Connected Drive / Android / Spotify
Hallo zusammen,
ich durfte vergangene Woche unseren neuen G31 520d in der BMW Welt abholen.
Besonders habe ich mich auf die Funktion der Anbindung meines Android-Smartphones gefreut. Gerade darauf, dass ich Spotify über das iDrive bedienen kann. Aufgrund des Features habe ich bei der Bestellung auch auf die SA Online Entertainment verzichtet.
Nach ein paar Tagen musste ich jetzt schon mehrfach feststellen, dass die BT-Verbindung immer wieder abbricht, bzw. das Spotify Icon im BMW verschwindet. Und dann auch nicht wiederkommt und somit die Funktion nicht mehr zur Verfügung steht. Mein Händler meinte schon ich solle das Handy immer in die Ladenschale legen, um die Verbindung stabil zu halten.
Ich glaube mittlerweile aber, dass es nicht die Verbindung zum Handy ist, sondern, dass sich die Spotify Funktion im BMW aufhängt. Indiz dafür ist auch, dass die Musik normalerweise auch weiterläuft, aber dann nur noch übers Handy bedienbar ist.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und eventuell schon Lösungen dafür?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Noch einmal ein großes Dankeschön an Nufu86!
Ich habe mein Spotify doch tatsächlich im Auto wieder "zum Laufen" bekommen. Die Anwahl der Playlists und Titel über das iDrive inkl. der Anzeige und Anwahl der Titel im Drehzahlmesser-Instrument und der Cover-Anzeige in der Media-Kachel funktionieren wieder. Herrlich! Ich habe die Version 8.4.78 gewählt.
Da ich erst etwas gezögert habe, diesen Schritt zu testen, hier eine kurze Anleitung
zur Vorgehensweise (wen es interessiert)
1. die aktuelle Spotify-App vom smartphone komplett löschen unter dem Menü Apps. Passieren kann hier nichts, da die Playlists ja in der Cloud hängen. Die Songs sind im smartphone gespeichert. Ich konnte mit der älteren, aber funktionierenden Version direkt wieder auf alle Songs zugreifen ohne zu "laden".
2. dann mit dem Internetbrowser des smartphones z.B. auf diese Seite gehen:
https://spotify.de.uptodown.com/android/old
Von dieser Seite dann eine ältere Version downloaden. Bei mir war es die 8.4.78.
3. nach dem download kann man installieren auswählen und muss zunächst bestätigen, dass von dieser Quelle installiert werden darf. Diese Nachfrage kam direkt nach der Auswahl der Option "App installieren". Vermutlich bei den neueren android-Geräten ein Standard.
4. die neu installierte App kann nun mit den üblichen Zugangsdaten geöffnet werden. Alle Playlists etc. stehen dann sofort wieder zur Verfügung.
5. mit der neuen "alten" Version dann zum Auto gehen und einfach die Zündung an => Spotify ist wieder über das iDrive steuer- und spielbar. Ggfs. noch einmal das smartphone trennen und neu verbinden.
Vielleicht "traut" sich ja der ein oder andere mit dieser kurzen Anleitung an die Wiederherstellung der tollen Spotify-Funktion heran.
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich Spotify "verbiete" neue (nutzungsschädliche) updates automatisch zu installieren.
239 Antworten
@KrayZeaM Mini Connected App geht nur für MINI🙂
Du kannst auch versuchen, das Tel neu zu koppeln. (Beidseitig löschen, Alle Apps schließen, tel neu starten) danach neu koppeln.
Heute habe ich mal wieder ein Update auf die aktuelle Spotify App probiert. Version 8.4.89.515 vom 16.01.2019 funktioniert nicht. Also mal wieder downgrade. Mal sehen, wann das Problem gelöst wird.
Zitat:
@dkra schrieb am 18. Januar 2019 um 12:54:03 Uhr:
Heute habe ich mal wieder ein Update auf die aktuelle Spotify App probiert. Version 8.4.89.515 vom 16.01.2019 funktioniert nicht. Also mal wieder downgrade. Mal sehen, wann das Problem gelöst wird.
Danke dir für den Tipp - wollt eben selbst updaten und dacht ich schau erstmal nach Erfahrungen!
Zitat:
@piccolo88 schrieb am 24. Dezember 2018 um 10:48:34 Uhr:
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 21. Dezember 2018 um 23:13:58 Uhr:
Sowohl eine ältere, als auch die ganz aktuelle Version vom Spotify funktionieren bei mir nicht.Sowohl mit einem mate 10 pro, welches auf der offiziellen Kompatibilitätsliste von BMW steht, als auch mit meinem neuen P20 Pro kann man Spotify (per App) vergessen. Bluetooth klappt, aber ist für mich keine Alternative. So bleibt mir nur die Lösung, weiterhin ein iPhone 6 per USB angeschlossen im Auto zu haben.
Ich habe ebenfalls ein Mate 10 Pro und mit Spotify Version 8.4.78 funktioniert es bei mir einwandfrei - die neueren Versionen machen Probleme.
Wichtig: Erst die MINI Connected App starten wenn man im Auto sitzt, anschließend kann man spotify öffnen und über das Fahrzeug nutzen
Welches Fahrzeug verwendest du erfolgreich mit deinem Mate10?
Ich habe ebenfalls ein Mate10 und einen 3er aus 2018 mit NBT und ID6. Die Spotify App wird im idrive angezeigt, aber beim Öffnen wird nur der Monitor grau und sonst passiert gar nix. Selbes Ergebnis mit der aktuellen wie auch mit der hier vorgeschlagenen älteren Spotify-Version... :-(
Das frustrierende dabei ist, dass mein altes Samsung S5mini problemlos ein funktionierendes Spotify auf dem idrive generiert....liegt jetzt als Zusatzhandy in der Mittelkonsole, aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
]
@piccolo88
Welches Fahrzeug verwendest du erfolgreich mit deinem Mate10?
Mini cabrio lci f57, bj 04/18
Ich habe es hinbekommen!
Mit dem Link auf Seite 6 dieses Threads eine alte Spotify Version heruntergeladen (welche auf meinem alten Samsung noch installiert war) und diese manuell auf dem Mate10P installiert + automatische Updates deaktivert. Seitdem läuft Spotify im idrive völlig stabil. Der Bug liegt also in der aktuellsten Version von Spotify!
Nachdem ich bei BMW und Huawei vom Support jeweils freundlich aber ergebnislos behandelt wurde (wir und unsere Hardware unterstützt die Funktion in der Kombination wie sie es haben), blieb nur noch diese eine Lösung offen....Support bei Spotify konnte ich nicht erreichen.
Egal, Hauptsache es läuft jetzt und mit etwas Glück verbessert Spotify seine aktuelle Version bald
Laut BMW soll eine funktionierende Spotify Version im Februar erscheinen.
Zitat:
@Nicky39 schrieb am 25. Januar 2019 um 16:48:56 Uhr:
Laut BMW soll eine funktionierende Spotify Version im Februar erscheinen.
BMW hat mir das Gleiche im Dezember 2018 versprochen.
Da wurde mir gesagt, dass Mitte Januar 2019 eine funktionierende Version erscheinen soll.
Nun ist Ende Januar und nichts ist passiert.
Ich hoffe, die haben sich nicht im Jahr vertan. Traurig.
Gruß
Ich nutze Spotify auch mit der alten Version, bin mit der Performance ganz allgemein aber überhaupt nicht zu frieden.
Komm von einem aktuellen VW Tiguan der selbstverständlich Android Auto unterstützt hat.
Die langen Ladezeit und langsame Reaktion macht das Bedienen wirklich sehr schwierig.
Das größte Manko finde ich aber das die Titelliste im Head Up nicht mit der tatsächlichen Reihenfolge übereinstimmt. Mann wählt Lied Nr 3 aus und er Spielt Lied Nr. 5. total dämlich.
Werde jetzt mal ein altes Iphone organsieren und gucken obs damit besser läuft....
Insgesamt aber recht schwache Vorstellung von BMW
@HeinzHeinsen @Nicky39
Entwickelt BMW jetzt die Spotify App - seit wann kann BMW dass Spotify eine neue Version rausbringt?! Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen 🙁 Dass BMW Spotify aufgekauft hat, hab ich noch nicht gehört.
Wenn dann muss Spotify nach meinem Verständnis die Aussage treffen ....
Zitat:
@ConnectedDrive-Fan schrieb am 28. Januar 2019 um 15:16:30 Uhr:
@HeinzHeinsen @Nicky39
Entwickelt BMW jetzt die Spotify App - seit wann kann BMW dass Spotify eine neue Version rausbringt?! Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen 🙁 Dass BMW Spotify aufgekauft hat, hab ich noch nicht gehört.Wenn dann muss Spotify nach meinem Verständnis die Aussage treffen ....
Also laut Aussage von BMW aus Dezember 2018 stehen sie mit Spotify in Verbindung und wollen gemeinsam den Fehler lokalisieren und beheben, zumal BMW ja auch mit Spotify wirbt.
Klar ist Spotify dafür der Ansprechpartner, aber BMW ist doch betroffen. Also setzen sie sich logischerweise mit Spotify zusammen und verklickern denen, dass da irgendwas nicht funktioniert.
Insofern hat BMW nicht Spotify aufgekauft, aber sie müssen sich doch drum kümmern.
Hatte gestern ein Gespräch mit der Connected Drive Hotline. Das Problem mit Spotify wird wohl leider erst Mitte bis Ende Februar gelöst werden.
Interessant war jedoch die Aussage, dass auch die Integration von anderen Apps wie AmazonMusic, Audible und TuneIn nicht reibungslos funktionieren. Daher sind vllt weder Amazon noch die ganzen anderen Streaming Anbieter das Problem sondern womöglich BMW selbst.
Hallo,
ich verwende regelmäßig Audible und Spotify am iPhone 7 am G31 540d.
Ob die Apps geladen werden ist gefühlter Zufall, manchmal scheint keine auf, manchmal nur eine App, manchmal beide.
Was interessanter Weise am zuverlässigsten funktioniert ist wenn ich das Handy vor dem Motorstart per Kabel verbinde und erst dann starte. Dann laden fast immer als Apps zuverlässig.... Warum weiß ich nicht, aber es klappt wenigstens
Zitat:
@digga90 schrieb am 30. Januar 2019 um 01:40:17 Uhr:
Hatte gestern ein Gespräch mit der Connected Drive Hotline. Das Problem mit Spotify wird wohl leider erst Mitte bis Ende Februar gelöst werden.
Hab Ende November mit denen telefoniert, da meinten die Problem wird mit dem Update im Januar gelöst.
Das sind verzweifelte ausreden.
Das kann doch nicht sein, dass die 2000€ für ihre connected Services verlangen und dann über 3 Monate nicht in der Lage sind Spotify hinzubekommen
Hallo, sagt mal hat von euch zufällig jemand AOL als Mail Provider und es hinbekommen, Emails im Auto zu lesen?
Ich bekomme es einfach nicht hin......