Connected Drive - Fragen, Anmerkungen , Lösungen, Updates, APP´s, etc..
Hallo,
ich möchte einen Thread zum Thema Connected Drive öffnen, damit alle Fragen, Anregungen, Lösungen, etc. hier gestellt werden können.
So muss man nicht die ganzen Threads durchsuchen.
Und da habe ich auch gleich die erste Fragen zur Connected Drive App.
Auf meinem IPhone wird nach der Freischaltung der Remote Service der Tankinhalt und die Reichweite nicht mehr angezeigt, vorher wurde diese angezeigt.
Bei meinem Andriod werden diese angezeigt.
Kann man das einstellen und wenn ja wo?
Bild 1 vom Iphone
Bild 2 vom Android (Screenshot wird von der App geblockt, daher etwas unscharf)
Beste Antwort im Thema
Seit heute gibt es das remote 3d view auch für die Android App.
169 Antworten
Fachmann für Anmeldung per zugangsdaten? Muss man dafür studieren?? 😁
Ach weißte... wenn man das Fzg gerade neu bekommt gibt es ne Menge einzustellen, und bevor ich mich da einlese und nachlese was welcher Menüeintrag bedeutet sollte der mir das alles gem meiner Vorstellung zum Datenschutz etc. einstellen und gut 🙂 ... und um ehrlich zu sein: Ich wollte auf die Straße (besser gesagt Münchner Rush-Hour -.-) mit dem Fahrzeug! 🙂
Bei mir war schon sehr vieles voreingestellt und wichtiges haben wir mir dem "Fachmann" gemeinsam durchgesprochen und eingestellt. Ist doch eh Teil der Übergabe....
Eben... sag ich ja...
Ähnliche Themen
Zitat:
@chischko schrieb am 31. Juli 2017 um 22:31:34 Uhr:
Die ganze Einrichtung wurde für mich in der BMW Welt gemacht... keinerlei Probleme... kann ich nur empfehlen, das vom fachmann gleich machen zu lassen.
Richtig. Bei der Abholung hat das mein Händler gemacht. Das ist Service! Außer man hat seinen Spaß daran und will das selbst gemacht haben um das praktische Verständnis dafür zu haben.
Zitat:
@_MW schrieb am 31. Juli 2017 um 22:21:24 Uhr:
Mach nur nicht den selben Fehler wie ich: habe die VIN noch vor der Übergabe in die App eingegeben und den Code angefordert - der an das Fahrzeug gesendete Code ist aber nur ein paar Stunden gültig 😉
Das ist mir auch passiert, war aber gar kein Problem. Einfach Vorgang wiederholt und neuen Code erhalten. Für alle, die schon einen CD-Account haben ist die Anmeldung des neuen Fahrzeugs sehr einfach über die App oder das ConnectedDrive-Portal am PC/Mac möglich.
Zitat:
@WMF1 schrieb am 1. August 2017 um 07:30:54 Uhr:
Zitat:
@_MW schrieb am 31. Juli 2017 um 22:21:24 Uhr:
Mach nur nicht den selben Fehler wie ich: habe die VIN noch vor der Übergabe in die App eingegeben und den Code angefordert - der an das Fahrzeug gesendete Code ist aber nur ein paar Stunden gültig 😉Das ist mir auch passiert, war aber gar kein Problem. Einfach Vorgang wiederholt und neuen Code erhalten. Für alle, die schon einen CD-Account haben ist die Anmeldung des neuen Fahrzeugs sehr einfach über die App oder das ConnectedDrive-Portal am PC/Mac möglich.
Jep. Nur war es nach meiner Erinnerung genau das, wobei sich die App verschluckt hat, und neuen "Code anfordern" von jetzt auf gleich nicht mehr angezeigt hat. Das Fahrzeug war aber trotzdem schon in der App gespeichert, weil es kurzzeitig per USB mit dem Fahrzeug verbunden war. Nur Remote Dienste et cetera wurden noch nicht angezeigt und ließen sich vom Handy aus auch nicht aktivieren, weshalb ich dann vom Webportal aus erst einem neuen Code angefordert, und dann nach Eingabe desselbigen Remote Dienste aktiviert habe.
So, nun aber genug von meiner Seite!
Ich habe mir mal die Aktualisierung der APP auf dem iPhone angeschaut. Man kann unter Einstellungen die Kamera freigegeben. Damit gelingt dann die Integration der Kundenkarte. Man muss den QR-Code auf dem Begrüßungsschreiben von BMW scannen. Leider habe ich das Schreiben nicht mehr. Eine andere Möglichkeit, die Kundenkarte zu integrieren (wofür auch immer das gut sein mag) habe ich nicht gefunden.
Das ist ja witzig: Habe soeben eine E-Mail von BMW erhalten, mit dem Hinweis, dass ich in die APP in die Kundenkarte integrieren kann. In dieser E-Mail war auch der QR-Code. Hat alles prima geklappt. Die Kundenkarte mit jährlichem Schutzbrief ist jetzt Bestandteil der APP.
Fazit: ich brauche meine CD-Zugangsdaten nicht mit in die Welt nehmen, wenn ich bereits einen Account habe, neues Fahrzeug lässt sich einfach hinzufügen - sehr schön!
Danke allerseits!
Hallo!
Ich habe zur Zeit folgendes Problem. Wenn ich eine Adresse per App (iPhone) an das Fahrzeug sende, kommt die Adresse nicht unter Mitteilungen an.
Alles andere Funktioniert ohne Probleme.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Zitat:
@Schupser schrieb am 5. August 2017 um 13:00:32 Uhr:
Hallo!
Ich habe zur Zeit folgendes Problem. Wenn ich eine Adresse per App (iPhone) an das Fahrzeug sende, kommt die Adresse nicht unter Mitteilungen an.
Alles andere Funktioniert ohne Probleme.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
.
.
Ab und an ist das bei mir auch so.
Ich habe aber noch keine Logik erkennen können.
.
.
Ich kann meine ConnectedDrive-App nicht mit dem Fahrzeug verbinden. Bei der Eingabe des Sicherheitscodes bekomme ich immer die Meldung ("Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten."😉. Ich habe bereits mehrere Sicherheitscodes, Neustart etc. versucht. Kennt das jemand?
Habe ein ähnliches Problem mit der aktuellen App.
Ich bin vorgestern von der Classic-App auf die "neue" Connected App in meinem M550d F11 (8/2014) umgestiegen (als ABM-Massnahme im Vorgriff auf den G31).
Es klappt soweit alles ganz gut, ausser der Status-Angabe (Reichweite, Tankstand etc.). Die wird genau einmal überspielt, und dann nie wieder aktualisiert. Es kommt stattdessen die Info "Verbindung kann nicht hergestellt werden". Habe die App de- und neuinstalliert, mit dem gleichen Ergebnis. Bei der Connected App Classic hatte ich das Problem nicht.
Woran kann das liegen?
Unverändert: HTC One M9 Android 7, verbunden mit USB, das Handy wird im Connected-Bereich des Autos auch erkannt und angezeigt.
Gibt es da irgendeinen Tipp, z.B. Reihenfolge Zündung, Handy verbinden, App manuell starten o.ä., die ich evt. nich nicht bedacht habe?
Update: Ich habe es heute Abend noch einmal versucht, nun geht es...