1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Concierge Service - wer nutzt ihn wie oft?

Concierge Service - wer nutzt ihn wie oft?

BMW 5er

Eigentlich ist der Concierge Service gemäß der einschlägigen Werbe-Videos ja eine tolle Sache. Gehobener Service für ein "gehobenes" Fahrzeug. Nach 3 Monaten und 4.000km habe ich diesen allerdings noch nie angerufen. Es fehlten bislang auch einfach die notwendige Anwendung. Das liegt wohl auch daran, dass ich mit dem Fahrzeug meinen "Dunstkreis" von 40km kaum verlasse.
Viele werden den Service ja über das große Navi mit gebucht haben. Wie sieht es denn hier im Forum aus? Wer hat dort schon einmal eine Leistung abgefragt? Wie oft nutzt Ihr den Service und wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das so lese, braucht BMW nur einen Mitarbeiter beim Concierge Service. Es ruft ja kaum einer an ????

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Im Urlaub mit kränkelndem Kind im Auto die nächste Notfallapotheke rausfinden lassen, zB oder Adressen suchen, wenn allein im Auto. In sechs Jahren aber maximal fünfmal genutzt....

Wenn ich das so lese, braucht BMW nur einen Mitarbeiter beim Concierge Service. Es ruft ja kaum einer an ????

Ich bin tatsächlich überzeugt, dass die entsprechenden Callcenter schnell an der Grenze wären, wenn ein halbwegs signifikanter Anteil der Kunden den Service nutzen würde.
Da bräuchte man hunderte Mitarbeiter (wenn nicht noch mehr), um Warteschleifen zu vermeiden.
Wartezeit ist ja das Letzte was man bei solchen "premium"- Dienstleistungen will.
Insofern gut für BMW, dass den Quatsch keiner nutzt.
Macht sich gut in Werbebroschüren, wer drauf steht kanns schnell in Anspruch nehmen, Kosten sind gering.

Ich hab das testweise zwei mal benutzt. Ein mal hat meine Frau auf dem Beifahrersitz die nächste McDonalds-Filiale auf der Route gefunden und ein mal mussten wir möglichst schnell tanken. In beiden Fällen hat die ausgesprochen nette Damme leider bei weitem nicht den nächsten Treffer genannt - da war meine Frau mit der Google-Suche deutlich besser.
Vor allem bei der Tankstellen-Anfrage war die nächste Tankstelle angeblich erst in ca. 40km. Das war vollkommen daneben.
Weder deren Datenbasis noch deren Suchskills sind also besser, als die eines "normalen" Menschen. Mag ein Anwendungsfalls sein, wenn man alleine im Auto ist und nicht im Handy fuchteln möchte, aber so richtig verlässlich ist der Service seit dem in meinen Augen nicht.

Dem Dienst geht es wie vielem unnötigem Zeug,welches in meinen Fahrzeugen vorhanden ist.
Ist da, wird aber nicht benützt. :)
Gruß, Butl

Wenn man es nicht hätte würde man es vermissen

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 24. Februar 2018 um 23:43:13 Uhr:


Wenn man es nicht hätte würde man es vermissen

Da wirst du recht haben.

:D

Danke für die zahlreichen Meinungen! Ich muss mir dringend einen Grund überlegen, dort auch einmal anzurufen ;-) Obwohl die Grund-Idee ja wirklich klasse ist, scheint der BMW-User ja hier eher zurückhaltend in der Nutzung zu sein.
Der O-Ton meines BMW-Genius bei der Fahrzeugübergabe Ende November 2017 war dazu:
"Die beantworten wirklich alles. Wenn die Kids im Fond einmal nerven, rufen Sie doch einmal dort an und fragen, warum das Zebra Streifen hat. Die beantworten Ihnen das und zwar gerne."
Man kann sagen was man will, aber ist schon ein echt nettes Gimmick und auch ein Mehrwert, wenn das eigene Auto einem diese Möglichkeit bietet...

Ich nutze es nicht wirklich häufig, nutze es aber durchaus gern, solange es im Preis enthalten ist und nicht gesondert gezahlt werden muss.
- Wo kann ich auf meinem Weg Blumen kaufen?
- Welche Apotheke hat Notdienst?
- Wo ist der nächste Geldautomat?
- Wie finde ich das Restaurant ...?
- Wo ist die Rehaklinik in ...?
Es ist einfacher, sich die Adresse oder Telefonnummer zur Auswahl schicken zu lassen, als selbst zu danach zu suchen.
Viele Grüße
Jürgen-Ludwig

Besonder qualifiziert sind die Mitarbeiter glaub ich nicht.
Es ist für sie schon eine Mamutaufgabe mal eine Verkehrsstörung (Reifenpanne) an Bayern3 zu senden weil man selber mit seinem Handy (o2) nirgends Empfang hat.
Oder dann einen Abschlepper zu organisieren. Da konnten sie die VIN nicht lesen und der Standort wurde auch nicht erfasst.
Also wenn es wirklich mal hart auf hart kommt will ich da nicht so eine Schnarchnase an der Strippe haben wie damals mit dem Reifenplatzer

Zitat:

@birdyzero schrieb am 24. Februar 2018 um 01:26:09 Uhr:


Viele werden den Service ja über das große Navi mit gebucht haben. Wie sieht es denn hier im Forum aus? Wer hat dort schon einmal eine Leistung abgefragt? Wie oft nutzt Ihr den Service und wie sind Eure Erfahrungen?

Ich nutze ihn tatsächlich ab und zu, so 1-2x pro Monat.

Bisher durchweg nur positive Erfahrungen. Die Mitarbeiter sind immer freundlich und konnten mir bisher auch immer helfen. Sucht man nach Firmen / Geschäften, bekommt man eine Mail ins Auto mit allen Kontaktwegen und Adresse und es öffnet sich direkt ein "Pop-Up", ob man die Adresse direkt als Ziel ins Navi übernehmen will. Auch auf die Öffnungszeiten wurde beim letzten Mal hingewiesen, da ich 4 Minuten vor Ladenschluß angerufen habe.

Beim letzten Anruf habe ich die Dame am Telefon gefragt, für was ich alles dort anrufen kann.

Kurzfassung: Für Alles, was ich wissen will.

Ob Telefonnummern, Adressen, bestimmte Geschäfte, Tips zu Sightseeing / Nachtleben / Kultur, Kinoprogramm, Restaurant-Tips, etcpp.

Sie meinte, sie hätte Kunden sogar schon einen Wikipedia-Eintrag zu einem Gebäude vorgelesen, an dem diese vorbeigefahren sind, und bei dem sie wissen wollten, was es mit dem Gebäude auf sich hat..

Es ist unterwegs einfach praktischer, sicherer und schneller, als Infos z.B. zu googlen.

Ist bei mir ähnlich wie bei @flosen23. Und sie helfen auch bei komplexeren Fragen. So konnte ich letztes Jahr im August auf der Heimfahrt von einem Kunden schnell noch einen spontanen Kurztripp zum Bergsteigen organisieren. Concierge hat mir die Datensätze mit den Telefonnummern der beiden Berghütten geschickt und ich konnte gleich anrufen und reservieren.

Mir fiel die Tage auf, dass mein neu angeschaffter Vorführwagen keine Umweltplakette hat, da hat mir der Concierge Service rausgesucht, welche Stadtteile meines Zielorts in der Umweltzone liegen und welche nicht. Das wäre während der Fahrt per Handy nicht zu machen gewesen. Für mich kompetent genug.
http://www.bonn.de/.../index.html?lang=de
An den Vorredner mit der Reifenpanne: Für sowas habe ich seit Jahren eine mit "SOS" beschriftete Taste im Dachhimmel.

Die Taste wurde auch benutzt. So kommt man ja zum Notruf- und Pannenhotline. Der Herr konnte dann meinen Standort aber nicht ermitteln, und auch meine Fahrgestellnummer nicht. Im Falle eines grösseren Unfalls mit Bewusstlosigkeit, äääääähm, sehr schlecht.

Die Dame dess Concierge Dienstes sollte mir ja nur die Nummer dess Bayern3 Verkehrsfunkes raussuchen. Was sie erst bei ihrem Teamleader genehmigen lassen musste.

Bei nicht ansprechbaren Fahrzeuginsassen gibt es dann hoffentlich nochmal einen Vorgesetzten, der dem verpeilten Herrn aus der Klemme helfen kann. Vielleicht landen automatisch abgesetzte Notrufe aber auch bei anders kompetenten Mitarbeitern als manuelle Tastendrücke. Da können wir wohl nur mutmaßen. Auf jeden Fall würde ich davon ausgehen, dass die Gegenstellen bei Notruf und Concierge unterschiedliche sind.
Bei mir hat der Notruf am 1. Februar nach einem Unfall automatisch ausgelöst (nur deshalb bin ich heute im Fünfer-Forum, *hüstel*) und die Polizei wurde an den richtigen Ort geschickt. :-) Zusätzlich standen die Koordinaten während des Notrufs groß im Display.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90