
V-Info+ ist in Deutschland Bestandteil des Serviceangebotes von BMW Assist, dem Telematikdienst von BMW. Der erweiterte Dienst von V-Info+ ist seit März 2005 in Neufahrzeugen der BMW 3er, 5er und 6er Reihe sowie X5 verfügbar. Im BMW 7er und 1er erfolgt die Umstellung im Laufe der nächsten Monate.
Quelle
MfG
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Shark
Hallo zusammen,in meinem F10 mit Navi Business wurde gestern Connecteddrive aktiviert. Daher bekomme ich ja jetzt wohl auch die Connecteddrive Verkehrsinfos ins Navi gespeist.
Da ich TMC nicht vertraue, frage ich mich, ob das Navi jetzt nur noch die Connecteddrive Verkehrsinfos benutzt oder ob diese einfach mit den TMC infos "gemischt" werden. Gibt es eine Möglichkeit, TMC abzuschalten und nur noch die Connecteddrive infos zu nutzen?
Danke im Voraus für jede Hilfe!
nein, geht nicht
macht aber auch irgendwie keinen Sinn
das sind in beiden Fällen radio-basierte Verkehrsinfos. TMC "kann" jeder F10, TMCpro (das sind die, die du als connected drive Verkehrsinfo bezeichnt hast) nur nach entsprechender Freischaltung.
TMCpro ersetzt also eigentlich immer TMC (wobei ich mir denke, dass hier "inhaltlich" die normalen Meldungen von Polizei etc durch die Meldungen aus den TMCpro Geräten an den BAB ergänzt werden)
in VI+, die du ja mit connected drive bekommst, werden die Meldungen der SIM Karten der BMW Fahrzeuge mit einbezogen.
Wenn also viele BMW mit aktiviertem connected drive im Stau stehen, und den "Stillstand" des Fahrzeuges melden, wird in der betreffenden Strasse auch ein Stau angezeigt. Unabhaengig von TMC.
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
in VI+, die du ja mit connected drive bekommst, werden die Meldungen der SIM Karten der BMW Fahrzeuge mit einbezogen.Wenn also viele BMW mit aktiviertem connected drive im Stau stehen, und den "Stillstand" des Fahrzeuges melden, wird in der betreffenden Strasse auch ein Stau angezeigt. Unabhaengig von TMC.
nö, nicht so ganz
VI+ ist nichts anderes als TMCpro. TMCpro ist ein kostenpflichtes Angebot der telekom (mitterweile aber wohl verkauft).
TMC Datenbasis sind insbesondere die grauen Kästen an den den Autobahn-Brücken. Übertragung erfolgt analog TMC über die Radiosender. Einen speziellen BMW-Verkehrswarndienst gibt es schlicht nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
nö, nicht so ganzZitat:
Original geschrieben von caramanza
in VI+, die du ja mit connected drive bekommst, werden die Meldungen der SIM Karten der BMW Fahrzeuge mit einbezogen.Wenn also viele BMW mit aktiviertem connected drive im Stau stehen, und den "Stillstand" des Fahrzeuges melden, wird in der betreffenden Strasse auch ein Stau angezeigt. Unabhaengig von TMC.
VI+ ist nichts anderes als TMCpro. TMCpro ist ein kostenpflichtes Angebot der telekom (mitterweile aber wohl verkauft).
TMC Datenbasis sind insbesondere die grauen Kästen an den den Autobahn-Brücken. Übertragung erfolgt analog TMC über die Radiosender. Einen speziellen BMW-Verkehrswarndienst gibt es schlicht nicht.
Frage als Besitzer eines "Vorkriegs-F07".... die Dienste, über die Ihr gerade schreibt (TMCpro / VI+) sind auch wieder nur für Modelle AB 09/2010, richtig?
Ähnliche Themen
Hallo!
Also ich habe mit TMC Pro echt gute Erfahrungen gemacht. Endlich bekommt man genauere Informationen wie Verzögerungszeit usw. Dann kann man sehr gut entscheiden ob man runter fährt oder nicht. Mit TMC war es immer ein gepoker, fahre ich runter oder bleibe ich drauf...
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Frage als Besitzer eines "Vorkriegs-F07".... die Dienste, über die Ihr gerade schreibt (TMCpro / VI+) sind auch wieder nur für Modelle AB 09/2010, richtig?Zitat:
Original geschrieben von Janet2
nö, nicht so ganz
VI+ ist nichts anderes als TMCpro. TMCpro ist ein kostenpflichtes Angebot der telekom (mitterweile aber wohl verkauft).
TMC Datenbasis sind insbesondere die grauen Kästen an den den Autobahn-Brücken. Übertragung erfolgt analog TMC über die Radiosender. Einen speziellen BMW-Verkehrswarndienst gibt es schlicht nicht.
auch für F07 mit H-Kennzeichen in vollem Unfang verfügbar 😁
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
auch für F07 mit H-Kennzeichen in vollem Unfang verfügbar 😁Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Frage als Besitzer eines "Vorkriegs-F07".... die Dienste, über die Ihr gerade schreibt (TMCpro / VI+) sind auch wieder nur für Modelle AB 09/2010, richtig?
Der ist gut! *G*
Ich habe aber eine Info in Erinnerung, dass VI+ im letzten Jahr eingestellt wurde. Ist das eine Ente gewesen?
ich hasse es ja zu widersprechen, aber mein Telefonat mit einem BMW Verantwortlichen ergab das genaue Gegenteil.
VI+ verwertet Informationen der einzelnen Fahrzeuge, quasi ein car-to-car Verkehrsinfosystem. So zumindest wurde es mir erklaert.
Wenn es nur die grauen Boxen auf den Autobahnen waeren, koennte das System ja nicht ueber Staus auf normalen Strassen warnen - genau das tut es aber.
Mag aber auch sein, dass ich mich irre... so genau weiss es hier scheints eh keiner.
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Ich habe aber eine Info in Erinnerung, dass VI+ im letzten Jahr eingestellt wurde. Ist das eine Ente gewesen?
Also ich habe VI+ noch 🙂 - woher auch immer die Daten kommen. Auch wenn ich TMC abwähle sehe ich noch Meldungen, d.h. es sollte auch noch funktionieren.
Früher (m.E. auch noch bei meinem letzten E39) übermittelt per SMS, jetzt über ausgewählte Radiosender. Das ist aber wie gesagt nur der Übertragungskanal.
Hier noch ein paar detaillierte Beschreibungen - hoffentlich noch aktuell: http://www.motor-talk.de/.../...er-beides-aktivieren-t1910767.html?...
Auf bmw.de unter http://www.bmw.de/.../technical_premise.html im pdf "technische Voraussetzungen" ist es auch noch erwähnt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
ich hasse es ja zu widersprechen, aber mein Telefonat mit einem BMW Verantwortlichen ergab das genaue Gegenteil.VI+ verwertet Informationen der einzelnen Fahrzeuge, quasi ein car-to-car Verkehrsinfosystem. So zumindest wurde es mir erklaert.
Wenn es nur die grauen Boxen auf den Autobahnen waeren, koennte das System ja nicht ueber Staus auf normalen Strassen warnen - genau das tut es aber.
Mag aber auch sein, dass ich mich irre... so genau weiss es hier scheints eh keiner.
Imho nutzt das VI+ eine Kombination aus "allem", den "grauen Kästen" und den Induktionsschleifen, den Daten der Verkehrsüberwachunung und Polizei sowie die FCD (FloatingCarData).
Irgendwo habe ich in den letzten Monaten auch mal einen "Flyer" zu dem Thema gesehen, nur kann ich mich nicht mehr erinnern wo ich das gesehen habe 🙁 😕
Auf BMW.de habe ich auch keine Detailinfos finden können.
Auf die Schnelle habe ich jetzt mal diesen Artikel, eine BMW Pressemeldung, aus 2005 gefunden. Imho sollte das vom Grundsatz her noch so passen:
Verkehrs-Informationsdienst von BMW Assist "V-Info+" noch schneller
Der Verkehrsinformationsdienst "V-Info+" des BMW Telematikdienstes BMW Assist ist seit März noch schneller und präziser: Die Daten werden nicht mehr wie bisher per SMS in das Navigationssystem des Fahrzeugs übertragen, sondern über einen neuen Übertragungskanal der T-Mobile Traffic GmbH. Die Verkehrsmeldungen werden hierbei verschlüsselt über den Datenkanal RDS-TMC im UKW-Rundfunk übertragen und anschließend im Navigationssystem automatisch zur Dynamisierung der Routenführung verarbeitet.
4.000 Sensoren an Autobahnbrücken bilden Rückgrat der Verkehrsdatengewinnung
Bereits bisher war dieser Dienst deutlich schneller und aktueller als "TMC", dem frei empfangbaren öffentlich-rechtlichen Dienst. V-Info+ baut auf einer eigenen Erfassungsmethode für Verkehrsstörungen auf. Die Daten liefern im Wesentlichen über 4.000 Sensoren an Autobahnbrücken, die den Verkehrsfluss auf den deutschen Autobahnen überwachen. Daraus lässt sich ein sehr genaues Bild über die Verkehrslage und die Staugefahr ermitteln. Ergänzt werden die Daten durch die Angaben von Verkehrsinformationszentralen, die den Verkehr mittels Induktionsschleifen in der Fahrbahn erfassen, und durch Angaben von Polizeibehörden. Weiterhin fungieren speziell ausgerüstete Fahrzeuge als mobile Sensoren (sog. "Floating Car Data"😉.
Schnelle Informationsverarbeitung, aktuellere Meldungen und präzise Staubeschreibung
Die erfassten Verkehrsdaten werden an das zentrale Rechenzentrum der T-Mobile Traffic GmbH weitergeleitet, von wo sie auf dem schnellsten Wege zu Verkehrsmeldungen verarbeitet werden. V-Info+ erlaubt dadurch eine deutlich genauere Darstellung der Staus auf den deutschen Autobahnen, unter Angabe von Ort, Länge und Grund der Verkehrsstörung. Staus werden somit nicht nur schnellstmöglich angemeldet, sondern auch zuverlässig wieder abgemeldet. Auch können durch die Umstellung auf den neuen Übertragungskanal Meldungen öfter aktualisiert werden. Bisher fand eine Aktualisierung der Meldung nach ca. 10 Min. statt, jetzt kann sie bereits nach ca. 2 Min. erfolgen. Dank der größeren Übertragungsrate sind die Informationen präziser geworden. So sind z.B. Angaben über die Staulänge sowie den voraussichtlichen Reisezeitverlust wesentlich exakter.
Alle gemeldeten Verkehrsstörungen entstammen einem einzigen, zentralisierten und qualitätsüberwachten Verkehrsrechenzentrum. Mit V-Info+ kann sich der Fahrer mehr denn je ein eigenes Bild über Länge und Tendenz des vor ihm liegenden Staus machen. Er kann auf Basis verlässlicher Daten entscheiden, ob er auf seiner Route bleibt oder den Stau umfährt.
Erweitertes V-Info+ seit März verfügbar
V-Info+ ist in Deutschland Bestandteil des Serviceangebotes von BMW Assist, dem Telematikdienst von BMW. Der erweiterte Dienst von V-Info+ ist seit März 2005 in Neufahrzeugen der BMW 3er, 5er und 6er Reihe sowie X5 verfügbar. Im BMW 7er und 1er erfolgt die Umstellung im Laufe der nächsten Monate.
Quelle
MfG
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Ich habe aber eine Info in Erinnerung, dass VI+ im letzten Jahr eingestellt wurde. Ist das eine Ente gewesen?
Die Version des VI bei denen die Daten über das Mobiltelefon per SMS empfangen wurden und per Bluetooth dann an an das iDrive gingen wurde eingestellt (ich glaube Ende 2009?). Das betrifft aber beim 5er z.B. die Fahrzeuge vor Modelljahr 2006 (kann man aus der Connected Drive Brochure auf der BMW Homepage raus lesen, welche Modelle es genau sind).
Die VI+ Daten werden seither ausschliesslich verschlüsselt über Radiosender übermittelt.
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
ich hasse es ja zu widersprechen, aber mein Telefonat mit einem BMW Verantwortlichen ergab das genaue Gegenteil.VI+ verwertet Informationen der einzelnen Fahrzeuge, quasi ein car-to-car Verkehrsinfosystem. So zumindest wurde es mir erklaert.
Wenn es nur die grauen Boxen auf den Autobahnen waeren, koennte das System ja nicht ueber Staus auf normalen Strassen warnen - genau das tut es aber.
Mag aber auch sein, dass ich mich irre... so genau weiss es hier scheints eh keiner.
ich liebe es zu widersprechen 😁
aber du hast schon Recht, car floating infos werden schon verarbeitet aber das ist nur ein Teil der Informationsquellen, eben auch diese grauen Kästen gehören dazu !
Zitat:
VI+ verwertet Informationen der einzelnen Fahrzeuge, quasi ein car-to-car Verkehrsinfosystem. So zumindest wurde es mir erklaert.
Wenn es nur die grauen Boxen auf den Autobahnen waeren, koennte das System ja nicht ueber Staus auf normalen Strassen warnen - genau das tut es aber.
Mag aber auch sein, dass ich mich irre... so genau weiss es hier scheints eh keiner.
ich liebe es zu widersprechen 😁
aber du hast schon Recht, car floating infos werden schon verarbeitet aber das ist nur ein Teil der Informationsquellen, eben auch diese grauen Kästen gehören dazu !Hm, dann sollte man als Quelle die Millionen von Kurierfahrr nehmen und schwups sind wir in der Theorie alle eine Stunde früher Zuhause....so wie die floaten......;-)
Du kannst irgendwo bei Connected Drive schauen welche Dienste Aktiv sind und dazu gehört auch "car floating data" oder so ähnlich. Das ist bei aktivierten Connected Drive automatisch mit aktiv...