Connected Drive ausgefallen :-(
Hallo Jungs,
der Kleine streikt partiell:Connected Drive und/oder Remote Services sind komplett ausgefallen 😠😠😠
Gestern früh noch eine kurze Fahrt durchgeführt über 5 km - RTTI funktionierte wunderbar - Straßen wurden entsprechend des Verkehrsflusses grün, gelb, orange, rot eingefärbt, Die Suche nach Tankstellen der Umgebung ließ sich per Sprachbefehl aufrufen, Zielorte konnten per Sprachbefehl an das Navigationssystem übermittelt werden. Und als ich das Auto in der TG abgestellt hatte, gab es einen entsprechenden Eintrag zu Standort und Zeitstempel auf den BMW-Servern, der per MyBMW abgerufen werden konnte.
Jetzt die Situation spät am Abend des gleichen Tages:
In der MyBMW-App lässt sich der aktuelle Standort des Autos nicht sehen, es wird der Standort vom Vormittag angezeigt samt entsprechenden Zeitstempels. Befehle (Verriegeln des Fahrzeugs) und Ziele lassen sich nicht mehr per MyBMW-App an den Kleinen übermitteln. Nach einiger Zeit gibt die APP eine Fehlermeldung zurück, wonach die Kommunikation mit dem Wagen gescheitert sei ergänzt um den nutzlosen Hinweis, dass das Funktionieren der App voraussetze, dass die Türen geschlossen sind und die Batterie geladen (beides natürlich der Fall).
Bei einer kurzen Fahrt heute früh und einer XXL-Fahrt heute Nachmittag folgendes Bild:
RTTI komplett ausgefallen, Sprachnavigation weitgehend ausgefallen, Aufruf von Tankstellen resultiert im Angebot eines Equalizers zur Optimierung der Radioausgabe oder wird als Navigationsanweisung zu absurden Zielen interpretiert oder zum Abspielen eines Lieds auf einer Liste von Liedern. MyBMW-App zeigt unverändert den Standort des Autos von gestern früh an, Versenden von Befehlen via App an Auto nicht möglich. Alexa lässt sich auch nicht aufrufen.
Weitere Symptome: Optionen-Menü im Fenster von Connected Drive: Option zur Aktualisierung der BMW-Dienste ist ausgegraut und damit ersichtlich deaktiviert, einzig Option "Abmelden" ist aktiviert - woraus ich mal schließen würde, dass ich angemeldet bin.
Schon überprüft: Im Connected Drive Portal werden Connected Booster, Remote Services und ConnectedDrive samt weiteren Diensten alle als aktiv und "grün" angezeigt. Keine Störungsmeldung im Service-Menü des Kleinen. Das Handy funktioniert natürlich sonst einwandfrei (wobei das Funktionieren des Handys sowieso nicht Voraussetzung für das Funktionieren von RTTI, Sprachnavigation, etc. wäre).
Ich hatte den Kundenservice von BMW über die Teleservices angerufen. Empfehlung: Rechts ranfahren, Motor laufen lassen und Einschaltknopf des Radios längere Zeit gedrückt halten, bis System Rebootet. Das hat schon mal nicht fiunktioniert: Da rebootete rein gar nichts - egal, wie lange ich den Knopf gedrückt hielt - egal, ob das Radio dabei an oder aus war und der Motor an oder aus war.
Habt Ihr eine Idee, was ich zur Fehlereingrenzung ausprobieren könnte? Ist der Fehler schon mal jemand untergekommen?
P.S.: Ich bin mir nicht sicher, ob das Telefonieren über die eingebaute SIM-Karte funktioniert. Zwar konnte ich heute problemlos aus dem Auto telefonieren, aber mir fällt ein, dass beim Anruf an den Kundenservice von BMW via Teleservice der Hinweis erschien, dass die Verbindung über [Name meines Handys] aufgebaut würde. Das fand ich recht eigenartig - kann es ein Indiz dafür sein, dass die SIM-Karte des Autos nicht richtig arbeitet oder die Dach-Antenne? Radio funktionierte aber.... Bin grad sehr gefrustet :-((((
50 Antworten
@marrot
Lieber Marrot, danke für die Info und Bestätigung.
Damit haben jetzt mit Dir, @Helmut.55 und mir schon 3 F48-Besitzer mit neuerem IDrive das Gleiche in diesem Punkt berichtet.
Ich würde das mal so deuten, dass ein Teil der F48 mit einem neueren IDrive, spätestens ab "ID6L", einen Bug in der Firmware des IDrive haben - nämlich in Bezug auf die Reset-Option. Die funktioniert nicht, wie sie soll. Oder gar nicht. Da kann ich mir wahrscheinlich sparen, noch ein paar weiterer 100 Alternativen auszuprobieren.
Solange sich das IDrive nicht aufhängt, ist das natürlich kein Problem und der "Konstruktionsfehler" fällt auch nicht weiter auf.
Im anderen Fall wird es unangenehm.
Wobei ich mir vorstellen könnte, dass es viele F48-Besitzer gibt, die nicht einmal bemerken, dass ihr IDrive nicht korrekt funktioniert. Merken können das nur die Besitzer mit neueren IDrives mit 4G und mit ConnectedDrive und auch nur dann, wenn sie die Funktionen des ConnectedDrive überhaupt nutzen.
Kann natürlich sein, dass auch ein Reset das Problem in meinem Fall gar nicht lösen würde. Einmal - bei einem normalen Start - habe ich auch gesehen, dass das System neu hochfuhr (mit der typischen BMW-Skyline als Startbild). Aber ich weiß nicht, ob dieser Neustart identisch ist mit einem Neustart nach einem manuellen Reset. Da habe ich Widersprüchliches gelesen.
P.S.:
Vielleicht ist der Grund dafür, dass sich das IDrive nicht neustarten lässt, ja der Bugfix zum Problem der bei den älteren Systemen fortwährend in einer Endlos-Schleife neustartenden IDrive-Systeme 🙄 Dann bestünde der Bugfix eben darin, dass das System gar nicht mehr neustartet. Auch eine Lösung 😁
Oh Gott, das ist ja schrecklich!!
@Tomssen27: Und außer einem Versuch zu provozieren, zu stänkern und den Thread kaputt zu machen, besteht der Wert Deines "Beitrags" in .....?
Übrigens:
Im Zusammenhang mit dem Ausfall des CD habe ich festgestellt, dass der Zustand der Batterie trotz generellen Ausfalls an BMW übermittelt zu werden scheint. In den diversen angeforderten CarData-Berichten wird zu allen Parametern (Standort, Km-Stand, Service, etc.) das Übermittlungsdatum von Mitte Februar ausgewiesen, an dem das CD auch ausgefallen ist. Ausnahme: Batterie: Für diese wird regelmäßig ein aktuelleres Übertragungsdatum ausgewiesen.
Irgendwo habe ich gelesen, dass man sich auch per E-Mail durch BMW benachrichtigen lassen können soll, wenn die Batterie nachlässt... Vielleicht ist deswegen die Übermittlung des Batterie-Status losgekoppelt von der anderen Kommunikation mit dem Wagen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ebble schrieb am 27. Februar 2024 um 12:40:26 Uhr:
@Tomssen27: Und außer einem Versuch zu provozieren, zu stänkern und den Thread kaputt zu machen, besteht der Wert Deines "Beitrags" in .....?
Das machst du mit deinen Romanen viel besser als ich….
Ich habe bei mir noch nicht geschaut da ich gerade auf der Arbeit bin. Habt ihr hier schonmal nach einem IDrive Firmware update geschaut?
@Mikubo Danke für den Tipp!
Ja, sogar auf verschiedenen Websites (US), (DE)... Ergebnis immer gleich: "Your vehicle is up to date.
BMW X1 XDRIV, 2018, WBA..."
Ich hatte vor 2 Jahren mal ein USB-Update durchgeführt.
Da ging es um verbesserte Kompatibilität mit Samsung Smartphones und Bluetooth-Optimierungen.... Seither nix Neues. Leider bietet IDrive im Auto zwar auch die Optionen einer Wiederherstellung des Werkzustandes oder eines Fallback auf die Vorversion an - funktioniert aber alles (auch) nicht ...
Dann warte ich eben noch ein bißchen länger.... 😰🙁
Bei mir ist nichts ausgegraut (X1 F48 XDrive 20D 08/2018)
Wenn ich auf anmelden klicke, komme ich zur Anmeldemaske. Mir fehlt nur gerade das Verständnis dafür was Connected Drive überhaupt ist und mit welchen Zugangsdaten ich mich anmelden soll. Die MyBMW App nutze ich seit ich das Fahrzeug habe. Hupen, Auf- Abschließen funktioniert alles. Dauert zwar alles ewig und 3 Tage, aber funktioniert. Der Standort wird auch (meist) brav angezeigt.
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 27. Februar 2024 um 12:55:34 Uhr:
Zitat:
@Ebble schrieb am 27. Februar 2024 um 12:40:26 Uhr:
@Tomssen27: Und außer einem Versuch zu provozieren, zu stänkern und den Thread kaputt zu machen, besteht der Wert Deines "Beitrags" in .....?Das machst du mit deinen Romanen viel besser als ich….
Danke.
Ich kann auch langsam die Beiträge von Ebble nicht mehr lesen.
Aus jedem Thema wird bei ihm eine Doktorarbeit gemacht.
Kauf dir einfach ein anderes Auto.
Selbst ein Bremsbelagwechsel wird seitenlang kommentiert.
Lg
Michael
Deine Zugangsdaten sind dieselben wie in der MyBMW-App.
ConnectedDrive ist die Funktion, auf welcher die MyBMW-App Smartphone basiert.
Früher hieß auch die Handy-App "ConnectedDrive".
Die MyBmw App funktioniert tadellos. Auch RTTI. Trotzdem bin ich im Auto nicht angemeldet.
Probiere mich Morgen im Fahrzeug anzumelden.
Hast glaub ich keine wirklichen Vorteile, wenn du dich im Auto anmeldest.
Früher gab es den ConnectedDrive Shop (zum Buchen von zum Beispiel RTTI) noch im Auto, das ganze läuft aber ja jetzt über Browser/App.
@Mikubo Lieber Mikubo, ganz herzlichen Dank für das Nachsehen! Das bestätigt meinen Verdacht.
Genau das hatte ich erwartet. Aber bitte: AUF KEINEN FALL ANMELDEN! Ich fürchte nämlich, dass Du Dir damit genau mein Problem einhandeln könntest! Das möchte ich natürlich nicht.
Warum denke ich das?
Ich hatte bis Ende Dezember 2023 2,5 Jahre keine Probleme mit dem IDrive. Dann habe ich Alexa aktiviert. Das hat leider nur eingeschränkt funktioniert: Die MyBMW-App stürzte regelmäßig nach ein wenigen Aufrufen von Alexa ab. Bei der Recherche nach möglichen Ursachen ist mir zu meiner Verwunderung aufgefallen, dass das Auto - genau wie Du das jetzt mit Screenshots dokumentiert hast - bei Connected Drive gar nicht angemeldet war. Also habe ich im Auto die Anmeldedaten hinterlegt.
Danach hat es nur 1,5 Monate gedauert, bis sich das CD in der beschriebenen Weise komplett aufgehängt hat.
Ich habe bei meiner Problemsuche auf einer amerikanischen Webseite gelesen, dass eine von 12 Ursachen für das Aufhängen von CD in unterschiedlichen Passwörtern (PW) für die Anmeldung bei CD in einerseits dem Auto und andererseits in der App bzw. Webportal bestünde.
Ich weiß zwar natürlich keineswegs, dass ich bei der Anmeldung des Autos ein falsches PW eingegeben hätte - sicher ausschließen kann ich es aber auch nicht.
Vielleicht ist es bei meinem Auto also so gewesen, dass der Wagen von sich aus nach 1,5 Monaten einen Reboot vorgenommen hat und dann dabei ein überholtes oder falsch geschriebenes PW zum Aufhängen des IDrive geführt hat. Leider kann ich mich eben jetzt auch nicht mehr im Auto von CD abmelden.
Also bitte Deinetwillen keinesfalls anmelden! Vorteile scheint es keine zu geben, wie @Xentres schreibt, dafür aber das Risiko, dass hinterher gar nichts mehr funktioniert und Du Dich auch nicht mehr abmelden kannst....
Nochmals lieben Dank für das Nachsehen!!!
Bloß nochmals abschließend:
Steuergerät wurde neu programmiert und am Ende irgendein Stecker gezogen und das Steuergerät neu verbunden (weil die bloße Neuprogrammierung wohl nichts brachte).
Danach hat sich das Steuergerät dann wohl wieder mit den BMW-Servern verbunden. Kostenpunkt: knapp 250 Euro plus ordentlich verkratzter Türgriff Fahrerseite (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei BMW passiert).
Ich gehe davon aus, dass der Reparaturaufwand bei BMW insgesamt weit über einer Stunde lag, so dass die mir berechneten 250,-- aus BMW-Sicht angesichts des aktuell zugrunde gelegten (seit September 2023 schon wieder um 4% erhöhten) Stundensatzes von jetzt 293,03 Euro sehr wahrscheinlich als "Freundschaftspreis" gelten.
Aus Kundensicht (5 Reparaturen in 2,5 Jahren / 35.000 km) stellt sich das natürlich etwas anders dar.
Zumal Ursache und damit nachhaltige Behebung des Problems dieses Mal keineswegs geklärt sind.
Es scheint sich immerhin dieses Mal nicht um eine allgemein bekannte Krankheit des F48 zu handeln.