Concierge Service - wer nutzt ihn wie oft?

BMW 5er

Eigentlich ist der Concierge Service gemäß der einschlägigen Werbe-Videos ja eine tolle Sache. Gehobener Service für ein "gehobenes" Fahrzeug. Nach 3 Monaten und 4.000km habe ich diesen allerdings noch nie angerufen. Es fehlten bislang auch einfach die notwendige Anwendung. Das liegt wohl auch daran, dass ich mit dem Fahrzeug meinen "Dunstkreis" von 40km kaum verlasse.

Viele werden den Service ja über das große Navi mit gebucht haben. Wie sieht es denn hier im Forum aus? Wer hat dort schon einmal eine Leistung abgefragt? Wie oft nutzt Ihr den Service und wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das so lese, braucht BMW nur einen Mitarbeiter beim Concierge Service. Es ruft ja kaum einer an ????

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 25. Februar 2018 um 13:30:58 Uhr:


Besonder qualifiziert sind die Mitarbeiter glaub ich nicht.
Es ist für sie schon eine Mamutaufgabe mal eine Verkehrsstörung (Reifenpanne) an Bayern3 zu senden weil man selber mit seinem Handy (o2) nirgends Empfang hat.
Oder dann einen Abschlepper zu organisieren. Da konnten sie die VIN nicht lesen und der Standort wurde auch nicht erfasst.
Also wenn es wirklich mal hart auf hart kommt will ich da nicht so eine Schnarchnase an der Strippe haben wie damals mit dem Reifenplatzer

Für was soll sie auch die Nummer raussuchen ?

Ich hatte mal eine Panne gemeldet : unbeleuchtetes Pannenfahrzeug in der Autobahnauffahrt

Einfach an die BMW Notfall Hotline gemeldet , nach drei Minuten kam die Meldung im Verkehrsfunk

Perfekt !

( hat du mit dem concierge Service gesprochen oder mit der Notfall hotline )

Zitat:

@unixtippse schrieb am 2. März 2018 um 10:47:56 Uhr:


Bei nicht ansprechbaren Fahrzeuginsassen gibt es dann hoffentlich nochmal einen Vorgesetzten, der dem verpeilten Herrn aus der Klemme helfen kann. Vielleicht landen automatisch abgesetzte Notrufe aber auch bei anders kompetenten Mitarbeitern als manuelle Tastendrücke. Da können wir wohl nur mutmaßen. Auf jeden Fall würde ich davon ausgehen, dass die Gegenstellen bei Notruf und Concierge unterschiedliche sind.

Bei mir hat der Notruf am 1. Februar nach einem Unfall automatisch ausgelöst (nur deshalb bin ich heute im Fünfer-Forum, *hüstel*) und die Polizei wurde an den richtigen Ort geschickt. :-) Zusätzlich standen die Koordinaten während des Notrufs groß im Display.

Bei Notfällen sind sogar zwei Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung . Einer spricht mit Dir der andere koordiniert Polizei / Krankenwagen etc

Die automatische Notruf-Funktion ist nicht dasselbe wie der Concierge Service. Erstere wird durch einen harten Crash automatisch aktiviert (z.B. durch auslösende Airbags) und hilft wie oben beschrieben. Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen dieser Situation und war für die Unterstützung sehr dankbar.

Concierge Service ist dagegen eine reine Conveniance Funktion. Nutze ich aber gerne. S.o.

Dann gibt es wohl drei Hotlines.

Concierge Service
Pannenhilfe
Notruf

Oder sehe ich das falsch?

Der Pannennotruf sollte schon im Stande sein die Fahrzeugposition zu orten. War er aber nicht. Das benötigte Reserverad musste der Techniker auf gut Glück mitbringen weil die Pannenhotline auch die Fahrgestellnummer nicht ermitteln konnte.

Und die Nummer für den Bayern 3 Verkehrsfunk weil ich mit meinem Reifenplatzer genau auf der Zufahrt von der B15N in Richtung Regensburg auf der Verbindung zur A93 stand.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 2. März 2018 um 22:08:53 Uhr:


Dann gibt es wohl drei Hotlines.

Concierge Service
Pannenhilfe
Notruf

Oder sehe ich das falsch?

Der Pannennotruf sollte schon im Stande sein die Fahrzeugposition zu orten. War er aber nicht. Das benötigte Reserverad musste der Techniker auf gut Glück mitbringen weil die Pannenhotline auch die Fahrgestellnummer nicht ermitteln konnte.

Und die Nummer für den Bayern 3 Verkehrsfunk weil ich mit meinem Reifenplatzer genau auf der Zufahrt von der B15N in Richtung Regensburg auf der Verbindung zur A93 stand, und mit dem scheiss O2 keinen Empfang hab. Egal wo

Zitat:

@Surfstarter schrieb am 24. Februar 2018 um 14:24:34 Uhr:


Wenn ich das so lese, braucht BMW nur einen Mitarbeiter beim Concierge Service. Es ruft ja kaum einer an ????

Berater in der NL meinte, der wird aus genau diesem Grund "bald" eingestellt.

In der Zeit zwischen Abi und Semesterbeginn konnte ich viel mit einem F13 650i rumfahren und habe den Service wirklich häufig benutzt. Für mich die eindeutig bessere Alternative zum "schnell an der Ampel googlen" oder über Siri irgendwelche Abenteuer anzufangen.
"Wo kann man entlang meiner aktuellen Route am günstigsten tanken"
"Nächster McDoof"
"Was war denn jetzt nochmal genau der Unterschied zwischen DTC und DSC?"
"Wo kann ich in in der Nähe meines Ziels günstig parken?"

Die Leute am anderen Ende der Leitung machen echt einen guten Job.
Systemgrenzen oder Problemchen z.B. werden kommuniziert, als säße man am Stammtisch und lästert wie im "Rummäkel Thread" und nicht "ja da kann ich jetzt nix machen"
Ausgesprochen höflich und aufmerksam. Keine Abgelesenen Texte (jedenfalls fühlt es sich so an). Keine Wartezeit.

Ich finde den Service super und muss auch sagen ich würde ihn nachbuchen, wäre er in meinem aktuellen Fahrzeug abgelaufen.
*hust*fahre allerdings einen e39 aus 2002*hust*

Hatte vor ein paar Tagen wieder mal ein positives Erlebnis mit dem Concierge Service. Eigentlich wollte ich den Dienst nicht erneuern, da zu selten gebraucht, aber am Blackfriday konnte ich das ganze Connected Drive Gewurstel als Paket kaufen und man gönnt sich ja sonst nix... auf jeden Fall am Wochenende aus den Bergen zurückgekommen und ich und meine Begleitung waren schon ziemlich geplättet und hungrig. Also den CS angerufen und siehe da, die freundliche Dame hat nicht nur das perfekte Restaurant auf der Reiseroute gefunden, sondern auch noch bei unzähligen Lokalen abgeklärt ob sie wegen Corona zu sind und auch in meine gewünschte Preiskategorie fallen (gut bürgerlich, aber nicht zu teuer). Es wäre schade, wenn der Dienst eingestellt würde - auch wenn er sicher nicht von vielen gebraucht wird.

ich nutze den Concierge Service gelegentlich, wenn die dämliche Spracheingabe von Geschäftszielen wieder nichts kapiert. Leider ist die Erkennung von "Stadt plus Firma" (also ohne Kenntiss der Strasse) auf niedrigstem - sprich unbrauchbaren Niveau und gaaaaanz weit weg von der Trefferquote google-assistierter Systeme (=Audi Online Zielsuche bzw. normal "Google Maps"😉.
Und bevor ich dann ins Lenkrad beisse oder den Umweg über das Smartphone nehme (Goggle-maps+Weiterleitung an Connected-App +Weiterleitung ans Fahrzeug) - dann rufe ich tatsächlich den freundlichen Concierge Service an.
Aber traurig, das dieses vielgelobte Navi bis hoch zum idrive 7 die Sprach-ziel-eingabe von Business-Zielen (Stadt + Firma) immer noch so unzulänglich beherrscht.

Zitat:

@birdyzero schrieb am 24. Februar 2018 um 01:26:09 Uhr:


Eigentlich ist der Concierge Service gemäß der einschlägigen Werbe-Videos ja eine tolle Sache. Gehobener Service für ein "gehobenes" Fahrzeug. Nach 3 Monaten und 4.000km habe ich diesen allerdings noch nie angerufen. Es fehlten bislang auch einfach die notwendige Anwendung. Das liegt wohl auch daran, dass ich mit dem Fahrzeug meinen "Dunstkreis" von 40km kaum verlasse.

Viele werden den Service ja über das große Navi mit gebucht haben. Wie sieht es denn hier im Forum aus? Wer hat dort schon einmal eine Leistung abgefragt? Wie oft nutzt Ihr den Service und wie sind Eure Erfahrungen?

Habe ihn einmal abends im tiefsten Saarland benutzt. Kam etwas später und brauchte noch ein Hotel. Klar hätte ich auch anhalten und alles selbst per Handy buchen können, aber die haben alles gemacht. Hotel war auch super, und dass ich so spät kam war trotz Familienbetrieb kein Problem.

Ich finde den Dienst super. Bin jetzt 3 Jahre keinen BMW mehr gefahren, aber vorher habe ich ihn regelmäßig benutzt.

Hat mir auf einer Dienstreise in Polen nachts, mitten im nirgendwo ein tolles Hotel gefunden. Ein anderes Mal war ich irgendwo nachts in NL unterwegs. Dort sperrt man für Arbeiten ja gerne einfach mal die komplette Autobahn. Sowohl Navi als auch Google haben das aber nicht gecheckt und immer wieder versucht mich auf die gesperrte Straße zu schicken. Der Concierge hat mich dann nach 40 Minuten Irrfahrt daran vorbei gelotst.

Aber eben auch für die banalen Aufgaben liebe ich diesen Service. An welchem Terminal landet Flug XY, wie viel Verspätung hat der Zug, wo kann ich am besten / günstigsten parken. Warum soll ich mich während der Fahrt damit abnerven, wenn es jemand anderes für mich erledigen kann?
Dann gibt es noch die kleinen Details. Will ich zum Beispiel zum nächsten McDonalds entlang der Route, ohne die Autobahn zu verlassen, dann stößt Google schnell an seine Grenzen. Da werde ich im Zweifel 10 km abseits der Strecke ins nächste Dorf oder auf einen Autohof geschickt. Wenn man aber mal mehrere Hundert Kilometer am Tag zurücklegen muss, dann willst du nicht noch extra ne halbe Stunde durch die Pampa gurken. Dann fahre ich lieber noch ein bisschen weiter und nehme dann den nächsten Burgerbrater direkt an der Autobahn um keine Zeit zu vertrödeln.

Zitat:

@GrafGeek schrieb am 12. Dezember 2020 um 11:48:08 Uhr:


Ich finde den Dienst super. ...
...
Dann gibt es noch die kleinen Details. Will ich zum Beispiel zum nächsten McDonalds entlang der Route, ohne die Autobahn zu verlassen, dann stößt Google schnell an seine Grenzen. Da werde ich im Zweifel 10 km abseits der Strecke ins nächste Dorf oder auf einen Autohof geschickt. Wenn man aber mal mehrere Hundert Kilometer am Tag zurücklegen muss, dann willst du nicht noch extra ne halbe Stunde durch die Pampa gurken. Dann fahre ich lieber noch ein bisschen weiter und nehme dann den nächsten Burgerbrater direkt an der Autobahn um keine Zeit zu vertrödeln.

Erzähl uns, wie das geht! Du willst entlang deiner Route einen Burger reinwerfen. Wie soll google oder der Service des Autoherstellers das bewerkstelligen? Bauen die dann schnell einen Bratshop? Ich gebe einen Tipp: Du musst fahren bis das "Burgerbraterzeichen" am Himmel zu sehen ist...

Hilfreich ist natürlich, wenn man gesagt bekommt, dass man nur noch 20 min bis zur Stillung des Heißhungers fahren muss (und bis dahin kein Stau kommt)... 😁

Bernd.

Zitat:

@br60 schrieb am 14. Dezember 2020 um 07:20:07 Uhr:



Zitat:

@GrafGeek schrieb am 12. Dezember 2020 um 11:48:08 Uhr:


Ich finde den Dienst super. ...
...
Dann gibt es noch die kleinen Details. Will ich zum Beispiel zum nächsten McDonalds entlang der Route, ohne die Autobahn zu verlassen, dann stößt Google schnell an seine Grenzen. Da werde ich im Zweifel 10 km abseits der Strecke ins nächste Dorf oder auf einen Autohof geschickt. Wenn man aber mal mehrere Hundert Kilometer am Tag zurücklegen muss, dann willst du nicht noch extra ne halbe Stunde durch die Pampa gurken. Dann fahre ich lieber noch ein bisschen weiter und nehme dann den nächsten Burgerbrater direkt an der Autobahn um keine Zeit zu vertrödeln.

Erzähl uns, wie das geht! Du willst entlang deiner Route einen Burger reinwerfen. Wie soll google oder der Service des Autoherstellers das bewerkstelligen? Bauen die dann schnell einen Bratshop? Ich gebe einen Tipp: Du musst fahren bis das "Burgerbraterzeichen" am Himmel zu sehen ist...

Hilfreich ist natürlich, wenn man gesagt bekommt, dass man nur noch 20 min bis zur Stillung des Heißhungers fahren muss (und bis dahin kein Stau kommt)... 😁

Bernd.

Verstehe deine Frage nicht oder du hast das von mir beschriebene Scenario nicht ganz verstanden.

Wenn ich auf meinem Handy nach einem Restaurant suche, dann zeigt Google mir die Ergebnisse in meiner Nähe und wird mich im Zweifel abseits der Autobahn in das nächste Dorf navigieren, selbst wenn ich nach „entlang der Route“ suche. In vielen Fällen will ich die Autobahn aber gar nicht erst verlassen müssen.
Also rufe ich den Concierge Service an und sage ihm, dass er mir das nächste Restaurant direkt an der Autobahn raussuchen soll. Klappt einfach besser als es selber zu googeln.

Und bezüglich deines Einwandes einfach weiter zu fahren bis ein entsprechendes Schild kommt: vielleicht kommt gar keins, weil einfach kein Restaurant direkt an der Autobahn liegt? Auch das kann mit der Concierge sagen und dann kann ich basierend darauf entscheiden ob ich doch den Umweg ins nächste Dorf nehme.

@GrafGeek

Perfekt erklärt und entspricht auch genau meinen Anforderungen. Ich will die Zwischenziele direkt AUF der Route, nicht im Umkreis.

Ich hatte für BMW 750ix Connected Drive, also inkl. Concierge-Service, über Jahre gebucht und nie genutzt. Auf der Fahrt nach Italien bekam ich allerdings Motorprobleme bei höheren Geschwindigkeiten.

Also rief ich beim Concierge-Service an und bat darum für mich einen Termin bei BMW in VERONA zu besorgen. Am anderen Ende der Leitung war ein hörbar unsicherer Mann, der meine Bitte mit den Worten ablehnte, dass er kein FRANZÖSISCH könne.

Er war beim Geographieunterricht, als es um Italien ging, wohl gerade Kreide holen. Das war es für mich und BMW Connected Drive. Ich würde mir das Geld also lieber sparen. Ich habe es dann jedenfalls getan und nie etwas vermisst.

Ist der Service auch in deutsch im Ausland und kann man diesen in ganz Europa nutzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen