ConnectedDrive / BMW Onlinedienste - Verwirrung??

BMW 5er F11

Brauche da mal Hilfe zu den Online Diensten / ConnectedDrive.
Da steige ich nicht durch.

Mein F11 Baujahr 04/2011 mit Prof-Navi hat folgende u.a. Ausstattungscodes, die m.E. für ConnectedDrive / Internet über Bluetooth ausreichen sollten.

S612A BMW Assist
S614A Internet Vorbereitung
S615A Erweiterte BMW Online Information
S616A BMW Online
S6AAA BMW TeleServices
S6ABA Steuerung Teleservices
S6FLA USB-/Audio-Schnittstelle
S6NFA Musik-Schnittstelle für Smartphone
S6VCA Steuerung Combox
S7SPA Navi Professional/Handyvorber. Bluetooth
S8SCA Freischaltung Telematik länderspez.
S6VCA Steuerung Combox

Das bei dem Baujahr da die Apps von Iphone und Android und Mediastreaming aus dem Radio direkt heraus noch nicht gehen, ist mir leider schon klar.

Laut aktueller BMW Seite sind folgende Ausstattungen notwendig für ConnectedDrive:
"Grundlage für die Nutzung der BMW ConnectedDrive Services & Apps sind die Basisdienste ConnectedDrive Services (6AK) und Intelligenter Notruf (6AC)."

Die Codes stehen bei mir nicht dabei?
Sind das die aktuellen neuen Codes und stimmen nicht mehr mit meinen 2011ern überein?
z.B. ALT S614A Internet Vorbereitung VS. NEU Internet (SA6AR)???

Habe mein Samsung Handy via BT Tethering gekoppelt und die Online Dienste aktualisiert.
Ich kann erfolgreich über BT den Internet Browser starten und ich kann in BMW Online News, Wetter, Post, Yelp, Streetview, Panoramio etc. nutzen.

Jetzt habe ich mir ein Konto bei BMW ConnectedDrive angelegt und wollte meine VIN dort als Fahrzeug hinzufügen, in der Hoffnung, dass evtl. etwas mehr in den BMW-Online Services geht als bisher.
Bzw. auch die News RSS URLs per PC pflegen und so synch'n.
Im Auto habe ich die Emailadresse und PW in der Einrichtung NOCH NICHT angegeben! Nur die Region/Land ausgewählt!

Es kommt im Webportal immer die Fehlermeldung, dass die VIN nicht hinzugefügt werden kann. An Hotline wenden etc.
Hat mein Fahrzeug nun gar kein ConnectedDrive?

Wo genau ist dann der Unterschied zwischen ConnectedDrive und den BMW Online Diensten?
Im Menü sind die doch aber unter ConnectedDrive zu finden!!??

Was geht nun alles mit einem 2011er Model, aktuelle SW vom Dez. 2014 kostenlos ohne Gebühr bei BMW per BT Tethering?
Kann ich über das ConnectedDrive Webportal noch etwas rauskitzeln bzw. komfortabler Einrichten (Internetfavoriten etc.) oder NaviRouten vorplanen und dann abrufen.
Evtl doch noch ein paar Apps /Dienste als die bisher im Auto angezeigten hinzufügen?

Oder geht das alles erst mit einem NBT und vollwertigen ConnectedDrive Abo gegen Bezahlung?

Man findet nur die tollen ConnectedDrive Beschreibungen mit Facebook, Musikstreaming usw. als App und per PhoneControlApp für aktuelle Modelle.
Aber zur Historie, was geht mit älteren Jahrgängen ist gar nichts zu finden und durchsteigen tue ich da bisher leider nicht.

Viel geschrieben und ich hoffe jemand kann helfen Licht ins Dunkel zu bringen und mir evtl. ein paar mehr kostenlose Features ins Autodisplay zu zaubern.

Danke!

Gruß
Dirk

20 Antworten

Zitat:

@Pepilio schrieb am 22. Januar 2015 um 04:46:31 Uhr:


Gute Frage. Bei mir ging es zunächst auch. Seit der Registrierung nicht mehr.

Na dann lass ich das mal lieber sein. Bevor ich dafür dann jährlich löhnen muss.

Hierzu habe ich noch eine Frage: man muss um Remote und die dieses Staudingens auch Connecteddrive vorher buchen für 350,--. Ist dies eigentlich eine einmalige Gebühr oder muss man dafür nach einer gewissen Zeit wieder bezahlen? Remote kostet einmalig 50,-- geht dies (wenn man Connecteddrive verlängern müsste) dann auch ohne Connecteddrive?

Geh auf diese Seite und meld dich an, dann siehst du was bei dir möglich ist, was es kostet und was nicht.

https://www.bmw-connecteddrive.de/app/de/index.html#/portal

Generell benötigt man für die ConnectedDrive die ConnectedDrive-Services. Bei Navi Prof sind diese im Paket enthalten. Beim Navi Business muss man diese SA für ca. 350 EUR zusätzlich bestellen oder nachher für einen ähnlichen Preis buchen (so zumindest für meinen F11 mit EZ 12/2014). Im Anschluss fallen für die verschiedenen Dienste einmalige oder wiederkehrende Gebühren an. RTTI kostet beispielsweise 70 EUR pro Jahr. Die Buchung kann im Internet oder auch im ConnectedDrive-Store im iDrive Menü erfolgen. Gruß, hw

Ähnliche Themen

Danke, danke. Preise bzw. was für mich buchbar ist, ist mir bekannt. Nur wollte ich wissen, ob Connecteddrive EINMALIG oder nach einer bestimmten Zeit nochmals verlängert werden muss. Dies könnte ich nicht herausfinden

Das wird dort auch angegeben. Die Laufzeit ist 12 Monate oder uneingeschränkt, jenachdem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen