- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- VI+ oder TMC oder beides aktivieren?
VI+ oder TMC oder beides aktivieren?
@all,
zu meiner Frage im Betreff: welche ist die sinnvollste Einstellung? Hat jemand Erfahrungen, ob es z.B. besser ist, das ja recht lahme TMC wegzuschalten und nur mit VI+ zu navigieren? Ich weiß jedenfalls nicht, wie ich es am besten einstelle.
Danke für Eure Antworten!!
Klaus
Beste Antwort im Thema
Hallo
also teilweise kann ich zur Aufklärung beitragen ...
Erstmal zur Begriffserklärung
Das TP ist das "Traffic Programm", d.h. der Radio sagt dir den Verkehrsfunk an. Wenn du beispielsweise ne CD spielen hast, aber BEI AKTIVIERTEM TP dann ein Verkehrsfunksender eine entsprechende Durchsage macht, dann wird kurzzeitig währenddessen von CD auf Radio umgeschalten.
Das TMC (gelegentlich auch free TMC genannt, weil kostenlos) ist inhaltlich das gleiche, sprich, das was die Verkehrsradiosender durchsagen, nur eben nicht aktustisch übers Radio sondern in der "Sprache für das Navi" ausgestrahlt.
Wenn ihr das aktiviert, berechnet das Navi auf Wunsch eben auch diese Informationen mit in die Route ein (bei dynamischer Verkehrsführung).
Das VI+ ist eine Weiterentwicklung des TMC. Oft auch unter den Begriffen PayTMC oder TMC pro bekannt (weil es kostenpflichtig ist, der Navihersteller zahlt an T-Systems eine einmalige Gebühr). Im Gegensatz zum einfachen free TMC, welches auf den Hinweisen von Polizei und Anrufern basiert, arbeitet das TMC pro über Datentelemetrie, sprich über an den Straßen entsprechend angebrachte Messstellen.
Daher die höhere Genauigkeit/Aktualität.
VI+ ist sozusagen also nur eine Bezeichnung als Überbregriff von BMW hinsichtlich des TMC pro, weil der BMW Dienst ja einiges mehr umfasst.
Um VI+ allerdings zur Verfügung zu haben, müsst ihr das BMW Assist freischalten. Das ist eben kostenpflichtig, nach einer gewissen kostenfreien Probezeit (6 Monate od. 3 Jahre, je nach Modelljahr und Ausstattung).
So, wenn man jetzt alles hat, was schaltet man dann an?
Diese Frage habe ich bei BMW auch mal gestellt, die Antwort war, am besten beides. Weil wenn man nur VI+ einschaltet, hat man im Ausland möglicherweise gar nichts mehr, weil es in anderen Ländern das TMC pro noch gar nicht gibt.
Andererseits wurde auch eingeräumt, dass das VI+/TMC pro u.U. auch mal "schlechter" sein kann, als das (free) TMC, weil der Service nicht überall entsprechend gut ausgebaut ist (in Ballungsgebieten, wo es überlicherweise ausgebaut ist, beispielsweise wäre das VI+ ganz hervorragend, weil sich die Verkehrslage ja minütlich ändern kann, und das VI+ alle Infos sofort hat).
Letzten Endes ist es, wie oben einer meiner Vorschreiber schon erklärt hat, auch eine individuelle Sache, mit welchem man besser fährt, es gibt keine pauschale Antwort.
Was mir von BMW auch nicht erklärt werden konnte, zumindest nicht in der Form, dass ich es verstanden hätte, ist u.a. auch die Frage des Threaderstellers: was passiert bei unterschiedlicher Meldungslage?
Sprich, im einen System ist ein Stau, im andern nicht, weil er schon wieder aufgelöst ist, das free TMC aber davon noch nichts weiß? Oder umgekehrt, er entsteht gerade, das TMC pro weiß es schon, das free TMC noch nicht?
In meinem Handbuch steht das nicht, dass das Navi immer ausschließlich TMC pro verwendet, sofern verfügbar. Woher ist diese Information?
Ähnliche Themen
43 Antworten
da es seit Mj 2008 für die Zeitdauer von 3 Jahren nichts kostet, so kann man dieses ja mitnehmen sowie nebenher noch die BMW Online- Features mit nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
da es seit Mj 2008 für die Zeitdauer von 3 Jahren nichts kostet, so kann man dieses ja mitnehmen sowie nebenher noch die BMW Online- Features mit nutzen.
aber nur für´s Navi Prof.! Auch nach neuester Preisliste kostet es beim Business nach 6 Monaten die entspr. Gebühr.
Klaus
Jetzt müsst Ihr mir helfen: Bei meinem Coupe, EZ 02/2008 kann ich nur TP resp. TMC anwählen, nicht aber das Feature VI+.
Was hätte ich denn bestellen müssen, damit ich VI+ auch nutzen kann?
Oder kann ich das nachträglich noch bekommen?
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Zitat:
Original geschrieben von Christian0408
Jetzt müsst Ihr mir helfen: Bei meinem Coupe, EZ 02/2008 kann ich nur TP resp. TMC anwählen, nicht aber das Feature VI+.
Was hätte ich denn bestellen müssen, damit ich VI+ auch nutzen kann?
Oder kann ich das nachträglich noch bekommen?
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
gute Frage. das würde mich auch interessieren
... sorry ... Nachtrag: Habe das Navi-System Professional.
Zitat:
Original geschrieben von Christian0408
... sorry ... Nachtrag: Habe das Navi-System Professional.
Hi Christian,
hast Du überhaupt BMW Assist beantragt?? Das funktioniert nicht von alleine!!
Erst danach kommt man an diese Menüpunkte.
Klaus
Du musst zum Händler gehen, einen Antrag auf BMW Online Dienste ausfüllen (gibt es wohl auch im Web bei BMW), und diesen abgeben/ zu BMW schicken. Dort muss auch die Bezahlung nach den 3 Jahren geregelt sein. Ein Modell, wo einach nach 3 jahren abgeschaltet wird, gibt es leider nicht. Man muss dann kündigen, bevor das erste Mal eine Bezahlung fällig wird.
So zumindest war der Stand 2005.
Hier geht es auch zum Antrag:
Klick mich
Zitat:
Original geschrieben von unbekannt99
VI+ geht vor, sagt das Handbuch und zumindest für die Business-Navi kann ich auch garantieren, dass die Software so 'gestrickt' ist.
Wie kannst Du das garantieren?
Hast Du das System programmiert? Steht bei den Staumeldungen neuerdings dabei, woher sie kommen?
Hallo
also teilweise kann ich zur Aufklärung beitragen ...
Erstmal zur Begriffserklärung
Das TP ist das "Traffic Programm", d.h. der Radio sagt dir den Verkehrsfunk an. Wenn du beispielsweise ne CD spielen hast, aber BEI AKTIVIERTEM TP dann ein Verkehrsfunksender eine entsprechende Durchsage macht, dann wird kurzzeitig währenddessen von CD auf Radio umgeschalten.
Das TMC (gelegentlich auch free TMC genannt, weil kostenlos) ist inhaltlich das gleiche, sprich, das was die Verkehrsradiosender durchsagen, nur eben nicht aktustisch übers Radio sondern in der "Sprache für das Navi" ausgestrahlt.
Wenn ihr das aktiviert, berechnet das Navi auf Wunsch eben auch diese Informationen mit in die Route ein (bei dynamischer Verkehrsführung).
Das VI+ ist eine Weiterentwicklung des TMC. Oft auch unter den Begriffen PayTMC oder TMC pro bekannt (weil es kostenpflichtig ist, der Navihersteller zahlt an T-Systems eine einmalige Gebühr). Im Gegensatz zum einfachen free TMC, welches auf den Hinweisen von Polizei und Anrufern basiert, arbeitet das TMC pro über Datentelemetrie, sprich über an den Straßen entsprechend angebrachte Messstellen.
Daher die höhere Genauigkeit/Aktualität.
VI+ ist sozusagen also nur eine Bezeichnung als Überbregriff von BMW hinsichtlich des TMC pro, weil der BMW Dienst ja einiges mehr umfasst.
Um VI+ allerdings zur Verfügung zu haben, müsst ihr das BMW Assist freischalten. Das ist eben kostenpflichtig, nach einer gewissen kostenfreien Probezeit (6 Monate od. 3 Jahre, je nach Modelljahr und Ausstattung).
So, wenn man jetzt alles hat, was schaltet man dann an?
Diese Frage habe ich bei BMW auch mal gestellt, die Antwort war, am besten beides. Weil wenn man nur VI+ einschaltet, hat man im Ausland möglicherweise gar nichts mehr, weil es in anderen Ländern das TMC pro noch gar nicht gibt.
Andererseits wurde auch eingeräumt, dass das VI+/TMC pro u.U. auch mal "schlechter" sein kann, als das (free) TMC, weil der Service nicht überall entsprechend gut ausgebaut ist (in Ballungsgebieten, wo es überlicherweise ausgebaut ist, beispielsweise wäre das VI+ ganz hervorragend, weil sich die Verkehrslage ja minütlich ändern kann, und das VI+ alle Infos sofort hat).
Letzten Endes ist es, wie oben einer meiner Vorschreiber schon erklärt hat, auch eine individuelle Sache, mit welchem man besser fährt, es gibt keine pauschale Antwort.
Was mir von BMW auch nicht erklärt werden konnte, zumindest nicht in der Form, dass ich es verstanden hätte, ist u.a. auch die Frage des Threaderstellers: was passiert bei unterschiedlicher Meldungslage?
Sprich, im einen System ist ein Stau, im andern nicht, weil er schon wieder aufgelöst ist, das free TMC aber davon noch nichts weiß? Oder umgekehrt, er entsteht gerade, das TMC pro weiß es schon, das free TMC noch nicht?
In meinem Handbuch steht das nicht, dass das Navi immer ausschließlich TMC pro verwendet, sofern verfügbar. Woher ist diese Information?
Zitat:
Original geschrieben von espique
Zitat:
Original geschrieben von unbekannt99
VI+ geht vor, sagt das Handbuch und zumindest für die Business-Navi kann ich auch garantieren, dass die Software so 'gestrickt' ist.Wie kannst Du das garantieren?
Hast Du das System programmiert? Steht bei den Staumeldungen neuerdings dabei, woher sie kommen?
Das Business ist von Harman/Becker - für die wiederum wir arbeiten - die Vorgaben kommen natürlich von BMW, so dass jeder Lieferant sie erfüllen sollte. Das kann ich aber natürlich nur für solche Systemteile garantieren, an denen wir beteiligt waren bzw. sind. Da das Prof System von Siemens VDO ist, kann ich dort nur vermuten.
Und nein, bei den Verkehrsmeldungen - und dabei handelt es sich übrigens nicht nur um Staumeldugen - steht es nicht "neuerdings dabei". Es ist schon immer so gewesen, dass man genau sagen kann, woher sie stammen. Besorg Dir einfach mal die technische Spezifikation und lies ein wenig, dann wird dir sicher einiges klarer.
Hi,
möchte hiermit kurz und knapp versuchen, ein paar Sachen zu erklären bzw. zu ergänzen.
Grundsätzlicher Unterschied VI+ zu free TMC:
VI+ Messages werden genauso wie die free TMC Meldungen von Radiosendern (RDS-Signal) übertragen, jedoch in verschlüsselter Form. Den VI+ Service nutzen, u. damit die Meldungen entschlüsseln kann jeder, der BMW Assist nutzt (bezahlt).
Das Nav Prof. besitzt 2 Radiotuner. Tuner 1 wird vom Entertainment-Part des Multimediasystems verwendet, während TMC beide Tuner nutzen kann. So wird beispielsweise zur gleichen Zeit mit einem Tuner im Hintergrund nach Alternativ-Frequenzen der empfangbaren Radio u. TMC-Sender gesucht.
Da die Meldungen der Dienste von unterschiedlichen Radiosendern ausgestrahlt werden, bekommt man beim Verlassen des Empfangsbereichs ein Problem in Bezug auf die Service-Verfügbarkeit. Vorrang hat hierbei VI+ (Voraussetzung ist, daß beide Dienste gleichzeitig aktiv sind). Ist ein Empfang eines VI+ Senders nicht mehr möglich, so wird automatisch auf TMC zurück gegriffen. Hat TMC in dieser Situation Meldungen, die VI+ nicht gekannt hat, so werden diese zur Meldungsliste hinzugefügt. Im umgekehrten Falle, (d. h. TMC kennt die Meldung nicht, die VI+ zuvor geliefert hat) "altert" die VI+ Meldung aus dem Meldungsbestand heraus. Der Hintergrund hierfür ist die unterschiedliche Gültigkeitsdauer von verschiedenen Kategorien von Verkehrsstörungen und den dazugehörigen Meldungen).
Hat sich eine Verkehrsstörung aufgelöst, so kann die zugehörige VI+/TMC Meldung auch mit einer Aufhebungsmeldung aus dem Meldungsbestand herausgenommen werden.
"Alte" Meldungen bleiben somit bis zum Erreichen ihrer Gültigkeitsdauer, oder bis zum Empfang der zugehörigen Löschmeldung aktiv.
VI+ ist nicht in allen Ländern ausserhalb Deutschlands verfügbar. Ist in einem Land kein VI+ möglich, so wird dies sichtbar indem im Auswahlmenü der Verkehrsinfo-Services "VI+" nur ausgegraut dargestellt wird.
Den Inhalt der Meldungen liefert der sog. "Provider". Der Provider leitet die gesammelten Informationen in Form einer TMC konformen Meldung an die Radiosender weiter, wo sie dann ausgestrahlt werden. Unterschiedliche VI+ bzw. TMC Sender nutzen zumeist den selben Provider, wobei aber VI+ u. TMC Meldungen von unterschiedlichen Quellen stammen können (deshalb auch die Abweichungen nach Wechsel zwischen den beiden Diensten).
Wie sieht das in den LCI Modellen aus? Eine Einstellmöglichkeit zur Auswahl zwischen TMC und/oder VI+ ist ja entfallen. Alles ist in einem Haken "Verkehrsinformationen empfangen" zusammengefasst.
Gibt es eine gegenüber TMC verbesserte Information überhaupt noch - an der ich ja mit FCD (Floating Car Data) im Sinne einer Community auch Informationen bereitstelle?
Ist irgendwo sichtbar, woher die Daten gerade stammen?
Zitat:
Original geschrieben von zuion
Wie sieht das in den LCI Modellen aus? Eine Einstellmöglichkeit zur Auswahl zwischen TMC und/oder VI+ ist ja entfallen. Alles ist in einem Haken "Verkehrsinformationen empfangen" zusammengefasst.
Gibt es eine gegenüber TMC verbesserte Information überhaupt noch - an der ich ja mit FCD (Floating Car Data) im Sinne einer Community auch Informationen bereitstelle?
Ist irgendwo sichtbar, woher die Daten gerade stammen?
Im neuen LCI Prof ist nicht mehr in der Senderleiste aufgeführt, ob TMC oder VI+ aktiv ist.
Möchte das Thema mal wieder aufgreifen..
jetzt mit dem letzen Model Update ist es ja wohl so dass man VI+ nicht mehr gezielt auswählen kann... wie kann man den überhaupt feststellen ob gerade VI+ Meldungen verfügbar sind und angezeigt werden oder ob es sich nur um "ungenauere" TMC Meldungen handelt.
Das wäre doch sinnvoll wenn man dies mindestens wüsste auch wenn man es nicht beeinflussen kann.