Connected Drive, Office, Mail, Siri, & Co. & iOS / LCI

BMW 5er F11

Nachdem ich in den diversen Threads dazu keine wirklichen Antworten bekommen habe, erlaube ich mir hier mal die Erstellung eines neuen Threads zum Thema Connected Drive im LCI.

Ich habe meinen LCI mit Connected Drive Paket letzte Woche abgeholt und bin bei einigen Themen noch nicht wirklich schlau geworden. Bei anderen Punkten kann ich vielleicht dem ein oder anderen ein paar Zusatzinfos geben.

Meine Konfiguration:
F11 LCI mit Navigationspaket ConnectedDrive (Navi Pro, RTTI, Remote Services, BMW Online, BMW Assist, Apps, erweiterte Anbindung Smartphone, Online Entertainment, Internet; also eigentlich alles was es diesbezüglich aktuell gibt) und iPhone 5 mit iOS 6.1.4

1. Office:
Wenn ich es den anderen Threads korrekt entnommen habe, funktioniert die Anzeige von neuen Nachrichten nur, wenn man jedesmal die Benachrichtigungen de- und wieder aktiviert (außer man hat einen Jailbreak). Ist das immer noch so, oder hat jemand andere Erfahrungen? Bei mir geht bis jetzt gar nichts.

2. Mail
Bei der Bestellung habe ich es so verstanden, dass ich mit dem neuen Navi direkt auf meine Mails zugreifen kann und auch mit der Sprachsteuerung neue Mails diktieren kann. Wenn ich den Sprachsteuerungs-Knopf drücke, und sage "Mail an ..." kommt die Rückmeldung "Funktion zur Zeit nicht verfügbar". Was muss ich tun, um Mails diktieren zu können?

3. Siri:
Siri funktioniert! Wenn ich lange auf den Sprachsteuerungs-Knopf drücke, kann ich mit Siri kommunizieren. Funktioniert tadellos (natürlich nur, solange das iPhone Empfang hat).

4. Online Entertainment
Hier weiß noch gar niemand irgendwas, habe ich den Eindruck. Verkäufer, Berater in der BMW Welt, Betriebsanleitung waren bisher ahnungslos. Die OnBoard-Betriebsanleitung verweist auf das Internet, im Internet habe ich aber nichts gefunden. Habe aktuell eine Anfrage bei BMW direkt laufen und warte auf Antwort.

Was ich bisher herausgefunden habe: beim ersten Aktivieren von "Online Entertainment" kann man sich bei "rara" anmelden. Dadurch wird automatisch ein für 12 Monate kostenloser Account erstellt, was mir dann auch so praktsich aus Versehen passiert ist (ich wollte eigentlich keinen rara-Account).

Habe es dann trotzdem gleich mal ausprobiert. Funktioniert an sich ganz ordentlich, man kann durch verschiedene Musikrichtungen stöbern, es werden verschiedenen Stimmungen angeboten und man kann auch direkt nach Interpreten suchen. Der Download der Titel geht ziemlich flott, insofern schon mal eine feine Sache. Man kann auch am Computer oder Smartphone Playlisten anlegen, die sich dann im Auto synchronisieren lassen.

Allerdings ist die gebotene Musikauswahl bei rara für meinen Geschmack zu Mainstream-lastig und ich habe wenig für meinen Geschmack gefunden (höre viel elektronische Musik wie Deep House, Minimal o.ä.).

Ich würde mir hier (wurde ja auch schon mal angekündigt) spotify wünschen, das ich auch schon bisher nutze. Oder napster, was ja auch angekündigt ist. Hinzu kommt, dass die rara-App kein AirPlay unterstützt, was ich zuhause intensiv nutze.

Falls also jemand schon wissen sollte, wie/ob man die Ausstattung auch mit spotify oder napster nutzen kann, wäre ich dankbar.

5. Apps
Sehe ich es richtig, dass Apps nur verwenden kann, wenn ich das iPhone per USB gekoppelt habe UND die BMW Connected App an habe? Finde ich auch sehr umständlich, immer anzustecken (verstehe ich noch, da die Bluetooth-Dienste sehr eingeschränkt sind) und dann die App aktivieren. Zudem kann ich dann auf keine andere App mehr zugreifen...

Beste Antwort im Thema

Gestern gab´s mal einen ausführlichen Test der Ausstattung "Online Entertainment"; haben einen Ausflug gemacht und die Mitfahrer fanden das Feature ziemlich genial (die komplette Rückfahrt wurde zu einem musikalischen Ausflug in die 80er/90er).

Wenn die gesuchte Musik nicht zu speziell ist, wird praktisch alles gefunden. Man kann gezeilt im Online-Katalog nach Titeln, Alben, Interpreten usw. suchen und dann den gewünschten Titel anwählen. Dieser wird dann im Hintergrund heruntergeladen, solange spielt noch der aktuelle Titel weiter. Sobald er fertig geladen ist, startet die Wiedergabe.

(Was ich bisher vergeblich gesucht habe, ist eine "Einreihen-Funktion", also eine Möglichkeit, einen Titel ans Ende der aktuellen Wiedergabeliste zu hängen. So muss man entweder warten, bis der aktuelle Titel fertig abgespielt ist und dann erst den Downlaod des neuen Titels starten, oder damit leben, dass der aktuelle Titel ggf. noch nicht ganz fertig abgespielt ist und dann unterbrochen wird, weil der neue "startet". Aber evtl. habe ich die entsprechende Funktion noch nicht gefunden.)

Desweiteren hat man die Möglichkeit, Titel während der Wiedergabe zu den persönlichen Favoriten hinzuzufügen oder sich "ähnliche Titel" anzeigen zu lassen. Da kommt es dann wiederum darauf an, was "rara" als ähnlich empfindet. Funktioniert manchmal ganz gut, manchmal aber auch voll daneben. (Ich höre z.B. einen Elektro/Minimal-Track und rara empfiehlt mir Titel von den Spice Girls o.ä. 😁 ).

Man kann sich auf auf rara.com (oder in der App) Wiedergabelisten anlegen und diese dann im Auto abrufen. Eine Funktion, einen gerade laufenden Titel im Auto zu einer Liste hinzuzufügen, habe ich noch nicht entdeckt.

Natürlich gibt es auch noch "vorgeschlagene" Widergabelisten oder Kanäle mit verschiedenen Musikstilen, Stimmungen usw. Habe ich noch nicht ausprobiert, aber bestimmt kann man so auf langen Fahrten auch mal neue Musik entdecken, die man sonst nicht hören würde.

Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass die Übertragung insgesamt recht zügig funktioniert; der Download eines Titels dauert selten länger als 20-30 Sekunden. Allerdings schwankt logischerweise der Empfang; die Anbindung ist mit Vodafone realisiert. Wir waren im tiefsten Allgäu unterwegs, da kam es ab und zu zu kurzen Aussetzern (also z.B. zeitweise keine Suche/Download möglich; die Titel werden aber immer erst komplett geladen).

Unter dem Strich kann ich schon jetzt sagen, dass das Feature für Menschen, die gern Musik hören, dabei auch gern mal was neues entdecken wollen und/oder gerne spontan etwas hören möchten, das sie vielleicht nicht auf ihrer Standard-Musiksammlung haben, wirklich klasse ist. Für diesen Personenkreis eine ganz klare Bestell-Empfehlung!

Wenn jetzt – wie schon mehrfach vermutet – noch die Möglichkeit kommt, auch andere Dienste wie napster oder spotify zu nutzen, ist BMW mal wieder ganz vorn dran, wenn es darum geht, im Fahrzeug-Infotainment neue Maßstäbe zu setzen.

Img-7936
Img-7937
Img-7938
126 weitere Antworten
126 Antworten

Ich bin gespannt was du beim Mini zu berichten hast. Ich hab grad mein iPhone auf 7.1 gebracht, leider keine Besserung am Verhalten bzgl Mails. :-(

Hy,

habe auch iphone 5 mit JB und ios7.04 mit installiertem btnotificationenabler. Vorher mit ios6.1.2 funktionierte es super.
Bis jetzt keine Anzeige von Nachrichten!!!

Vielleicht gibt es unterschiede ios7.04 zu ios7.1 ???

lg

Zitat:

Original geschrieben von j.fehlner


Ich bin gespannt was du beim Mini zu berichten hast. Ich hab grad mein iPhone auf 7.1 gebracht, leider keine Besserung am Verhalten bzgl Mails. :-(

Sodele,

also weder beim aktuellen Mini Countryman JCW, noch beim Mini John Cooper Works Coupé hab ich SMS oder andere Benachrichtigungen auf dem Display gesehen. Das kann aber auch daran liegen, dass in der aktuellen R5X Reihe nur der Champ 2 Bord-/Navirechner verbaut ist und erst der F5X sowas wie den NBT bekommt... Ich bin aber mit Mini Connected und dergleichen aber noch nicht wirklich vertraut. Wir bekommen unseren R56 erst kommende Woche.

Aber: Ich hab heute meinen F11 wieder bekommen, welcher die aktuelle I-Stufe bekommen hat. Alle meine Codierungen sind futsch und ich seh auch keine Benachrichtigungen mehr im iDrive. Die BT Schnittstelle hat auf den ersten Blick eine 2.x3 Software bekommen, vorher war da 1.22/1.23 drauf. Ich schau mir das morgen mal in Ruhe an...

Zitat:

Original geschrieben von Roonster



Zitat:

Original geschrieben von j.fehlner


Ich bin gespannt was du beim Mini zu berichten hast. Ich hab grad mein iPhone auf 7.1 gebracht, leider keine Besserung am Verhalten bzgl Mails. :-(
Sodele,
also weder beim aktuellen Mini Countryman JCW, noch beim Mini John Cooper Works Coupé hab ich SMS oder andere Benachrichtigungen auf dem Display gesehen. Das kann aber auch daran liegen, dass in der aktuellen R5X Reihe nur der Champ 2 Bord-/Navirechner verbaut ist und erst der F5X sowas wie den NBT bekommt... Ich bin aber mit Mini Connected und dergleichen aber noch nicht wirklich vertraut. Wir bekommen unseren R56 erst kommende Woche.

Aber: Ich hab heute meinen F11 wieder bekommen, welcher die aktuelle I-Stufe bekommen hat. Alle meine Codierungen sind futsch und ich seh auch keine Benachrichtigungen mehr im iDrive. Die BT Schnittstelle hat auf den ersten Blick eine 2.x3 Software bekommen, vorher war da 1.22/1.23 drauf. Ich schau mir das morgen mal in Ruhe an...

Danke das du dir das anschaust

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich habe die 51.2 zusammen mit dem neuesten BT-Update (2er Version) drauf. iPhone 5 mit 7.0.4 und BTNotificationEnabler zeigt nichts an. 🙁

CU Oliver

Hallo mal wieder,

seit der F11 die neuste I-Stufe bekam, hab ich es nicht geschafft, dass mir das iDrive die Benachrichtigungen anzeigt. Mit der letzten 2012er i-Stufe, iOS7.1+BTNotificationenabler ging es. :-(

Es kann aber auch sein, dass mir irgendwas im iPhone verreckt ist, da ich derzeit auch keine SMS im iDrive sehe und mir das Notification Center (obwohl alles aktiv) die Standardsachen wie z.B. Wetter, Termine etc. auch nicht anzeigt...
Ab dem Wochenende hab ich wieder (schnelles) Internet daheim, da kann ich die iOS Geräte auch wieder beliebig neu aufsetzen. Mit EDGE ist selbst das Schreiben im Forum ne Qual.

@milk101
Gibt es bei der 51.2 eventuell neue Codierparameter für die BT Schnittstelle, die nach dem Update der i-Stufe standardmäßig auf "nicht_aktiv" und eventuell eine Anzeige unterbinden?

(Ich hab nur das alte ESys 3.18+49er Daten daheim und kann daher nix mit dem F11 anstellen...)

Hallo!

Ich habe schon viele Parameter im HU_NBT durchsucht und bis dato keine Einträge gefunden, die hier etwas ändern könnten. Da aber gerade das HU_NBT (die ComBox sitzt ja nun im NBT) riesig ist, kann das auch noch etwas dauern. Für CIC-Nutzer müsste man CMB_MEDIA durchforsten.

CU Oliver

NACHTRAG: Eben noch einmal HU_NBT/3003 TELEFON_TELEMATIK_ONLINE durchsucht. Da gibt es nichts, was man noch aktivieren könnte. Lediglich der Eintrag PIM_EXCHANGE_SUPPORT ist interessant, nur weiss noch keiner, was dahinter steckt.

CU Oliver

Hallo zusammen,

gibt's hier schon was neues? Ich könnte ausflippen wen ich diesen Affenzirkus sehe den sich die Hersteller hier liefern!! Was bitte ist so schwer daran einen Standard ordentlich zu implementieren?
Habe gerade einige längere (frustrierende) Versuche mit einem Jailbreak und BtNotificationEnabler auf IOS 7.0.4 hinter mir, erfolglos getestet auf einem F11 LCI von Ende Dezember 2013. Leider tut sich hier absolut garnichts...

Viele Grüße,
Klayman

P.S.: PIM_EXCHANGE_SUPPORT könnte für die Unterstützung von Microsoft Exchange stehen. Das wäre auch schon ein großer Schritt nach vorne.

Also ich hab das in den letzten Wochen (seit dem Erscheinen des JB für iOS7.x.x) mit mehreren iOS Geräten getestet.

Alte I-Stufe im F11 (F010-12-11-503)+iOS7.1 beta 2+BTNotificationEnabler= Alles wurde im iDrive angezeigt.

Seit dem Update des F11 Ende Dezember/Anfang Januar sehe ich nix mehr im iDrive (außer SMS). Zuerst spackte der JB und zeigte mir nix mehr im Notification Fenster an und nach mehreren Restores (mal mit Backup und mal mit neu eingerichtetem iPhone 5 bzw. 4S) hab ich es aufgegeben.

Ich denke, dass ab Version 2.5x.x der I-Stufe der BTNotificationEnabler einfach nicht mehr funzt. Eventuell müsste der Entwickler hier noch mal ran und sein Tool überprüfen/anpassen. Die Frage ist, was BMW wo verändert hat, dass das Tool nicht mehr funktioniert.
Wenn ich es richtig gelesen habe, hat der Entwickler des Tweaks, diesen auch für iOS 7.0.x angepasst, was aber nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass dieser in Verbindug mit dem Jailbreak (MobileSubstrat etc.) vernünftig funktioniert.
Testen könnten es Besitzer einer Pebble Smartwatch. Wenn die alle Nachrichten anzeigt aber der BMW nicht, liegts an BMW. Oder aber BMW Fahrer mit der o.g. 2012er I-Stufe.

Ich selbst hab mich damit abgefunden, dass ich nur SMS sehe. Der JB ist wieder vom Gerät runter. Zudem Fahr ich derzeit ausschließlich meinen R56 und da hab ich eh keine Zeit zum Lesen während der Fahrt. :-) Ich bleib an dem Thema aber dran!

EDIT:
Im R56 LCI ist der CHAMP2 als Bordrechner+Combox verbaut. Im Trace ist zumindest die SMS Funktion explizit erwähnt:

Code:
PHONE_SMS_READ_OUT_BUTTON
aktiv

Auch hier bekomme ich (außer SMS) nix weiter angezeigt. Die I-Stufe im R56 ist die R056-13-07-503 - keine Ahnung ob es bei älteren I-Stufen geht oder der CHAMP2 generell nur SMS anzeigen kann.

(@Milk101: Auch wenn a bisserl OT: Ich hab Datenübertragung via BT Device und beide Browser (BMW Online und Internet), sowie Connected Drive auf "aktiv" gesetzt. Ich sehe auch beide Optionen, also BMW Online und Internet im iDrive des Mini und kann sie auswählen, jedoch bekomm ich dann die Meldung "Browser nicht aktiviert. Bitte Servicepartner kontaktieren!)". Hab ich da was vergessen auf aktiv zu setzen (BMW Online und Internet im CHAMP2 und ConnectedDrive in der Combox sind bereits aktiv) oder muss ich noch den FA anpassen - wo ich nicht weiß ob das überhaupt machbar ist, da Mini Connected ja per se kein BMW Online/Internet anbietet und somit auch kein Mini spezifischer Eintrag für den FA existiert oder irre ich mich da? Leider ist die Mini Coding Szene sehr überschaubar bzw. fast nicht vorhanden...zumindest, was über die standard Sachen hinaus geht.)

Tja... und die Kunden akzeptieren das Affentheater in dem sie diese Produkte kaufen. Eine Firma wie BlackBerry, die diese Standards unterstützt .. will ja keiner 😛

Also mein BB funzt suuuuuuuuuuuper .... 😉

Blöd ist halt, wenn man sich seit 2007 an das iPhone gewöhnt hat, daheim auch die entsprechende Hardware nutzt und das iPhone/iPad Firmenpolicy ist, weil der große Chef Apple Fan ist und BB hasst, wie der Teufel das Weihwasser. Mein Ex-BB9700 hat super im F11 funktioniert aber privat kam ich mit dem Gerät nicht wirklich klar und für die Firma durfte ich ihn nicht nutzen.

Hallo!

Ich habe es aufgegeben, mein iPhone 5s zur Zusammenarbeit mit dem BMW zu überreden und bin einen anderen Weg gegangen.

Mein altes iPhone 5 steckt nun in einer Brodithalterung im Auto und liefert mir via ConnectedDrive-App den Kalender. In der Mittelkonsole liegt ein Blackberry Z10, welches mir via Bluetooth anstandslos die Mails rüberbeamt. Der Kalender funktioniert ja nicht, aber dafür habe ich ja das iP5.

Mein 5s steckt bei der Autofahrt im Sakko und kann sich ausruhen. Habe ich Lust, dann drehe ich das iPhone 5 auf Querformat udn starte Drive Deck. Dank des Drive Deck Sport Senders im ODB-Port kann man schön sehen, was das Auto gerade so macht. Ist zwar nur eine Spielerei, aber ein Spielkind war ich schon immer. 🙂

@Roonster
Der Punkt "Internet" ist erst dann aktivierbar, wenn Du diesen von BMW freischalten lässt. Beim Vor-LCI kostet das ca. 150 Euro im Jahr, wenn ich es noch richtig weiß. Ab NBT ist wenigstens 3G an Bord, vorher war es ein scharchend langsames EDGE. Es ist nur bedingt möglich bei einem deutschen Auto die Code-Einträge alles auf "Handy" zu stellen. ConnectedDrive ist dann auf jeden Fall futsch.

CU Oliver

Einen BB9700 habe ich hier noch liegen, mal sehen ob die IT mir den nochmal aktiviert... Ginge es denn den BB per Bluetooth ans Auto und per WLAN an den LTE Hotspot anzuschließen und darüber dann auch Nachrichten, Kontakte, Notizen, Kalender, usw zu synchronisieren? Oder geht das beim Blackberry (über BES) nur mit eigener SIM? Was ist dann mit dem Telefonbuch des eigentlichen Telefons, habe ich dann alle Einträge doppelt? Meine Fresse, das ist echt unfassbar, unsere Autos können selbstständig fahren aber bekommen es nicht hin Daten über Bluetooth auszutauschen.

Viele Grüße,
Klayman

Zitat:

Original geschrieben von Klayman


Einen BB9700 habe ich hier noch liegen, mal sehen ob die IT mir den nochmal aktiviert... Ginge es denn den BB per Bluetooth ans Auto und per WLAN an den LTE Hotspot anzuschließen und darüber dann auch Nachrichten, Kontakte, Notizen, Kalender, usw zu synchronisieren? Oder geht das beim Blackberry (über BES) nur mit eigener SIM? Was ist dann mit dem Telefonbuch des eigentlichen Telefons, habe ich dann alle Einträge doppelt? Meine Fresse, das ist echt unfassbar, unsere Autos können selbstständig fahren aber bekommen es nicht hin Daten über Bluetooth auszutauschen.

Viele Grüße,
Klayman

ja, Telefonbuchdaten sind theoretisch doppelt. Aber einfach über idrive oder handy Datenübertragung Telefonbuch stoppen.

Aber warum handy über wlan ins Internet. Zweite simcard ist doch viel einfacher.

Also, wenn einer noch einen BB mit BB OS hat, kann dieser angebunden werden. Das einzige was man braucht ist die BB Option auf der SIM Karte (ist bei VF Prepaid für 9.90 schon dabei)
BMW hat für die BB OS Geräte eine Kalender App geschrieben, die den Synch macht.
Sollte das Device nicht mehr am Firmennetz hängen und die Policy noch drauf sein, kann man mit einem wunderbaren program und einem Befhl das Gerät auf "NULL" zurückstellen. Ein normaler WIPE löscht die IT Richtlinien nicht.
Wenn nun jemand einen BB10 hat und das alte Gerät noch vorhanden ist und die IT den alten BES noch nicht abgebaut hat, so kann man das alte Gerät auch mit dem leichen Email Account nutzen. Ist vor allem beim Roaming sinnvoll, da die Kompression früher eine andere war. Damit kann man mit der BMW App, Kalender/Kontakte mit dem BMW synchen, Emails synchen und notfalls Media play machen.
Das BB10 kann dann entweder gar nicht oder als audio gerät gekoppelt werden....

So, habe ich jetzt alle verwirrt? 😕

gruss
makli

Deine Antwort
Ähnliche Themen