Connected Drive / Android / Spotify

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich durfte vergangene Woche unseren neuen G31 520d in der BMW Welt abholen.

Besonders habe ich mich auf die Funktion der Anbindung meines Android-Smartphones gefreut. Gerade darauf, dass ich Spotify über das iDrive bedienen kann. Aufgrund des Features habe ich bei der Bestellung auch auf die SA Online Entertainment verzichtet.

Nach ein paar Tagen musste ich jetzt schon mehrfach feststellen, dass die BT-Verbindung immer wieder abbricht, bzw. das Spotify Icon im BMW verschwindet. Und dann auch nicht wiederkommt und somit die Funktion nicht mehr zur Verfügung steht. Mein Händler meinte schon ich solle das Handy immer in die Ladenschale legen, um die Verbindung stabil zu halten.

Ich glaube mittlerweile aber, dass es nicht die Verbindung zum Handy ist, sondern, dass sich die Spotify Funktion im BMW aufhängt. Indiz dafür ist auch, dass die Musik normalerweise auch weiterläuft, aber dann nur noch übers Handy bedienbar ist.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und eventuell schon Lösungen dafür?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Noch einmal ein großes Dankeschön an Nufu86!
Ich habe mein Spotify doch tatsächlich im Auto wieder "zum Laufen" bekommen. Die Anwahl der Playlists und Titel über das iDrive inkl. der Anzeige und Anwahl der Titel im Drehzahlmesser-Instrument und der Cover-Anzeige in der Media-Kachel funktionieren wieder. Herrlich! Ich habe die Version 8.4.78 gewählt.

Da ich erst etwas gezögert habe, diesen Schritt zu testen, hier eine kurze Anleitung
zur Vorgehensweise (wen es interessiert)

1. die aktuelle Spotify-App vom smartphone komplett löschen unter dem Menü Apps. Passieren kann hier nichts, da die Playlists ja in der Cloud hängen. Die Songs sind im smartphone gespeichert. Ich konnte mit der älteren, aber funktionierenden Version direkt wieder auf alle Songs zugreifen ohne zu "laden".

2. dann mit dem Internetbrowser des smartphones z.B. auf diese Seite gehen:
https://spotify.de.uptodown.com/android/old
Von dieser Seite dann eine ältere Version downloaden. Bei mir war es die 8.4.78.

3. nach dem download kann man installieren auswählen und muss zunächst bestätigen, dass von dieser Quelle installiert werden darf. Diese Nachfrage kam direkt nach der Auswahl der Option "App installieren". Vermutlich bei den neueren android-Geräten ein Standard.

4. die neu installierte App kann nun mit den üblichen Zugangsdaten geöffnet werden. Alle Playlists etc. stehen dann sofort wieder zur Verfügung.

5. mit der neuen "alten" Version dann zum Auto gehen und einfach die Zündung an => Spotify ist wieder über das iDrive steuer- und spielbar. Ggfs. noch einmal das smartphone trennen und neu verbinden.

Vielleicht "traut" sich ja der ein oder andere mit dieser kurzen Anleitung an die Wiederherstellung der tollen Spotify-Funktion heran.

Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich Spotify "verbiete" neue (nutzungsschädliche) updates automatisch zu installieren.

239 weitere Antworten
239 Antworten

Zitat:

@Nicky39 schrieb am 24. November 2018 um 16:34:28 Uhr:


Ich hatte auch das Problem das Spotify nicht mehr funktionierte. Bei mir lag es am neuesten Spotify Update. Die Version 8.4.80 habe ich wieder deinstalliert und durch die Version 8.4.78 ersetzt. Dann habe ich das Handy im BMW gelöscht, das Telefon neu gestartet damit die alten Bluetooth Daten gelöscht werden und dann im BMW wieder komplett neu verbunden. Danach funktioniert es wie üblich. Die Spotify Verson 8.4.79 lief übrigens auch nicht. Spotify soll im Januar 19 ein Update bringen was das Übel beseitigen soll. Bis dahin hilft nur downgraden. Meine Hardware: Galaxy S7 edge und Android 8, G31 mit CD+

Evtl blöde Frage, aber wie bekomme ich eine ältere Version von Spotify? Im playstore gibt's ja sicher nur die aktuellste, oder?

Edit: hat sich erledigt, google Suche hat geholfen.

Könnt ihr mir einen Gefallen tun und kurz schreiben, welches Smartphone (geht mit primär um Android) ihr nutzt und ob Spotify damit gut funktioniert.

Warum ich das frage:
Mit meinem Mate 10 Pro bricht die Verbindung dauernd ab. Also habe ich noch ein iPhone 6 per Kabel dran, ohne Simkarte. Es ist ein reiner Player. Nervig ist aber die Bedienung bei Apple-Geräten. Bei Android kann ich im HUD die Titel der Playlist sehen und durchscrollen, ebenso am Bildschirm. Das finde ich schon sehr wichtig. Habe nun ein Galaxy S4 Mini getestet, welches aber von der Connected app gar nicht unterstützt wird (zu altes Android schätze ich). Das fällt also auch weg. Echt toll, denn ich hab das Ding extra bei Amazon WHD gekauft. Daher versuche ich herauszufinden, welches Android Handy mit Spotify im aktuellen 5er gut funktioniert.

Zitat:

@Nicky39 schrieb am 24. November 2018 um Sp 16:34:28 Uhr:


Ich hatte auch das Problem das Spotify nicht mehr funktionierte. Bei mir lag es am neuesten Spotify Update. Die Version 8.4.80 habe ich wieder deinstalliert und durch die Version 8.4.78 ersetzt. Dann habe ich das Handy im BMW gelöscht, das Telefon neu gestartet damit die alten Bluetooth Daten gelöscht werden und dann im BMW wieder komplett neu verbunden. Danach funktioniert es wie üblich. Die Spotify Verson 8.4.79 lief übrigens auch nicht. Spotify soll im Januar 19 ein Update bringen was das Übel beseitigen soll. Bis dahin hilft nur downgraden. Meine Hardware: Galaxy S7 edge und Android 8, G31 mit CD+

Hallo Zusammen,

ich habe es genauso gemacht. Spotify funktioniert jetzt. Allerdings muss ich jedes mal das Handy erst trennen und dann neu Verbinden. Ich nutzt ein Samsung S7. Hin und wieder komme ich allerdings nicht in die Playlist rein. Aber mit diesem Workaround kann ich leben. Wichtig ist noch dass Ihr das automatische Updaten der App´s im Handy deaktiviert. Sonst habt Ihr beim nächsten mal wieder die aktuelle Spotify-App drauf und nichts geht mehr. ?

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 25. November 2018 um 19:17:00 Uhr:


Könnt ihr mir einen Gefallen tun und kurz schreiben, welches Smartphone (geht mit primär um Android) ihr nutzt und ob Spotify damit gut funktioniert.

Warum ich das frage:
Mit meinem Mate 10 Pro bricht die Verbindung dauernd ab. Also habe ich noch ein iPhone 6 per Kabel dran, ohne Simkarte. Es ist ein reiner Player. Nervig ist aber die Bedienung bei Apple-Geräten. Bei Android kann ich im HUD die Titel der Playlist sehen und durchscrollen, ebenso am Bildschirm. Das finde ich schon sehr wichtig. Habe nun ein Galaxy S4 Mini getestet, welches aber von der Connected app gar nicht unterstützt wird (zu altes Android schätze ich). Das fällt also auch weg. Echt toll, denn ich hab das Ding extra bei Amazon WHD gekauft. Daher versuche ich herauszufinden, welches Android Handy mit Spotify im aktuellen 5er gut funktioniert.

Ich nutze das Samsung S7 edge. Zu 95% läuft damit Spotify und lässt sich am Controlldisplay bedienen. Wenn es mal aussetzt dann genügt es die Verbindung kurz zu trennen und wieder neu verbinden.

Ähnliche Themen

Danke dir für die Antwort. Hmm, nur dafür ein S7 zu kaufen ist mir etwas zu teuer. Mal schauen ob ich ein günstiges finde.

Auch ich bestätige, dass Spotify bei mir seit einiger Zeit im MINI (BJ2018) nicht mehr funktionierte, ich nun die alte Version 8.4.78 installiert habe und nun klappt es wieder... Weiß BMW darüber Bescheid - vielleicht können die etwas anpassen!?

Wo habt ihr die alte Version von Spotify heruntergeladen? Ich habe etwas Sorge, dass ich mir eine virenverseuchte Datei einhandele...

Ich hab die Version 8.4.79.933 und bei mir funktioniert’s.

Zitat:

@F626 schrieb am 27. November 2018 um 11:17:36 Uhr:


Wo habt ihr die alte Version von Spotify heruntergeladen? Ich habe etwas Sorge, dass ich mir eine virenverseuchte Datei einhandele...

https://spotify.de.uptodown.com/android/old

Danke für die Tipps. Ich habe auch mal downgegradet und teste morgen ob es besser ist.

Hat jemand mal die nagelneue Version versucht? Hatte ja ebenfalls Probleme Ende November - gibt es bereits eine neue Spotify Version bei der es wieder funktioniert?

Sowohl eine ältere, als auch die ganz aktuelle Version vom Spotify funktionieren bei mir nicht.

Sowohl mit einem mate 10 pro, welches auf der offiziellen Kompatibilitätsliste von BMW steht, als auch mit meinem neuen P20 Pro kann man Spotify (per App) vergessen. Bluetooth klappt, aber ist für mich keine Alternative. So bleibt mir nur die Lösung, weiterhin ein iPhone 6 per USB angeschlossen im Auto zu haben.

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 21. Dezember 2018 um 23:13:58 Uhr:


Sowohl eine ältere, als auch die ganz aktuelle Version vom Spotify funktionieren bei mir nicht.

Sowohl mit einem mate 10 pro, welches auf der offiziellen Kompatibilitätsliste von BMW steht, als auch mit meinem neuen P20 Pro kann man Spotify (per App) vergessen. Bluetooth klappt, aber ist für mich keine Alternative. So bleibt mir nur die Lösung, weiterhin ein iPhone 6 per USB angeschlossen im Auto zu haben.

Ich habe ebenfalls ein Mate 10 Pro und mit Spotify Version 8.4.78 funktioniert es bei mir einwandfrei - die neueren Versionen machen Probleme.

Wichtig: Erst die MINI Connected App starten wenn man im Auto sitzt, anschließend kann man spotify öffnen und über das Fahrzeug nutzen

Danke für deinen Beitrag. Wäre ja wirklich cool, wenn es mit dieser Spotify Version funktioniert.

Die mini connected app ist mit dem G31 kompatibel?

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 25. Dezember 2018 um 08:07:39 Uhr:


Danke für deinen Beitrag. Wäre ja wirklich cool, wenn es mit dieser Spotify Version funktioniert.

Die mini connected app ist mit dem G31 kompatibel?

Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen